Petzibär Geschrieben 31. März 2007 Geschrieben 31. März 2007 hat wer einen guten Preis für diesen LRS? Zitieren
bikebertl Geschrieben 31. März 2007 Geschrieben 31. März 2007 Schließlich und endlich ist es dank eines guten Angebotes der Aksium geworden. Passt optisch zum Rad, war vom Preis her im Verhältnis zu dem, was das Radl halt noch so wert ist, okay. Erster Fahreindruck im Vergleich zu meinen bisherigen Sätzen (Ultegra-Nabe mit DT Revolution und Ambrosio Excellence bw. Mavic Open Pro): Steifer, besseres Bremsverhalten, subjektiv etwas schwerer den Berg hinauf zu bringen (Kann aber auch an der körperlichen Verfassung liegen). Als Trainingslaufradsatz wirklich zu empfehlen. hallo hast du den lrs noch abgewogen vorm reifenmontiern? darf man fragen, was du dafür ausglegt hast? bin auch derzeit auf der suche nach was neuem... danke lg Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 1. April 2007 Geschrieben 1. April 2007 Schließlich und endlich ist es dank eines guten Angebotes der Aksium geworden. Schade,ich wollte Dir gerade die Auswahl noch ein wenig schwieriger gestalten:http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html mfg Christian cw0110 Zitieren
MAG B Geschrieben 1. April 2007 Autor Geschrieben 1. April 2007 Abgewogen habe ich ihn nicht, da ich ihn komplett mit Felgenband, Schläuchen und Conti GP 4000 falt bekommen habe. Leicht ist er jedenfalls nicht, dafür stabil! Ad Christian: Danke für den link, habe ja am Freitag gesehen, dass Du Mavic Cosmic Elite auf Deinem Crosser hast, oder? lg Stephan Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 Mir blutet ohnedies das Herz, aber Brigitte hat sich meinen letzten "Normallaufradsatz" für ihren Hometrainer unter den Nagel gerissen. Irgendwie gebricht es mir an Verständnis (und Geld) dafür, mit Mörder Systemlaufradsätzen a la Zipp und Konsorten im Gelände herum zu gurken. ad Link: Mir gefällt die staubtrockene, auf Funktionalität ausgerichtete Haltung der Jungs. Werde mir für Paris-Brest-Paris ein NabendynamoVR oder gleich einen ganzen LRS bestellen. mfg Christian cw0110 Zitieren
adal Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 ... NabendynamoVR ... Ich hab einen Shimano Nabendynamo vorne am Stadtradl, die Trümmer sind echt sauschwer ... Was meinst eigentlich mit Gelände? Zitieren
Matthias Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 Ich hab einen Shimano Nabendynamo vorne am Stadtradl, die Trümmer sind echt sauschwer ... Was meinst eigentlich mit Gelände?Funktionieren aber dafür bestens (im Vgl. zum herkömmlichen Dynamo) und vor allem ist der Widerstand sehr gering beim Treten. Zitieren
flexman Geschrieben 2. April 2007 Geschrieben 2. April 2007 Schade,ich wollte Dir gerade die Auswahl noch ein wenig schwieriger gestalten:http://www.radplan-delta.de/aero/aero.html mfg Christian cw0110 Tschuldige aber i komm mit der Tabelle net so ganz zamm Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 3. April 2007 Geschrieben 3. April 2007 @Adal: Gelände ist dort wo der Asphalt aufhört und man schmutzig wird ! ad Gewicht: Mußt Du dieses http://www.radplan-delta.de/aero/reine_dm.html nehmen. Wiegt in etwa so viel wie ein Aksium VR, kostet a bisserl mehr wie ein Aksium LRS. @flexman: Gehst Du zu Startseite (Link ganz unten auf der Seite mit der Laufradliste) oder liest hier http://www.radplan-delta.de/laufradbau/laufradbau.html die erklärenden Worte. mfg Christian cw0110 Zitieren
AlexMayer Geschrieben 3. April 2007 Geschrieben 3. April 2007 ................. Jetzt bestehen 3 Möglichkeiten: Shimano WHR 561 (Messerspeichen, 1820 gramm) Easton Vista SL (Normale Speichen, 1720 gramm, 30mm Felgenhöhe) Fulcrum Racing 3 (Messerspeichen, 1610 gramm, 26mm felgenhöhe) .................... So - jetzt muss ich meinen Senf auch dazutun. O.k. - ich bekannt dafür, dass es immer nur das beste sein muss. Aber als Schwabe investiert man immer treu dem Motto: Ich kann es mir nicht leisten, keine Qualität zu kaufen! Dein jetziger LRS ist auch schon kein Sch... . Da würde ich bei einem neuen LRS immer nach dem besten greifen und bei Oma noch ein Scheinchen locker machen. Fulcrum Racing Zero oder was schönes von ZIPP - das ist das gesündeste Doping das es gibt und wenn Du in zwei Jahren den ganzen Renner tauschst, kriegst du hier auch noch die Kassettenaufnahme auf 10-fach getauscht. Also hau rein - It´s just money! Zitieren
boiss Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Es geht darum das man bei dem Rad das Gewicht der rotierenden Masse möglichst gering halten sollte. Lehre der Dynamik. Je leichter der LRS ist dessto schneller kannst du beschleunigen und dessto weniger Kraft musst du dazu einsetzten, also kann man schon sagen das 200g eine überlegung wert sind um sie einzusparen. Auf jeden fall wichtiger als am Rahmen oder Sattel! wenn es um die reine Beschleunigung geht, dann stimmt die Aussage sicher (a=F/m), aber wenns darum geht, mit konstanter Geschwindigkeit bergauf zu fahren (keine Bremsvorgänge, die gesamte Muskelenergie wird in die Fahrt gesteckt) dann wirds sehr viel komplizierter, und ist nicht mehr über ein rein mechanisches Modell zu lösen, vermute ich. Zusätzlich frage ich mich, wie weit die Steifigkeit des Rahmens (bei einem Mountainbikemagazin gibts sogar einen Index "STI" oder so ähnlich) eine messbare Rolle spielt (welchen Anteil des "Antrittes" wandelt der Rahmen in Wärme um, bzw. muss als Blindenergie aufgewendet werden..). Aber vorerst zur Praxis: Bergaufstrecke mit möglichst wenig Kurven (auf keinen Fall Bremsung notwendig), gleicher Rahmen, gleicher Fahrer, gleiches Gesamtgewicht, Reifen, Luftdruck, gleiche Sauerstoffverhältnisse ... :-) usw: a) mit schweren Felgen, b) mit leichten Felgen (Man könnte die gleichen Felgen verwenden und die Speichen a bissl beschweren aber Gesamtgewicht = konst. ). Fragestellung: a) Welcher Zeitunterschied ergibt sich, bzw., wie groß muss der Laufradgewichtsunterschied sein, um relevante Zeitunterschiede erkennen zu können? b) Subjektiver Eindruck? Ich vermute, diese Experimente sind schon längst gemacht worden. Vielleicht kennt jemand Quellen? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 hallo, ein neuer Laufradsatz bringt nicht nur im Kopf sondern auch auf der Straße was. Biete dir einen 4 Monate alten Fulcrum Racing 3 an in Schwarz mit Shimano Rotor, dabei sind Conti 4000 Reifen um 330 Euronen oder 300 ohne die Reifen. Hab die Teile im Jänner gekauft un dann in einem Anfall von Größenwahn gegen die Racing 1 getauscht, was leider ein Fehler war da die um einiges schwerer als die Racing 3 sind. Die Aufkleber hab ich entfernt, ansonsten Top Zustand und keine Mängel. Laufradrechnung datiert mit Jänner 07 liegt bei, Österreichischer Händler Vielleicht besteht ja Bedarf dann einfach melden. Zitieren
bikebertl Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 hallo, ein neuer Laufradsatz bringt nicht nur im Kopf sondern auch auf der Straße was. Biete dir einen 4 Monate alten Fulcrum Racing 3 an in Schwarz mit Shimano Rotor, dabei sind Conti 4000 Reifen um 330 Euronen oder 300 ohne die Reifen. Hab die Teile im Jänner gekauft un dann in einem Anfall von Größenwahn gegen die Racing 1 getauscht, was leider ein Fehler war da die um einiges schwerer als die Racing 3 sind. Die Aufkleber hab ich entfernt, ansonsten Top Zustand und keine Mängel. Laufradrechnung datiert mit Jänner 07 liegt bei, Österreichischer Händler Vielleicht besteht ja Bedarf dann einfach melden. börse Zitieren
MAG B Geschrieben 12. Mai 2007 Autor Geschrieben 12. Mai 2007 Danke fürs angebot,habe aber mittlerweile ja die Aksium, und die passen. Nach einigen Ausfahrten, darunter die Nockalmstrasse von Millstadt aus in beide Richtungen kann ich nur sagen: Super stabil, super Bremsverhalten, man kann sich auf die Dinger verlassen. Und einen Unterschied bergauf zu meinem anderen Laufradsatz (1720g) habe ich nun auch nicht wirklich gespürt. Da würde mir bergauf glaube ich eine Compact-Kurbel statt meiner 39/53 mehr bringen Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 12. Mai 2007 Geschrieben 12. Mai 2007 Schade,zu spät gesehn:Der S-Tec Sports (http://www.s-tec-sports.de/media/bikeparts/Tour%2004%20linke%20seite%20low.pdf) verscherbelt seine letzten Dt 240/1.1 LRS und das um 240€. Um den Preis kommt der nie wieder. mfg Christian cw0110 Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 Schade,zu spät gesehn:Der S-Tec Sports (http://www.s-tec-sports.de/media/bikeparts/Tour%2004%20linke%20seite%20low.pdf) verscherbelt seine letzten Dt 240/1.1 LRS und das um 240€. Um den Preis kommt der nie wieder. mfg Christian cw0110 Ich hab damals 400,-- gezahlt - aber die RR 1.1 kommt mir eh nie wieder ins Haus - Ende der Saison speiche ich die 240er Naben aus und dann kommen leichte Felgen und Speichen dran Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 die RR 1.1 kommt mir eh nie wieder ins Haus - Ende der Saison speiche ich die 240er Naben aus und dann kommen leichte Felgen und Speichen dran Warum mfg wo-ufp1 Zitieren
bigair Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 Warum mfg wo-ufp1 was ich weiß, sinds relativ weich. Zitieren
wuphi Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 was ich weiß, sinds relativ weich. und die bremsleistung is fürn oasch! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 Weich kann ich nicht bestätigen aber Bremsleistung gibts wirklich keine! War teilweise beänstigend! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 seits die Felgen mal mir Koolstop rot gefahren?? Ich finde damit die Bremswirkung mehr als ausreichend...zumindest für Vorarlberger Bergerl..... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Mai 2007 Geschrieben 17. Mai 2007 Wenn ich mir einen Laufradsatz kaufe dann will ich nicht 50 verschiedene Beläge durchprobieren müssen bis ich dann ein wenig Bremsleistung erzeuge! Wir haben das jahr 2007, da kann man wohl erwarten dass DT Felgen auf den markt bringt die nicht wie eingölt wirken! Zitieren
NoWin Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 und die bremsleistung is fürn oasch! Bingo, mit Mini V-Brakes am Crosser gehts, aber mit Rennradbremsen ein Schas Zitieren
Don Pedro Geschrieben 20. Mai 2007 Geschrieben 20. Mai 2007 und die bremsleistung is fürn oasch! also am r3 mit shimano war die bremsleistung bei mir wirklich gut. am trek nicht ganz so gut, allerdings ist die hintere bremsbowde ein bißchen länger... Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 20. Mai 2007 Geschrieben 20. Mai 2007 Ich bin mit den Dingern sämtliche Pässe zwischen Zürich und der Cote d´Azur runtergebrettert,konnte mich über mangelnde Bremsleistung nicht beklagen (DA2004 mit Originalbelägen). Zum Thema weich:wenn man einen Canyon Alu Panzer fährt ist man über ein wenig Dämpfung dankbar und beim Vortrieb fällt bei meinem Kraftüberschuß ein zu weicher LRS eh nicht ins Gewicht . mfg Christian cw0110 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.