Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bei der ganzen Sache werd ich den Eindruck nicht los, das der liebe "Simonfinanz.com" nur Adressen sammelt um ihnen dann eine Finanzierung oder Lebensversicherung aufzuschwatzen.

 

Schon mal was von Datenschutz gehört??

 

Ausserdem hat jemand anderer den Link gepostet. Also nicht immer so negativ denken.

 

PS.: Zufälligerweise habe ich heute erfahren dass ich den Initiator pers. kenne und da hätte ich sicher keinerlei Bedenken, weiters ist er ein aktiver BBler (auch bei XCR Harzberg als Fahrer dabei). Misstrauen ist GUT, aktiv etwas ändern zu wollen ist BESSER.

 

lg AL

Geschrieben
Hab ich nicht, aber wenn man das auf einer Seite die auf "Simonfinanz.com" gehostet ist liest, hätte ich bedenken.

 

Bin schon gespannt wie es weitergeht, ich glaub es wird :zzzz:

 

Lieber 10 Werbemails von simonfinanz oder was auch immer als auch nur ein post von bernd71 lesen müssen..

 

OIDA :f:

Geschrieben
Bin schon gespannt wie es weitergeht, ich glaub es wird :zzzz:
Es kommt darauf an was man daraus macht (Engagement = intensives bis leidenschaftliches Eintreten für ein Ziel)! Und was siehst Du wenn Du in den Spiegel schaust :zzzz: ???
Geschrieben

...gründe genug, was zu tun!

 

bin heute beim biken am plabutsch bei graz wieder mal auf eine nette tafel unter einem fahrverbotsschild gestossen, wo der forstverwalter ausfuehrlich darauf aufmerksam macht, dass die benutzung der forststrasse (& gleichzeitig wanderweg) mit dem mtb eine strafe von über 7000 Euro bzw. bis zu vier Wochen Haft nach sich ziehen kann. WARUM??

eben!

Geschrieben

Am Mittwoch (11. 4.) fand' der sog. "Koordinationsausschuß der Wirtschaftskammer" in Tirol statt (wie jedes Monat).

Diesmal hat sich der Präsident der "Tiroler Tourismusvereinigung" dafür eingesetzt, daß die MTB-Bürgerinitiative als Tagesordnungspunkt aufgenommen und diskutiert wird.

Heute (12. 4.) hab' ich dann den Präsidenten angerufen und um eine kurze Schilderung dieser Diskussion gebeten (schließlich war ich es, der den Präsidenten - im Zuge einer an mehrere Personen verteilten Email bzgl. der Bürgerinitiative - auf ebendiese aufmerksam gemacht hab'.)

 

In diesem Telefonat nun läßt der Präsident wissen, daß die Tiroler Tourismusvereinigung hinter der Initiative steht und er selbst, also der Präsident, bei Herrn Nationalrat Hörl dafür urgieren werde, daß die Initiative mit Herrn Hörl eine Stimme im Nationalrat findet.

 

Ich finde, das ist eine höchst erfreuliche Entwicklung!

 

(Das Telefonat hätt' ich übrigens als Ton-.avi, aber das onlinezustellen, wäre nicht rechtens, wie mir NoDoc sicherlich gleich mit einem Riesenrufezeichen via PM wissen lassen würde... :p;) )

Geschrieben

eine Stimme im Nationalrat

 

Na das ist ja sehr genial, fehlen nur mehr 199 (;) keine Ahnung wie groß die 'Gesamtheit' ist).

 

Am WE ist das Bikefestival und das ist auch eine gute Gelegenheit Unterschriften einzusammeln ...

Geschrieben

[quote=]

 

Ich finde, das ist eine höchst erfreuliche Entwicklung!

 

(Das Telefonat hätt' ich übrigens als Ton-.avi, aber das onlinezustellen, wäre nicht rechtens, wie mir NoDoc sicherlich gleich mit einem Riesenrufezeichen via PM wissen lassen würde... :p;) )

Wenn Dein Gespr.Partner einverstanden is.... kriegst auch kein Rufzeichen von mir!

 

lG

 

Michael

Geschrieben

Ohne jetzt die vielen Postings hier gelesen zu haben (nicht soooviel Zeit gerade :) ), den Antrag habe ich schnell überflogen und ich halte ihn für nie und nimmer durchsetzbar:

 

Weil er bezieht sich auf eine bundesweite Öffnung der ...wege. Das würde aber dann auch alle auf Privatgrundstücken befindlichen Wege mit einschließen und hier wird der Gesetzgeber sicher zum Schluß kommen (spätestens der VGH), dass Eigentumsrecht hier vorgeht.

Hierzu gibt es übrigens in der aktuellen Zeitung des Alpenvereins einen guten Artikel. Er bezieht sich zwar aufs Wandern und Bergsteigen, ist aber aufs Biken genauso anwendbar.

 

Sinnvoller wäre es gewesen, eine (zeitlich definierte) Öffnung jener Wege zu fordern, die im öffentlichen Besitz stehen und wo überzuordnende Interessen nicht dagegensprechen (z.B. Besitztümer des Bundesheeres oder Naturschutzgebiete, die sich letztendlich auch in öffentlicher Hand befindent)

Geschrieben

das einfachste waere meiner meinung nach den biker mit dem wanderer gleich zu stellen.

wie auch immer aber eine verbesserung fuer uns biker aussehen koennte, eine moeglichst grosse anzahl von unterschriften bringt zumindest einmal eine oeffentlich wahrnehmbare diskussion in gang. und das waere schon ein erster erfolg!

 

ps: bei den nichtrauchern hats ja auch funktioniert. (und auch hier greift der staat mit einer regelung in das eigentum - in diesem fall eben von lokalbesitzern - ein)!

Geschrieben

@linzerbiker

Das halte ich für ganz normale Verhandlungstaktik: Alles verlangen, Abstriche kann (und muss) man immer machen, damit der Gegenüber auch bei einem Verlust sich auf kleine "Siege" berufen kann (siehe div. Wahlausgänge....). Wenn du gleich von Anfang an nur mit dem kommst, was du genau willst, hast du wenig Spielraum.

 

LG

buffalo

Geschrieben

mag sein dass vieles nicht umsetzbar ist, vieles illusorisch klingt usw... aber es ist ein anfang. einer von hunderten anfängen... aber irgendwann wirds klappen... da bin ich sicher.

 

bin am wochenende wieder mal eine schöne tour gefahren,... da gabs auch einen wandertag. gesetzte damen und herren die (auch als wir an ihnen vorbeigefahren sind) immer wieder lautstark zu verstehen geben dass "diese radlfahrer im wald" ja wohl ein graus sind... warum eigetnlich? das kann keiner beantworten... irgendwer hat ihnen als damals das erste radl dicke reifen hatte und "mountainbike" genannt wurde eingeredet - das sind umweltverschmutzer, die zerstören die natur, das sind alles störenfriede...

 

völlig unreflektiert haben die herrschaften das dann wohl so geschluckt wies ihnen serviert wurde. unzerkaut auch noch.

 

fakt ist - und das wollt ich eigentlich nur mal von der seele schreiben nach meinem wochenenderlebnis - diese schimpfenden wanderer und angeblichen naturliebhaber waren im wald leicht zu verfolgen. man hat sie an ihrer spur von taschentüchern und auch müll mit längerer halbwertszeit gefunden... ich hab aber noch keinen biker gesehn der seine trinkflaschen im wald weggeworfen hat...

 

wir leben in einem bikerparadies und werden illegalisiert... ein kleines drama. also schritt für schritt was dagegen tun! find ich gut! :klatsch:

Geschrieben
man hat sie an ihrer spur von taschentüchern und auch müll mit längerer halbwertszeit gefunden... ich hab aber noch keinen biker gesehn der seine trinkflaschen im wald weggeworfen hat...

 

nein, aber fallweise leere Verpackungen von Power-Bar, -Gel oder ähnlichen Stärkungsmitteln....... Aber ich denke das ist weder signifkant mehr noch weniger.

 

 

wir leben in einem bikerparadies und werden illegalisiert... ein kleines drama. also schritt für schritt was dagegen tun! find ich gut! :klatsch:

 

Leider umgekehrt - wir waren illegal und "erstreiten" uns langsam ein paar Rechte. Wahrscheinlich meinst Du "kriminalisieren", das ist leider auch auf der Straße ein Umstand...........

 

Aber wir müssen glaube ich wirklich ein wenig aufpassen. Vergangenen So bin ich vom Anninger eigentlich wirklich gemütlich bergab gefahren, als ich einer Wanderergruppe begegnet bin, von denen sich wirklcih ein paar geschreckt haben; sie nahmen's eher mit Humor.

 

D.h. wenn ich jemanden zu Fuß sehe konsequent Tempo runter bis auf in etwa Läufertempo, immer vorsichtig nähern, wenn ich welche überhole. Sich auf jeden Fall bemerkbar machen - das gibt dann schon ein gutes Bild ab und die Chance auf Akzeptanz steigt. Praktisch alle machen einem dann anstandslos Platz. Bergauf wirst meist eh bewundert, daß man da mim Radl raufkommt...

Geschrieben

Habs gestern auch im bikestore unterschrieben...

 

na wollen ma mal hoffen das es was bringt :wink:

 

übrigens liegen am KFUniGraz - ZID - AZ Resowi - Infodesk

Unterstützungserklärungen auf ....

 

ich werde jeden knecht der hierher kömmt und nach einem biker aussieht zur unterschrift zwingen :f:

 

so long

Geschrieben

zum Thema:

hab bereits 100 Unterschriften beisammen, werd aber noch fleißig auf Stimmenfang gehn, absolut super Idee !

 

nebenbei:

fahr ca. 5000 km/Jahr im oberen Mühlviertel zum Großteil auf Waldwegen. hab bis dato noch keine einzige (!) leere Verpackung von Power-Bar, -Gel oder ähnlichen Stärkungsmitteln gefunden.

den MIST, den ICH auf den (Wander-/Waldwegen) finde:

80 % Tschikpackln

10 % Red Bull Dosen

5 % Bierdosen

5 % sonstiger Restmüll,

das nur zum Thema: die schlimmer Radfahrer mit Ihrem Müll, kann sich ja jeder ausrechnen, von wem der Müll so kommt.

Übrigens: hab mich köstlich amüsiert über die Meldung von Radfahrern, die den Wald bremsenblockierend vernichten. So viel Stumpfsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört.

Dort wo ICH unterwegs bin, sind die einzigen die den Wald versaun die Jäger mit Ihrem Jeep´s, Pferde und müllwegschmeißende (Wanderer ?)

 

Aber nochmals Gratulation zur Aktion, hoffe, dass die gleiche Lawine losgetreten wird wie beim Thema RAUCHEN !!!!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

In wenigen Tagen ist der Einreichtermin - d. h. der Initiator wird bis dahin die bei ihm eingelangten Unterschriftenlisten verwerten können; später eingetroffene zählen nicht mehr.

 

Wer's also jetzt noch nicht abgeschickt hat -> Briefmarke drauf und ab damit! :)

Geschrieben
Christoph Soukup (Olympiateilnehmer 2004, Cross Country)

Wolfgang Fasching

Valentin Zeller

Kurier

Kronen Zeitung

Mountainbike Revue

http://www.tirol.com

Tageszeitung Österreich

Bikeboard.at

Drahteselklinik, Ebensee

http://www.radmarathon.at

http://www.granitbeisser.at

http://www.IG-Seniorensport.at

bikesontour.at

Kremstal Powerteam

Hobby MTB Trophy

SC-MTB Stevens Mirnock

RC Purgstall.at

RC Liefering-Salzburg/ Sektion MTB

RC Gnigl Salzburg

http://www.sport-volksbank.at

travel-events.at

Bike Academy, Kirchberg

Sport Herzog, Klosterneuburg

Bike Area Tirol

http://www.berg-welt.at

Salzkammergut Internet Zeitung

Radio Antenne Oberösterreich

Bobby's Sportshop, Leobersdorf

Bikerei.at

Rad Club Kreuzer

http://www.lactat.at

simonfinance.com

u.v.m

Möglicherweise gibt es aber ja auch noch weitere (inoffizielle) Unterstützer...?

Geschrieben

[quote=]In wenigen Tagen ist der Einreichtermin - d. h. der Initiator wird bis dahin die bei ihm eingelangten Unterschriftenlisten verwerten können; später eingetroffene zählen nicht mehr.

 

Naja - 2 Wochen ist ja noch Zeit :) .

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...