Noize Geschrieben 12. April 2007 Geschrieben 12. April 2007 (bearbeitet) Ich lege hier eine Kopie meines gleichnamigen Threads aus dem Tour-Forum an. Der Thread wird hier im BB gerne zitiert und mittlerweile steckt auch schon viel Zeit und Arbeit seit dessen Beginn im Jahr 2005 beim Zusammensuchen der Links drinnen. Der Tour-Server hat öfters seine Performance-Probleme und vergißt auch gerne mal Einträge, daher ist so eine Kopie sicher nix schlechtes.. Teil 1: 0 - F 3TTT AGM Bike Rennradrahmen aus Carbon aus der Nähe von Florenz Alan Alpina Speichen Ambrosio Ancilotti Mountainbikes aus Florenz Artar Atala Barco Kleine Rahmenschmiede für Rennräder aus Padua Basso Battaglin Bellesi Bemmex Räder aus Padua Bernardi Biciclette Bertoletti Maßrahmen aus Bergamo Bhoss Rennräder und MTB's aus der Toskana Bianchi Billato Bicitalia Biemme Radsportbekleidung Bartali Boeris, Angelo & Söhne Ein Familienbetrieb aus Turin Bottecchia Boschetti Rino - Via Del Commercio 18/26, 41054 - MARANO SUL PANARO (MO); Tel.: 011-39-059/793092 Briko Helme, Brillen, Bekleidung C4 Carbon Campagnolo Capella Carnielli Carraro Carrera Castelli CASCELLA ANTONIO &C. S,N,C. Tel.: (+39)805315326, - Fax: (+39)0805315326 Cavalera Maßrahmen Cerchi Ghisallo Der letzte mir bekannte Hersteller von Holzfelgen Chesini Casati Cicli Roger Cinelli CIOCC Colnago Columbus Crisp Titanium ..kleiner Titan-Rahmen-Workshop in der Toskana Daccordi Dedacciai Dedacciai Strada Rahmen von Dedacciai Deda Elementi Deda Tre Reifen De Marchi De Rosa Denti Biciclette Di Blasi ..Falträder Diadora DMT Fahrradschuhe Esperia Elite Cicli Elios Eusebi Extralite Faggin Renräder aus Padua Ferraresso Fizik Fontana Maßrahmen aus Verona Fondriest Frera Fulcrum Wheels Campagnolo's kleine Schwester Francesco Moser Fontana Formigli FRM FRW Rennräder und MTB's Bearbeitet 12. Dezember 2010 von Noize Zitieren
Noize Geschrieben 12. April 2007 Autor Geschrieben 12. April 2007 Teil 2: G - O Gaerne Gianfranco Marresi Radschuhe Galmod Giessegi Radsportbekleidung Gioda Giordana Radsportbekleidung Gios Gipiemme Grammo Laufräder & Komponenten Grandis Gruppo SPA ..die Mutter von Columbus, Cinelli und 3TTT Guerciotti HBM Hicari Radsportbekleidung ITM Kuota LAS Helmets Max Lelli Rennräder aus Crossetto in der Toskana Limar Helme MAZA Maßrahmen aus Carbon, Alu und Stahl aus Modena Mancini Maßrahmen aus Stahl, Carbon, Alu und Titan Marchisio Engineering Marzocchi Federungen für die Schwerkraftfraktion Masciaghi (Hersteller von Coppi) Masi Massi Mathitech Räder aus Triest Max Lelli MET Miche Celeste Milani Räder aus Callarate Varese in der Lombardei Modolo Montana Bike Moro Räder aus Fontanelle (Treviso) M.O.s.t Komponenten von Fausto Pinarello, aber unter einem anderen Label MRGUD Mondonico Monolite Nalini Nevi Obrii Ofmega Olmo Olympia Räder aus Padua Opera die unkonventionellen Rahmen von Fausto Pinarello OVAM Zitieren
Noize Geschrieben 12. April 2007 Autor Geschrieben 12. April 2007 Teil 3: P - Z Paduano schönes aus Titan Paletti Rennräder aus Modena Passoni die ultimative Adresse für arabeske Titanrahmen aus Italien Parentini Radsportbekleidung Parkpre Rennräder und Mountainbikes aus Pisa Pegoretti Rahmen vom "Godfather" persönlich Pennarola Pinarello hier hat alles mit dem Giovanni begonnen .. PMP Cicli Primula Rauler Räder auf Maß aus der Emilia Romana Rewel ROI Bike Rossignoli ROWA Räder aus Turin Rudy Project Eyewear aus Treviso Rudelli Tretlager, Steuersätze, OEM Präzisionsteile SAB ...kommen aus San Marino, lassen wir aber gelten Saccarelli Sanabikes Santini SMS Scapin Scarfacci Selcof Komponenten aus Vicenza Selev Helmets Selle Bassano Selle Italia Selle San Marco Selle SMP Selle Royal dazu gehört auch Fizik Shockblaze Sidi Simoncini Biciclette Sintesi Silcapompe ..Wein, Olivenöl und Fahradpumpen SILVA Lenkerbänder und Frästeile für Fahrradrahmen aus Mailand Somec Spada Spezotto Sportful Radsportbekleidungh Stella Azzura Laufräder und Komponenten Tecnobike Rennräder auf Maß aus Riccione Telai Losa Rennräder auf Maß Threeface Radsportbekleidung Tigierre Carbonräder auf Maß Tiso Tommasini Torelli (auch Guerciotti) Torpado Rennräder aus der Viale Enzo Ferarri in Cavazere, neuer Eigentümer von Fondriest Trafiltubi ...stellen den Rohrsatz für das Colnago Master her Turro Mountainbikes und Rennräder aus Turin Tuttobici Ursus Laufräder und Komponenten Vektor Bike Veloflex Schlauchreifen Vetta Antonio Taverna's Radschmiede Vicini Viner Vittoria Vuelta Wilier Triestina WR Composti Zanella Rennräder, MTB's & Crosser aus Pordenone (Treviso) Zero Radsportbekleidung Zullo-Bike Status nicht bekannt, bzw. der Globalisierung zum Opfer gefallen: Boeris Fimas FIR Felgen und Laufräder ITM Stand 08.12.09: 184 Verweise Stand 28.11.05: 87 Verweise Zitieren
Riho Geschrieben 15. April 2007 Geschrieben 15. April 2007 mich freuts, dass es fondriest wieder gibt....... Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Feine Liste, leider kann die Korrespondenz etwas mühsam sein mit unseren südl. Nachbarn: deutsch wird selten gesprochen, englisch trümmerhaft. Andere Sprachen kann ich nicht sagen, jedenfalls je kleiner die Firma, desto schwerer ist's. Matthias, momentan etwas leidgeplagt bei der Kommunikation mit italienischen Rahmenbauern... Zitieren
propain Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 das kann ich mir vorstellen allerdings ist das für die italiener sicher auch genausoschwer bei einer vergleichbaren firma in .at btw: diese holzfelgen habens mir irgendwie angetan:) Zitieren
Noize Geschrieben 20. April 2007 Autor Geschrieben 20. April 2007 Feine Liste, leider kann die Korrespondenz etwas mühsam sein mit unseren südl. Nachbarn: deutsch wird selten gesprochen, englisch trümmerhaft. Andere Sprachen kann ich nicht sagen, jedenfalls je kleiner die Firma, desto schwerer ist's. Matthias, momentan etwas leidgeplagt bei der Kommunikation mit italienischen Rahmenbauern... Matthias, ich hab schon mit dem Ivan Alto gesprochen und er würde dir bei der Kommunikation behilflich sein... Zitieren
Matthias Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Matthias, ich hab schon mit dem Ivan Alto gesprochen und er würde dir bei der Kommunikation behilflich sein...Danke der Hilfe, ich konnte mittlerweile über eine in ITA lebende Bekannte einen Kontakt herstellen. Das Problem ist behoben, allerdings muß man dazusagen, dass nicht jeder einen solchen Zugang hat. Wenn man also nicht Radsport-Atheist bleiben möchte, muß man wohl noch ital. lernen.:gelage: Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Danke der Hilfe, ich konnte mittlerweile über eine in ITA lebende Bekannte einen Kontakt herstellen. Das Problem ist behoben, allerdings muß man dazusagen, dass nicht jeder einen solchen Zugang hat. Wenn man also nicht Radsport-Atheist bleiben möchte, muß man wohl noch ital. lernen.:gelage: Ich hätte dir geholfen, wie noize schon gesagt hat, aber deinen letzten Satz kann ich nur unterschreiben: Eigentlich sollte j e d e r Rennradfahrer Italienisch sprechen, umso mehr einer, der ein italienisches Rennrad fährt und noch mehr jemand, der mit italienischen Produkten handelt! Zitieren
Flashrider Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 Ich hätte dir geholfen, wie noize schon gesagt hat, aber deinen letzten Satz kann ich nur unterschreiben: Eigentlich sollte j e d e r Rennradfahrer Italienisch sprechen, umso mehr einer, der ein italienisches Rennrad fährt und noch mehr jemand, der mit italienischen Produkten handelt! fahre ich Mercedes Stell dir vor ich hätte einen Toyota Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 fahre ich Mercedes Stell dir vor ich hätte einen Toyota Muß man sich halt vorher gut überlegen, was man sich zulegt - du hast es anscheinend gemacht! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 @Noize Danke für die Links. Ich habe "darin" ein bischen geschmökert. Doch wie einige Vorredner schon bemerkt haben, sie machen es einem nicht leicht. Eigentlich sollte j e d e r Rennradfahrer Italienisch sprechen, umso mehr einer, der ein italienisches Rennrad fährt und noch mehr jemand, der mit italienischen Produkten handelt! Sie mögen zwar von der Form, Enthusiasmus etc. geprägt sein bzw. leben. Aber wie so oft bei Italienern (ja Pauschalverurteilung ) sind sie lausige Geschäftsleute; oder sagen wir so, sie können nicht gut wirtschaften, oder nocheinmal anders, sie sind so in ihre Produkte verliebt :love: das ihnen gar nicht auffällt das sie diese auch an den Mann/Frau bringen sollten . Dabei hätten sie es im Zeitalter von Internet ja gar nicht so schwer, aber selbst da schlampen sie; ärgstens . Kein Wunder also wenn Kuota&Co. besser gehen als die Alteingesessenen und Kleinstschmieden. mfg wo-ufp1 Zitieren
Moa Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 @Noize Danke für die Links. Ich habe "darin" ein bischen geschmökert. Doch wie einige Vorredner schon bemerkt haben, sie machen es einem nicht leicht. Sie mögen zwar von der Form, Enthusiasmus etc. geprägt sein bzw. leben. Aber wie so oft bei Italienern (ja Pauschalverurteilung ) sind sie lausige Geschäftsleute; oder sagen wir so, sie können nicht gut wirtschaften, oder nocheinmal anders, sie sind so in ihre Produkte verliebt :love: das ihnen gar nicht auffällt das sie diese auch an den Mann/Frau bringen sollten . Dabei hätten sie es im Zeitalter von Internet ja gar nicht so schwer, aber selbst da schlampen sie; ärgstens . Kein Wunder also wenn Kuota&Co. besser gehen als die Alteingesessenen und Kleinstschmieden. mfg wo-ufp1 tztztztztz da geht`s ja nicht darum, seine Sachen massenweise zu verkaufen. Stell dir vor man müsst sich jeden Tag zu hauf von liebevoll geschaffenen Kunswerken trennen. I würd Depressionen bekommen Zitieren
sanzan Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 @Noize Danke für die Links. Ich habe "darin" ein bischen geschmökert. Doch wie einige Vorredner schon bemerkt haben, sie machen es einem nicht leicht. Sie mögen zwar von der Form, Enthusiasmus etc. geprägt sein bzw. leben. Aber wie so oft bei Italienern (ja Pauschalverurteilung ) sind sie lausige Geschäftsleute; oder sagen wir so, sie können nicht gut wirtschaften, oder nocheinmal anders, sie sind so in ihre Produkte verliebt :love: das ihnen gar nicht auffällt das sie diese auch an den Mann/Frau bringen sollten . Dabei hätten sie es im Zeitalter von Internet ja gar nicht so schwer, aber selbst da schlampen sie; ärgstens . Kein Wunder also wenn Kuota&Co. besser gehen als die Alteingesessenen und Kleinstschmieden. mfg wo-ufp1 ich bin nicht ganz der meinung, dass sie nicht wirtschaften können. wennst mal bei pinarello warst, wirst sehen, dass da jeden tag die bude voll ist und sich die räder/rahmen sehr gut verkaufen. und! ich bin richtig froh, dass nicht jeder einen echten klassiker fährt, sondern eher die kuota und konsorten partie. Zitieren
Noize Geschrieben 27. Juni 2007 Autor Geschrieben 27. Juni 2007 @Noize Danke für die Links. Ich habe "darin" ein bischen geschmökert. Doch wie einige Vorredner schon bemerkt haben, sie machen es einem nicht leicht. Sie mögen zwar von der Form, Enthusiasmus etc. geprägt sein bzw. leben. Aber wie so oft bei Italienern (ja Pauschalverurteilung ) .... mfg wo-ufp1 Na zum Glück kennst du dich voll super gut aus und brauchst dich nicht auf ein Pauschalurteil verlassen. ..ist schon gut http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a020.gif Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Na zum Glück kennst du dich voll super gut aus und brauchst dich nicht auf ein Pauschalurteil verlassen. ..ist schon gut http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a020.gif Gibts das ? Ist es denn nicht möglich ohne Scheuklappen, ohne "mein Rad, mein Italien", meine rosarote Brille das ganze zu diskutieren (ok auch wenn es hier der falsche Thread ist) ? Brauchst dich ja nicht gleich an's Bein gepinkelt zu fühlen :s: . Ich werde jetzt deswegen extra achttausend Italienische Radhändler besuchen um mich von deren Vorteilen überzeugen zu lassen . Es gibt für mich halt einige Dinge die mir mißfallen, so wie es auch einige Dinge (hauptsächlich Design) gibt die mir gefallen! Wenn du darüber nicht diskutieren kannst oder willst, dann bist du in einem Internetforum falsch am Platz . ich bin nicht ganz der meinung, dass sie nicht wirtschaften können. wennst mal bei pinarello warst, wirst sehen, dass da jeden tag die bude voll ist und sich die räder/rahmen sehr gut verkaufen. Das glaube ich dir. Nur ist Pinarello ja auch kein kleiner Hersteller. und! ich bin richtig froh, dass nicht jeder einen echten klassiker fährt, sondern eher die kuota und konsorten partie. Ich will jetzt gar nicht Kuota und Konsorten das Wort reden, außer das sie mir auch gefallen , im Gegenteil, ich finde es schön, daß es so eine große Auswahl gibt, u.a. auch Klassiker. Es stellt sich mir jedoch die auch Frage, was ist ein Klassiker? Ist es die Marke, oder ist es das Material? Ist es ein Stahlrahmen vom Herrn Ernesto persönlich zusammengebruzzelt, oder die Bikemanufaktur, die schon seit mehr als 100 Jahren besteht? (wenn's nach letzterem geht, hab ich auch einen "Klassiker" und der ist dann noch älter und somit elitärer als ein Italiener ) mfg wo-ufp1 Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 @Noize Danke für die Links. Ich habe "darin" ein bischen geschmökert. Doch wie einige Vorredner schon bemerkt haben, sie machen es einem nicht leicht. Sie mögen zwar von der Form, Enthusiasmus etc. geprägt sein bzw. leben. Aber wie so oft bei Italienern (ja Pauschalverurteilung ) sind sie lausige Geschäftsleute; oder sagen wir so, sie können nicht gut wirtschaften, oder nocheinmal anders, sie sind so in ihre Produkte verliebt :love: das ihnen gar nicht auffällt das sie diese auch an den Mann/Frau bringen sollten . Dabei hätten sie es im Zeitalter von Internet ja gar nicht so schwer, aber selbst da schlampen sie; ärgstens . Kein Wunder also wenn Kuota&Co. besser gehen als die Alteingesessenen und Kleinstschmieden. mfg wo-ufp1 Was machst du - vollgestopft mit Vorurteilen und Pauschalverurteilungen (wie du sogar selbst zugibst) - in diesem Thread? Bleib doch lieber bei deinen Pornobildern, denn von italianità hast du keine Ahnung! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Was machst du - vollgestopft mit Vorurteilen und Pauschalverurteilungen (wie du sogar selbst zugibst) - in diesem Thread? non parlo italiano Die Vorurteilen und Pauschalverurteilungen gründen sich nicht auf hören sagen...sondern auf eigene Erfahrungen. Zugegeben, ich lebe nicht nur dafür . Bleib doch lieber bei deinen Pornobildern, denn von italianità hast du keine Ahnung! Die kommen dort sehr wohl auch vor! z.B. ist, rein zufällig auch, ein Italiener Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 und! ich bin richtig froh, dass nicht jeder einen echten klassiker fährt, sondern eher die kuota und konsorten partie. So ist es! Es gibt aber auch Leute die die Kuota Partie fahren weil bei ihnen sowieso nur schade wär drum! Ich würde mich nie mit einem Colnago zu einem Kriterium hinstellen! Mein Kuota ist mir wurscht! Hat nen hauch von Italien und somit passt das für mich! Wenns hin ist ists hin! Kauf ich mir morgen ein neues! Aber ein Colnago?? Das bekomm ich nicht so schnell wieder! Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 ruhig blut, meine herren! 1. viele italienische firmen tun sich mit dem wirtschaften, wie es im deutschsprachegen und anglophilen raum verstanden wird, tatsächlich schwer. pinarello da als gegenbeispiel zu nennen entbehrt nicht einer gewissen komik. es gibt viele renommierte firmen (fir mal exemplarisch genannt), die zusperren mussten, und viele, denen es gar nicht gut geht. 2. nur weil die homepage nicht sehr aufregend ist, heißt das noch lange nicht, dass die firma nix verkauft oder verkaufen will - im gegenteil. das sind meist kleine bis kleinste unternehmen, die einen ganz speziellen kundenkreis haben und von dem und ihrem ruf nicht so schlecht leben. das ist bei den kleinen amerikanischen betrieben aber genauso und auch bei den kleinen deutschen radherstellern (schon mal bei agresti nachgeschaut? und marschall ist auch nicht grad wegen der hp berühmt). der hamedl hat übrigens gar keine homepage, soweit ich weiß 3. italienisch zu können, ist nie schlecht - auch wenn du mit radsport gar nix im sinn hast. die frauen stehn drauf (französisch auch, aber das ist wieder ein anderes thema ) 4. eine kleine edelschmiede wie pegoretti mit kuota zu vergleichen ist peinlich und zeugt von absoluter ahnungslosigkeit, das hat mit italien nicht das geringste zu tun. oder vergleichst du auch wiesmann mit vw? 5. ein colnago zu kaufen, ist gar nicht schwer, lieber rainer. hat eh jeder zweite radladen. dass du damit nicht kriterien fahren würdest, ist aber löblich Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 Das es nicht schwer ist es zu kaufen war mir schon klar! Aber die Finanzierung ist das schwere für mich!!! Zitieren
hermes Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 Das es nicht schwer ist es zu kaufen war mir schon klar! Aber die Finanzierung ist das schwere für mich!!! aber geh - es gibt modelle, die sind billiger als die kuotas. ob du dir diese allerdings kaufen willst, bezweifle ich Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.