Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 für jeden Bikeboarder der im Bikeboard aufmerksam liest, wird dies nichts neues sein, dass der Sportbegeisterte wenig Interesse an einer Änderung in Sachen Doping zeigt und aus genau diesem Grund wird sich ja nie etwas an der Dopingproblematik ändern, weil sich die Medien ihren Lesern und Sehern anpassen umso bewundernswerter ist der Schritt von ARD/ZDF bewundernswert ist es dann, wenn sie von peking nichts übertragen..die fotos von misshandelten kindern und jungathleten aus china sind um die welt gegangen..womit die vollgestopft werden und was die in folge alles gewinnen (nach dem verlust ihrer kindheit und ihres halben lebens) das wird sich noch weisen.. ohne diese konsequenzen bleibt dieser schritt nichts anderes, als die vergangenheitsbewältigung eines ehemaligen sponsors deren leute alles andere als naiv sind oder waren..ich sag dazu nicht mehr, weil ich mich nicht klagen lassen werde.. und: wo in fitnessstudios mehr wachstumshormone verbraucht werden, als in einem öffentlichen spital, da braucht man sich um die profisportler nicht mehr sorgen machen, als um die unzähligen massen an gummibären...die solche mittel fressen wie andere spaghetti.. das zerschlagen des profisports würde weder das eine noch das andere ändern..aber in eine weitere diskussion werd ich mich eh schon nicht wieder mischen..dazu hasse ich doppelmoral viel zu sehr.. so dann schönen abend ich geh zum heurigen.. (bis zum alkohol und zigarettenverbot...) Zitieren
Leiti Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 hab vergessen den smiley einzusetzen. okay, und ich hätte mir schon gedacht, was schreibt da der chriz auf einmal zusammen ;-) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 der holzer spricht im interview ja noch von ´möglichen weiteren fällen. ich bin mal gespannt. mich würde es ja nicht wundern wenns einen bergspezialisten erwischen. der mann konnte in den letzten jahren als einziger mit den 2 (gesperrt bzw pensioniert) stärksten fahrern mithalten bzw sie zwingen bis ans limit zu gehen. auch heuer fährt er so stark am berg das keiner mit im schritt halten kann. irgendwie komisch Zitieren
revilO Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 solange unter Verdacht stehende ehemalige Radprofis sofort in anderen Sportarten unter Vertrag genommen werden, wird sich goa nyx ändern http://www.orf.at/link_sport_u20_oesterreich_tschechien_2h_g.jpg Zitieren
Brenner Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Der radsportbegeisterte Zuseher ist Hauptauslöser der Dopingproblematik, weil durch sein Interesse erst Sponsoren und damit riesige Gelder lukriert werden können, die den ebenso talentierten wie ruhm- und geldgeilen Athleten in diesen Teufelskreis treiben. Nachdem mittweile auch dem letzten Zuseher klar sein muss, mit welchen Mitteln in dieser Sportart gearbeitet wird, er aber nichts an seinen Sehergewohnheiten ändert, im Gegenteil sogar noch verstärkt, wie die aktuelle Tour und auch die Ö-Rundfahrt gezeigt haben, darf man beim Zuseher schon fast nicht mehr von Hauptauslöser, sondern müsste eigentlich von Hauptschuldigem sprechen. Jeder der sich nicht mitverantwortlich machen will, muss abdrehen, nachdem der Zuseher dazu nicht bereit ist, haben ARD und ZDF das höchstpersönlich übernommen. Chapeu, ich hätte das nicht besser ausdrücken können. Brenner Zitieren
stephin Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 also ob die Zuseher der TdF wirklich so viel ausmachen, bezweifle ich im Vergleich zu anderen Sportarten. siehe dazu: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15332 Zitieren
revilO Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 dazu hasse ich doppelmoral viel zu sehr.. ja sicher ist es Doppelmoral was die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten gerade betreiben, aber es ist trotzdem ein erster Schritt der Schule bei allen Sendern in allen einschlägig verdächtigen Sportarten machen sollte der Spitzensport sollte wieder auf das reduziert werden, was er in den 80ern war, dann wäre Armstrong jetzt schon Zeremonienmeister bei der Tour Zitieren
stephin Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 komm mit dem Kopieren nich nach http://www.welt.de/fernsehen/article1011448/Die_Tour_de_France_ist_ein_echter_Quotenkiller.html?r=RSS Zitieren
TomCool Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 also ob die Zuseher der TdF wirklich so viel ausmachen, bezweifle ich im Vergleich zu anderen Sportarten. siehe dazu: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=15332 Wödklasse! Zitieren
texx Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 bewundernswert ist es dann, wenn sie von peking nichts übertragen..die fotos von misshandelten kindern und jungathleten aus china sind um die welt gegangen..womit die vollgestopft werden und was die in folge alles gewinnen (nach dem verlust ihrer kindheit und ihres halben lebens) das wird sich noch weisen.. ohne diese konsequenzen bleibt dieser schritt nichts anderes, als die vergangenheitsbewältigung eines ehemaligen sponsors deren leute alles andere als naiv sind oder waren..ich sag dazu nicht mehr, weil ich mich nicht klagen lassen werde.. und: wo in fitnessstudios mehr wachstumshormone verbraucht werden, als in einem öffentlichen spital, da braucht man sich um die profisportler nicht mehr sorgen machen, als um die unzähligen massen an gummibären...die solche mittel fressen wie andere spaghetti.. das zerschlagen des profisports würde weder das eine noch das andere ändern..aber in eine weitere diskussion werd ich mich eh schon nicht wieder mischen..dazu hasse ich doppelmoral viel zu sehr.. so dann schönen abend ich geh zum heurigen.. (bis zum alkohol und zigarettenverbot...) diese argumentation halte ich zwar nicht sachlich, aber von der einstellung her für grundlegend falsch. mit dem finger auf andere beispiele zu zeigen, um das eine zu rechtfertigen (oder zu verurteilen) ist kindisch. das tun pubertierende. persönlich hätte ich nichts dagegen, den chinesen, den gewichthebern und anderen betrügern und menschenrechtsverletzern auf diese art und weise eins auszuwischen. dennoch muss jeder, der was verbockt, selbst dafür grade stehen. was änderts, wenn man permanent sagt: "aber die da drüben tuns ja auch"? die radler fühlen sich jetzt vermutlich zu unrecht verurteilt, weil man ein exempel an ihnen statuiert. das ist aus ihrer sicht ungerecht, in der sache aber richtig, das endlich wenigstens irgendwer IRGENDWAS tun. wurde auch höchste zeit. Zitieren
short Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 "ZDF-Sportchef Gruschwitz [...] erklärte aber auch, dass man davon ausgegangen sei, dass sich in der Zwischenzeit einiges getan habe. Dem war aber wohl doch nicht so – das zeigt der Fall Sinkewitz sehr deutlich." der fall sinkewitz zeigt nur daß die tour nicht zu 100% dopingfrei ist (war) und nicht, daß sich in der zwischenzeit nicht doch 'einiges getan' hat. die argumentationslogik dieses herrn ist abenteuerlich... ob doping oder nicht geht die medien nichts an - die haben sich im wesentlichen nach den seherwünschen zu richten und zu übertragen - oder eben nicht, wenn die quoten zu mager sind; gouvernante spielen und seher bevormunden sieht nach kompetenzüberschreitung aus. eine 'saubere' tour ist sache von veranstalter und sponsoren. kann doch net so schwierig sein die fahrer einen no-doping-vertrag unterschreiben zu lassen mit sehr harten (finanziellen) strafen im verstoßfalle. Zitieren
Scorpio Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 für jeden Bikeboarder der im Bikeboard aufmerksam liest, wird dies nichts neues sein, dass der Sportbegeisterte wenig Interesse an einer Änderung in Sachen Doping zeigt und aus genau diesem Grund wird sich ja nie etwas an der Dopingproblematik ändern, weil sich die Medien ihren Lesern und Sehern anpassen umso bewundernswerter ist der Schritt von ARD/ZDF Warum sollte der Sportbegeisterte (Zuseher) ein Interesse an der Dopingproblematik haben ? ER hat kein Problem, und die anderen (Aktiven) sollen sich IHR Problem gefälligst unter sich ausmachen. Abgesehen davon, daß der Zuseher kein Dopingproblem hat, hat er auch keinen Vorteil durch Doping - ob die mit 40 oder 50 vorbeirauschen ist mit freiem Auge nicht zu unterscheiden. Ich würde die Sache von ARD/ZDF anders sehen, wenn die gleich gar nicht angefangen hätten zu übertragen, aber mittendrin aufhören und überrascht tun, das ist nicht. p.s.: bei welchem Sender präsentiert eine gewisse Frau Otto ? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 diese argumentation halte ich zwar nicht sachlich, aber von der einstellung her für grundlegend falsch. mit dem finger auf andere beispiele zu zeigen, um das eine zu rechtfertigen (oder zu verurteilen) ist kindisch. das tun pubertierende. persönlich hätte ich nichts dagegen, den chinesen, den gewichthebern und anderen betrügern und menschenrechtsverletzern auf diese art und weise eins auszuwischen. dennoch muss jeder, der was verbockt, selbst dafür grade stehen. was änderts, wenn man permanent sagt: "aber die da drüben tuns ja auch"? die radler fühlen sich jetzt vermutlich zu unrecht verurteilt, weil man ein exempel an ihnen statuiert. das ist aus ihrer sicht ungerecht, in der sache aber richtig, das endlich wenigstens irgendwer IRGENDWAS tun. wurde auch höchste zeit. was wird den damit gerechtfertigt, wenn man anderes aufzeigt, wo offenbar mit zweierlei maß gemessen wird? da du medial tätig bist, solltest gerade du wissen, was medien an öffentlichem interesse zu erfüllen haben, und wie wenig sie partei ergreifen sollten, ihn ihrer möglichsten objektivität..trotz ihrer puren allmacht an breitenwirkung..ja gerade deshalb.. wer mich aufgrund meiner meinung puberdierend nennt, kindisch..und von der einstellung her als grundlegend falsch gepolt, der persönlich wird in einer angelegenheit, in welcher er weder explizit gemeint, noch von mir persönlich gefragt war...der zeigt nur, wie sehr er die meinung des anderen doch klein machen muss..um seiner eigenen geltung zu verleihen.. wo meinungsaustausch in den kinderschuhen steckt.. ja nochwas: genau um das geht es wer was ändern muss..die nada, wada, die politik, der sportminister, die vereine, die verbände...die teams..die fahrer..nämlich die eigentlich verantwortlichen..und nicht ein doppelzüngiger exsponsor der sehr genau wissen musste, was im radsport los ist.. Zitieren
texx Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 was wird den damit gerechtfertigt, wenn man anderes aufzeigt, wo offenbar mit zweierlei maß gemessen wird? da du medial tätig bist, solltest gerade du wissen, was medien an öffentlichem interesse zu erfüllen haben, und wie wenig sie partei ergreifen sollten, ihn ihrer möglichsten objektivität..trotz ihrer puren allmacht an breitenwirkung..ja gerade deshalb.. wer mich aufgrund meiner meinung puberdierend nennt, kindisch..und von der einstellung her als grundlegend falsch gepolt, der persönlich wird in einer angelegenheit, in welcher er weder explizit gemeint, noch von mir persönlich gefragt war...der zeigt nur, wie sehr er die meinung des anderen doch klein machen muss..um seiner eigenen geltung zu verleihen.. wo meinungsaustausch in den kinderschuhen steckt.. 1. wenn du dich persönlich beleidigt fühlst, tut mir das leid. es war nicht meine absicht. aber dieses finger-zeigen auf jene, "die auch böse sind", führt zu nichts. bei dieser österreichischen einstellungen schwellen mir die kabel. 2. es wird in der tat mit zweierlei maß gemessen. die frage ist nur: was ist falsch (das abdrehen der tour oder das vermutliche senden von peking). außerdem: wärs belässt, wie's immer war, verändert auch nichts. so tun, als wäre nichts geschehen, wäre peinlich. 3. das erfüllen öffentlichen interesses - du sagst es. bestimmt ist es nicht von öffentlichem interesse, wenn in positivem sinne (und das sind live-übertragungen in der regel, bei der sponsoeren breit ins bild gerückt werden) über eine veranstaltung berichtet wird, bei der offensichtlich betrogen wird. kritische berichte über das doping-thema an sich wirds ja weiterhin geben. 4. wenn medien nicht partei ergreifen sollten/dürften, wäre kritische berichterstattung nicht möglich. Zitieren
revilO Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Warum sollte der Sportbegeisterte (Zuseher) ein Interesse an der Dopingproblematik haben ? wenn schon nicht aus moralischen Gründen, dann zumindest deshalb, weil es jeden Zuseher verärgern muss, wenn man nie sicher sein kann, ob der Erste im Ziel auch Sieger ist und nicht (auch Tage bis Monate später) aufgrund von Regelverstoß disqualifiziert wird Zitieren
NoSe Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 wird eh zeit, dass das gelaber der deutschen in ard/zdf aufhört. soviel über doping willman ja gar nicht wissen - die belehren immer und überall. und wenn der eurosport auch noch aufhört,dann geh ma halt trainieren. wie heisst es so schön: vergiss die pros,aber nicht den sport zitat von fatburnbert Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 1. wenn du dich persönlich beleidigt fühlst, tut mir das leid. es war nicht meine absicht. aber dieses finger-zeigen auf jene, "die auch böse sind", führt zu nichts. bei dieser österreichischen einstellungen schwellen mir die kabel. 2. es wird in der tat mit zweierlei maß gemessen. die frage ist nur: was ist falsch (das abdrehen der tour oder das vermutliche senden von peking). außerdem: wärs belässt, wie's immer war, verändert auch nichts. so tun, als wäre nichts geschehen, wäre peinlich. 3. das erfüllen öffentlichen interesses - du sagst es. bestimmt ist es nicht von öffentlichem interesse, wenn in positivem sinne (und das sind live-übertragungen in der regel, bei der sponsoeren breit ins bild gerückt werden) über eine veranstaltung berichtet wird, bei der offensichtlich betrogen wird. kritische berichte über das doping-thema an sich wirds ja weiterhin geben. 4. wenn medien nicht partei ergreifen sollten/dürften, wäre kritische berichterstattung nicht möglich. ad 1) wenn es dir leid tut..tatsächlich dann kann ich damit leben...war halt dann eine allgemein aussage zum finger zeigen.. ad 2) kolumnen sind meinungen...gerichtsberichterstattung ist fakten wiedergeben..sport ebenso..z.b. ard und zdf haben genug sachbezogene sendungen um das thema anzugehen..es aufzuzeigen..zu durchleuchten..zu kritisieren...das hat nichts damit zu tun, dass man der öffentlichkeit ihr informationsrecht vorenthaltet..da gäbe es zig andere möglichkeiten und bei jedem anderen sender würde ich ein weniger schlechtes gefühl haben, in der magengegend..als gerade bei denen..die so tief und fest im deutschen radsport engagiert waren..aber natürlich hat niemand was gewusst..die fahrer net..der team arzt net..die uni freiburg mit deren dozenten..die sponsoren net..alle hatten klee auf den augen..sicher..^^ ad 3) dann verbieten wir in breite alle sport und renn und tiersportveranstaltungen..im positiven sinne als livebericht erstattung? hm...dem kann ich nicht folgen..und sponsoren werden sogar in der liveberichterstattung nach einschaltungen in sekunden gezeigt..product placement entscheidet immer noch das medium.. ad 4) sicherlich muss man kritisch sein und hinterfragen dürfen..das ist unser beider täglich brot..aber ich schreibe nicht in der radwelt beim rennbericht von der tour über meine persönliche einschätzung des rennens sondern gebe fakten wieder..was ich dann in einem andern artikel mache, ist ein andere sache..und das ist legitim..eine ergebnisliste bleibt eine ergebnisliste texx... Oliver: ja so kann man das sehen, aber die leute wollen unterhaltung und action...reality shows...soaps...mord und toschlag..unfälle werden sehr oft wiederholt..weils so geil ist..ich fürchte da gehts um brot und spiele.. Zitieren
short Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Medienmacher haben Meinung, Position und Interessen, und es ist legitim diese zu vertreten. klar, gegen meinung vertreten hat niemand was. aber wegen *eines* fahrers - und vermuteter weiterer betrüger - mittendrin abdrehen geht über meinung vertreten weit hinaus. wenn's für den sender finanziell interessant ist, sprich genug zuseher, dann soll er gefälligst übertragen und nicht strenge tante spielen; medienmacher die ihr publikum bevormunden sind mir suspekt. warum nicht den direkten weg gehen und auffälligen teams/fahrern tief ins börsl greifen/sperren etc.? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 klar, gegen meinung vertreten hat niemand was. aber wegen *eines* fahrers - und vermuteter weiterer betrüger - mittendrin abdrehen geht über meinung vertreten weit hinaus. wenn's für den sender finanziell interessant ist, sprich genug zuseher, dann soll er gefälligst übertragen und nicht strenge tante spielen; medienmacher die ihr publikum bevormunden sind mir suspekt. warum nicht den direkten weg gehen und auffälligen teams/fahrern tief ins börsl greifen/sperren etc.? hoi shortl... ich fürchte..und da werdens mich wieder verbal prügeln...das die doping sünder in zukunft für ihr leben finanziell ausgeschissen haben..und die drahtzieher dahinter sich leute suchen werden, die riskieren und gewinnen..da sind se dann dabei, in glanz und glorie.. oder verlieren, dann beissen den letzten die hunde..und keiner will mehr mit diesem verbrecher zu tun haben..branded for life.. es trifft oft den süchtler, net den dealer..oder den hersteller..und doping wird so rasant fortschreiten..und so schlecht nachgewiesen werden können, dass man von jedem neuen helden annehmen wird, dass er nicht mit spinat und nudeln das rennen gewonnen hat.. schier aussichtslos..mmn... schade.. Zitieren
Simon Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Gut von Dir zu hören Reini!!! Und; Du hast voll und ganz recht!! Is so, und keiner wirds ändern!! Sobald Kohle und vorallem Prestige im Spiel is, is Schluss mit blödln!!! ... is so!! Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Gut von Dir zu hören Reini!!! Und; Du hast voll und ganz recht!! Is so, und keiner wirds ändern!! Sobald Kohle und vorallem Prestige im Spiel is, is Schluss mit blödln!!! ... is so!! wir wollen ja kein sommerloch..^^ Zitieren
short Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 schier aussichtslos..mmn... schade.. servas hörmi, ja, schwierige sache...Du hast da ja mehr einblick: warum verpflichten die veranstalter die teilnehmer nicht per strengem vertrag zu sauberer sportlichkeit? wenn es stimmt daß die zuschauerzahlen schwinden, müßen/werden die sponsoren ja schön langsam auch reagieren und (mehr) druck machen. mit solchen verträgen müßte die sache doch im wesentlichen in den griff zu bekommen sein...zu 100% doping verhindern wird man damit natürlich auch net, das wird man nie... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 wer die medien dafür verantwortlich macht, diese misere beenden zu müssen, kann nur einer sein, der fehlerhaftes verhalten der nada..der wada und der vereine/organisationen nicht wahr haben will.. ja nochwas: genau um das geht es wer was ändern muss..die nada, wada, die politik, der sportminister, die vereine, die verbände...die teams..die fahrer..nämlich die eigentlich verantwortlichen..und nicht ein doppelzüngiger exsponsor der sehr genau wissen musste, was im radsport los ist.. Nada, Wada etc. Was zum Beispiel müßten diese ändern? Politik/Sportminister Die deutsche Bundesregierung hat unlängst, zumindestens einen Versuch (Gesetz) unternommen. Weiß nicht wie es in Österreich diesbezüglich aussieht. Vereine, Verbände, Teams, Fahrer Bei den Fahrern habe ich nicht so den Eindruck als ob sie sich so dafür ins Zeug legen würden. Bei den Vereinen habe ich auch nicht gerade über Gebühr die Stimme gegen Doping gehört. Was könnten diese (noch) tun? mfg wo-ufp1 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Nada, Wada etc. Was zum Beispiel müßten diese ändern? Politik/Sportminister Die deutsche Bundesregierung hat unlängst, zumindestens einen Versuch (Gesetz) unternommen. Weiß nicht wie es in Österreich diesbezüglich aussieht. Vereine, Verbände, Teams, Fahrer Bei den Fahrern habe ich nicht so den Eindruck als ob sie sich so dafür ins Zeug legen würden. Bei den Vereinen habe ich auch nicht gerade über Gebühr die Stimme gegen Doping gehört. Was könnten diese (noch) tun? mfg wo-ufp1 ich denke ein guter anfang wäre, die sportler nicht anzurufen und kontrollen anzukündigen.. auf sponsoren beim kontrollieren keine rücksicht nehmen.. die jugend zum sauberen sport trimmen.. die gesetzlichen rahmen schaffen, doping auch von der justiz verfolgen zu lassen..wenn auch nur als nebengesetz.. geldmittel für die dopingjäger zur verfügung zu stellen... die teamleitung bestrafen, wenn sie einen gedopten fahrer in den reihen haben, die kontrollen z. teil den teams übertragen.. dealer strafrechtlich verfolgen.. die pharmakonzerne einbinden..wo kommen den dopingmittel her? vieles wäre moch möglich..doping kann man nicht ausschliessen, aber wenn echtes interesse von allen da wäre, hätte man eine gut chance es weit einzudämmen.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.