gericool Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Hallo Leute Da sich mein bike bei der letzten fahrt angehört hat wie eine Getreidemühle, muss ich dringenst mein Tretlager reinigen und fetten. (bzw gleich tauschen....kostet ja nicht die welt) Problem: Ich habe keine Ahnung wie ! Vom technischen geschick her trau ich mir das schon zu, da ich schon lange an autos, motorrädern und pocketbike motorn herumbastel, doch fehlt mir im bike bereich noch die erfahrung. Darum wollt ich euch mal um hilfe bitten, da es hier ja so einige gibt die sich damit auskennen und mir hilfreiche tipps geben könnten (warum das rad zweimal erfinden? ) Ich wüsste als nun gerne welche werkzeuge ich dafür brauche, am besten gleich mit mountainbiker link Vielen dank fürs durchlesen ! mfg geri Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Die grundlegende Frage ist, welche Kurbel an dem Bike montiert ist. Davon abhängig sind die Werkzeuge die du brauchst. Generell brauchst du für Patronen-Innenlager: -) Kurbelabzieher -) Innenlagerabzieher (Innenlagernuss) Für HollowtechII-ähnliche Systeme brauchst du -) Lagerschlüssel/Lagernuss -) Passenden Einsatz/Schlüssel zum Kontern der Kurbelarme oder -) Inbus-Satz Da ich nicht weiß, ob du Octalink, ISIS oder integrierte (HollowtechII) Innenlager hast, tu ich mir naturgemäß mit den passenden Links schwer. Zitieren
headhand Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 Möchte dein Urteilsvermögen über die Fehlerquelle nicht in Frage stellen, es könnten eventuell auch die Pedale sein. Ein kurzer Blick darauf kann nicht schaden. Viel Spaß Zitieren
gericool Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 @ headbang: ich hab dann vor dem weiterfahren provisorisch ein bisschen kettenöl reingetropft und das geräusch war nach einigen umdrehungen weg. also denke ich das es schon das lager ist. @ ht biker: danke mal für die info wenn ich dir sage dass es sich um ein ca. 10 jahre altes genesis bike handelt, gibt dir das vielleicht aufschluss über das lager-system ? btw. bin sogar noch ziemlich zufrieden mit dem bike und der marzzochi gabel, aber es muss noch ein paar wochen herhalten, dann hab ich die 1500 für ein neues ht zusammen Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. August 2007 Geschrieben 3. August 2007 @ ht biker: danke mal für die info wenn ich dir sage dass es sich um ein ca. 10 jahre altes genesis bike handelt, gibt dir das vielleicht aufschluss über das lager-system ? btw. bin sogar noch ziemlich zufrieden mit dem bike und der marzzochi gabel, aber es muss noch ein paar wochen herhalten, dann hab ich die 1500 für ein neues ht zusammen Ohne genaue Detailkenntnis wage ich jetzt mal zu prognostizieren, dass es sich entweder um ein 4-Kant oder Octalink-Innenlager handeln wird, wobei ich angesichts "Genesis" dazu tendiere, ein 4-Kant-Lager zu vermuten. Es würde sich hier also empfehlen, den kombinierten Kurbelabzieher von BBB zu nehmen. Der hat einen Aufsatz zum Runternehmen, sodass auch 4kant-Kurbeln demontiert werden können. Das solltest du aber auch unter Umständen am Übergang der Welle in die Kurbel sehen können, obs ein 4kant ist. Das Innenlagerwerkzeug ist dann nicht so tragisch. Nimm irgendein octalink-kompatibles Innenlagerwerkzeug. Dürfte so um die 10 Euro herum kosten, und das passt auch für die meisten anderen Innenlager. Zitieren
gericool Geschrieben 3. August 2007 Autor Geschrieben 3. August 2007 vielen dank für die schnelle antwort dann werd ich mal mein glück versuchen. THX Zitieren
Gast Genesis Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 also um das trettlager zu wechseln brauchst du nur schlüssel größe 15 einen wd-40 spray und das wars du nimmst einen kleine flach schrauben zieher putzt das ding sprüh ordentlich ein sei nicht sparsam und die kurbel musst du mir deiner ganzen kraft zuschrauben weil wenn es nicht ganz zu ist dann verbigt sie sich.. wenn du aber das pedal wechseln willst brauchst du: einen satz imbus schlüüsel wenn es die rechte seite ist dann brauchst du einen imbus größe 6 und dann anpassen denn jeweiligen imbus ist verschiden und auf jeden fall auch fest zuschrauben Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 also um das trettlager zu wechseln brauchst du nur schlüssel größe 15 einen wd-40 spray und das wars du nimmst einen kleine flach schrauben zieher putzt das ding sprüh ordentlich ein sei nicht sparsam und die kurbel musst du mir deiner ganzen kraft zuschrauben weil wenn es nicht ganz zu ist dann verbigt sie sich.. wenn du aber das pedal wechseln willst brauchst du: einen satz imbus schlüüsel wenn es die rechte seite ist dann brauchst du einen imbus größe 6 und dann anpassen denn jeweiligen imbus ist verschiden und auf jeden fall auch fest zuschrauben Ich weiß ja nicht, für welches Lager du deine Methode verwenden willst, aber bei Octalink-, ISIS- oder HollowtechII-Lagern schaust mit an 15er Schlüssel relativ alt aus. Da kannst dir maximal das Beruhigungsbier aufmachen, dass´d beim Demontageversuch brauchen wirst, aber mehr wirst mit dem Trumm ned ausrichten Die 15er-Schlüssel-G´schicht hab i das letzte Mal bei der Wartung vom Tretlager bei meinem alten Puch Clubman gebraucht. Zeitgemäße Lager lachen dich da maximal aus :devil: Zitieren
Zacki Geschrieben 9. August 2007 Geschrieben 9. August 2007 also um das trettlager zu wechseln brauchst du nur schlüssel größe 15 einen wd-40 spray und das wars du nimmst einen kleine flach schrauben zieher putzt das ding sprüh ordentlich ein sei nicht sparsam und die kurbel musst du mir deiner ganzen kraft zuschrauben weil wenn es nicht ganz zu ist dann verbigt sie sich.. wenn du aber das pedal wechseln willst brauchst du: einen satz imbus schlüüsel wenn es die rechte seite ist dann brauchst du einen imbus größe 6 und dann anpassen denn jeweiligen imbus ist verschiden und auf jeden fall auch fest zuschrauben der Beitrag kommt zu meiner Sammlung, i waas ned, ob i mi vor Lachen oder vor Schmerzen krümmen soll, grammatikalisch wie technisch a Schuss durch die Socken Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 @Zacki ...und Imbus is noch immer DER Schlager Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 Das wichtigste: Linke Seite: Rechtsgewinde Rechte Seite: Linksgewinde meistens halt. Zitieren
Zacki Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 @Zacki ...und Imbus is noch immer DER Schlager jojo, kenn ma eh Zitieren
vagabondo Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 geh, jazzan habts den genesis verschreckt. kaum im forum und schon unten durch. das ist hart.... :f: Zitieren
Siegfried Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 geh, jazzan habts den genesis verschreckt. kaum im forum und schon unten durch. das ist hart.... :f: Mitleid hin oder her, aber wie wir noch jung waren (im Board) hamma auch für die eine oder andere Falschmeldung a Watsch´n einstecken müssen. ...und dass ma gnadenloser geworden sind, fällt mir eh auf :devil: Zitieren
steve4u Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 geh, jazzan habts den genesis verschreckt. kaum im forum und schon unten durch. das ist hart.... :f: Des woar doch eh nur a Troll, ich man "Genesis"???? Ist ja hier herinnen schon ein Synonym.... Zitieren
nojoe Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 Mitleid hin oder her, aber wie wir noch jung waren (im Board) hamma auch für die eine oder andere Falschmeldung a Watsch´n einstecken müssen. so ich riskiere auch mal a frage mal schaun ich habe gehört man kann in die 2006 2007 xtr oder xt kurbellagerschalen neue industrielager einsetzen von sks beidseitig abgedichtet kosten 5 - 8 euro hält angeblich 2.000.000 umdrehungen ~ 10000km bitte jetzt nicht auf mich einhauen alles nur gehört wohl gemerkt wenn das zerlegen der lagerschalten möglich ist dann möchte ich gerne wissen wie das entfernen der kunstoffabdeckung funktioniert = dahinter befindet sich das € 0,50 offen shimano lager die kake muß raus :s: Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Das Demontieren der Kunststoffplattl´n ist kein allzu großes Mirakel. Du musst nur schauen, dass´d dir die Lagerschale wo auflegen kannst (Schraubstock mit Holz/Kunststoffpackl´n oder so). Zum Rausklopfen setzt einfach ein Holzstang´l oder ein Kunststoffteil ein. Wennst die Lagerschale so vor dich legst, dass du quasi von hinten rein schaust, dann siehst eine Plastikkante von der Abdeckung. Auf der Kante setzt an und klofpst die Abdeckung vorsichtig raus. Das geht echt ned schwer. Zur Demontage des Lagers ist am G´scheitesten, wennst einen passenten Abzieher verwendest. Wennst sowas ned hast, redest dich am G´scheitesten mitm Hubschraufer zusammen. Der hat sowas und hat mWn auch schon Lagerschalen serviciert. Zitieren
fallout84 Geschrieben 20. Dezember 2008 Geschrieben 20. Dezember 2008 Im Zuge der Suche nach einem lästigen Knacksen habe ich das Tretlager (4-Kant) ausgebaut, gereinigt, die Gewinde gefettet und wieder zusammengebaut. Ich bin mir nun aber nicht sicher, ob ich außer den Gewinden noch etwas hätte fetten sollen: ... Die rechte Lagerschale sollte im Konusbereich (Innen) auch gut gefettet werden, damit später keine Knack-Geräusche auftreten ... http://www.kh-krieger.de/Innenlager.htm Soll ich das Prozedere nun wiederholen und den Innenteil der Lagerschale auch fetten, oder ist dieser Fauxpas nicht weiter schlimm (Verschleiß)? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Dezember 2008 Geschrieben 20. Dezember 2008 ... Soll ich das Prozedere nun wiederholen und den Innenteil der Lagerschale auch fetten, oder ist dieser Fauxpas nicht weiter schlimm (Verschleiß)? lass dich überraschen;) kannst ja imer noch machen ... Zitieren
Zacki Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 der Hinweis mit den innen gefetteten Lagerschalen hat scho was, ich bin generell sehr schmissig mitn Fett, ich papp so viel rein, dass es beim Zusammenbau rausquillt, weil wo a Fettn drin is, is ka Platz für Dreck Zitieren
bikebertl Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 der Hinweis mit den innen gefetteten Lagerschalen hat scho was, ich bin generell sehr schmissig mitn Fett, ich papp so viel rein, dass es beim Zusammenbau rausquillt, weil wo a Fettn drin is, is ka Platz für Dreck oder freuchtigkeit! mach i a immer genauso, des was zu viel is, findet scho an weg raus Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 die Alten ham schon gewußt, warums überall einen Schmiernippel rangmacht ham. Zitieren
schubi848 Geschrieben 17. Oktober 2010 Geschrieben 17. Oktober 2010 (bearbeitet) ... dann grabe ich diesen Thread mal aus. Möchte die Tretlagererschale (siehe Photo) zerlegen und das Kugellager fetten. Allerdings geht der schwarze Plastikring, hinter dem sich das Kugellager befindet, ned so heraus, wie Siegfried es vor Jahren einmal beschrieben hat: Das Demontieren der Kunststoffplattl´n ist kein allzu großes Mirakel. Du musst nur schauen, dass´d dir die Lagerschale wo auflegen kannst (Schraubstock mit Holz/Kunststoffpackl´n oder so). Zum Rausklopfen setzt einfach ein Holzstang´l oder ein Kunststoffteil ein. Wennst die Lagerschale so vor dich legst, dass du quasi von hinten rein schaust, dann siehst eine Plastikkante von der Abdeckung. Auf der Kante setzt an und klofpst die Abdeckung vorsichtig raus. Das geht echt ned schwer. Wenn ich z.B. einen Schraubenzieher innen zwischen Aluschale und Plastik ansetze, zerstör ich nur den Ring. Weiß wer von Euch irgendeinen Trick, Schmäh etc.??? Thx for help. Nur zur Info: Ist eine Hollowtech II, Bj. 2007 (LX-Kurbel) mit ca. 4500km. p.s. Ich möchte mich jetzt nicht an den Hinweis halten, der auf der Aussenseite der Aluschale geschrieben steht: DO NOT DISASSEMBLE. EDIT ein Tag später Soderla, hab’s doch noch geschafft (Siegfried hat prinzipiell doch Recht). Einen passenden Schlitzschraufenzieher abwechselnd an der Innenseite und vorne (Kurbelseite) zwischen Aluschale und Plastik ansetzen und die Abdeckung ganz sachte herausziehen. Dann noch den Ring mit der Dichtung ablösen und schon liegt das Kugellager frei - siehe Photo 2. War beim ersten Versuch anscheinend zu ungeduldig Bearbeitet 18. Oktober 2010 von schubi848 Zitieren
mikeva Geschrieben 18. Oktober 2010 Geschrieben 18. Oktober 2010 jo jo, die eksberddn........... Zitieren
muerte Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich hab die Tage ein uraltes MTB vor dem qualvollen dahinvegitieren in einem Alteisencontainer gerettet! So sieht das aus... Ich möchte dieses krasse Nakamura etwas aufwerten. Ich denke daran eine hier nutzlos rum liegende XT 3x9 fach Gruppe anzuschrauben. Allerdings hat dieses Ding ein so ein Patronentretlager. Gibts da auch alte Standards, wo ich an diesem Rad jetzt kein HT irgendwas Lager rein schrauben kann? Oder wird das möglicherweise funken? So sieht diese Schaltgruppe aus die hier rum liegt: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.