Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

genau..

 

ich werf einfach meinen mist auf die straße, die gemeinde wirds schon wegräumen, immerhin zahl ich ja steuern in dem wort in dem ich wohne..

 

und überhaupt.. die mistkübel sollt man auch abmontieren - die ham eh keinen sinn - die leute sollen ihren mist einfach auf die straße haun, irgendwer räumt ihn schon weg.

weil unterschied machts ja keinen, deponiert muss er sowiso werden.

 

 

:spinnst?:

Geschrieben

Ist es eine Sache des Veranstalters bei einem Marathon hinterher aufzuräumen?

Sollte man annehmen. Wenn ich nach der Babenbergertrophy die Runde fahr dürfts allerdings nicht so sein.

 

Nach einigen Wochen jedoch schauts wieder manierlich aus, wobei ich nicht weiß ob der Veranstalter dann endlich Zeit für eine Reinigungsrunde hatte, oder ob ganz einfach die Leute die den Wald begehen die Abfälle mitgenommen haben.

Bei meinen Ergebnissen wärs sogar wurscht wenn ich stehen bleib, den Riegel ess und das Papierl 200m zu einem Mistkübel trag.

Für viele, mich eingeschlossen, reicht schon a Sanduhr zur Zeitnehmung.Da verlierst sicher drei Kernderl, wennst mit dem Papierleinstecken auch noch anfangst. :devil: :D

Es soll gar andere geben da nehmens die Gezeiten dafür :rofl:

Geschrieben

@MalcomX

Glaub aber net das des schädlich sein könnte. Kommt ja schliesslich aus der Natur. Und die Schalen werf ich sowieso so weit wie möglich weg von den Strassen. Da hab ich absolut keine Bedenken.

sicher mal weit weniger schlimm als ein papierdl.

wobei so ein plastikpapierdl ja auch eher ein optisches problem ist, als eine echte umweltgefahr (obwohl, wenns ein tier verschluckt :confused: )

Geschrieben
Find ich eine Sauerei! Solche Personen sollte man genauso bestrafen wie welche die das Hundegacki nicht zusammennehmen.

Das stimmt. Wenn ich beim Biken anderen Biker seh, die da einfach ihren Dreck in den Wald schmeißen, dann gehört der einfach mal ordentlich darauf angeredet... Naja, die Müllwegwerfer machen das eh immer so geheim, dass es nie jemand sieht... :rolleyes:

Zum Glück komm ich immer ohne Powerriegel, Gel etc.. durch...

 

 

na und das ist ja noch gar nichts.

am Rand von Bundesstraßen kugeln die RedBull-Dosen ohne, dass da ein Rennen gewesen wär, nur so herum und keiner regt sich auf.

 

das stimmt vollkommen, der Thread erinnert mich auch ans Schifahren im Winter... wenn der Schnee in wenig auftaut, und man unterm Lift den ganzen Müll wieder sehen kann, den die Schweinderl owi hauen...

Geschrieben

wobei so ein plastikpapierdl ja auch eher ein optisches problem ist, als eine echte umweltgefahr (obwohl, wenns ein tier verschluckt :confused: )

Das is sicher nicht so doof und frißts; wird höchstens dran herumschlecken und wenn noch was drinn war, hast halt an Powerbargedopten Hirsch der durchs Gestrüpp wieselt. :D
Geschrieben
Das is sicher nicht so doof und frißts; wird höchstens dran herumschlecken und wenn noch was drinn war, hast halt an Powerbargedopten Hirsch der durchs Gestrüpp wieselt. :D

 

Dann wirds wenigstens von den Jägern erst recht ned erwischt...

Geschrieben
Sollte man annehmen. Wenn ich nach der Babenbergertrophy die Runde fahr dürfts allerdings nicht so sein.

 

Nach einigen Wochen jedoch schauts wieder manierlich aus, wobei ich nicht weiß ob der Veranstalter dann endlich Zeit für eine Reinigungsrunde hatte, oder ob ganz einfach die Leute die den Wald begehen die Abfälle mitgenommen haben.

Ad Babenberger:

Komplett gereinigt war die Strecke innerhalb einer Woche - zeitmäßig ist das nicht so einfach, weil wennst dauernd stehenbleiben kannst und absteigts bist halt viel länger unterwegs als beim Marathon.

 

Interssant war das auf bereits gereinigten Streckenteilen wieder Verpackungen von Gels und Riegel zu finden waren. Frei nach dem Motto Der Wald is eh a Mistkübel und irgendwer wirds schon wegräumen ...

 

Allerdings habe ich (wir) Mist eingesammelt, welcher definitiv nicht von Mountainbikern stammt (Limonadenflaschen, Gummibärlisackerl, diverse Fressverpackungen von Schocki, Wurstbrot etc. ....

Geschrieben
Ad Babenberger:

Komplett gereinigt war die Strecke innerhalb einer Woche - zeitmäßig ist das nicht so einfach, weil wennst dauernd stehenbleiben kannst und absteigts bist halt viel länger unterwegs als beim Marathon.

 

Interssant war das auf bereits gereinigten Streckenteilen wieder Verpackungen von Gels und Riegel zu finden waren. Frei nach dem Motto Der Wald is eh a Mistkübel und irgendwer wirds schon wegräumen ...

 

Allerdings habe ich (wir) Mist eingesammelt, welcher definitiv nicht von Mountainbikern stammt (Limonadenflaschen, Gummibärlisackerl, diverse Fressverpackungen von Schocki, Wurstbrot etc. ....

Danke für die Aufklärung Thomas :wink: und für die Arbeit die ihr Euch gemacht habt :toll:
Geschrieben

Allerdings habe ich (wir) Mist eingesammelt, welcher definitiv nicht von Mountainbikern stammt (Limonadenflaschen, Gummibärlisackerl, diverse Fressverpackungen von Schocki, Wurstbrot etc. ....

sehr anständig! Echt super, dass sich Leute um das annhemen...

Wobei, ich auch schon Biker gesehen hab, die Schoki während dem Fahren gegessen haben...

Geschrieben

aufgrund eurer lebhaften diskussion will ich ein paar dinge aus sicht des veranstalters dazu sagen!

 

> prinzipiell ist das wegwerfen von müll nur im bereich der laben erlaubt. dieser bereich wird auch gleich nach der veranstaltung vom labenpersonal gesäubert.

 

> durch das neue system mit der powerbar-verpflegung im startsackerl verteilt sich jetzt aber der müll auf die ganze strecke. ich habe gestern einen teil des schöckls gesäubert. heute ist die rannach dran. nach einer veranstaltung ist noch einiges anderes zu tun und es kann halt ein paar tage dauern bis alles sauber ist.

 

> prinzipiell ist es aufgabe des veranstalters, in zumutbarer zeit die strecke zu säubern. so steht es in unseren vereinbarungen mit den grundeigentümern. seitens der grundeigentümer besteht verständnis dafür, dass das nicht von heute auf morgen geht.

 

> wir haben mittlerweile zur kenntnis genommen, dass sich etliche fahrer im rennstress nicht an die müllvorschriften halten. wir bringen sogar ein gewisses verständnis dafür auf. trotzdem unser appell an alle fahrer: vermeidet, müll auf der strecke zu hinterlassen und schmeißt euren dreck bei den laben weg!

 

abschließend eine kurze frage zu meinem verständnis (weil ich nicht weiß, wer hinter den nicknames in diesem thread steht):

kann es sein, dass die herrschaften, die in den tagen vor der veranstaltung die schon beschilderte und dann auch nachher die noch erkennbare strecke abfahren, ident sind mit jenen, die zwar nie bei unserem rennen mitfahren (wegen: zeiten sind vergleichbar, zu schwer, etc.) aber nachher die große lippe haben?

vielleicht sollte an dieser stelle auch einmal diskutiert werden, warum die "grazer bikegrößen" nie in unseren startlisten zu finden sind! was können wir da besser machen? warum fahren leute, die im jahr 50 mal am schöckl sind, nicht bei uns mit? wir sind da etwas ratlos.

 

PS: es sind alle, denen die streckenreinigung zu lange dauert, herzlich eingeladen mitzuhelfen! müllsäcke stellen wir! jeder helfer kriegt ein alpentourleiberl. meldung an: jürgen pail, 0664 54 22 433

Geschrieben

Also nur um das klarzustellen...

Das sollte keine "Hau dem Veranstalter eine aufs Dach"-Sache werden (hab den Veranstalter ja auch mit keinem Wort erwähnt) sondern richtet sich gezielt an die betreffenden Biker (vielleicht liest das ja der eine oder andere und denkt sich "bei meiner Platzierung heuer kann ich mir das Einstecken das nächste Mal auch noch leisten" :D ).

 

Übrigens habe ich nur über die vielleicht 2-3km geschrieben die auf die Rannach rauf gehen, danach (und auch davor) ist mir kein Müll aufgefallen (zumindest nicht über das "aus der Trikot-Tasche gefallen"-Maß hinaus...)

 

Wegen der "versteckten" Anspielung: ICH bin sicher keine Grazer Bikegröße, bin eigentlich reiner Freerider gewesen der mit seinem Körperumfang nicht mehr ganz zufrieden war :rolleyes: und sich deswegen vor ca. 2 Wochen ein Hardtail zugelegt hat und jetzt die Grazer CC-Wegerl unsicher macht. Gefahren bin ich auf dieser Strecke zum ersten Mal und mehr oder weniger nur im Rahmen der "Grazer Bergland Runde". Aber wer weiß, wenns nächstes Jahr gleich nach dem Start einen Shuttleservice von Stattegg auf die Leber rauf gibt bin ich bei der kleinen Runde vielleicht dabei :jump:

 

Auf jeden Fall freut es mich zu lesen das sich der Veranstalter eh darum kümmert dass die Wegerl sauber bleiben... :klatsch:

Geschrieben
aufgrund eurer lebhaften diskussion will ich ein paar dinge aus sicht des veranstalters dazu sagen!

 

> prinzipiell ist das wegwerfen von müll nur im bereich der laben erlaubt. dieser bereich wird auch gleich nach der veranstaltung vom labenpersonal gesäubert.

 

> durch das neue system mit der powerbar-verpflegung im startsackerl verteilt sich jetzt aber der müll auf die ganze strecke. ich habe gestern einen teil des schöckls gesäubert. heute ist die rannach dran. nach einer veranstaltung ist noch einiges anderes zu tun und es kann halt ein paar tage dauern bis alles sauber ist.

 

> prinzipiell ist es aufgabe des veranstalters, in zumutbarer zeit die strecke zu säubern. so steht es in unseren vereinbarungen mit den grundeigentümern. seitens der grundeigentümer besteht verständnis dafür, dass das nicht von heute auf morgen geht.

 

> wir haben mittlerweile zur kenntnis genommen, dass sich etliche fahrer im rennstress nicht an die müllvorschriften halten. wir bringen sogar ein gewisses verständnis dafür auf. trotzdem unser appell an alle fahrer: vermeidet, müll auf der strecke zu hinterlassen und schmeißt euren dreck bei den laben weg!

 

abschließend eine kurze frage zu meinem verständnis (weil ich nicht weiß, wer hinter den nicknames in diesem thread steht):

kann es sein, dass die herrschaften, die in den tagen vor der veranstaltung die schon beschilderte und dann auch nachher die noch erkennbare strecke abfahren, ident sind mit jenen, die zwar nie bei unserem rennen mitfahren (wegen: zeiten sind vergleichbar, zu schwer, etc.) aber nachher die große lippe haben?

vielleicht sollte an dieser stelle auch einmal diskutiert werden, warum die "grazer bikegrößen" nie in unseren startlisten zu finden sind! was können wir da besser machen? warum fahren leute, die im jahr 50 mal am schöckl sind, nicht bei uns mit? wir sind da etwas ratlos.

 

PS: es sind alle, denen die streckenreinigung zu lange dauert, herzlich eingeladen mitzuhelfen! müllsäcke stellen wir! jeder helfer kriegt ein alpentourleiberl. meldung an: jürgen pail, 0664 54 22 433

 

da bin ich wie immer bei dir, lieber jürgen!

 

ich selbst bin ja ein großer fan dieser unfassbar geilen strecke (bis auf den aspahltanteil, aber der gehört halt auch dazu!) und verstehe selbst auch nicht, dass dieses rennen nicht besseren anklang findet. die lokalen heroen fehlen auch immer auf der startliste! bzgl. schwierigkeit der strecke muss man sagen, dass mtb-sport halt einfach auch auf trails ausgeübt wird und nicht nur auf forststrassen (ich finde auch, dass schnell forststrassenabfahrten gefährlicher sind, als der eine oder andere trail)!

@jürgen: wie stehst du generell zu einer kleinen feedbackrunde mit ein paar grazer bikern?

 

ad reinigung: hier könnte ich mir durchaus vorstellen, dass wir am dienstag oder mittwoch nach dem rennen eine gemeinsame ausfahrt machen (vieleicht 2 gruppen für unterschiedliche streckenabschnitte) und das zeug zusammensammeln. wenn das ein gesellschaflticher event ist, sind sicher ein paar mehr motiviert und es ist nicht so langweilig! der quad vom richard könnte ja auch dabeisein...

Geschrieben
da bin ich wie immer bei dir, lieber jürgen!

 

ich selbst bin ja ein großer fan dieser unfassbar geilen strecke (bis auf den aspahltanteil, aber der gehört halt auch dazu!) und verstehe selbst auch nicht, dass dieses rennen nicht besseren anklang findet. die lokalen heroen fehlen auch immer auf der startliste! bzgl. schwierigkeit der strecke muss man sagen, dass mtb-sport halt einfach auch auf trails ausgeübt wird und nicht nur auf forststrassen (ich finde auch, dass schnell forststrassenabfahrten gefährlicher sind, als der eine oder andere trail)!

@jürgen: wie stehst du generell zu einer kleinen feedbackrunde mit ein paar grazer bikern?

 

ad reinigung: hier könnte ich mir durchaus vorstellen, dass wir am dienstag oder mittwoch nach dem rennen eine gemeinsame ausfahrt machen (vieleicht 2 gruppen für unterschiedliche streckenabschnitte) und das zeug zusammensammeln. wenn das ein gesellschaflticher event ist, sind sicher ein paar mehr motiviert und es ist nicht so langweilig! der quad vom richard könnte ja auch dabeisein...

 

kann ich dir auf jeden fall zustimmen, ich bin dabei.

Geschrieben

eine kleine technische anmerkung:

das müllsammeln ist mit bike möglich, weil man vom motorrad aus nichts sieht und das ständige stehenbleiben nicht machbar ist.

 

wenn wirklich eine müllpartie für 2008 zustande kommt (teamchef hilli?), gibts natürlich auch eine jause beim martinelli!

 

und noch was gleich hier:

wir wollen für die zu besetzenden streckenposten im gelände (z.B. einfahrt bürgermeister downhill) in blickrichtung WM ein "Team 2009" aufbauen. es soll möglichst aus bikern bestehen, die den entsprechenden sachverstand mitbringen und für mind. 2008 und 2009 als streckenposten zur verfügung stehen. benötigt werden ca. 30-40 erwachsene. es gibt eine kleine abgeltung, leiberl, kapperl, lunchpaket, etc.. genaueres und anmeldemodalitäten folgen in kürze! vielleicht könnt ihr euch schon mal umhören!

Geschrieben

zum müllsammeln:

wenn wer schon heuer kann, wäre die pleschrunde ein thema!

ich fahre heute die rannach. wenn ihr dienstag oder mittwoch den plesch von der streckenteilung in gratkorn bis wieder zurück fahren könntet, wäre es ein hit! 2 bis 4 leute würden reichen. ihr braucht müllsäcke und einen alten rucksack zum zwischendurch reingeben.

 

die jause würde in dem fall für max. 4 personen beim gratkorner höchwirt sein. teamchef hilli kann 4 alpentourleiberl bei mir holen.

bitte um nachricht, ob was zustande kommt!

Geschrieben
na und das ist ja noch gar nichts.

am Rand von Bundesstraßen kugeln die RedBull-Dosen ohne, dass da ein Rennen gewesen wär, nur so herum und keiner regt sich auf.

Super Kommentar - scheinbar fehlt Dir der Weitblick ... Mountainbiker = Umweltsau ("der einfach alles in der Natur wegwirft") ist eines der Klischees und solche Aktionen festigen das nur noch mehr.

 

Was bringt's da jetzt großartig mit dem Finger auf irgendwelche von anderen verursachten Mißstände zu zeigen - NIX! Bei sich selbst muß man anfangen weil sonst wird das Biken abseits der offiziellen Routen in Zukunft noch stressiger.

 

 

 

Was haben öffentliche, zugeschissene Toiletten jetzt mit unserem Thema hier zu tun?
Geht um's Prinzip - die anderen werden's schon machen ... hinter mir die Sintflut :toll:.

 

 

 

Ihr dreht euch alles was andere schreiben irgendwie so hin damit ihr dann möglichst was cooles posten könnt.
Hab kein Verlangen etwas cooles posten zu müssen. Finde es auch absolut nicht cool sondern traurig, dass ich sowas schreiben muss und dass es für andere nicht selbstverständlich ist ihren Dreck mitzunehmen/wegzuräumen. Das Verpackungsmaterial landet durch den Wind ja irgendwo. Kotzt mich halt immer wieder an wenn ich mir im Wald/in den Bergen dann von div. Privaten/Grundbesitzern/Förster anhören muss was für Trotteln Mountainbiker sind und wie beliebt wir sind - Mist ist auch immer wieder eines der Stichwörter. Div. Powerbarklumpat sieht man auch auf den Touren und nicht nur bei Rennen. Ich bin ja auch kein heiliger aber meinen Mist nehme ich mit ...

 

 

 

Ist es eine Sache des Veranstalters bei einem Marathon hinterher aufzuräumen?
Die Frage stellt sich eigentlich gar nicht außerhalb des Bereiches der Futter & Trinkstationen. Wie wäre es die Verantwortung nicht an andere abzugeben und seinen eigenen Mist selber mitzunehmen? Zum Beine rasieren nehmt's Euch ja auch eine Menge Zeit - ist es da zu viel verlangt während des Rennens für jeweils 2 Sek. einen Griff in die Trikottasche zu machen?

 

 

Ich schreib das nicht etwa weil ich so gut aufgelegt, bin schondern weil ich bei den letzten Touren sehr deutlich das Fehlverhalten von anderen Bikern vorgehalten bekommen habe. War in beiden Fällen bergab auf einem Singletrail unterwegs und bin stehengeblieben um die engegenkommenden Wanderer vorbeizulassen. Ohne Vorwanung ist jeder in der Kolonne auf mich losgegangen. Weil jetzt die Gelegenheit war den aufgestauten Frust abzulassen (Mist, Vollgas knapp vorbeirauschen, Lärm, Bremsspuren etc.).

Geschrieben
das einzige was ich im wald fallen lasse, ist ein taschentuch. wenn es einmal weitergeht, bleibe ich stehen, packe etwas aus meinem rucksack aus und dann wieder rein (gipfelbier), aber was man so im wald und an straßenrändern (mcdonalds-drive in-fraktion) alles so sieht, oder auch bei den müllinseln in unserer siedlung. da fragt man sich schon?
Geschrieben
zum müllsammeln:

wenn wer schon heuer kann, wäre die pleschrunde ein thema!

ich fahre heute die rannach. wenn ihr dienstag oder mittwoch den plesch von der streckenteilung in gratkorn bis wieder zurück fahren könntet, wäre es ein hit! 2 bis 4 leute würden reichen. ihr braucht müllsäcke und einen alten rucksack zum zwischendurch reingeben.

 

die jause würde in dem fall für max. 4 personen beim gratkorner höchwirt sein. teamchef hilli kann 4 alpentourleiberl bei mir holen.

bitte um nachricht, ob was zustande kommt!

 

jetzt setzt mich wieder unter druck :D , zuerst red ich groß und dann kann ich nicht - ist aber leider so :(

bin bis donnerstag leider voll verplant...

Geschrieben
Super Kommentar - scheinbar fehlt Dir der Weitblick ... Mountainbiker = Umweltsau ("der einfach alles in der Natur wegwirft") ist eines der Klischees und solche Aktionen festigen das nur noch mehr.

 

Was bringt's da jetzt großartig mit dem Finger auf irgendwelche von anderen verursachten Mißstände zu zeigen - NIX! Bei sich selbst muß man anfangen weil sonst wird das Biken abseits der offiziellen Routen in Zukunft noch stressiger.

 

Was hast denn Du für eine Paranoia?

 

Lies doch bitte den Jürgen Pail, der eh schon schreibt, dass sie als Veranstalter die Strecke säubern und der so wie auch ich ein gewisses Verständnis für die weggeworfenen Sackerln bei einem Rennen hat.

 

Ansonsten sind die Mountainbiker eh die jenigen, die ihren Müll ins Tal mitnehmen.

 

Die Autofahrer sind die wahren Umweltsünder. Davon sollte nicht abgelenkt werden. Oder hast Du schon einen Mountainbiker gesehen, der Aludosen in die Botanik schmeißt?

 

Die anderen von Dir zitierten Textstellen sind übrigens nicht von mir, ich bitte Dich, das richtig zustellen.

Geschrieben
ich selbst bin ja ein großer fan dieser unfassbar geilen strecke (bis auf den aspahltanteil, aber der gehört halt auch dazu!)

[...]

bzgl. schwierigkeit der strecke muss man sagen, dass mtb-sport halt einfach auch auf trails ausgeübt wird und nicht nur auf forststrassen (ich finde auch, dass schnell forststrassenabfahrten gefährlicher sind, als der eine oder andere trail)!

Hi.

Da hast du zwar recht, aber offensichtlich haben die Rennfahrer da eine andere Meinung. Denen geht es nicht um anspruchsvolle Trails, sondern um Rennen=Wettkampf! Man kann es ja bei den schwierigen Stellen sehen :rolleyes::p .

Ich mag es lieber anspruchsvoll als nur, wie du richtig schreibst, gefährliche Hochgeschwindigkeitsforststraßen :mad: .

Mit ein Grund warum ich auf MTB Rennen verzichte.

 

ad reinigung: hier könnte ich mir durchaus vorstellen, dass wir am dienstag oder mittwoch nach dem rennen eine gemeinsame ausfahrt machen (vieleicht 2 gruppen für unterschiedliche streckenabschnitte) und das zeug zusammensammeln. wenn das ein gesellschaflticher event ist, sind sicher ein paar mehr motiviert und es ist nicht so langweilig! der quad vom richard könnte ja auch dabeisein...

Hm, offensichtlich sind die Grazer da aus ganz anderem Holz geschnitzt :toll: , in Wien/Umgebung ist so etwas offensichtlich nicht möglich http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=36429&page=1&pp=40

oder gewünscht :rolleyes: .

 

mfg wo-ufp1

Geschrieben
> prinzipiell ist das wegwerfen von müll nur im bereich der laben erlaubt. dieser bereich wird auch gleich nach der veranstaltung vom labenpersonal gesäubert.

 

> wir haben mittlerweile zur kenntnis genommen, dass sich etliche fahrer im rennstress nicht an die müllvorschriften halten. wir bringen sogar ein gewisses verständnis dafür auf. trotzdem unser appell an alle fahrer: vermeidet, müll auf der strecke zu hinterlassen und schmeißt euren dreck bei den laben weg!

:zzzz:

Rennen, Wettkampf, Tunnelblick :look: . Das interessiert die nicht.

Ich nehme mal an, daß wenn diese Thematik bei der Fahrerbesprechung erwähnt, wohl auch nichts bringen würde :confused::zzzz: .

 

Ich habe schon von einigen den Vorschlag gehört, diese (Müll)"Sünder" zu bestrafen. Die Bandbreite läge da von, Verwarnung(en), Zeitstrafen bis hin zur Disqualifikation.

Oder wäre das:

über's Ziel geschossen

Kanonen auf Spatzen

eh nicht so schlimm mit dem Müll ?

 

--------------------------------------

 

Noch ein kleiner Einwurf zum Thema Bananen wegwerfen.

Also Grundsätzlich habe ich mir auch gedacht, wirfst sie einfach weg, den Rest erledigt eh die Vegetation bzw. haben andere Waldbenutzer auch etwas davon.

Bloß, die Banane kommt aber nicht aus unseren heimischen Gefilden, ergo könnte sie den Naturkreislauf etwas verändern/stören....

Gerbine :wink: ?

 

mfg wo-ufp1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...