Zum Inhalt springen

Kaufberatung: Digitale Spiegelreflex bis 500 euro?


bike charly
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Dafür habens dann halt a DSLR ;)

Warum auch nicht. Mich könnt Ihr auch zu diesen Unwürdigen dazuzählen.

Warum trotzdem eine DSLR und keine Bridge genommen hab?

Größerer Sensor = Größere Lichtstärke, weniger Pixelrauschen

Schnellere Einschaltzeiten

Schnellerer AF

etc.

 

Auch ohne daß Fotografie die große Passion sein muß, bringen DSLR Vorteile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

au wohl! Woran liegts denn sonst, daß ein gammliger 1/2,5" Sensor bei 400ISO bereits die Patschen streckt?

 

das ist das rauschverhalten, weil die einzelnen "pixel" am kleinen chip näher aneinander liegen.

die lichtstärke ist nur vom objektiv abhängig...

auch kameras mit 1/2.5" sensor sind oft recht lichtstark, das nutzt ihnen aber nix, quasi...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die größeren Sensoren sind sehrwohl lichtstärker. Und selbst, wenn dies nicht so wäre, weil die neueste Generation mit einer SuperÜberDrüberLichtstärkeProFlächeKleinstsensor gleich Lichtstark wäre, selbst günstige DSLR Objektive sind besser als StandartBridgekamera Objektive. Weiters ist die effektive Auflösung der größeren Sensoren besser, man braucht nur die effektiven Zeilenauflösungen bei Tests von 10MP DSLR und Bridgekameras ansehen.

Langer Rede kurzer Sinn, allein die unbestritten besser Bildqualität, auch in der Automatik, speziell bei nichtoptimalen Bedienungen, war mir der DSLR Kauf wert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Langer Rede kurzer Sinn, allein die unbestritten besser Bildqualität, auch in der Automatik, speziell bei nichtoptimalen Bedienungen, war mir der DSLR Kauf wert.

 

das kann ich nachvollziehen, trotzdem hat die lichtstärke nichts mit dem sensor (malcomX hat´s eh schon geschrieben) bzw dessen größe sondern mit dem verwendeten objektiv zu tun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sensorgröße

Wenn meine kamera (Lumix FZ7) einen vernünftigeren Sensor drinnen hätte, wäre das Gesamtsystem sicherlich "lichtstärker", würde dadurch weniger rauschen und wäre einfach besser.

 

Was verstehe ich da falsch? mMn macht bei den meisten Kompakten der Sensor einfach wesentlich mehr aus als das Objektiv. Man vergleiche eben zB die Lumix it einem doch recht guten Objektiv für eine kompakte, mti einer Ixus (mit dem größeren Sensor). Da gewinnt die Ixus das Rennen, trotz Pfitschigoggerl Objektiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig. Witzig sind aber eher jene, die sich die Topmodelle anschaffen und damit nichts anzufangen wissen. Je mehr Einstellmöglichkeiten, desto mehr Verstellmöglichkeiten. Von den Reaktionszeiten des Autofokus über den Durchmesser der mittelbetonten Messung, kann man eben alles Ein- oder eben Verstellen. Ich habe sogar mal einen erlebt, der hatte eine mörderfette DSLR um den Hals, Fotos hat er aber mit einer kleinen, vollautomatischen Kompakten gemacht, denn "die Fotos werden besser". :rofl:

DSLRs für Einsteiger, die auch die groben Versteller nicht erlauben und Hilfestellungen ("Automatiken") bieten, sind auf jeden Fall, für Leute, die aus der Fotografie nicht die "große Passion" machen, absolut geeignet.

 

wobei ich aber auch sagen muss, dass für normal (gute) verhältnisse (genug licht) auch eine kompakte absolut reicht. (brauch mir nur die bilder von pitchshifter oder (ich glaub) floimschnee anzuschauen)

eine dslr ist halt mmn was für interessierte und begeisterte fotografen, die sich mit der materie beschäftigen und die vorteile dslr in "extremsituationen" ausnützen wollen und können

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sensor: Empfindlichkeit

Objektiv: Lichtstärke

 

okay, passt. dann ist's gesamt ja eben schon ein deutlicher Unterschied wenn der Sensor lichtempfindlicher oder weniger lichtempfindlich ist. Und ich glaub eben fest dran, daß bei den günstigen Kameras eher das der Ausschlaggebende Faktor ist, und nicht das Objektiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Wobei in Nachfolger interessant wäre....ich gehe mal Kompaktkameras schauen.

 

washast du denn da im auge?

ich bin zwar auch manchmal mit meiner kompakten unterwegs (die leider zum einstecken in die hosentasche etwas zu gross ist -> pana fz5), schau aber auch grad nach einer brauchbaren kleinen die ich immer einstecken kann.

 

in letzter zeit nehm ich bei fast jeder gelegenheit die dslr mit, aber nach 3std durch die stadt latschen machen sich die guten 1,5kg schon bemerkbar. und da hab ich noch nicht mal das leichte tele mit:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig. Witzig sind aber eher jene, die sich die Topmodelle anschaffen und damit nichts anzufangen wissen.

Wären mir zu teuer, aber bei den Preisen, wie derzeit Einsteiger DSLRs verkauft sind, sinds nun eben eine Alternative zu Bridge Kameras.

Sensor: Empfindlichkeit

Objektiv: Lichtstärke

Ok, Wortklauberrei. Ich und wahrscheinlich 95% aller Digicamkäufer würden einen empfindlicheren Sensor mit mehr Lichtstärke bezeichnen. Aber egal, es sollte klar sein, was ich meinte.

is bei die radln eh das selbe.

und bei autos.

computer

.....

Mag schon sein, aber andererseits, wenn der Besitzer Spaß damit hat, warum nicht.

Ich hab mir die Canon 400D um 479,- beim Metro, Minus 60,- Cashback geholt. Um diesen Preis eben wirklich eine Alternative zu Bridge Cameras.

Will ich eine kleine Cam mitnehmen, hab ich eine 99,- Casio Exlim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geb' mal kurz meinen Senf zum Thema Bridge vs. SLR: Bisher hatte ich mit einem Kodak Z7590 fotografiert, imho eine sehr gute Bridgekamera. Während bei Urlaub etc. die Kamera vollkommen paßt und hervorragende Bilder geliefert hat, hat mich -seit ich zunehmend Sport/Bikephotos schießen will- einige Sachen sehr gestört:

 

Serienbildfunktion: Bridgekameras schießen weniger f/s, was ich zuletzt bei einem 4X Rennen sehr bedauert habe.

 

Auslösebereitschaft/Fokusgeschwindigkeit: Im Normalfall überhaupt kein Problem, aber wenn man Serienbilder schießt, hatte meine Kamera teilweise Schwierigkeiten, für die nächste Serie bereitzustehen. Wieder im 4X Rennen, schieße ich bei einer Kurve die erste Serie und bis die Kamera für die zweite Serie bereit ist, sind die Biker schon an der nächsten Kurve vorbei.

 

Zoom: Es ist ein sehr hoher Gewinn von der Benutzerseite, den Zoom per Hand übers Objektiv einzustellen, anstelle mit einem Knopf, einfach weil es viel schneller geht.

 

Blitz: Wieder insbesondere in der Sportfotographie fehlt einem mit einer Bridgekamera ein Blitz, der die Serienbildfunktion unterstützt. Man kann bei den heutigen Bridgekameras klarerweise externe Blitze montieren (zumindestens bei meinem Kodak ging's) aber ob es sich lohnt?

 

Ich habe diese Woche eine Sony Alpha 200 mit 18-70 Objektiv gekauft, bin aber noch nicht ganz zum Testen gekommen. Der ausschlaggebende Grund gegenüber zB ein Canon Eos400 oder Nikon D40/60 war ziemlich banal aber trotzdem: Ich habe große Hände und sowohl Canon, als auch Nikon hat sich wie eine Kompaktkamera angefühlt und ich hatte Schwierigkeiten, die Kamareas zu "greifen", während Sony doch einigermaßen besser "sitzt". Zusätzlich gibt es bei Sony den Bildstabilisator im Gehäuse, kann aber die Funktion noch nicht ganz beurteilen.

 

Jedenfalls bin ich mal gespannt, was die Sony leistet. Die Testergebnisse, die ich bisher gelesen habe, waren allesamt sehr gut ausgefallen, aber mittlerweile habe ich das Gefühl bekommen, in der Klasse gibt es keine schlechten Kameras.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Canon G9

 

G9 ist schon sehr fein für eine kompakte, allerdings hat sie 2 Auffälligkeiten: mit externen Blitz eine stark erhöhte Auslöseverzögerung (auch wenn der Blitz voll geladen ist) und der Bildausschnitt im Sucher hat nur sehr entfernt etwas mit dem abgebildeten Ausschnitt zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...