Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab einen tollen KTM Scandium Rahmen "ergattert" (danke Legend). Leider ist er in einen undefinierbaren "Grauton" gepulvert worden.

 

Wie bekomme ich jetzt die alte Pulverbeschichtung runter?

 

hab schon mal die Sufu benutzt und bin mir im klaren das sand- bzw. glasstrahlen nicht geht.

 

Chemisch ablaugen!!! Selber mag ich das gar nicht probieren (umwelttechnisch nicht gerade das was ich mir vorstelle). Es von Profis machen lassen? Macht in Vorarlberg niemand. Müsste den Rahmen nach Deutschland schicken.... (Aufwand, Kosten und der Zeitfaktor ...)

 

Abschleifen.....??? Besteht die gefahr zuviel material abzutragen? Hab mal "vesuchshalber mit 180er papier gearbeitet.... dauert ewig aber ich hätte die nächsten 3 Tage Zeit.

 

 

Danach möchte ich den Rahmen lackieren oder neun pulvern lassen .... aber nicht mehr in grau :D

 

Hinweise und Tipps sind willkommen

 

Hai

Geschrieben
Hab das selber mal gemacht mit ner lauge , unglaublich wie toll das geht , jedoch hab ich zugang zu einem lackierbetrieb , Zuhause ist das ohne Abwasserabscheider einfach UNVERANTWORTLICH !
Geschrieben

sandstrahlen!

 

wenn du wieder pulvern willst musst aber nur anschleifen, sodass alles halbwegs glatt is und dann kannst drüber pulvern!

 

Hab bei meiner sid das alte pulver auch ned heruntergetan sondern nur angeschliffen und neu drüberpulvern lassen

Geschrieben

@all : danke mal für die Antworten bisher. :toll:

 

Aber hat jemand schon mal von Hand einen ganzen Alu-Rahmen abgeschliefen? Irgendwie trau ich mich nicht so richtig. :(

 

Also doch am Montag mal alle Pulverbeschichtungsunternehmen in der Umgebung anrufen und fragen ob sie auch chemisch den alten Pulverlack entfernen ?

Geschrieben
@all : danke mal für die Antworten bisher. :toll:

 

Aber hat jemand schon mal von Hand einen ganzen Alu-Rahmen abgeschliefen? Irgendwie trau ich mich nicht so richtig. :(

 

Also doch am Montag mal alle Pulverbeschichtungsunternehmen in der Umgebung anrufen und fragen ob sie auch chemisch den alten Pulverlack entfernen ?

 

wozu chemisch? wennst ihn lackieren lassen willst lass ihn sandstrahlen, dann hast alles bis aufs blanke metal runter, wennst ihn neu pulvern lassen willst dann entweder auch sandstrahlen lassen oder nur anschleifen die alte pulverung...

Geschrieben

@ArminSamadian: hab gelesen das dünnwandige Alurahmen sehr empfindlich sind und besser nicht sandgestrahlt werden sollten. Wäre schrecklich wenn ich in den KTM Scandium Rahmen beim Sandstrahlen schrotte.

 

Und einfach drüberpulvern mag ich nicht... jetzt hab ich endlich einen leichten Rahmen gefunden da möcht ich nicht zwei schwere Pulverschichten drauf :D

 

lg

Hai

Geschrieben
@all : danke mal für die Antworten bisher. :toll:

 

Aber hat jemand schon mal von Hand einen ganzen Alu-Rahmen abgeschliefen? Irgendwie trau ich mich nicht so richtig. :(

 

Also doch am Montag mal alle Pulverbeschichtungsunternehmen in der Umgebung anrufen und fragen ob sie auch chemisch den alten Pulverlack entfernen ?

 

du brachst ihn ja net runterschleifen sondern ich meinte anschleifen. Denn man kann über bestehende Pulverbeschichtungen einfach nochmal drüberpulvern;)

Geschrieben

ich hab den alten KTM Team Edition 2000 Rahmen vom Lack befreit. siehe hier

 

und

 

im Moment einen

 

Stahlrahmen, der aber ebenso lackiert ist

 

Diesmal mit Bohrer.

 

Beim KTM hats über 10h gedauert, war aber auch viel handgeschliffen, beim Fixie wirds ca. 8h dauern, bin grad zu 3/4 fertig.

 

Hab aber leider weder Erfahrung mit Scantium noch mit gepulverten Rahmen.

 

Für schonend halte ich das ganze aber schon! Selbst mit Topfbürste und Bohrmaschine wird praktisch kein Metall abgetragen, wenn man vorsichtig arbeitet.

 

Ansonsten gäbe es natürlich auch die Möglichkeit anzuschleifen und drüberzulackieren. Da muss man wohl 100g vs. 10h abwiegen...;)

Geschrieben

schleifen ist halt eine mordsarbeit. ich würd mal mit einem stahlbauer sprechen. es gibt sicher eine schlosserei in der nähe. frag dort mal, wie die derlei oberflächenbehandlungen händeln.

 

gute schlossereien lassen brandschutztüren, stahlträger etc. immer wieder beschichten. die sollten sich da aiskennen.

Geschrieben
ich hab den alten KTM Team Edition 2000 Rahmen vom Lack befreit. siehe hier

 

und

 

im Moment einen

 

Stahlrahmen, der aber ebenso lackiert ist

 

Diesmal mit Bohrer.

 

Beim KTM hats über 10h gedauert, war aber auch viel handgeschliffen, beim Fixie wirds ca. 8h dauern, bin grad zu 3/4 fertig.

 

Hab aber leider weder Erfahrung mit Scantium noch mit gepulverten Rahmen.

 

Für schonend halte ich das ganze aber schon! Selbst mit Topfbürste und Bohrmaschine wird praktisch kein Metall abgetragen, wenn man vorsichtig arbeitet.

 

Ansonsten gäbe es natürlich auch die Möglichkeit anzuschleifen und drüberzulackieren. Da muss man wohl 100g vs. 10h abwiegen...

:eek:, warum tust du dir so viel Arbeit an?

Ab damit zum Sandstrahler (ich verwende dies mal als Syonym für alle möglichen Strahlarten wie Glasperlen, Korund, Sand usw.) und dort machen lassen. Dauert nicht lange, ist wirklich alles restlos herunten. Ich meine, 10h sind ja ein Hammer. Da muss das Strahlen schon gute 200€ kosten, dass man sich sowas antut und das wird's wohl nicht einmal in Wien.;)

Im Gegenteil, wenn der Rahmen nachher gepulvert oder lackiert werden sollte, ist das eine Arbeit von rund 30-45min (habe ich selbst schon unzählge Male gemacht), da muß man auch nicht so auf die Oberfläche schauen, wie wenn der Rahmen nachher eloxiert wird.

 

Scandium Rahmen kann man problemlos Glasperl-Strahlen, da beim Glasperlstrahlen (je nach verwendetem Druck) in der Regel nur die Oberfläche aufgerauht wird und kein Material abgetragen wird.

 

Betreffend des Problem des Threaderstellers: kleine Pulverreste bringt man mit dem Strahlen runter (vorrausgesetzt man fährt net gleich mit 100 Bar da drauf :devil: ), wenn man einen ganzen Rahmen vom Pulver befreien möchte, so ist die chemische Entlackung die beste Lösung, wenngleich nicht billig (unter 70€/Rahmen spielt sich hier kaum was.

Geschrieben
wenn das gewicht wurscht is würd ich einfach drüberpulvern. Ausserdem so schwer ist so eine Pulvverbeschichtung auch net. Da würd ich mir die ganze Arbeit gar net antun.
Gast artbrushing
Geschrieben

Habts ja eh gehört dass er weder abschleifen noch drüberbeschichten will also kommt nur Entlacken in Frage und das kostet bei der richtigen Fa. 20 - 25,- mit Beschichtung alles in allem 60,- da zahlt sich weder selber hackeln noch irgendwelche lackierversuche o.ä. aus.

Wenn du willst kannst du mir den Rahmen schicken und ich lass es dir machen und schick ihn dir wieder zurück (natürlich auf deine Kosten) ;) Sollte aber mit Versand max. 100,- kosten.

Bei Interesse PM.

Geschrieben
@artbrushing... hallo, vielen Dank für das Angbot. hab heute morgen etwas herum telefoniert und doch noch jemanden gefunden der mir den Rahmen hier in Vorarlberg chemisch entlackt.
Geschrieben

sandstrahlen würd ich einen scandium-rahmen nach möglichkeit nicht. erst recht nicht wenns einer macht der sonst nur lastwagen und eisenbahnwaggons herrichtet.

glasperlstrahlen ist da schon gscheiter.

aber auch das ist immer noch umständlich. mein tip:

händisch anschleifen und von einem lackierbetrieb drüberpulvern lassen.

ums gewicht gehts dir ja eh nicht, oder?

Gast artbrushing
Geschrieben
@ArminSamadian: hab gelesen das dünnwandige Alurahmen sehr empfindlich sind und besser nicht sandgestrahlt werden sollten. Wäre schrecklich wenn ich in den KTM Scandium Rahmen beim Sandstrahlen schrotte.

 

Und einfach drüberpulvern mag ich nicht... jetzt hab ich endlich einen leichten Rahmen gefunden da möcht ich nicht zwei schwere Pulverschichten drauf :D

 

lg

Hai

 

;)

Außerdem dürfte sein Problem eh schon gelöst sein.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

hallo,

ich hänge mich hier mal an. Habe einen alten Trek (990 oder so) Stahlrahmen der von mir schon mal gepulvert (bzw. in der Perfektastrasse von so einer kleinen Bude mit irgend einer Ralfarbe die gerade da war) wurde und der jetzt schon wieder nach einer Oberflächenbehandlung schreit. Wie bekomme ich das alte Pulver möglichst billig runter? Ich würde ihn danach ganz gerne gescheit lackieren oder wieder pulvern lassen wollen. Das Ganze hat so einen gewissen Sentimentalitätsgrund weil sonst macht das glaub ich keinen Sinn in das alte Glander noch was zu investieren. Die Starrgabel hat noch den Originallack weil mit Federgabel nachgerüstet wurde. Da müsste ich wahrscheinlich nur anschleifen und dann drüber lackieren falls es Lack wird oder eben auch komplett entfernen wenn Pulver.

Was macht eigentlich mehr Sinn?

Ich mag nix ausergewöhnliches damit machen. Er soll vielleicht komplett in neuem Babyblau erstrahlen oder vielleicht in einem fetzigen grün.

Das ganze sollte möglichst haltbar werden weil es mein Trainingsradel werden soll.

Ach ja das Ganze findet in Wien statt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...