herb_j Geschrieben 16. November 2010 Geschrieben 16. November 2010 ich hab das teil vor einiger zeit geschenkt bekommen. anfangs funkts schon ganz gut, aber mit der zeit hab ich mich ans licht gewöhnt und ich werd eigentlich nimmer so richtig wach. als backup hab ich immer noch die mukke ich werd immuuuuuuuuuuuun gegens licht....aaaahhhhhh Zitieren
tenul Geschrieben 16. November 2010 Geschrieben 16. November 2010 anfangs funkts schon ganz gut, aber mit der zeit hab ich mich ans licht gewöhnt und ich werd eigentlich nimmer so richtig wach. :rofl: Wenn ich früh aufstehen soll, verdunkle ich einfach den Raum nicht. Dann weckt mich das Tageslicht und kitzelt mich an der Nase ... Das Lichtweckerkonzept halt ich für Effekthascherei. Interessant erscheinen mir nur die Schlafphasenwecker. Zitieren
trialELCH Geschrieben 16. November 2010 Geschrieben 16. November 2010 Hofer Oberlaaer Straße 161 keine mehr. Sollte ich noch einen finden, der welche hat, soll ich jemanden einen mitnehmen? Gestern am Abend hatte der Hofer in der Wehlistraße noch ca. 20. Heute hab ich in der Früh angerufen und die Dame hat mir einen zurückgelegt. Zu Mittag gabs dann keine mehr. Somit, ich habe meinen Und fahr deshalb nicht mehr zu anderen Hofer Filialen Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 16. November 2010 Autor Geschrieben 16. November 2010 Wenn ich früh aufstehen soll, verdunkle ich einfach den Raum nicht. Dann weckt mich das Tageslicht und kitzelt mich an der Nase ... Das Lichtweckerkonzept halt ich für Effekthascherei. Genau das macht der Lichtwecker. Nähmlich das natürliche Sonnen-/Tageslicht. Und nicht von null auf hunderts, sondern eben halbwegs ähnlich dem Sonnen(Licht-)aufgang. Ich kann schon nicht schlafen, wenn eine zu starke LED Anzeige im Raum leuchten würde, oder die Straßenbeleuchtung aus ca. 100 Metern Entfernung Interessant erscheinen mir nur die Schlafphasenwecker. Was ist das? Zitieren
tenul Geschrieben 16. November 2010 Geschrieben 16. November 2010 Genau das macht der Lichtwecker. Nähmlich das natürliche Sonnen-/Tageslicht. Und nicht von null auf hunderts, sondern eben halbwegs ähnlich dem Sonnen(Licht-)aufgang. Über mir ist nur der Sternenhimmel - schlafe unter einem schrägen Dachflächenfenster Was ist das? Guckst du hier. Wurde übrigens auch am Bikeboard des öfteren diskutiert Zitieren
Blackburger Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 :rofl: Wenn ich früh aufstehen soll, verdunkle ich einfach den Raum nicht. Dann weckt mich das Tageslicht und kitzelt mich an der Nase ... Von früh aufstehen kann aber gerade zu dieser Jahreszeit da keine Rede mehr sein, es sei denn für dich ist 07:00 früh... Zitieren
a_madreiter Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 Hat jemand mal ein "App" für Android oder I-Pod gesehen das einen Lichtwecker simuliert? das müßte doch einfach zu programmieren sein. Zitieren
-philipp- Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 Hat jemand mal ein "App" für Android oder I-Pod gesehen das einen Lichtwecker simuliert? das müßte doch einfach zu programmieren sein. Tut dir keinen Zwang am beim Programmieren. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 19. November 2010 Autor Geschrieben 19. November 2010 Hat jemand mal ein "App" für Android oder I-Pod gesehen das einen Lichtwecker simuliert? Die Idee ist gut . Obs dann wirklich so gut funktioniert wie ein Lichtwecker darf zwar bezweifelt werden, aber mit der LED Taschenlampe/Blitz Funktion wäre es aber eine gute Alternative zum mitnehmen. Zitieren
a_madreiter Geschrieben 21. November 2010 Geschrieben 21. November 2010 ich hät mir vorgestellt, man läßt eine film oder dia-show auf dem display ablaufen ,mit erst dunklen dann hellen farben. dazu z.b. wellenrauschen (natur-sound) der immer lauter wird. es gibt ein android app (lighting bug) da werden natur-sounds zum einschlafen benutzt. ich hab mir ein mp3 mit wellenrauschen erzeugt, und lasse mich damit über "alarmdroid" sanft wecken. d.h der sound wird über 1-5 minuten lauter. jetzt fehlt nur noch das licht, bzw der start eines filmchens das von dunkel auf hell "aufblendet". kann doch nicht so schwer sein, oder? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 21. November 2010 Autor Geschrieben 21. November 2010 ich hät mir vorgestellt, man läßt eine film oder dia-show auf dem display ablaufen ,mit erst dunklen dann hellen farben. dazu z.b. wellenrauschen (natur-sound) der immer lauter wird. es gibt ein android app (lighting bug) da werden natur-sounds zum einschlafen benutzt. ich hab mir ein mp3 mit wellenrauschen erzeugt, und lasse mich damit über "alarmdroid" sanft wecken. d.h der sound wird über 1-5 minuten lauter. jetzt fehlt nur noch das licht, bzw der start eines filmchens das von dunkel auf hell "aufblendet". kann doch nicht so schwer sein, oder? Am einfachsten wäre wohl, du läßt eine dunkle zu einer hellen Farbe aufblenden; dh eine Animation erstellen und diese dann abspielen lassen. Oder du nimmst mit der Kamera eine dimmbar Leute auf, regelst die Lichtintensität und spielst sie dann ab... Aber besser und vermutlich auch leuchtstärker wäre die LED des Handys. Zitieren
ricatos Geschrieben 6. Dezember 2010 Geschrieben 6. Dezember 2010 der lichtwecker vom hofer is der größte schaaß. jedesmal wenn i den wecker abschalten will macht er einen total-reset und i kann wieder alles neu einstellen. am liebsten würd i des ding am mist hauen. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 26. Januar 2012 Autor Geschrieben 26. Januar 2012 Weil ich gerade darüber geflogen bin. Von Philips gibts jetzt auch einen Lichtwecker mit USB Stick Anschluss und somit die Möglichkeit, mit eigenen Liedern geweckt zu werden. http://www.amazon.de/Philips-HF3485-01-UKW-Radio-USB-Anschluss/dp/B003WIZ304/ref=sr_1_1?m=A3JWKAKR8XB7XF&s=lighting&ie=UTF8&qid=1324368605&sr=1-1 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 wir haben seid weihnachten einen, dieses modell hier:http://www.amazon.de/NAFNAF-Lampe-Sonnenaufgang-Radiowecker-silber/dp/B003VCMDK4/ref=sr_1_sc_3?ie=UTF8&qid=1327576398&sr=8-3-spell fürs erste taugt es uns ziemlich... nur wenn man mal vergisst ihn zu deaktivieren, und dann am samstag um 6:00 geweckt wird, ist man zwar selber schuld, aber auch nciht erfreut. Zitieren
ricatos Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 nachdem ich meinen vom hofer gekübelt habe, benutze ich jetzt einen lichtwecker vom eduscho. funktioniert einwandfrei, wobei ich deswegen auch nicht leichter aufsteh :rolleye: langsam heller werdendes licht ist halt ein wenig angenehmer als so plötzlich von einer musik geweckt zu werden. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 der von mir verlinkte steigert auch die lautstärke schrittweise über 5 minuten... Zitieren
ricatos Geschrieben 26. Januar 2012 Geschrieben 26. Januar 2012 der von mir verlinkte steigert auch die lautstärke schrittweise über 5 minuten... macht meiner auch Zitieren
upn72 Geschrieben 3. Februar 2012 Geschrieben 3. Februar 2012 Für Smartphones auf Android kann ich den "Sanften Wecker" als App sehr empfehlen - kommt einem Lichtwecker sehr nahe und kostet fast nichts! Zitieren
herb_j Geschrieben 10. Februar 2012 Geschrieben 10. Februar 2012 ihr lulu´s, stehts einfach auf :s: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. September 2012 Autor Geschrieben 13. September 2012 (bearbeitet) Weil ich gerade darüber geflogen bin. Von Philips gibts jetzt auch einen Lichtwecker mit USB Stick Anschluss und somit die Möglichkeit, mit eigenen Liedern geweckt zu werden. http://www.amazon.de/Philips-HF3485-01-UKW-Radio-USB-Anschluss/dp/B003WIZ304/ref=sr_1_1?m=A3JWKAKR8XB7XF&s=lighting&ie=UTF8&qid=1324368605&sr=1-1 Und wieder etwas neues von Philips HF3520/01 Wake-Up Light mit Sonnenaufgangfunktion in 5 Farbstufen vom sanften Morgenrot zu natürlichem Tageslicht inkl. digitalem FM Radio. Jetzt sind wir aber auch schon bei 160 € ... Oder den Philips HF3550/01 Wake-Up Light mit Sonnenaufgangsfunktion in 5 Farbstufen vom sanften Morgenrot zu natürlichem Tageslicht inkl. iPhone Docking um 190 €.Morgen werd ich den Wecker sicher brauchen, nachdem es in der Früh ja lange grau in grau bleiben wird . Bearbeitet 13. September 2012 von wo-ufp1 Zitieren
tenul Geschrieben 13. September 2012 Geschrieben 13. September 2012 Für Smartphones auf Android kann ich den "Sanften Wecker" als App sehr empfehlen - kommt einem Lichtwecker sehr nahe und kostet fast nichts! Ich glaub, der aktiviert sich bei mir manchmal. Allerdings ist die Melodie grauenhaft Zitieren
ricatos Geschrieben 17. September 2012 Geschrieben 17. September 2012 ich hätt gern einen wecker, der mich garnicht weckt und dafür statt mir hackeln geht :devil: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 25. August 2013 Autor Geschrieben 25. August 2013 Ein weiterer Alles Super Druper Wecker: Erholsamer schlafen: Der erste Schlafphasen-Wecker, den Sie per Smartphone steuern. Fantastisch vielseitig: + Licht-und-Sound-Wecker + Schlaf-Tracker + Sonnenaufgangs-Simulator + Wellnessleuchte + Leselicht. Ausgezeichnet mit dem "iF Design Award" 2013. Was ich jedoch sehr interessant finde, ist die Schlafryhtmus"analyse": Ähnlich wie im Schlaflabor registriert die Sensor-Elektronik, wie oft Sie sich im Schlaf bewegen. Die App zeichnet die Daten auf und leitet aus den Werten die aktuelle Schlafphase ab. Gelangen Sie innerhalb der letzten 30 Minuten vor der festgesetzten Weckzeit in eine Leichtschlafphase, werden Sie zum optimalen Zeitpunkt geweckt. Falls nicht, weckt „Illumi“ Sie ganz normal zur eingestellten Zeit. Die gespeicherten Daten können Sie in einem Schlafprotokoll wiedergeben. So gewinnen Sie einen Überblick über Ihre Schlafeffizienz. Zitieren
marty777 Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 Der Axbo Wecker hat auch die Sensor-Elektronik und die Schlafryhtmus Analyse. Hat aber keinen Sonnenaufgangs-Licht Simulation, Smartphone integration oder ein Leselicht. Die Analyse ist aber nicht so cool wie auf der Verpackung beschrieben. Im Prinzip sicht man nur wann man sich bewegt hat. Wie tief man dazwischen also geschlafen hat, ist Interpretationssache. Dabei gilt: Hat man sich eine halbe Stunde nicht bewegt, war es wohl eine Tiefschlafphase. 3-4 Tiefschlafphasen sollte man haben um ausgeschalfen zu sein. Die Auswertungsneugier läßt aber mit der Zeit nach und ich verwende den Wecker jetzt nicht mehr. Auch weil man es langsam selber mitbekommt, wann man am besten aufsteht. Im Prinzip muss man bei der ersten Bewegung am Morgen aufstehen, dann ist man putz munter und überhaupt nicht schläfrig. Bleibt man aber noch 10 Minuten liegen, und quält sich dann doch aus dem Bett, nimmt man die Müdigkeit mit. Zitieren
herb_j Geschrieben 2. September 2013 Geschrieben 2. September 2013 ein Arbeitskollege hat so ein Bandl um die Hand --> https://jawbone.com/ , das Ding hat auch einen Schlafphasenwecker integriert. Also es checkt neben seinen anderen Gschichten auch wann du eine Tiefschlafphase hast, weckt dich dann auch entsprechend durch Vibration (Auch angenehm... ) ich denk auch das der Lichtwecker hald nur leiwand ist wenn die gesammte Schlafzimmerbesatzung auf muss...also eher a Single Gschichte. Hatte ich eben damals auch von Siemens, hat gut geklappt, allerdings wird's hald mühsam wenn die Frau/Freundin (oder Beide ) zu einer anderen Zeit ausm Bett wollen/müssen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.