Meister-Yoda Geschrieben Gestern um 06:46 Geschrieben Gestern um 06:46 muss das ding da hoch holen.... an die Excel Auskenner: Ich habe eine Excel mit 12.000 Zeilen und 30 Spalten voll mit Daten, mir wurde hier in unserem Büro vorgeworfen, dass das zu viel Datensätze seien. Meiner Meinung nach, ist das keine große Exceltabelle. Was sagen die Excel Spezialisten? Zitieren
123mike123 Geschrieben Gestern um 07:10 Geschrieben Gestern um 07:10 vor 23 Minuten schrieb Meister-Yoda: muss das ding da hoch holen.... an die Excel Auskenner: Ich habe eine Excel mit 12.000 Zeilen und 30 Spalten voll mit Daten, mir wurde hier in unserem Büro vorgeworfen, dass das zu viel Datensätze seien. Meiner Meinung nach, ist das keine große Exceltabelle. Was sagen die Excel Spezialisten? Alles, was zu groß ist, um noch Filterungen vorzunehmen, würde ich als (zu) groß bezeichnen. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben Gestern um 07:39 Geschrieben Gestern um 07:39 vor 28 Minuten schrieb 123mike123: Alles, was zu groß ist, um noch Filterungen vorzunehmen, würde ich als (zu) groß bezeichnen. Filtern geht super easy, und macht keine Probleme. Zitieren
muerte Geschrieben Gestern um 07:54 Geschrieben Gestern um 07:54 vor einer Stunde schrieb Meister-Yoda: muss das ding da hoch holen.... an die Excel Auskenner: Ich habe eine Excel mit 12.000 Zeilen und 30 Spalten voll mit Daten, mir wurde hier in unserem Büro vorgeworfen, dass das zu viel Datensätze seien. Meiner Meinung nach, ist das keine große Exceltabelle. Was sagen die Excel Spezialisten? Excel schafft glaub ich 1 Million Zeilen und 15000 Spalten. Dh würde heißen du nutzt nur einen klitzekleinen Teil. Von dem her sage ich es ist nicht zu groß 🙂 Zitieren
TeeKiller Geschrieben Gestern um 08:28 Geschrieben Gestern um 08:28 Im Endeffekt hängt die Performance nicht allein vom Datenumfang, sondern ggf. auch vom Speicherbedarf ab. Letzterer wird u.a. auch durch aktive Funktionalitäten im Worksheet, z.B. conditional formatting, beeinflusst. Plain Data in deinem Umfang sollte keinerlei Problem darstellen. Wenn die Speichergröße von XLS Files Richtung verfügbarem RAM geht, dann fängt es schnell an zu hakeln. Eine rasche Empfehlung in solchem Fall wäre, .xlsb als Fileformat anstelle von xls, xlsx od. xlsm zu verwenden - spart teilweise durchaus einigen Speicherplatz und ist Macro enabled. 2 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben Gestern um 08:40 Geschrieben Gestern um 08:40 vor 8 Minuten schrieb TeeKiller: Im Endeffekt hängt die Performance nicht allein vom Datenumfang, sondern ggf. auch vom Speicherbedarf ab. Letzterer wird u.a. auch durch aktive Funktionalitäten im Worksheet, z.B. conditional formatting, beeinflusst. Plain Data in deinem Umfang sollte keinerlei Problem darstellen. Wenn die Speichergröße von XLS Files Richtung verfügbarem RAM geht, dann fängt es schnell an zu hakeln. Eine rasche Empfehlung in solchem Fall wäre, .xlsb als Fileformat anstelle von xls, xlsx od. xlsm zu verwenden - spart teilweise durchaus einigen Speicherplatz und ist Macro enabled. Excel liegt, wie alle unsere Daten, auf dem Server. Wir haben PC für ACAD mit viel RAM, Bedingte Formatierungen gibt es. Die Dateigröße liegt bei 3,4MB, was meiner bescheidenen Meinung nach, nicht viel ist. Zitieren
TeeKiller Geschrieben Gestern um 09:10 Geschrieben Gestern um 09:10 vor 27 Minuten schrieb Meister-Yoda: Excel liegt, wie alle unsere Daten, auf dem Server. Wir haben PC für ACAD mit viel RAM, Bedingte Formatierungen gibt es. Die Dateigröße liegt bei 3,4MB, was meiner bescheidenen Meinung nach, nicht viel ist. 3,4 MB ist überhaupt kein Problem. Wenn ein User mit den Daten arbeitet, dann legt die Applikation die Daten in den lokalen Cache/RAM, hat nichts mit der Serverressource zu tun - ausgenommen der Benutzer arbeitet via Terminalsession am Server direkt. 1 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 10 Stunden schrieb Meister-Yoda: Excel liegt, wie alle unsere Daten, auf dem Server. Wir haben PC für ACAD mit viel RAM, Bedingte Formatierungen gibt es. Die Dateigröße liegt bei 3,4MB, was meiner bescheidenen Meinung nach, nicht viel ist. 3,4MB sind 3.400.000 Bytes. Also 3.400.000 Zeichen, wenn es plain text wäre. Bei 12000 Zeilen x 30 spalten, wären das 360.000 Zellen. 3.400.000 Zeichen in 360.000 Zellen wären grad einmal ca 9 Zeichen pro Zelle - rein als Text und nicht im Excel Binary.... Wenn sich da einer aufregt, ist das lächerlich. Wenn die Inhalte von zig tausenden Zellen aber mit irgebdwelchen lookup, index use Formeln berechnet werden, kann ds Excel durchaus langsam werden (wird aber bzgl Speicherplatz nicht wesentlich größer). Zitieren
bbkp Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden (bearbeitet) Excel kann das ohne probleme. es kommt aber drauf an was man mit 12000 Datensätzen machen will, welche Struktur die Daten haben und wie oft und in welcher Tiefe man die bearbeiten muss. gefühlt ist es quatsch 12000 Datensätze in Excel zu bearbeiten, kann aber als pretty printer für reports durchaus Sinn machen. Bearbeitet vor 17 Stunden von bbkp Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Die Excel dient einer Datensammlung, es werden Daten von Objekten erfasst und es gibt eine einfache Filterung, damit die Kollegen was finden, einmal im Jahr mach ich daraus eine Statistik. Die Datensätze welches sich in einem Jahr verändern sind <200. Ein bis zweimal im Jahr werden diverse Servicetätigkeiten herausgefahren, es ist keine Datenbankmässige Verarbeitung der Daten. Es sind auch nur einfache Formel hinterlegt, z.B. Baujahr puls eine Anzahl an Jahren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda: Die Excel dient einer Datensammlung, es werden Daten von Objekten erfasst und es gibt eine einfache Filterung, damit die Kollegen was finden, einmal im Jahr mach ich daraus eine Statistik. Die Datensätze welches sich in einem Jahr verändern sind <200. Ein bis zweimal im Jahr werden diverse Servicetätigkeiten herausgefahren, es ist keine Datenbankmässige Verarbeitung der Daten. Es sind auch nur einfache Formel hinterlegt, z.B. Baujahr puls eine Anzahl an Jahren. Da ist Excel doch das perfekte Tool.... Zitieren
trialELCH Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden 12.000 Zeilen sind für Excel kein Problem, außer man hat ein paar Spezialformeln drin. Das sind so Formeln wie INDIREKT und HEUTE. Die können die Performance stark bremsen. Müssen die anderen die Daten ändern können oder reichen Leserechte? Bei reinen Leserechten könnte man ein Verbindung mittels PowerQuery machen. Dann bleibt die zu betrachtende Exceldatei klein 😉kann aber weiterhin die Daten ansehen. Ist aber m.M nur sinnvoll wenn man mehrere Exceldateien verknüpfen will. Wobei mich die Panik im ACAD Bereich gar wundert. Da sind bei mir Dateien mit 80MB keine Seltenheit Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 12 Minuten schrieb trialELCH: 12.000 Zeilen sind für Excel kein Problem, außer man hat ein paar Spezialformeln drin. Das sind so Formeln wie INDIREKT und HEUTE. Die können die Performance stark bremsen. Müssen die anderen die Daten ändern können oder reichen Leserechte? Bei reinen Leserechten könnte man ein Verbindung mittels PowerQuery machen. Dann bleibt die zu betrachtende Exceldatei klein 😉kann aber weiterhin die Daten ansehen. Ist aber m.M nur sinnvoll wenn man mehrere Exceldateien verknüpfen will. Wobei mich die Panik im ACAD Bereich gar wundert. Da sind bei mir Dateien mit 80MB keine Seltenheit Ja, die Daten muss meine Kollegin auch bearbeiten.... und da ist das Problem! Denke das IT Problem liegt ca. 50 cm vorm Bildschirm! 🤭 Sie ist nicht so wirklich zuverlässig. Eines ihrer Lieblingsaktionen ist, werte aus Feldern nicht zu löschen, sonder durch ein Leerzeichen zu ersetzten! Ich prüfe die Datei regelmäßig nach Zellen, die nur eine Leerzeichen enthalten. Da die Leerzeichen meine Statistik verhaut! Zitieren
Connelly Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Ich habe in der Vergangenheit immer wieder Excel-listen auf Datenbankanwendungen umgestellt und dabei festgestellt, dass es kein Excel gibt, das ein gewisses Alter und einen gewissen Umfang übersteigt und in dem keine Formelfehler sind. Excel ist einfach sehr fehleranfällig und somit u.U. unbrauchbar. Ich würde das nicht an der Zahl der Zeilen/Spalten festmachen sondern an das Anzahl der manuellen Eingaben oder Änderungen (auch kopieren) von Formeln und ähnlichem. Ich bin ein Freund von Excel als tool für die Bearbeitung von Daten die von irgendwo automatisiert kommen, wenn jedoch manuelle Eingaben stark involviert sind .... vergiss es. Bearbeitet vor 1 Stunde von Connelly Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.