hermes Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 grad wollt ich was in die schweiz überweisen, da seh ich, dass die bank dafür 14,50€ spesen haben will. bei 78€ überweisungsbetrag 1. sind die deppat? 2. gibts irgendeine andere möglichkeit, das geld zu vernünftigen gebühren ins eu-ausland zu versenden? western union tät 11,50€ nehmen, besser, aber auch noch über dem, was ich mir vorstell. einfach in ein kuvert und zum postgott beten, dass ers auch ankommen lasst? Zitieren
Zacki Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 wann is die Schweiz der EU beigetreten? 1 Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 wann is die Schweiz der EU beigetreten? Zitieren
sake Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 grad wollt ich was in die schweiz überweisen, da seh ich, dass die bank dafür 14,50€ spesen haben will. bei 78€ überweisungsbetrag 1. sind die deppat? 2. gibts irgendeine andere möglichkeit, das geld zu vernünftigen gebühren ins eu-ausland zu versenden? western union tät 11,50€ nehmen, besser, aber auch noch über dem, was ich mir vorstell. einfach in ein kuvert und zum postgott beten, dass ers auch ankommen lasst? gilt die schweiz bei überweisungen als eu land? ich glaub nämlich, die ermässigten sätze gelten nur, wenns eine eu standardüberweisung (euro in ein euroland) sind. und nachdem m.e. die schweiz nicht dazugehört ists teuer ... Zitieren
bikefuzzy1963 Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 wann is die Schweiz der EU beigetreten? gute frage, nächste frage Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2008 Autor Geschrieben 20. März 2008 wann is die Schweiz der EU beigetreten? du ghörst ins bett, mein dickerchen. eu-ausland! hab ich eh geschrieben. innerhalb der eu darf die bank eh keine spesen verrechnen. Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2008 Autor Geschrieben 20. März 2008 ich glaub, ich habs: eingeschriebener brief kostet 2,75€. die banken können mich mal. Zitieren
Zacki Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 du ghörst ins bett, mein dickerchen. eu-ausland! hab ich eh geschrieben. innerhalb der eu darf die bank eh keine spesen verrechnen. EU-Ausland bedeutet im Bankjargon aber EU-Länder, die nicht Österreich sind, oder? Wenn ned, a wurscht, ich hab recht, basta, und dick bin i a ned! Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2008 Autor Geschrieben 20. März 2008 EU-Ausland bedeutet im Bankjargon aber EU-Länder, die nicht Österreich sind, oder? Wenn ned, a wurscht, ich hab recht, basta, und dick bin i a ned! alles, was mehr fleisch auf den knochen trägt als ich, ist dick :D und bank-jargon - keine ahnung. Zitieren
Zacki Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 alles, was mehr fleisch auf den knochen trägt als ich, ist dick :D und bank-jargon - keine ahnung. dann wirds schwierig, bei so an tapezierten Knochen wie dir.... :devil: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 grad wollt ich was in die schweiz überweisen, da seh ich, dass die bank dafür 14,50€ spesen haben will. bei 78€ überweisungsbetrag 1. sind die deppat? 2. gibts irgendeine andere möglichkeit, das geld zu vernünftigen gebühren ins eu-ausland zu versenden? western union tät 11,50€ nehmen, besser, aber auch noch über dem, was ich mir vorstell. einfach in ein kuvert und zum postgott beten, dass ers auch ankommen lasst? paypal könnte günstiger sein, denke ich... Zitieren
bikerswife Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 schicks eingschrieben im brief Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. März 2008 Geschrieben 20. März 2008 Eingeschriebener Brief ist eine ganz schlechte Idee!!!!!!! Weder versicher noch sonst irgendwas! geh zur Post und zahls per Erlagschein ein, das hat mich letztes mal 3,50 Euro gekostet in die Schweiz! Per Zufall hab ich mit nem Postmann darüber geredet und der hat mir den Tip gegeben! Sicherer und billiger gehts nirgends! Meine bank hat mir auch einmal 13 Euro abgezogen, vor Wut hats mich fast zerrissen. Zitieren
rookie2006 Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 grad wollt ich was in die schweiz überweisen, da seh ich, dass die bank dafür 14,50€ spesen haben will. bei 78€ überweisungsbetrag 1. sind die deppat? 2. gibts irgendeine andere möglichkeit, das geld zu vernünftigen gebühren ins eu-ausland zu versenden? western union tät 11,50€ nehmen, besser, aber auch noch über dem, was ich mir vorstell. einfach in ein kuvert und zum postgott beten, dass ers auch ankommen lasst? welche bank?? Zitieren
NoControl Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 gehts vielelicht per paypal??? Zitieren
Rudi.H Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 Eingeschriebener Brief ist eine ganz schlechte Idee!!!!!!! Weder versicher noch sonst irgendwas! geh zur Post und zahls per Erlagschein ein, das hat mich letztes mal 3,50 Euro gekostet in die Schweiz! Per Zufall hab ich mit nem Postmann darüber geredet und der hat mir den Tip gegeben! Sicherer und billiger gehts nirgends! Meine bank hat mir auch einmal 13 Euro abgezogen, vor Wut hats mich fast zerrissen. ..."Wertbrief" bei der Post oder PayPal... - früher waren doch "Einschreiben" versichert bis ??? - jetzt nimma ?... Zitieren
el presidente Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 Sowas gibt´s wahrscheinlich nur, wenn man von Österreich in die Schweiz überweist. Umgekehrt kostet´s fast nichts, außer, man will es noch am gleichen Tag haben, dann sind´s etwa 8 Franken, ansonsten 2 oder 3. Irgendwie müssen sich die österreichischen Banken ja auch finanzieren, wenn´s schon sonst genügend Geld in den Sand setzen. Zitieren
hermes Geschrieben 21. März 2008 Autor Geschrieben 21. März 2008 paypal? es geht nicht um ebay - ist das wurscht? kenn mich ned aus. ich dachte schon, dass eingeschrieben eine form von sicherheit ist - als ich noch für die post ghackelt hab, sind die eingeschriebenen sachen schon anders behandelt worden als die normalen briefe. @rookie: ba. wird aber bei den anderen auch nciht viel anders sein, schätz ich mal. @ww: erlagschein klingt auch gut - werd mal hintraben und mich beraten lassen. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 ... geh zur Post und zahls per Erlagschein ein, das hat mich letztes mal 3,50 Euro gekostet in die Schweiz! !Per Zufall hab ich mit nem Postmann darüber geredet und der hat mir den Tip gegeben! Sicherer und billiger gehts nirgends! Meine bank hat mir auch einmal 13 Euro abgezogen, vor Wut hats mich fast zerrissen. wirklich ... dann is aber a frechheit ...:f: ... Irgendwie müssen sich die österreichischen Banken ja auch finanzieren, wenn´s schon sonst genügend Geld in den Sand setzen. naja ... stimmt irgendwie ... Zitieren
mankra Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 Hast aber keinen Wertnachweiß, daß der Betrag wirklich im Kuvert ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 paypal? es geht nicht um ebay - ist das wurscht? kenn mich ned aus. egal, das ist unabhängig. damit kann jeder jedem geld schicken.... geld empfangen kostet ~3,5% vom betrag, senden ist gratis... Zitieren
rookie2006 Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 @rookie: ba. wird aber bei den anderen auch nciht viel anders sein, schätz ich mal. raiffeisen eurotransfer in die schweiz kostet a bissi mehr als eu überweisung (irgendwas bei 2,50 oder so) hat mein berater gesgat. Zitieren
Claudio Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 egal, das ist unabhängig. damit kann jeder jedem geld schicken.... geld empfangen kostet ~3,5% vom betrag, senden ist gratis... - das kostet's aber nur, wenn das Konto auch Kreditkartenüberweisungen akzeptieren kann - sonst kostet's nichts. Allerdings ist die Überweisung dann nur in dem Fall möglich, dass der Sender auf seinem Paypal-Konto ein Guthaben hat. C. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 - das kostet's aber nur, wenn das Konto auch Kreditkartenüberweisungen akzeptieren kann - sonst kostet's nichts. Allerdings ist die Überweisung dann nur in dem Fall möglich, dass der Sender auf seinem Paypal-Konto ein Guthaben hat. C. stimmt hatte ich vergessen. guthaben aufladen ist ja auch kostenlos oder? Zitieren
fralu Geschrieben 21. März 2008 Geschrieben 21. März 2008 Geld in Briefen ist nicht versichert,außer es ist ein Wertbrief! Es gäbe noch eine Möglichkeit! Du überweist mir das Geld und ich überweise das Geld für dich in CHF von unserem Schweizer Konto! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.