bs99 Geschrieben 7. Mai Geschrieben 7. Mai vor 2 Stunden schrieb riffer: Welche Stellen - außer dem Weg von der Warte bis es bergab geht - sind da so kritisch, aber ich war leider nur damals dort - und fand es gerade um diese Jahreszeit sehr schön. Danach verwuchert es dort angeblich sehr. Ganz oben. 2007 oder 8 war da ein regelrechter Karstsplitterhang, den hab ich sogar damals geschoben. Vielleicht trügt mich aber auch nur die Erinnerung . Zitieren
riffer Geschrieben 7. Mai Geschrieben 7. Mai vor 51 Minuten schrieb bs99: Ganz oben. 2007 oder 8 war da ein regelrechter Karstsplitterhang, den hab ich sogar damals geschoben. Vielleicht trügt mich aber auch nur die Erinnerung . 2011 war es dort wie auf den ersten 3 Bildern meines damaligen Postings. Also kein Flow in dem Sinn, aber auch meine damalige Verlobte ist da oben zwar nicht alles, aber einiges gefahren. Für dich heute keine große Schwierigkeit, glaube ich. Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai Immer wieder ein Volksfest, dieser Trail. Zwei Tage zuvor, andere Welt, aber auch lustig 😉 6 Zitieren
muerte Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai vor 9 Minuten schrieb zweiheimischer: Immer wieder ein Volksfest, dieser Trail. Zwei Tage zuvor, andere Welt, aber auch lustig 😉 bin immer wieder erstaunt das sie da schon runter fetzt, so leicht ist der ja nicht 1 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb muerte: bin immer wieder erstaunt das sie da schon runter fetzt, so leicht ist der ja nicht Erstaunlich war jetzt auf dem Trail im Vergleich zum Vorjahr die Lockerheit, das Selbstvertändnis. Und was mir taugt, sie riskiert nix, da ist optisch noch irre viel Luft nach oben, das schaut echt smooth aus und das ist gut so. Ich brauch nie Angst haben, dass sie einen Blödsinn machr oder zuviel will. Die Gravity Card hats schon gebracht, es sind die Meter, Kilometer, dies bringen. Btw, Günther, nach Bitten und Betteln hab ich sie auf die Mutter meiner Hometrails mitgenommen, jetzt will sie bis Herbst HR versetzen können. DH ich fang mal zum Buddeln an hinterm Haus 😉 Bearbeitet 20. Mai von zweiheimischer 1 2 Zitieren
muerte Geschrieben 20. Mai Geschrieben 20. Mai vor 26 Minuten schrieb zweiheimischer: Btw, Günther, nach Bitten und Betteln hab ich sie auf die Mutter meiner Hometrails mitgenommen, jetzt will sie bis Herbst HR versetzen können. DH ich fang mal zum Buddeln an hinterm Haus 😉 es läuft auf ein Bootcamp in Sölden raus. Sie bringt uns hupfen bei, wir ihr des HR versetzen 🤣 2 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 2. Juni Geschrieben 2. Juni (bearbeitet) 4 schöne Tage am Natisone, leider hats die Woche davor durchgeschifft, was zu äußerst heiklen Trailbedingungen geführt hat. Der Fango dort kann wirklich was! Tag 1, Machete Trail, echt scharf bei Schlamm Tag 2, Matajur. Kann was, ist wirklich lang und bei Nässe tlw sehr fordernd. Ausnahmsweise genehmigte die Chefin die Heranziehung regionaler kommerzieller motorisierter Auffahrtsunterstützung ("Shuttle" darf ich vor ihr ja nicht sagen) 🤣 Bleiben eh noch knapp 400hm zum Schieben... Oder auch nicht, weil das Massverhältnis Kind:Bike ein anderes ist als bei Erwachsenen... Dann folgt mit dem Matadown eine der längeren "handelsüblichen" Abfahrten, in bunter Mischung aus Flow, Techflow, bei Nässe wirklich anständigen Passagen, Gegensteigungen und wieder viel Flow von knapp 1700 auf unter 200m. Danach dann der übliche Badespass im Natisone. Tag 3, aufgrund begrenzter Shuttlekapazität (Chefin war nicht mal abgeneigt) 1100hm Selbertreten in der Drecksschwüle auf den Monte Ioanaz. Vorher aber... Oben, im Hintergrund der Vortag. Runter wieder ein Festakt auf einsamen und verwunschenen alten Wegen, durch ein kleines Dörferl (Montefosca), ehe das grande Finale über einen alten Plastersteig in steiler Leiten eingeläutet wird. BBS Prolet muss immer stylen, dabei geht die Kurve eh auch smooth 😉 Am Ende spuckt einen der Dschungel-Weg am Fluss aus. Der Tag wird gebührend beendet. Am letzten Tag gabs nur ein kurzes Runderl übern Trivio Trail. Bearbeitet 2. Juni von zweiheimischer 8 Zitieren
bernardo Geschrieben 2. Juni Geschrieben 2. Juni (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb zweiheimischer: 4 schöne Tage am Natisone, leider hats die Woche davor durchgeschifft, was zu äußerst heiklen Trailbedingungen geführt hat. Der Fango dort kann wirklich was! Tag 1, Machete Trail, echt scharf bei Schlamm Tag 2, Matajur. Kann was, ist wirklich lang und bei Nässe tlw sehr fordernd. Ausnahmsweise genehmigte die Chefin die Heranziehung regionaler kommerzieller motorsierter Auffahrtsunterstützung ("Shuttle" darf ich vor ihr ja nicht sagen) 🤣 Bleiben eh noch knapp 400hm zum Schieben... Oder auch nicht, weil das Massverhältnis Kind:Bike ein anderes ist als bei Erwachsenen... Dann folgt mit dem Matadown eine der längeren "handelsüblichen" Abfahrten, in bunter Mischung aus Flow, Techflow, bei Nässe wirklich anständigen Passagen, Gegensteigungen und wieder viel Flow von knapp 1700 auf unter 200m. Danach dann der übliche Badespass im Natisone. Tag 3, aufgrund begrenzter Shuttlekapazität (Chefin war nicht mal abgeneigt) 1100hm Selbertreten in der Drecksschwüle auf den Monte Ioanaz. Vorher aber... Oben, im Hintergrund der Vortag. Runter wieder ein Festakt auf einsamen und verwunschenen alten Wegen, durch ein kleines Dörferl (Montefosca), ehe das grande Finale über einen alten Plastersteig in steiler Leiten eingeläutet wird. BBS Prolet muss immer stylen, dabei geht die Kurve eh auch smooth 😉 Am Ende spuckt einen der Dschungel-Weg am Fluss aus. Der Tag wird gebührend beendet. Am letzten Tag gabs nur ein kurzes Runderl übern Trivio Trail. . den matadown hätt i mir für nächstes woe überlegt. danke fürs potentielle home-shuttle (=überregionaler, nichtkommerzieller heimbringdienst), trotz hinnicher batterie sind wir gut angekommen Bearbeitet 2. Juni von bernardo Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 2. Juni Geschrieben 2. Juni vor 5 Minuten schrieb bernardo: den matadown hätt i mir für nächstes woe überlegt. danke fürs potentielle home-shuttle (=überregionaler, nichtkommerzieller heimbringdienst), trotz hinnicher batterie sind wir gut angekommen Matadown, ist echt fein, wir sind vll in Gemona, bei Affenhitze aber a weng weiter oben bei der R-Tant. Heimbringerdienst: Ja, gern, nur die Versorgungslag war knapp im auto, weil i in Bovec im Kreisverkehr die Tankstö übersehn hab. Zitieren
bernardo Geschrieben 2. Juni Geschrieben 2. Juni vor 8 Minuten schrieb zweiheimischer: Heimbringerdienst: Ja, gern, nur die Versorgungslag war knapp im auto, weil i in Bovec im Kreisverkehr die Tankstö übersehn hab. Unser Mythos-, Alfa-, Eza- und Mamosdosenvorrat hätte locker bis daheim gereicht, war aber (siehe: Batterie) zum dem Zeitpunkt scho etwas lau Zitieren
romanski Geschrieben 4. Juni Geschrieben 4. Juni (bearbeitet) Level 2 Spaß mit @muerte und KönigLudwig Bearbeitet 4. Juni von romanski 10 Zitieren
muerte Geschrieben 4. Juni Geschrieben 4. Juni vor 48 Minuten schrieb romanski: Level 2 Spaß mit @muerte und KönigLudwig Wenn Jünglinge und Padavans den Plan des Meisters ändern ist es klar das Level II Spaß raus kommt *gg*! Aber egal, ordentliches Schuhwerk (insider) flotter Marsch vor der schönen Hütte verstecken die Jünglinge die Fahrräder! Ich würd mich da ja gar nicht so arg schämen, so häßlich sind’s ja gar net um dann an den 5 fahrbaren Stellen schnell ein Foto fürs Forum zu schießen: Stelle 2: Stelle 3: Stelle 4: Stelle 5: Geil wars, nächstes mal hören wir auf den Meister und machen die Runde zu, dann werden aus 5 ganze 7 fahrbare Stellen 🙂 8 2 Zitieren
Kitschi Geschrieben 4. Juni Geschrieben 4. Juni die Gegend dort is ja auch eher für Kletterer und net fürs Radl 😉 1 1 Zitieren
romanski Geschrieben 4. Juni Geschrieben 4. Juni vor 40 Minuten schrieb Kitschi: die Gegend dort is ja auch eher für Kletterer und net fürs Radl 😉 Ja, der Blick in die Felswände über der Hütte ist schon gewaltig - für mich nicht vorstellbar, daß man dort raufkraxelt. 1 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 5. Juni Geschrieben 5. Juni vor 13 Stunden schrieb romanski: Ja, der Blick in die Felswände über der Hütte ist schon gewaltig - für mich nicht vorstellbar, daß man dort raufkraxelt. Mah, da werden Erinnerungen wach! Da gibts in unserer Familie sogar einen Fachausdruck für besonderes schüchternes Gschau meiner Liebsten: Xeisnordblick, dort kreiert. 😁 Gibt aber auch durchaus leichte und genussreiche Touren dort. Der Jahn-Zimmer ist zb nur ein 3er... Seltsamerweise krallte sie auf der Südseite zwei Grade schwerer - so viel macht Ambiente aus! So schad, dass meine Schulter nimmer klettern mag. 2 Zitieren
muerte Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Roadtrip als Wetterflucht. Start in Nordtirol mit einem Klassiker. Leider kein Badewetter. Oberer Teil gar nicht so unanspruchsvoll, zumindest für 50 und 60 jährige: Klassiker selbst eher einfach. Nicht flowig da viel looses Zeug drin liegt, aber in Summe leicht machbar. Hier die einzig steile Stelle: Instafotospot war besetzt, also haben wir hier nachgestellt: Dieses mal die kurze Stecke um den See um wieder zum Auto zu gelangen. Baden dieses Mal auch ausgelassen, leider: 7 Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Mitteltirol am 2ten Tag, einen berühmten Schotterhaufen wollten wir runter surfen. Leider waren an dem Tag die Gogerl zu klein. Statt dem runtersurfen wurde es nur ein runter eiern. Dennoch super Tour, super Wegerl Super Aussicht Super Finale 7 Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Regenhose besorgt und weiter in die Republik des Bikens. Sehr positiv überrascht von dem ganzen Bramuri dort. Vor allem die Vielfalt an Möglichen Wegen ist schon erstaunlich. Als ich vor 11 Jahren das letze Mal dort war gab es ja noch keine Republik, da waren alles „nur“ shared Trails. Was die da in 11 Jahren gebaggert haben, irre. Schnecke Die Gang, haben dort Freunde getroffen welche uns Praktischerweise geguidet haben Immer ein mögliches Gewitter im Hinterkopf Hochalpine Kulisse Rüber zur Maria Alm, gabs damals schon und war damals schon mein Lieblingstrail Wetterbedingt wurde die ganz hohe Tour, Fernar Trail, leider nicht gemacht, also am 2ten Tag eine Trettour zur Kleblealm. Essen dann darunter bei der Stallwiesalm! Tipp: bester Kaiserschmarrn mit Granten! In Summe hat uns Sölden die 2 Tage gefallen. Altersbedingt hat mir allerdings 1 Tag Lift fahren genügt (glaub es waren 6.000 tm), da hab ich den Körper schon ordentlich gespürt. Fernartrail ist sicher cool, kostet aber extra. Liftpreise und auch sonst, Essen zB, find ich halt schon unverschämt teuer. Österreich halt, leider. Das noch schlechter werdende Wetter hat uns dann eh übers Timmelsjoch gejagt 🙂 7 Zitieren
romanski Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Schotterreißn ist super, hat bei mir am Einstieg oben aber auch ein wenig Durchschnaufen erfordert! Lässiger Roadtrip! 1 Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli „Krankheitsbedingt“ dann 2 Rasttage mit kleinen Touren im … ich glaube das Bild erklärt wo wir sind: Waalwege surfen war immer schon lässig, auch vor 25 Jahren bei den AlpenX damals: Meinem Kollegen ging es wirklich dreckig, der hat sogar die kleinsten Anstiege schieben müssen: Dafür hab ich einfache Wege ausgesucht: 5 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli vor einer Stunde schrieb muerte: Fernartrail ist sicher cool, kostet aber extra Der Fernartrail ist tatsächlich cool. Sie wollen einen dort für die Befahrung abzocken, aber man kann auch einfach so die Asphaltstraße zum Einstieg raufradeln. Entweder von unten oder mit dem Lift rauf soweit es geht, dann ist es nur noch ein kleines Stückerl. Letzteres hab ich dort 2x gemacht. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Am 2ten Tag in Südtirol ging’s ihm etwas besser, aber trotzdem wieder nur eine flache, einfache Tour. Dafür mit immer wieder sensationellem Pano. Irre wie die da die Höfe bewirtschaften. Stachelmäher hat mein Kollege auch, steil ist es auch an meinem elterlichen Hof … aber das hier ist eine andere Liga. Größten Respekt! Wieviele Generationen sich das noch antun werden? Viele werden das eh kennen, so super diese Aussicht bei dieser Tour Alter verlassener Hof. War schon sehr verwildert bis die Gemeinde begonnen hat die Flächen rundherum wieder frei zu mähen, nur um das „Kulturgut“ zu erhalten. Das Gebäude ist schon echt beeindruckend. PS: mit Feuerstelle und Sitzmöglichkeiten: Abfahrt dann eine nicht übliche, aber halt eine die wir vor genau 12 Jahren mal gemacht hatten, Spitze: Da wird man halt zwangsweise Xund bei solchen Sachen: 6 Zitieren
romanski Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli (bearbeitet) Wollte grade fragen, steht da wer am Einstieg und verlangt Geld? edit: meine den Fernartrail Wir sind damals mit dem Lift zur Roßkogelhütte (?) und dann noch 300hm auf der Mautstraße raufgetreten. Bearbeitet 12. Juli von romanski Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli Flipsi Trail (ehemals Propain) haben wir zu Ehren von Philip auch besucht. RIP Philip, es war mir echt ein vergnügen mit dir gefahren zu sein. 5 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.