ffflo Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Da die Frauenquote in unserem Nischensport ja eher gering ist, und meine Freundin unbedingt so ein starres Radl haben will, wird jetzt eins gebaut. Ausgangsbasis siehe Anhang. Ein nettes RR in der passenden Grösse. Wird komplett zerlegt, alle Anbauteile abgeflext, neu lackiert (wahrscheinlich schwarz, was sonst?!) und dann wieder zusammgebaut. Notbemse vorn, hinten wird geskidded. Ich hoff es gibt keine Probleme mit Kettenlinie und Freilauf verschweissen Wie's weitergeht und was die Fahrerin damit anstellt in Kürze hier... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Da die Frauenquote in unserem Nischensport ja eher gering ist, und meine Freundin unbedingt so ein starres Radl haben will, wird jetzt eins gebaut. Ausgangsbasis siehe Anhang. Ein nettes RR in der passenden Grösse. Wird komplett zerlegt, alle Anbauteile abgeflext, neu lackiert (wahrscheinlich schwarz, was sonst?!) und dann wieder zusammgebaut. Notbemse vorn, hinten wird geskidded. Ich hoff es gibt keine Probleme mit Kettenlinie und Freilauf verschweissen Wie's weitergeht und was die Fahrerin damit anstellt in Kürze hier... mehr bilder (der fahrerin, was sonst):devil: Zitieren
hermes Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 (wahrscheinlich schwarz, was sonst?!) rot blau grün braun violett rosa weiß ... gibt genug (bessere) alternativen. Zitieren
Samy Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 ich würds auf jeden fall rosa mit silberne anbauteile machen und vl weißen decals am rahmen, sind sicher leiwand aus... RAL 4003 sieht sicher gut aus auf dem rahmen... Zitieren
m0le Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 [Klugscheissermodus] Die erste Fixiefahrerin war die GAFFI [/Klugscheissermodus] :D Zitieren
medulla69 Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 muss ich jetzt mit blöden sprüchen und dem alk aufhören?????? Zitieren
ffflo Geschrieben 24. April 2008 Autor Geschrieben 24. April 2008 Uiiii... Beim Zerlegen sind die ersten Probleme aufgetaucht. Das Bike hat hinten eine Schraubkranznabe, nicht so eine mit gesteckten Ritzeln wie vermutet. Wie sieht es da mit fixen aus? Eher schlecht, oder? Bahnritzel drauf und Tretlagerkonterring + viel Loctite würd ev. halten, ist nur die Frage wie die Kettenlinie dann aussieht... Hat vielleicht jemand einen Laufradsatz über? Oder eine Nabe mit Steckritzeln. Alternativ würd Ich eine Bahnnabe verbauen, dann ist die Kettenlinie aber wieder problematisch... Fragen über Fragen... :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Uiiii... Beim Zerlegen sind die ersten Probleme aufgetaucht. Das Bike hat hinten eine Schraubkranznabe, nicht so eine mit gesteckten Ritzeln wie vermutet. Wie sieht es da mit fixen aus? Eher schlecht, oder? Bahnritzel drauf und Tretlagerkonterring + viel Loctite würd ev. halten, ist nur die Frage wie die Kettenlinie dann aussieht... Hat vielleicht jemand einen Laufradsatz über? Oder eine Nabe mit Steckritzeln. Alternativ würd Ich eine Bahnnabe verbauen, dann ist die Kettenlinie aber wieder problematisch... Fragen über Fragen... :f: kettenlinie lässt sich ja in etwa eruieren. man könnte das ritzel dann zusätzlich mit 3 stifterln sichern in der nabe... Zitieren
krull Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Uiiii... Beim Zerlegen sind die ersten Probleme aufgetaucht. Das Bike hat hinten eine Schraubkranznabe, nicht so eine mit gesteckten Ritzeln wie vermutet. Wie sieht es da mit fixen aus? Eher schlecht, oder? Bahnritzel drauf und Tretlagerkonterring + viel Loctite würd ev. halten, ist nur die Frage wie die Kettenlinie dann aussieht... Hat vielleicht jemand einen Laufradsatz über? Oder eine Nabe mit Steckritzeln. Alternativ würd Ich eine Bahnnabe verbauen, dann ist die Kettenlinie aber wieder problematisch... Fragen über Fragen... :f: Mit Schraubkranznabe ist die Kettenlinie sehr schief. Die Schraubkranznabe lässt sich aber sicher umspacern. Felge müsste dann halt noch umgespeicht werden. Sichern klappt evt mit Loctite und Tretlagerkonterring. Ansonsten das Hubschraufersche 3 Stift Patent - das hält sicher! Mit der Bahnnabe sollts keine Probleme mit der Kettenlinie geben. Das KB wird halt innen montiert werden müssen (wie auch bei der Schraubkranznabe) Zitieren
ffflo Geschrieben 24. April 2008 Autor Geschrieben 24. April 2008 Gute Ideen, danke! Hab grad nachgemessen: wenn Ich die Nabe andersrum einspeich und die Spacer tausch, dann kommt die Kettenlinie gut hin! Werd mal schauen ob die Speichen- und Nippelgewinde noch ok sind, dann ist's easy. Gibts zu dem Stift-Trick Details? Hab mit der Suche auf die Schnelle nix gefunden. Bahnnabe wär nur last-resort, das Budget ist knapp (obwohl die Novatec Teile eh günstig sind) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 Gute Ideen, danke! Hab grad nachgemessen: wenn Ich die Nabe andersrum einspeich und die Spacer tausch, dann kommt die Kettenlinie gut hin! Werd mal schauen ob die Speichen- und Nippelgewinde noch ok sind, dann ist's easy. Gibts zu dem Stift-Trick Details? Hab mit der Suche auf die Schnelle nix gefunden. Bahnnabe wär nur last-resort, das Budget ist knapp (obwohl die Novatec Teile eh günstig sind) http://nyx.at/bikeboard/Board/Schon-wieder-ein-neues-Fixie-th59908 hier auf der ersten seite steht es beschrieben... Zitieren
medulla69 Geschrieben 24. April 2008 Geschrieben 24. April 2008 ich hätte 2 alte 27 zoll hinterräder daheim for free Zitieren
Clemens479 Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 * erste fixed gear frau im bikeboard muss ich verbessern! Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 * erste fixed gear frau im bikeboard muss ich verbessern! leider auch ned richtig;) evtl erste fixed gear frau bei dir zu hause Zitieren
ffflo Geschrieben 25. April 2008 Autor Geschrieben 25. April 2008 ...und reisserische Titel ziehen einfach besser ;-) zur Sicherheit dass "wahrscheinlich" im Titel, Ich kenn halt pers. keine und hab auch noch von keiner Fixie-Fahrerin gehört. Aber anscheinend gibt es ja doch ein paar. Auf jeden Fall jetzt eine mehr! Zitieren
ffflo Geschrieben 27. April 2008 Autor Geschrieben 27. April 2008 Nach 2 Tagen hartem Schrauben, Schleifen und Lackieren ist das Radl endlich fertig! Ausgangsbasis: Standard RR aus der Zeit wo 12 Gänge noch State of the Art waren. (Bild siehe erster post), Kostenpunkt 1 Hunderter. (teilw. feine Dura Ace Ausstattung) Arbeitsschritte: Alles zerlegen, Räder ausspeichen, alle Lager warten, Teile polieren, Rahmenanlötteile abflexen und verschleifen, grundieren, lackieren (mitternachtsblau metallic), Räder einspeichen und zentrieren, zusammenbauen. Kosten der benötigten Teile/Material: noch ein Hunderter (Ritzel, Lack, Reifen, Schläuche, Kette, etc.). Für weniger Geld gibt es keine bessere Lösung... Bei den alten RR mit Schraubkassetten geht das fixen leichter als gedacht. Einfach die Nabe anderserherum einspeichen (lange Speichen Ritzelseitig) und Achsspacer links-rechts vertauschen. Ritzel mit Hubschraufers 3 Stift Trick sichern und mit BSA Konterring und fett Loctite sichern. Durch das vertauschen der Speichen ergibt sich eine perfekte Kettenlinie am äusseren Kettenblatt! Fotos anbei. Zitieren
NoGhost Geschrieben 27. April 2008 Geschrieben 27. April 2008 Hübsches Shirt und das Rad sieht auf den ersten Blick auch lässig aus. Zitieren
T.H.O.R. Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 des kann man lassen, hat dich meins inspiriert oda:qualm: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.