Herbert1963 Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Mich würde interessieren auf welches Gewicht rennfertig die Racer und Marathonisti bei ihren Bikes durchschnittlich so kommen (also inklusive Pedale, Flaschenhalter, Computerhlaterung und ev. Barends) Mein Bike wiegt 9,70 Kg (KAISER Carbon Rh43, Magura DURIN 80 mm, Corssmax SLR, XTR V-Brake Gruppe, Ritchey Carbon Teile, Signo Sattel und Mountain King SS Zitieren
bigair Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 ich glaub 9-10kg ist ein vernünftiges gewicht für ein race hardtail (ohne überdurchschnittlichen geldaufwand, mit stabilen steifen & alltagstauglichen teilen) Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 mein Fully wiegt zur zeit inkl. allem 9,65kg - wird aber aber fertig dann ca. 9kg wiegen. Meine Hardtails waren immer so um die 8 - 8,5kg - mit Disc 9,7 für ein Hardtail mit V-Brake ist eigentlich ziemlich heftig, zumal es ja auch nen carbonrahmen hat. Wo ist da das gewicht versteckt? Zitieren
Gast Flo Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Naja.... was ist bei dir ein "nicht überdurchschnittlicher Geldaufwand" ? € 4000.- ??? ich glaub 9-10kg ist ein vernünftiges gewicht für ein race hardtail (ohne überdurchschnittlichen geldaufwand, mit stabilen steifen & alltagstauglichen teilen) Zitieren
Herbert1963 Geschrieben 18. April 2008 Autor Geschrieben 18. April 2008 mein Fully wiegt zur zeit inkl. allem 9,65kg - wird aber aber fertig dann ca. 9kg wiegen. Meine Hardtails waren immer so um die 8 - 8,5kg - mit Disc 9,7 für ein Hardtail mit V-Brake ist eigentlich ziemlich heftig, zumal es ja auch nen carbonrahmen hat. Wo ist da das gewicht versteckt? Weiß ich nicht so genau ? Barends ca. 130 Gramm, Signo Sattel 225 Gramm, XT Kassette ? XTR Pedale 350 Gramm Ich nehm aber nur dauerhafte und leistbare Teile. Auch der Sattel sollte für längere einheiten im Gelände taugen. Hast du Tipps für mich ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 10,5kg bei einem Gesamtaufwand von etwa 1200-1500,- sind finde ich für einen Hobbetten der dann und wann ein Rennen fährt ein idealer Anhaltspunkt für ein super Hardtail. Die "richtigen" Racer zahlen entweder für's Material sehr wenig bis nix, oder fahren teils "nur dieses eine" Bike (mit zweitem LRS, oder so), wodurch man dann schon wieder ein entschieden höheres Budget hat. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Mein Simplon Mythos, das einen 100-Kilo-Mann zu tragen hat, wiegt mit stabilen Laufrädern und Discs und Pedalen und mit ohne Carbonteilen 10,5 Kilo. Kostenpunkt liegt bei ca. 2000 Euro und ich würd das Ding als rennfertig bezeichnen (wird sich dann in Regau weisen ) Mein Commencal Meta5 All-Mountain wiegt mit 100-Kilo-Fahrer-Konfiguration und Pedalen 13,2 Kilo und ist unterm Strich bei ca. 2500 Euro an zu setzen (wegen ein paar Porno-Teilen ) Und mein Rennrad wiegt im "Kampf-Trimm" samt Pedalen 8,1 Kilo (wird aber noch a bisserl weniger) und hat ca. 1500er gekostet. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 9,7kg bei 1000€ okayokay, meins aht mir auch gerade einmal 900,- gekostet bei 10,8kg. Alles neu bei dir und selbst bezahlt? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Weiß ich nicht so genau ? Barends ca. 130 Gramm, Signo Sattel 225 Gramm, XT Kassette ? XTR Pedale 350 Gramm Ich nehm aber nur dauerhafte und leistbare Teile. Auch der Sattel sollte für längere einheiten im Gelände taugen. Hast du Tipps für mich ? Tips gibt es da unmengen. Um haltbare barends zu haben müssen sie z.B. keine 130 gramm wiegen. Da kommst locker auf unter 60 gramm mit Smica, Scott usw, usw, usw... der Werner vom Kaiser weiß sicher welche ich meine. Pedale müssen auch schon lange keine 350gramm mehr wiegen um haltbar zu sein. Crank Brothers Ti wiegen 220 gramm und sind mMn eines der besten Systeme. XT ist sicher ne vernunft Kassette (seit wann bist du vernünftig beim Material:p) - ne XTR wäre halt wesentlich leichter. Auch der Sattel muss keine 225 gramm wiegen um dauerhaft nicht weh zu tun. Ich fahre am Rennener nen Tune Carbon und am Bike nen Tune Speedneedle - ebenso am Crosser nen Spedneedle. 12h Touren sind damit kein Problem. Auch 24h Rennen fahr ich mit sowas (die dauern aber eh nie länger wie 12h bei mir:p). Tips gibts viele - kostet halt leider auch alles Geld. Leichte Teile findest du hier: http://www.fotos.light-bikes.de/main.php Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Zu einem noch gerade "akzeptablen" Preis/Leistungsverhältnis (wenn man davon in dieser Preisklasse noch sprechen kann), wiegt ein Hardtail so zwischen 9 und 9,5 kg (Racehardtail zwischen EUR 4.000 und 5.000, je nach Marke). Du kannst Dir natürlich in Eigenregie um das Doppelte auch ein Hardtail zusammenschrauben lassen, das 1 bis 1,5kg weniger wiegt, die Frage ist nur, welche Einbußen man ab einem Gesamtgewicht unter 8kg im Hinblick auf Langzeithaltbarkeit bzw. Rennbelastung hinnehmen muß. Wenn Du ein Teamfahrer bist, der jedes zweite Rennen ein neues Bike hingestellt bekommt, interessiert Dich das nicht so, aber aks zahlender Käufer hast Du damit nicht lange eine große Freude. Ich nehme schon seit über 12 Jahren an Rennen teil und hatte schon unzählige Bikes, kann aber nur sagen, daß das Leichteste sicher nie das Beste sein wird, da Du dann während eines Wettkampfes nur oft neben der Strecke stehen und schrauben bzw. toben wirst. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 okayokay, meins aht mir auch gerade einmal 900,- gekostet bei 10,8kg. Alles neu bei dir und selbst bezahlt? Ja aber alles über 2 Jahre zusammengesucht mit div. Angeboten usw. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Zu einem noch gerade "akzeptablen" Preis/Leistungsverhältnis (wenn man davon in dieser Preisklasse noch sprechen kann), wiegt ein Hardtail so zwischen 9 und 9,5 kg (Racehardtail zwischen EUR 4.000 und 5.000, je nach Marke). Du kannst Dir natürlich in Eigenregie um das Doppelte auch ein Hardtail zusammenschrauben lassen, das 1 bis 1,5kg weniger wiegt, die Frage ist nur, welche Einbußen man ab einem Gesamtgewicht unter 8kg im Hinblick auf Langzeithaltbarkeit bzw. Rennbelastung hinnehmen muß. Wenn Du ein Teamfahrer bist, der jedes zweite Rennen ein neues Bike hingestellt bekommt, interessiert Dich das nicht so, aber aks zahlender Käufer hast Du damit nicht lange eine große Freude. Ich nehme schon seit über 12 Jahren an Rennen teil und hatte schon unzählige Bikes, kann aber nur sagen, daß das Leichteste sicher nie das Beste sein wird, da Du dann während eines Wettkampfes nur oft neben der Strecke stehen und schrauben bzw. toben wirst. 4000€ für ein 9,5kg Rad. Entweder bist du Mountainbikerkunde oder von wem anderen kräftig abgezockt worden. Stevens mit XTR und 9,8kg gibts um 2399€. Selbst wennst noch um 600 Oiro an selbstgespannten LRS kaufst bist unter 3000€ und unter 9,5kg. Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Schon mal was von Cannondale und Specialized gehört? Oder gar Scott? Ich schrieb ja je nach Marke. Natürlich gibt´s auch günstigere Marken, wo ich für den Namen ned so fü hinblättern muss, ist halt eine reine Imagefrage :-) Zitieren
Flo7 Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Zu einem noch gerade "akzeptablen" Preis/Leistungsverhältnis (wenn man davon in dieser Preisklasse noch sprechen kann), wiegt ein Hardtail so zwischen 9 und 9,5 kg (Racehardtail zwischen EUR 4.000 und 5.000, je nach Marke). Hey Ein Hardtail um die 9kg ist eh schon standart heutzutage und kosten auch keine 4-5000€ mehr. Meins wiegt absolut RENNTAUGLICH 7,72kg inkl. Disc, Pedale usw.... Mfg flo Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Schon mal was von Cannondale und Specialized gehört? Oder gar Scott? Ich schrieb ja je nach Marke. Natürlich gibt´s auch günstigere Marken, wo ich für den Namen ned so fü hinblättern muss, ist halt eine reine Imagefrage :-) Hier steht aber zum GLück ned der Preis zur Disposition sondern das Gewicht. Wennst also a Gewicht zum Posten hast, dann tu das bitte, sonst geht der Thread wieder am Inhalt vorbei. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Schon mal was von Cannondale und Specialized gehört? Oder gar Scott? Ich schrieb ja je nach Marke. Natürlich gibt´s auch günstigere Marken, wo ich für den Namen ned so fü hinblättern muss, ist halt eine reine Imagefrage :-) Lustig wirds ja erst dann wenn man für den selben Rahmen mit anderen Aufklebern um 1000€ mehr zahlt. Aber du hast schon recht, der das was er braucht. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 mein gravity wiegt mit männerreifen (= 2,25er, keine noppenkondome!) rennfertig 9,6kg, weniger brauch ich nicht, weil ich (82kg) sonst bergab angst um mein leben bekomm... Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Hey Ein Hardtail um die 9kg ist eh schon standart heutzutage und kosten auch keine 4-5000€ mehr. Meins wiegt absolut RENNTAUGLICH 7,72kg inkl. Disc, Pedale usw.... Mfg flo Also mit 7,72kg bin i ned lange unterwegs, das weiß ich. Kommt natürlich immer auf den Fahrstil darauf an. Ich meine, daß ein Hardtail zwischen 8,5 und 9 kg absolut racetauglich ist und alles darunter hart am Limit (zumindest für einen längeren Zeitraum). Und an alle Katalogjünger: bitte ned die angegeben Kataloggewichte als richtig annehmen, dann gibt´s danach immer des große Rearn. Bei beinahe jeder Marke sind die im Katalog angegebenen Gewichte sicher 0,3 bis 0,5 kg unter dem realen Gewicht und das sicher noch ohne jeglichen Zubehör. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Schon mal was von Cannondale und Specialized gehört? Oder gar Scott? Ich schrieb ja je nach Marke. Natürlich gibt´s auch günstigere Marken, wo ich für den Namen ned so fü hinblättern muss, ist halt eine reine Imagefrage :-) ich behaupte mal, ein stumpjumper s-works unter 9kg müsste sich mit 3000€ ausgehen. sicher nicht, wenn du zum mountainbiker gehst und sagst, ich will das, jenes und dieses. aber es geht. Zitieren
ruffl Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Und an alle Katalogjünger: bitte ned die angegeben Kataloggewichte als richtig annehmen, dann gibt´s danach immer des große Rearn. Bei beinahe jeder Marke sind die im Katalog angegebenen Gewichte sicher 0,3 bis 0,5 kg unter dem realen Gewicht und das sicher noch ohne jeglichen Zubehör. Jetzt willst du uns aber verarschen. Zitieren
Hustinettenbaer Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Jetzt willst du uns aber verarschen. Also bei Scott, Trek und Simplon kann ich das aus eigener bzw. Erfahrung von Freunden mal fix behaupten, aber ich denke das ist eher keine Geheimnis und wird bei fast allen Marken so gehandhabt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Jetzt willst du uns aber verarschen. Du pöhser Purche du :devil: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Also bei Scott, Trek und Simplon kann ich das aus eigener bzw. Erfahrung von Freunden mal fix behaupten, aber ich denke das ist eher keine Geheimnis und wird bei fast allen Marken so gehandhabt. Das ist aber nur so weil die Räder in den Katalogen immer viel kleiner abgebildet sin. Was soll ich auch mit einem 1:1 Katalog - passt ja nicht in die Handtasche. 2 Zitieren
Flo7 Geschrieben 18. April 2008 Geschrieben 18. April 2008 Das ist aber nur so weil die Räder in den Katalogen immer viel kleiner abgebildet sin. Was soll ich auch mit einem 1:1 Katalog - passt ja nicht in die Handtasche. :rofl: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.