Ronny87 Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 oha, do hob i heid a lieferung griagt und amoi augfaungt zum bastln :D
st. k.aus Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 JIMMY du weißt schon was ein 29er is ... oha, do hob i heid a lieferung griagt und amoi augfaungt zum bastln :D hui ! :love:
Milanese Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 Weiß nicht ob's schon war, aber es geht voran: http://twentynineinches.com/2010/04/15/sea-otter-2010-latest-news/ http://focusbikes.blogspot.com/2010/04/2011-29-redskin.html und das Bild dazu.
Ronny87 Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 thanks, mir gfällts a voiGAS!!! ein total einfacher aber schöner alurahmen, mehr brauchst ned...
krull Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 Langsam wirds Ernst! http://farm5.static.flickr.com/4069/4442963468_683abbbedf.jpg http://attitudebikes.wordpress.com/2010/03/20/helius-ac-29er/ DAS wärs!!!! http://farm5.static.flickr.com/4050/4492661099_4bf173366b.jpg http://attitudebikes.wordpress.com/2010/04/14/argon-29er/
cirex Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 das argon ist heiß! nur der lenker könnt ein bissl flacher sein. btw, was sind das eigentlich für pedale am argon - die schaun auch ganz vernünftig aus... der ausgezeichneten und detailverliebten berichterstattung unseres geliebten bikeboards bezüglich sea otter classic hab ich übrigens entnommen, dass es keine großhubigen 29er gabeln von den renommierten herstellern geben wird. schade eigentlich.
krull Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 das argon ist heiß! nur der lenker könnt ein bissl flacher sein. btw, was sind das eigentlich für pedale am argon - die schaun auch ganz vernünftig aus... Dem Link nach sind das "Atomlab Quickstep pedals". der ausgezeichneten und detailverliebten berichterstattung unseres geliebten bikeboards bezüglich sea otter classic... hab ich übrigens entnommen, dass es keine großhubigen 29er gabeln von den renommierten herstellern geben wird. schade eigentlich. Wirklich schade. Apropos Sea Otter: Yeti 29er (gibt auch Singlespeed Ausfallenden dafür): http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2010/04/yeti-big-top-29er-mountain-bike16.jpg Giant Anthem 29er Prototyp: http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2010/04/giant-anthem-29er-prototype-mountain-bike01.jpg Norco 140mm Prototyp: http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2010/04/l-2048-1536-77badd45-8e95-4ca8-87ba-418a4aab5427.jpeg
Rico Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Das Argon in bronze schaut von den Proportionen grauslich aus, wie gegen die Mauer gefahren...
krull Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Das Argon in bronze schaut von den Proportionen grauslich aus, wie gegen die Mauer gefahren... Ich persönlich glaube, dass sowas auch für Kalle eher Neuland ist und der ein bisschen rumexperimentiert. Der Lenkwinkel schaut extrem steil und der Radstand sehr kurz aus (man beachte den Abstand vom vorderen Pedal zum VR). Mein Eindruck ist, dass die Amis von den steileren Lenkwinkeln wieder abkommen und den Nachlauf über einen größeren Rake der Gabel (Vorbiegung) verkleinern.
st. k.aus Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Ich persönlich glaube, dass sowas auch für Kalle eher Neuland ist und der ein bisschen rumexperimentiert. Der Lenkwinkel schaut extrem steil und der Radstand sehr kurz aus (man beachte den Abstand vom vorderen Pedal zum VR). Mein Eindruck ist, dass die Amis von den steileren Lenkwinkeln wieder abkommen und den Nachlauf über einen größeren Rake der Gabel (Vorbiegung) verkleinern. so wies gary fisher mit der genesis 2 geometrie macht ? A 29er that handles better than a 26” wheeled bike. * G2 for 29ers have an exclusive and increased 51mm offset fork, reducing the trail to that of a 26” wheeled bike for neutral, instinctive handling * G2 offset only available on Fisher 29ers * Fit smaller riders - the small frame can fit riders down to about 5’0” due to increased G2 fork offset for less toe overlap * The wheelbase remains the same for high speed stability. The amount of trail is reduced for more neutral handling at slow speed, and the cockpit was shortened to allow the rider to weight the front wheel more effectively. http://fisherbikes.com/bike/model/rumblefish-i
Rico Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 ...Mein Eindruck ist, dass die Amis von den steileren Lenkwinkeln wieder abkommen und den Nachlauf über einen größeren Rake der Gabel (Vorbiegung) verkleinern. Über eine größere Vorbiegung wird der Nachlauf aber vergrößert !? Das 29er etwas steilere Winkel als konventionelle MTBs haben leuchtet mir zwar ein, da ein größerer Raddurchmesser einen etwas größeren Nachlauf bewirkt, allerdings würde gerade das Argon FR einen Lenkwinkel um 69° vertragen, wenn man schaut wohin der Trend bei den 26ern geht. Man hat ein wenig das Gefühl, die gesamte Evolution des Mtbs wird bei den 29ern nochmals vollzogen...
Agens Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Norco 140mm Prototyp: http://www.bikerumor.com/wp-content/uploads/2010/04/l-2048-1536-77badd45-8e95-4ca8-87ba-418a4aab5427.jpeg Sieht sehr interessant aus - Hier sieht man auch die Gabel ein wenig genauer: sieht nach einer Art Revelation 29" aus. Auch der Rest klingt nett: PM-Bremsaufnahme, X12, ... werde ich wohl sicher weiter verfolgen:zwinker:
krull Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 so wies gary fisher mit der genesis 2 geometrie macht ? http://fisherbikes.com/bike/model/rumblefish-i Ja, macht GF ja bei 29ern auch. Die GF spezifischen 29" Gabeln haben besonders viel rake. @Rico: Mir kommts manchmal auch bisschen so vor, dass sich die ganze 26" Entwicklung (beschleunigt) wiederholt. Mein Haro Mary würde abseits vom XC-Einsatz gefühlsmäßig durchaus einen flacheren Lenkwinkel vertragen. Mehr Vorbiegung führ zu weniger Nachlauf: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ae/Masze-am-fahrrad.png
wo-ufp1 Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Ja, macht GF ja bei 29ern auch. Die GF spezifischen 29" Gabeln haben besonders viel rake. ? Meinst du bestimmte? Ich dachte das sind alles dieselben Gabeln (Bauform-, -höhe, Rake etc.). Oder gibts da unterschiede, zB bei der Rock Shox Reba SL Dual Air? Oder meinst du, dass GF die Rahmen (Genesis Geometrie) entsprechend angepasst hat? Die Gabel in der Zeichnung ist aber alles andere als zeitgemäß
krull Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 ? Meinst du bestimmte? Ich dachte das sind alles dieselben Gabeln (Bauform-, -höhe, Rake etc.). Oder gibts da unterschiede, zB bei der Rock Shox Reba SL Dual Air? Oder meinst du, dass GF die Rahmen (Genesis Geometrie) entsprechend angepasst hat? Mit der G2 Geometrie sind Gabel mit mehr rake (das deutsche Wort "Vorbiegung" ist in diesem Fall etwas unpassend) verbunden. Diese werden extra für Gary Fisher so gebaut. 29er Gabel haben übrigens alle mehr rake als 26" Gabel. Wieviel rake am "besten" ist, wird anscheinend momentan experimentiert. Die G2 Gabel haben besonders viel rake. Aber sag, du hast doch eh ein Gary Fisher?! Die Gabel in der Zeichnung ist aber alles andere als zeitgemäß Ist das nicht egal? Aber hier extra nochmal für dich zeitgemäß aufgearbeitet:
krull Geschrieben 20. April 2010 Geschrieben 20. April 2010 Hier noch ein paar rake/offset Werte von 29" Gabeln: Reba 2008: 38mm Reba 2009: 46mm Fox: 44mm G2 Gabeln: 51mm Jeff Jones Starrgabeln: 55mm Lt. diesem Artikel hat zumindest das dort gezeigte Jeff Jones Bike 70° Lenkwinkel (und das bei Starrgabel die ja keinen Sag hat und der Lenkwinkel somit durch draufsetzen nicht steiler wird) und 55mm Rake: http://www.dirtragmag.com/print/article.php?ID=1212&category=stuff_reviews Der geht übrigens auch g'scheit ab mit seinen Damenradln: http://www.jonesbikes.com/images/riding16.jpg Soweit ich weiß ist der offset bei 26" MTB Gabeln weitgehend standardisiert.
st. k.aus Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Über eine größere Vorbiegung wird der Nachlauf aber vergrößert !? Das 29er etwas steilere Winkel als konventionelle MTBs haben leuchtet mir zwar ein, da ein größerer Raddurchmesser einen etwas größeren Nachlauf bewirkt, allerdings würde gerade das Argon FR einen Lenkwinkel um 69° vertragen, wenn man schaut wohin der Trend bei den 26ern geht. Man hat ein wenig das Gefühl, die gesamte Evolution des Mtbs wird bei den 29ern nochmals vollzogen... nein schau dir etwas weiter unten die flashanimation an http://fisherbikes.com/bike/model/rumblefish-i seh´ ich ähnlich, nur verstehn tu ichs nicht
Rico Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Mehr Vorbiegung führ zu weniger Nachlauf: Danke, jetzt hab ich´s kapiert.
krull Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Sieht sehr interessant aus - Hier sieht man auch die Gabel ein wenig genauer: sieht nach einer Art Revelation 29" aus. Auch der Rest klingt nett: PM-Bremsaufnahme, X12, ... werde ich wohl sicher weiter verfolgen:zwinker: Ist eine Reba mit 140mm mit 32mm Rohren und tapered steerer. Endlich! http://singletrack.competitor.com/wp-content/blogs.dir/4/files/sea-otter-gallery-tech-nuggets/rockshox140.jpg Quelle: singletrack.com http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=610700
wo-ufp1 Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Mit der G2 Geometrie sind Gabel mit mehr rake (das deutsche Wort "Vorbiegung" ist in diesem Fall etwas unpassend) verbunden. Diese werden extra für Gary Fisher so gebaut. 29er Gabel haben übrigens alle mehr rake als 26" Gabel. Wieviel rake am "besten" ist, wird anscheinend momentan experimentiert. Die G2 Gabel haben besonders viel rake. Aber sag, du hast doch eh ein Gary Fisher?! Ja. Ist mir aber bis dato noch nicht/nie aufgefallen. Ich fahr halt was da ist Ich weiß auch, dass die Genesis Geometrie gut/besser/anders sein soll. Hab ich aber auch noch nicht wirklich feststellen können...Hm. Ist das nicht egal? Aber hier extra nochmal für dich zeitgemäß aufgearbeitet: Ich meinte ja nur. Mit so einer Gabel fährt ja heutzutage keiner mehr; und dadurch das sie gebogen ist, müsste sich ja auch ein anderer Winkel bzw. Nachlauf ergeben als bei einer geraden gefederten . Trotzdem Danke für den Link. Da bleibt man gleich hängen bei den weiterführenden Videos . Der geht übrigens auch g'scheit ab mit seinen Damenradln: http://www.jonesbikes.com/images/riding16.jpg Das kann die Gabel unmöglich ausgehalten haben :s: Selbst wenn das titan (plus glasfaserverstärktes Kevlar&Aramid mit Krypton ) ist. Ist eine Reba mit 140mm mit 32mm Rohren und tapered steerer. Endlich! Geh Oliver, dann hast ja überhaupt keine Herausforderung(en) mehr 29er, Fully, vorn und hinten 140mm, tapered, Steckachse (vielleicht noch in Carbon oder Titan mit 10 KG)
krull Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Ja. Ist mir aber bis dato noch nicht/nie aufgefallen. Ich fahr halt was da ist Ich weiß auch, dass die Genesis Geometrie gut/besser/anders sein soll. Hab ich aber auch noch nicht wirklich feststellen können...Hm. Man müsste mal dasselbe Rad mit konventioneller Geometrie fahren. Hast du das Bike komplett gekauft? Ist eine G2 Gabel drinnen? Ich meinte ja nur. Mit so einer Gabel fährt ja heutzutage keiner mehr; und dadurch das sie gebogen ist, müsste sich ja auch ein anderer Winkel bzw. Nachlauf ergeben als bei einer geraden gefederten . Trotzdem Danke für den Link. Da bleibt man gleich hängen bei den weiterführenden Videos . Keine mir bekannte Gabel ist eine gerade Verlängerung des Schaftes. Federgabeln sind zwar nicht gebogen, aber die Brücke ist nach vor gezogen. Man kann mit gebogenen und geraden Gabelscheiden denselben offset und denselben Nachlauf erreichen. Das kann die Gabel unmöglich ausgehalten haben :s: Selbst wenn das titan (plus glasfaserverstärktes Kevlar&Aramid mit Krypton ) ist. Die hält schon was aus:
krull Geschrieben 21. April 2010 Geschrieben 21. April 2010 Hot! :love: http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs460.snc3/26310_1461633859997_1207970264_31326160_5163935_n.jpg Sowas in die Richtung wird das Santa Cruz irgendwann ersetzen.
st. k.aus Geschrieben 22. April 2010 Geschrieben 22. April 2010 ... ... ... Ist das nicht egal? Aber hier extra nochmal für dich zeitgemäß aufgearbeitet: viel besser ->
Chricke Geschrieben 22. April 2010 Geschrieben 22. April 2010 viel besser -> :D:D Wirklich geil mfG Chricke
stetre76 Geschrieben 22. April 2010 Geschrieben 22. April 2010 ich bräuchte eure Meinung bzgl. Reifen... a) wo bezieht ihr eure 29er Reifen? b) welchen würdet ihr empfehlen derzeit fahr ich den Racing Ralph, nur mit dem bin ich nicht wirklich zufrieden. auf Schotter, oder rollendem Untergrund komm ich mit dem RR nicht zurecht, wenns feucht/matschig ist, dann ist er ebenfalls nicht ideal. auf trockenen Waldwegen, mit Wurzelwerk und dergleichen ist er gut, tolle Traktion, nur leider hab ich hier recht viele Strecken mit Schotter und Kies >>> Ersatz muss her. WTB Prowler mit Wolverine ist eine Überlegung, oder Bontrager FR3 und 29-3 welche Empfehlungen hättet ihr noch? Gewicht ist zweitrangig, Pannensicherheit hätte Vorrang
Empfohlene Beiträge