Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120830&d=1287075798

Das ist ja wild wie es die Gabel nach hinten biegt, das ist eine Reba oder? Aber du willst ja eh was dickeres, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

DSC01831b.jpg

Geschrieben
http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120830&d=1287075798

Das ist ja wild wie es die Gabel nach hinten biegt, das ist eine Reba oder? Aber du willst ja eh was dickeres, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

 

Die Gabel ist ja sicher nicht die steifste, aber ist deine Methode zulässig? Wenn ich mir die Form des Vorderrades anschau ist das Foto in dem Bereich offensichtlich verzerrt.

Geschrieben

:D Wahrscheinlich ist auch das Vorderrad durch die Belastung so stark verformt... :D

 

zur Sache:

Die rote Linie hab ich meiner Meinung sogar eher noch (lenkwinkelmäßig) zu steil eingezeichnet.

Zu welchem Teil eine eventuelle Verzerrung auf die Perspektive (stürzende Linien) zurückzuführen ist und wie stark das Kameraobjektiv verzeichnet kann ich jedenfalls nicht gut erkennen, nicht einmal ob es tonnen- oder kissenförmig verzeichnet.

 

Aber wenn wie davon ausgehen, daß das Vorderrad rund geblieben ist und das Bild dahingehend entzerren, schaut es mindestens genauso schlimm aus:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=120832&d=1287080613

das grüne ist ein „runder Kreis“ und soll verdeutlichten, daß auf dem bild das VR nach der Entzerrung tatsächlich einigermaßen rund ist

DSC01831ent2.jpg

Geschrieben

mich schreckt das gar nicht. Dort ist es sicher sehr steil und der Niki hängt voll übern Vorderadl. Natürlich ist die Reba keine Freeridegabel, das wissen wir ja alle.

Da es aber noch keine 29er Gabeln 36mm Standrohren gibt, ist sie die beste Alternative. Den Caidom hat sie ja auch tadellos überstanden, sie wird also nicht gleich zu Grunde gehen. :)

Geschrieben
Zum Thema Flex einer Gabel: Ab 1:38min

da passt das gabelsetup aber ärger nicht, derart durchschlagen ist schon hart (für mensch und material). bei den xc-gabeln ist die reba neben der fox mMn eine der steifsten, mich schreckt nikis bild nicht wirklich, ein bissl verwinden tut sich fast jedes teil beim bike

Geschrieben (bearbeitet)

Solange die Gabel hält ist es ja eh in Ordnung, obwohl mich in der Vergangenheit bei älteren und weicheren Gabeln dieses etwas wacklig-windige Lämmerschwanzgefühl beim Bremsen durchaus auch schon gestört hat, manchmal.

 

Auf dem ersten Foto schaut es so aus als würden sich hauptsächlich die Standrohre durchbiegen.

Auf dem zweiten entzerrten Foto schaut es aber eher danach aus, als würden Krone und/oder Gabelschaft nachgeben. Und im IBC wurde jetzt gerade erst ein Link auf dieses

gepostet. Das ist zwar die 26" Sektor, aber da schaut es auch so aus als würde fast nur der Gabelschaft nachgeben und bei längeren 29" Gabeln hat es der Schaft bestimmt nicht einfacher.

 

Und wenn das tatsächlich so ist, wären dickere Sandrohre zwar irgendwie vertrauenserweckender, allein bringen würde es nicht besonders viel.

Aber ich bin ja sowieso eher ein Gegner der immer der größer werdenden Rohrdurchmesser...

Bearbeitet von smutbert
Geschrieben

Wärs nicht sowieso gscheiter, die Tauchrohre (so wies bei der Lefty mWn der Fall ist) eckig zu machen, und das ganze dann gelagert (Nadellager) im Standrohr zu "führen" anstatt wie jetzt die Rohre mit Reibungsdichtungen? Das müsste doch steifer sein und besser ansprechen - aber sollt halt nicht so gsch... ausschaun wie eine Lefty :D oder hab ich da einen Denkfehler?

 

Bei den Rahmen bewegt man sich ja auch weg von den rein runden Rohrsätzen und gestaltet die Rohre der Belastung gem. um Verwindungen zu vermeiden / Gewicht zu sparen etc.

Geschrieben

Also die Standrohre laufen ja nicht in den Dichtungen sondern in Gleitlagern. Und Gleitlager an sich sind nichts Schlechtes und die Konstruktion der „normalen“ Teleskopgabeln hat sich bewährt. Wenn eine Gabel ein (zu) hohes Losbrechmoment hat liegt das denke ich meistens an den Dichtungen der Luftfederung oder eventuell auch an denen der Dämpfung bzw. an zu großen Toleranzen.

Und wenn doch einmal eine Gleitbuchse zu streng sitzt, nützt sie sich eben auf den ersten km stärker ab, aber damit ist das Problem dann auch schon gelöst.

Geschrieben (bearbeitet)

Macht mich irgendwie an:

 

http://stahlrahmen-bikes.de/wp-content/uploads/English_Singlespeed-29er_1.jpg

 

/edit: Und ich würds verdammt gerne über die Hometrails prügeln.

Bearbeitet von krull
Geschrieben

Hallo liebe 29er Gemeinde!:wink:

Nachdem ich auf der Suche nach einem neuen Hardtail bin denke ich auch in Richtung 29er. Hab den ganzen Thread hier und im IBC (29er gallerie) gelesen und bin einfach nur mehr begeistert von den vielen schönen 29ern :love::love:

Für mich kommen nur 2 Rahmenmaterialien in Frage: Titan oder Stahl. Beim Stahlrahmen gefällt mir der niner mcr in moondust am besten (Größe M), bei Titan hab ich mir von rewel einen maßgeschneiderten Titanrahmen kreieren lassen, einmal in 26 Zoll und einmal in 29 Zoll. Der 26er ist perfekt, aber beim 29er hab ich schon arge Bedenken. Bin 179 groß, Schrittlänge 83 cm, fahre eine Sattelhöhe von ca. 70 cm über dem Tretlager. Dadurch wirds beim 29er problematisch mit der Überhöhung Sattel-Lenker, da bekomm ich kaum eine hin aufgrund des kleinen Rahmens. Im angehängten Bild hat man mir einen -17 Grad Vorbau eingezeichnet...:f::rolleyes: Mindestens 2 cm Sattelüberhöhung sollten es schon sein mit geradem Vorbau (110 mm). Gabel soll eine 100er reba werden (1,5 cm Sag ist schon eingerechnet daher 490 mm Einbauhöhe), 80er kommt nicht in Frage!

 

Bin ich für 29er zu klein? Mir taugen die Fahreigenschaften sehr, aber wenn man sich z.B. die Niner in Größe M anschaut, sieht man schon, dass es irgendwie wie ein Kinderradl ausschaut:mad:

 

Habt ihr noch irgendwelche Tips, was man da an dem Rahmenkonzept noch ändern könnte? Sitzhöhe kann max. auf 715 mm gehoben werden.

Postet doch auch die Rahmengröße zu eueren Rädern - wäre interresant (ned der burger, der hat sicher XL:D)

Rahmen.jpg

Geschrieben
Hallo liebe 29er Gemeinde!:wink:

Nachdem ich auf der Suche nach einem neuen Hardtail bin denke ich auch in Richtung 29er. Hab den ganzen Thread hier und im IBC (29er gallerie) gelesen und bin einfach nur mehr begeistert von den vielen schönen 29ern :love::love:

Für mich kommen nur 2 Rahmenmaterialien in Frage: Titan oder Stahl. Beim Stahlrahmen gefällt mir der niner mcr in moondust am besten (Größe M), bei Titan hab ich mir von rewel einen maßgeschneiderten Titanrahmen kreieren lassen, einmal in 26 Zoll und einmal in 29 Zoll. Der 26er ist perfekt, aber beim 29er hab ich schon arge Bedenken. Bin 179 groß, Schrittlänge 83 cm, fahre eine Sattelhöhe von ca. 70 cm über dem Tretlager. Dadurch wirds beim 29er problematisch mit der Überhöhung Sattel-Lenker, da bekomm ich kaum eine hin aufgrund des kleinen Rahmens. Im angehängten Bild hat man mir einen -17 Grad Vorbau eingezeichnet...:f::rolleyes: Mindestens 2 cm Sattelüberhöhung sollten es schon sein mit geradem Vorbau (110 mm). Gabel soll eine 100er reba werden (1,5 cm Sag ist schon eingerechnet daher 490 mm Einbauhöhe), 80er kommt nicht in Frage!

 

Bin ich für 29er zu klein? Mir taugen die Fahreigenschaften sehr, aber wenn man sich z.B. die Niner in Größe M anschaut, sieht man schon, dass es irgendwie wie ein Kinderradl ausschaut:mad:

 

Habt ihr noch irgendwelche Tips, was man da an dem Rahmenkonzept noch ändern könnte? Sitzhöhe kann max. auf 715 mm gehoben werden.

Postet doch auch die Rahmengröße zu eueren Rädern - wäre interresant (ned der burger, der hat sicher XL:D)

 

Ich bin da etwas überfragt. Zum Vergleich: Ich bin 183cm groß und hab eine Schritthöhe von ~86-87cm wenn ich mich richtig erinnere. Weils mir jetzt keine Ruhe gelassen hat, hab ich meine Mary ausgemessen. Die Sitzhöhe ist (gemessen entlang vom Sitzrohr) 75-76cm bei einer 180er Kurbel - bist du dir mit den 170cm sicher? Zudem hat mein Steuerrohr nur 9cm - evt. geht beim Rewel auch weniger. Interessanter Weise hab ich ein 600er OR mit 10cm Vorbau (also deutlich kürzer als du). Damit fühl ich mich wohl, wobei ich überlege auf einen 9cm Vorbau zu wechseln. Alles über 10cm ist am MTB eigentlich eh nicht mehr zeitgemäß und bei einem Maßrahmen auch unnötig.

Mit einem relativ dick auftragendem Steuersatz, einem dünnen Spacer, verkehrten Vorbau und Lowriser hab ich schon paar cm Überhöhung.

 

Ist beim Lenkwinkel auch der Sag schon berücksichtigt? Falls nicht, wärs mir zu steil.

Die Kettenstreben wirken zudem etwas kurz. So wirst du denke ich Probleme mit der Reifenfreiheit bekommen (Sitzrohr und Umwerfer). Bei 43er Kettenstreben verbauen alle Hertsller entw. ein Sitzrohr mit Knick, oder schweißen es am Unterrohr, oberhalb des Tretlagergehäuses an.

Was spricht gegen eine 80mm Gabel? Die großen Laufräder kompensieren schon einiges an Federweg.

Was spricht gegen einen negativen Vorbau? Einziges Problem, dass ich sehe, ist die Kollision des Lenkers mit dem Oberrohr - da hilft ein geknicktes Oberrohr.

Schau vielleicht mal bei mtbr.com im 29er Unterforum. Da taucht immer wieder die Thematik mit 29ern bei kleineren Personen auf.

 

Hier meine Mary kurz nach dem Garantietausch:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/CIMG1401.jpg

 

Wennst magst, kannst mal proberollen.

Geschrieben
Darf man eine Teileliste und einen ungefähren Richtpreis wissen?

 

Sandal ~300

Manitou Minute 29er 100mm ~360

HopePro2, Velocity Blunt, DTComp, WTB Wolverine ~500

Avid Elixir CR 185 ~200

Hope Headset ~80

SLX hinten/vorne, trigger ~100

+Altteile:

Hone 36-22, RFace Lenker/Vorbau..etc..

 

naja, es galoppiert mir immer ein bisserl davon...das Pferd, das mit mir durchgeht und den Bestellbutton drückt :rofl:

Geschrieben

@ krull: Kann beim Rewel alles noch abändern keine Frage - die Frage ist nur in welche Richtung.

bist du dir mit den 170cm sicher?
Du meist 70 cm Sitzhöhe? Ja, ich sitz nur 70 cm überm Tretlager, habs nachgemessen, ist anscheinend 1,5 cm zu tief, kann bis 71,5 cm gehen max. Meine Kurbellänge ist 175 mm.

 

Steuerrohr auf 9 cm geht sicher. Längere Kettenstreben? Das niner stahl hat z.B. 445 mm, das niner alu 435 mm (knick) - besser längere Kettenstrebe für mehr Reifenfreiheit, aber dann längerer Radstand? Vorbaulänge hab ich halt jetzt einen Thomson 110er, 0 Grad herumliegen, kann man aber leicht abändern... Ich hätte schon gerne eine 100er Gabel, der Sag ist anscheinend schon in die Winkel eingerechnet, Rewel soll mir das mal ohne Sag darstellen. Werde dise ganzen Sachen mal in meine nächste Anfrage einfließen lassen, schau mal mal...

 

Probefahrt wär nicht schlecht,...:D vielleicht auch mim burger, den hab ich schon lang nimma gsehn:)

Geschrieben
@ krull: Kann beim Rewel alles noch abändern keine Frage - die Frage ist nur in welche Richtung.

Du meist 70 cm Sitzhöhe? Ja, ich sitz nur 70 cm überm Tretlager, habs nachgemessen, ist anscheinend 1,5 cm zu tief, kann bis 71,5 cm gehen max. Meine Kurbellänge ist 175 mm.

 

Steuerrohr auf 9 cm geht sicher. Längere Kettenstreben? Das niner stahl hat z.B. 445 mm, das niner alu 435 mm (knick) - besser längere Kettenstrebe für mehr Reifenfreiheit, aber dann längerer Radstand? Vorbaulänge hab ich halt jetzt einen Thomson 110er, 0 Grad herumliegen, kann man aber leicht abändern... Ich hätte schon gerne eine 100er Gabel, der Sag ist anscheinend schon in die Winkel eingerechnet, Rewel soll mir das mal ohne Sag darstellen. Werde dise ganzen Sachen mal in meine nächste Anfrage einfließen lassen, schau mal mal...

 

Probefahrt wär nicht schlecht,...:D vielleicht auch mim burger, den hab ich schon lang nimma gsehn:)

 

Aja wenn schon custom, würde ich mir unbedingt ein tapered steerer einbauen lassen, wobei ich mich nicht erinnern kann das mal bei Titanbikes gesehen zu haben.

 

Kettenstreben: Gerade bei Niner geschaut: tatsächlich! Ich glaube aber trotzdem dass es da bei einigermaßen voluminösen Reifen, vielleicht noch etwas Gatsch drauf und einem Umwerfer sehr eng werden könnte. Vielleicht lieber 5mm mehr (merkt man im Radstand bestimmt nicht) und dafür Platz für größere Reifen. Auf meinem Haro (ich glaub 447mm Kettenstrebenlänge, horizontal gemessen) ist ein 2,2er Nevegal montiert.

 

Worauf Rewel noch aufpassen sollte, ist dass die Gabel unters UR passt. Dafür muss man entw. das UR knicken oder etwas höher am Steuerrohr anschweißen. Viele machen 2teres und setzen dann noch ein Gusset darunter, weil das ein neuralgischer Punkt ist (siehe meine Mary).

 

Burger wohnt es ums Eck bei mir! Am Sa würd ich wahrscheinlich fahren gehen.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...