Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke!

Simplon hat eh mitgedacht, am Neuen sind 180er Kurbeln dran. Morgen geht's in die Pampa. Der breite Lenker ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ich werd mir mal meine Hausstrecke damit gönnen, dann weiss ich mehr.

Geschrieben
Es sind 685mm an der breitesten Stelle, also aussen an den Hörnchen. Bisher waren das 550mm!! Bist Du sicher dass Du 760 gemeint hast? Das wären ja noch fas 10cm mehr!
Geschrieben

ja... ist eigentlich mittlerweile Standard bei so großen Lutschgern wie uns.

Vorbau nimmt man dann eine Spur kürzer, weil einen die Breite "vorzieht".

 

Ich selber fahre einen 777mm breiten Lenker am Hardtail bei 190cm Größe...ohne Hörnchen, also effektiv noch ein wenig breiter als mit Hörnchen...

Geschrieben

Echt? Also die Umstellung tät ich im Moment nicht packen. Ich komm mir so schon komisch vor, wie einer von den Harleyfreaks, Du weisst schon die so ein bisschen über den Tank gezogen draufhocken.

Und warum sind die Lenker jetzt sooo breit? Ein 29er Rad ist mit einem schmalen Lenker schwerer zu halten, OK, aber ich komm mir schon komisch vor. Das ist aber halt das Ungewohnte.

Geschrieben
ja... ist eigentlich mittlerweile Standard bei so großen Lutschgern wie uns.

Vorbau nimmt man dann eine Spur kürzer, weil einen die Breite "vorzieht".

 

Ich selber fahre einen 777mm breiten Lenker am Hardtail bei 190cm Größe...ohne Hörnchen, also effektiv noch ein wenig breiter als mit Hörnchen...

 

Bin auch 195 und fahre an meinen zwei bikes jeweils 70mm Vorbauten und 780iger Lenker - etwas Gewöhnungszeit braucht man, aber ich finde es genial....

 

@Il nuovo: her mit den Bildern von neuen Rad!!;)

Geschrieben
Ich hab da lange gezögert, aber 680mm sind bei einem heutigen Rad sogar schon für 1m60 große FahrerInnen z.T. an der schmalen Seite. Je nach Prägung lassen sich Bikerinnen oft schwer überzeugen, das zu probieren - ForststrassenfahrerInnen probieren das weniger als Begeisterte der technischeren Trails, aber es bringt generell eine bessere Position am Bike und mehr Kontrolle. Trotz eines kürzeren Vorbaus kommt man übrigens meist besser bergauf als mit der früher so beschwörten Kombi langer Vorbau und schmaler Lenker. Sind auch meine persönlichen Erfahrungen, aber ich bin auch erst später in die Richtung eingestiegen und hab mich gefragt, warum ich mir das so lang angetan habe...
Geschrieben (bearbeitet)
Weil hier immer so viel über Gabeln diskutiert wird und ich mich nicht auskenne. Hat jemand eine Xcite Boost und/ oder Erfahrung damit?

 

Hm. Die Frage nach der Gabel scheint keinen zu interessieren oder hat keiner so ein Teil? ... ...

...

 

ein link würd´ vielleicht helfen

gegooglet hast schon?

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben

Tschuldigung, aber ich dachte das kennt eh jeder (ich bin übrigens kein Verfechter des absoluten Gendertums und werde nicht auf jeder/ jede kommen, ich denke es fühlen sich so auch bitte alle angesprochen).

http://www.german-a.de

Da findet man die Teile. Die Xcite Boost sollte was für schwere Jungs sein (leichte Mädels dürfen die Kilo nehmen). Sollen echt gut sein, aber ich hab da keine Erfahrungen, habe jetzt die erste Federgabel am Radl und bin mir nicht klar ob ich das wirklich will. Eine Starrgabel mit einem neuromechanischen Computer verlinkt hat bisher immer perfekt funktioniert. Und nach acht Halbe schmeissts Dich sowieso.

Fotos vom Radl kommen morgen. Momentan knie ich noch verzückt davor und frag mich wie das funzen wird. Das Neue ist ca. 25cm länger als mein 26er und ich sitze gefühlt einen Meter höher. Gemessen sind die Sattelhöhen gleich. Des is oarg.

Geschrieben

Lenkerbreite: so wirklich breit (>750mm) ist anfangs schon ungewohnt, würde aber jetzt auch nicht mehr anders fahren wollen.

 

Mit 680mm (zuvor 580mm) hab ich mich sofort wohlgefühlt.

 

Hab am alten Hardtail meines Schwagers die Kombi "Langer Vorbau & schmaler Lenker" gegen "normaler Vorbau & 680er-Lenker" getauscht -- jetzt fährt er viel souveräner bergab.

Geschrieben

Hab am alten Hardtail meines Schwagers die Kombi "Langer Vorbau & schmaler Lenker" gegen "normaler Vorbau & 680er-Lenker" getauscht -- jetzt fährt er viel souveräner bergab.

 

Wollte beim Rad eines Bekannten auch einen breiteren (Flat oder Lowriser)Lenker (derzeit 600mm) montieren, aber für die Ø25,4mm Klemmung finde ich außer dem SQ Lab mit 14° Kröpfung nach hinten nichts.

Da muss man anscheinend auch auf Ø31,8mm umrüsten.

Geschrieben
Habe immer noch den originalen 620mm Lenker (Ritchey Pro flat 620mm) oben.

Würde sich so ein ein breiterer Lenke auch für das Bergauffahren auszahlen?

 

Wenn ja, was sollte man da dann nehmen?

Flat, Low Riser,...?

 

Welchen Lenker du nimmst hängt rein von deinen Vorlieben ab...wobei ein flacher bei 29ern schon recht gut kommt.

Ich finde die Lenker von superstarcomponents übrigens sehr gut - sind alle 780 breit und gut verarbeitet

Zu einem breiterem Lenker gehört mMn unbedingt ein kürzerer Vorbau - da sich ja auch die Sitzhaltung ändert wenn man breiter greift

(Ich hätte einen schönen neuen 70mm 31,8 Vorbau von on one zu verkaufen falls bei jemand Interesse besteht)

Geschrieben
Also ich bleib jetzt mal bei der Kombi die mir von Simplon drauf gebaut wurde. Mir scheint die haben sich das Radl ganz gut überlegt und auch die Sache mit den längeren Kurbeln beim grösseren Rahmen hat mich gefreut. Aber der Bock kommt mir derartig riesig vor, es ist unglaublich. Als Reifen hab ich 2,25er drauf, die schauen aus wie Ballonreifen. Ich bin ganz aus dem Häusl. Am Abend wird gefahren!
Geschrieben

Das passt bestimmt, 680mm ist ja auch nicht mehr "komplett" schmal, und Gewöhnung in Schritten ist sicher gut...

Viel Spaß mit dme Gerät... das an die 180mm Kurbeln gedacht wurde, finde ich auch sehr gut :)

Geschrieben
Welchen Lenker du nimmst hängt rein von deinen Vorlieben ab...wobei ein flacher bei 29ern schon recht gut kommt.

Ich finde die Lenker von superstarcomponents übrigens sehr gut - sind alle 780 breit und gut verarbeitet

Zu einem breiterem Lenker gehört mMn unbedingt ein kürzerer Vorbau - da sich ja auch die Sitzhaltung ändert wenn man breiter greift

(Ich hätte einen schönen neuen 70mm 31,8 Vorbau von on one zu verkaufen falls bei jemand Interesse besteht)

 

farbe?

Geschrieben
Zu einem breiterem Lenker gehört mMn unbedingt ein kürzerer Vorbau - da sich ja auch die Sitzhaltung ändert wenn man breiter greift
...hängt halt auch von der Kröpfung ab --> bei einem 12°-Lenker bspw. kommen die Lenkerenden dadurch auch recht weit nach hinten, wodurch nicht zwangsläufig ein kurzer Vorbau nötig wird.

(aber ultralange >100mm sind tatsächlich kaum empfehlenswert, sofern die Rahmengröße passt)

Geschrieben
Das passt bestimmt, 680mm ist ja auch nicht mehr "komplett" schmal, und Gewöhnung in Schritten ist sicher gut...

Viel Spaß mit dme Gerät... das an die 180mm Kurbeln gedacht wurde, finde ich auch sehr gut :)

 

Danke! Werd ich sicher haben! Und der erste Härtetest wird die Fahrt über den Krimmler Tauern im August. Das wird geil.

Geschrieben

Im IBC kriegt man Hope Hoops mit Flow EX für ca. 380€ nach .at in QR15/X12

 

Wenn ich die Hope um 190 und die i25 um je ca. 50€/Stück bekomme komm ich mit dem Einspeichen und Speichen plus Nippel fast aufs gleiche Geld - mit dem Unterschied, dass sie handeingespeicht wurden.

 

btw sind >2000g für einen LRS um 400€ auch nicht grade wenig (Hope + Flow EX oder i25)

 

 

edit:

@Simplon: ich finds auch gut, dass da längere Kurbeln dabei sind. Genauso wie die mitwachsenden Scheiben bei Specialized; teuer sind der Radln der beiden Firmen jedoch trotzdem :p

Geschrieben

naja, 29" Felgen haben hald einen Gewichtsnachteil, und wenn man sich die breitesten in der Range aussucht, dann kommt hald ein bisschen Gewicht zusammen.

Dafür spart man ja mit Tubeless etwas Gewicht, und hat die Benefits der breiteren Felge...

 

Ich würde auch handspeichen lassen...wenns preislich aufs selbe rausläuft. Wobei qualitativ hochwertiges Einspeichen imho auch 40-50€ pro Laufrad kostet/kosten darf. also ein paar zig € wird schon Unterschied sein.

Geschrieben
die hope hoops bekommst auch im onlinehandel um 400 euro, also bike24 oder CRC usw. das gewicht bei denen kommt halt nicht nur von den großen und breiten felgen sondern auch von den race speichen, die mMn nicht optimal sein.
Geschrieben

Schönes "Ersatzbike" - gefällt mir besser als das Fully

Apropo Fully - was ist denn jetzt mit dem Rahmen? Wird der kostenfrei getauscht?

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...