Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte dir normalerweise Latexschläuchen geraten, da die nahezu unkaputtbar sind. Die mögen allerdings keine kalten Temperaturen, die saisonbedingt auf uns zukommen und altern unter 5 Grad extrem.

 

Dichtmilch braucht im Winter auch wesentlich länger, um ihren Job zu erfüllen. Daher mehr einfüllen und einen Ersatzschlauch mitnehmen.

Geschrieben
Hey, cool! Danke. Aber irgendwie bin ich glaub ich mehr der Schlauchtyp. Ich werd mir einfach einen zweiten Schlauch in den Rucksack hauen, bei der Menge Zeug die ich immer mit hab ist das Viertelkilo auch wurscht und wenn beim letzten Mal kein Bach in der Nähe gewesen wäre hätt ich die Löcher im Schlauch sowieso nie gefunden.
Geschrieben

hat einer eigfentlich nähere Spezifikationen zu den Laufrädern die original am Specialized 29er Enduro (Aluversion) drauf sind, ausser der Maulweite?

Gewicht? Freilauf soll ja DT Swiss Technologie sein...

Ist das Vorderrad wirklich radial gespeicht auf der rechten Seite?

Geschrieben
hat einer eigfentlich nähere Spezifikationen zu den Laufrädern die original am Specialized 29er Enduro (Aluversion) drauf sind, ausser der Maulweite?

Gewicht? Freilauf soll ja DT Swiss Technologie sein...

Ist das Vorderrad wirklich radial gespeicht auf der rechten Seite?

 

Vielleicht FloImSchnee, dessen Freundin das ja hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein paar Daten zum Alu-LRS:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10938131&postcount=670

 

also effektiv 2200g, 23mm Maulweite. Die Naben sollen iirc DT350 sein.

Außerdem ist er ab Werk Tubelessready, wie ich festgestellt habe. Man braucht nur ein Ventil und ein wenig Milch und läuft ganz gut mit den Stock-Reifen (also problemlos mit der Standpumpe auch ohne Milch).

 

 

Edit: Leider ist auch Flow Ex + Hope Pro ca. 2050g schwer als Hope Hoops.

Bearbeitet von Joe_the_tulip
Geschrieben

Problem bei den "fertigen" sein oft "nur" Speichen und Nippel !

Da hast gleich mal 150-200 g locker mehr durch die Speichen und Nippel alleine ;-)

Geschrieben

@MalcolmX:

 

Einen 1800g LRS o.ä. schafft man wohl nur mit richtig viel Geld. Selbst der Enve AM-LRS wiegt iirc 1600g.

DT240s + Flow EX + Supercomp wiegt auch noch 1800g für 800€.

 

Interessant werden wohl die SSC-Carbon-Felgen mit 24mm Maulweite. Leider gibt's noch kein Datum.

Geschrieben

naja, ich denke schon das es geht, ohne UNMENGEN Geld auszugeben.

Nukeproof Naben 15mm/142mm: 150gr+305gr

CN Messerspeichen plus Alunippel: 320gr

Superstar Sentinel Felgen: 440gr/Stk - 23mm Maulweite

macht knapp 400€ und ~1660gr...

Mit Frequency i23 Felgen liegt man dann bei 1840gr und Felgenseitig auf der sicheren Seite...

 

meine jetzigen Laufräder haben circa 1950gr mit ZTR Flow Felgen - schon ziemlich okay finde ich, aber durchaus Potential vorhanden.

 

Man darf nciht vergessen dass die Reifen usw. ja immer noch ein extrem wichtiger Faktor in dem System sind... selbst die einzelnen Chunky Monkeys haben eine Schwankungsbreite, die sich bei 2 Reifen zum Gewichtsunterschied zwischen meinen eher billigen Laufrädern und einem Carbon-LRS aufsummieren kann...

Geschrieben

Sind die Sentinel nicht nur für XC freigegeben?

 

Sicher hast du recht bezüglich der Reifen. Aber wenn ich von den 2200g komme und eh schon mindestens 350€ hinblättern muss, damits leichter und gleich stabil wird, ist halt imho zu überlegen 500+€ zu zahlen und dann mit 500g weniger daher zu kommen.

Geschrieben

Stimmt ich hab die Tactical gemeint... trotzdem sicher unteres Limit, wie erwähnt.

Ich hab mir kürzlich erst im Wienerwald am Enduro die zweite Delle in meiner ZTR Flow geholt - in knapp 4 Jahren eigentlich keine so üble Bilanz.

Von daher tendiere ich zu der Meinung, dass ZTR Flow/i25 eigentlich schon etwas "too much" sind für Enduro und meine Bedürfnisse.

Geschrieben
Wenn mans aufs felgengewicht reduziert ( is aber nicht alles ) würde ich behaupten 29" endurofelgen unter 500g das stück werden wohl etwas windig sein
Geschrieben
Stimmt ich hab die Tactical gemeint... trotzdem sicher unteres Limit, wie erwähnt.

Ich hab mir kürzlich erst im Wienerwald am Enduro die zweite Delle in meiner ZTR Flow geholt - in knapp 4 Jahren eigentlich keine so üble Bilanz.

Von daher tendiere ich zu der Meinung, dass ZTR Flow/i25 eigentlich schon etwas "too much" sind für Enduro und meine Bedürfnisse.

 

ich denke momentan ähnlich drüber.

Auf meinem DH-Bike hab ich die Spike EVO 35; und mir auf der ersten Fahrt damit gleich eine Delle eingehandelt wegen zu niedrigem Luftdruck.

Auch die Felgenbreite finde ich mittlerweile überbewertet wenn man nicht grade 1bar-Vertride-Fahrer ist.

Einen 29er Satz würde ich mittlerweile rund um eine i23, Oozy oder Tactic herum aufbauen, die normale Flow gibts ja nicht mehr.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...