MalcolmX Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 das was der muerte oben gepostet hat, hat ja 71.5°, darauf hab ich mich bezogen... ich finde die geo vom spark sehr gelungen am papier... reifenfreiheit wird hald eher nicht so üppig sein...
muerte Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 das was der muerte oben gepostet hat, hat ja 71.5°, darauf hab ich mich bezogen... ich finde die geo vom spark sehr gelungen am papier... reifenfreiheit wird hald eher nicht so üppig sein... 71,0° hat es um genau zu sein, wird aber nicht so ausschlaggebend sein das halbe ° ich seh eine gewisse ähnlichkeit zum chamber welches ja ein sog. trailbike sein soll!? im vergleich zu dem ist - die kettenstrebe nur + 5 mm (chamber 447, chinese 452 - lenkwinkel + 1 ° (chamber 70, chinese 71) - top tube horizontal ist gleich mit 617. die amis sind ja eher lang, sollte bei meinen kurzen haxerl und langen oberk also passen - radstand - 15 mm (chamber 1147, chinese 1132) ich glaub ich riskiers....
MalcolmX Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 sag nicht, keiner hätte dich gewarnt... das chamber hat schon keine so ideale geometrie...und der steuersatz ist soweit ich sehe vollintegriert... somit geht auch kein angleset... was soll denn der chinaböller kosten? hinterbau ist hald auch ein simpler eingelenker... auch technisch überholt... alternativen findest du keine?
wo-ufp1 Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 is vielleicht scho teilweise diskutiert worden, ... und für mich als laie teilweise nicht ganz nachvollziehbar, aber merkt mann z.b. 5mm unterschied bei der kettenstrebe wirklich? also im blindtest wenns genau 2 gleiche radl wären nur eines hat a bissl längere kettenstrebe ... weil hier ja so drauf rumgeritten .... Nein merkt man nicht. Vor allem nicht als Laie oder wenn du wenig bzw wenig vergleichbares gefahren bist. Wem das ganze auffällt, sind diejenigen, die meistens schon länger und besser fahren können. Denen fallen aber auch noch ganz andere Sachen auf, die unsereins gar nicht auffallen; (zB Einstellungen bei der Gabel/Dämpfer, Druck- und Zugstufendämpfung, Schnellspanner, Luftdruck). Ich denke mir, das kommt alles mit der Zeit. So wie sich Sportler stetig verbessern und auch immer mehr auf ihr Material achten. Das fällt einem dann zwangsläufig auf. Mitunter fallen andere Werte, wie zB die Geometrie (Lenk-/Sitzwinkel etc) mehr ins Gewicht, so wie auch MalcolmX geschrieben hat Nochmal bezüglich Kettenstrebe: Selbst wenn sie mir auffiele, so stören mich die 2x5,08 cm (4 Zoll) = 10,16 Zentimeter mehr, die ein 29er gegenüber einem 26er hat, manchmal viel mehr.
muerte Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) sag nicht, keiner hätte dich gewarnt... das chamber hat schon keine so ideale geometrie...und der steuersatz ist soweit ich sehe vollintegriert... somit geht auch kein angleset... was soll denn der chinaböller kosten? hinterbau ist hald auch ein simpler eingelenker... auch technisch überholt... alternativen findest du keine? alternativen schon, aber wenn der rahmen dann 4-6 x so viel kostet kürzen die sich selber weg. wieso technisch überholt? mir kommt vor das immer mehr hersteller auf diese geo/anlenkung vom hinterbau setzen. sind doch alle gleich: gary fisher superfly, scott spark, santa cruz tallboy, kona satori, scalpel glaub ich auch, .... sind die jetzt alle veraltet, wo die doch diese teile ganz neu bringen? i kenn mit überhaupt nimma aus :-( problem is halt das i nit so viele geos zum probieren umasteh hab. und wie viele schreiben ist es schwierig unterschiede zu erfahren, ganz geschweige denn zu "erlesen". ahja, was ist ein anglerset. solin, blei und polenta wohl nicht :-) ... bitte um aufklärung. was gefällt dir persönlich zB an der chamber geo nicht? ich dachte mir halt ich vergleichs mit cannondale/specialized und scott. die wissen schon was sie tun??? i hab auf jeden fall in zwischen auch ein bisschen weiter verglichen. es ist von der geo sehr sehr (nachbauverdächtig) ident dem gary fisher superly 29" fully ... was auch immer das zu bedeuten hat. aber letztendlich für 690,-- euro (bei aktuellem dollarkurs) wird wohl nit viel verhaut sein. im vergleich kost ja der scott spark rc 29" rahmen das 6 fache. ok, dort ist der dämpfer dabei und er ist wohl um ~ 500g leichter, aber what shells! ahja, gewicht bei 1.950 gramm. Bearbeitet 28. September 2011 von muerte
Sundaydriver Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 dann kannst dir doch auch gleich das salsa spearfish kaufen um 900-1000€ (inkl dämpfer) zb hier http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Rahmen/Fully-Rahmen/Salsa-Spearfish-29er-XC-Marathonfully-Rahmenset-2011-gruen::25706.html
st. k.aus Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 muerte du hast eine falsche geotabelle schau mal auf der scott sports homepage -> http://www.scott-sports.com/us_en/spark2012/spark2012 und ein hinterbau hat keine anlenkung sondern der dämpfer und das spark rc29 hat den selben hinterbau wie das spark und das kona satori sind alles angestützte eingelenker
muerte Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 ja aber das das ich gepostet habe doch auch, oder bin ich blind? das salsa spearfish ist 1. grün (in unserem club verboten - insider), 2. ein halbes kilo schwerer, 3. hinten 30 mm weinger federweg. is aber egal. ich will das ding mit china einfach mal probieren (kinder fallen auch zuerst auf die schnauze bevor sie laufen ;-)). aber nochmal zurück zu dem hinterbau. hat jetzt das flatline (so nenn ich den rahmen) auch so eine anlenkung oder nicht? ich denke schon sieht genau so aus wie beim spark, den superfly 29" fullys, dem spearfish, .... jetzt würd ich halt gerne wissen was da technisch überholt ist? ich will nicht darauf rumreiten, aber hier werden von unwissenden wie mir fragen gestellt. die antworten sollten also hand und fuß haben!
st. k.aus Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) die geowinkel des spark rc 29 sind 72.5° sitzwinkel und 69°lenkwinkel kettenstrebe 438mm das spearfish gibts in 3 farben -> http://salsacycles.com/bikes/spearfish/ es gibt auch ab ca. märz 2012 das salsa horsethief mit 120mm das spearfish hat 80mm die dämpferanlenkung allein macht nicht den hinterbau eines fullys ich persönlich finde abgestützte eingelenker nicht technisch überholt, hatte selber eins (cannondale rize) und das funktionierte sehr gut hast einen link zum china 29er fully ? Bearbeitet 28. September 2011 von st. k.aus
smutbert Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 (bearbeitet) ich will nicht darauf rumreiten, aber hier werden von unwissenden wie mir fragen gestellt. die antworten sollten also hand und fuß haben! Ja, der von dir gepostete Rahmen ist genauso ein abgestützer Eingelenker, wie der Scott. Alles was zwischen Tretlager und Hinterradachse nur ein Lager hat, ist irgendeine Form von Eingelenker. Nur sagt die Art des Hinterbaus ja nicht unbedingt etwas darüber aus ob (dir) das Radl taugt. Zur Geometrie: Ich hab ja den Eindruck, dass die Hersteller zuerst bei vielen 29er Fullys die Trägheit von den größeren Laufrädern mit steileren Lenkwinkeln (über)kompensiert haben. Bei den neueren 29er Modellen werden die Lenkwinkel dagegen ja eher wieder flacher (oder ist mein Eindruck falsch?). @gmk wird gemacht Ha, hab erst jetzt gemerkt, dass du einfach nur deinen Originalbeitrag aktualisiert hast. Dankeschön, die Liste ist wirklich hilfreich und interessant. Bearbeitet 28. September 2011 von smutbert
muerte Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 naja, gefunden bei alibaba. anbieter gibts viele. hier mal 2 wie miracle und hongfu. bei hongfu hat er auch nur 1.500 gramm ohne dämpfer obwohls der gleiche wie bei miracle mit 1.950 gramm ist. ich geh jetzt mal von knapp 2 kg aus.
st. k.aus Geschrieben 28. September 2011 Geschrieben 28. September 2011 muerte jetzt kenn ich mich aus, dachte das gepostete geobild (#2138) ist von einem spark rc29 ist aber anscheinend das china 29er fully stimmt, die winkel werden flacher ja will nicht andauernd mit langen listen den thread kaputt machen und da 29er noch immer kein unterforum haben (warum ?) geht's ned anders. bitte
MalcolmX Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 @ muerte: überholt in dem sinn: fahr mal ein eingelenker und dann ein vpp bike (das tallboy ist übrigens ein vpp) dann wirst du den unterschied kennen... wer beides gefahren ist, und den unterschied nciht merkt, merkt ws. eh den unterscheid 26" zu 29" auch nciht, oder ob die kettenstreben eben 20mm länger sind, oder der lenkwinkel 4° flacher oder steiler... und wenn du denkst, dass ein china-fully mit 2kg um wieviel? 600€? auch nur ansatzweise was taugt, dann bist du ganz schwer am holzweg... oder das teil hat weit mehr gewicht... glaubst du das santa cruz beim tallboy nicht in die trickkiste gegriffen hat, und das teil wiegt 2.3kg und kostet 2500€... also entweder ist das teiler schwerer als angegeben, oder wabbelig wie nur was, oder hat aberwitzig dünne wandstärken und geht bald einmal ex... das nur mal abgesehen von der nciht so hippen geometrie (fahren kann man wohl damit, nur wieviel spaß macht es wohl?) und der altertümlichen hinterbautechnik... aber ab hier musst du dir wohl wirklich die finger verbrennen...
st. k.aus Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 (bearbeitet) najo so up-to-date ist ein vpp von santa cruz auch wieder nicht, ist >7 jahre alt, das überarbeitete vpp2 von sc und das china fully ist ein abgestützter eingelenker und kein einfacher eingelenekr aller prophet, rush, heckler, bullit, usw. abgestützte eingelenker funktionieren um nichts schlechter als ein vpp ! die kettenstreben des tallboy sind 444.5 also ganze 8mm kürzer als das china fully bezüglich der winkel teile ich deine bedenken die qualität wird schon ok sein. es produzieren eigentlich alle marken in china und taiwan aber der preisunterschied ist wohl klar (!) man zahlt bei jedem neuen rahmen die entwiklungskosten sowie den markennamen Bearbeitet 29. September 2011 von st. k.aus
MalcolmX Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 also bei einem einfachen eingelenker, ob abgestützt oder nciht, habe ich schonmal mit sicherheit bremseinflüsse auf die federung... weiters kann ich bei vpp eine kettenlängung im ersten federwegsbereich reintunen (gegen das wippen) ohne im zweiten federwegsbereich einen pedalrückschlag zu spüren... das geht mit einem eingelenker alles nicht, weil durch den fixierten drehpunkt der kettenzug gleichmäßig über den federweg bleibt... ergo, wippen die dinger ohne propedal, oder haben einen pedalrückschlag... wenn man diese dinge nicht spürt, ist es natürlich egal... man kann ja auch einfach keinen wert darauf legen, auch okay... aber dasselbve kann man mit den beiden konzepten definitiv nicht erreichen...
muerte Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 (bearbeitet) ok, jetzt verstehe ich einigermaßen. das heißt die eingelenker dinger sind sensibel aber unterliegen einflüssen!? da ich sowieso mit sperrbaren fahrwerken fahre sollte es egal sein ..... oder ist das wieder ein irrglaube von mir? die vpp dinger unterliegen keinen einflüssen sind aber nicht ganz so sensiebel? aber dafür brauche ich keine sperrbaren dämpfer? - egal, da die meisten hersteller auf das konzept bauen baue ich auch eins auf - da ich ein 29" bike aufbauen will und quasi kein geld habe nehm ich den china rahmen ... der preisvorteil überwiegt - mit dem ersparten geld kann ich den rahmen quasi komplett bestücken ... ziel doch unter 12 kg bei ausreichend stabilität. - wenn ich die komponenten habe und der rahmen wirklich schrott ist kann ich eh einen neuen kaufen (dann einen HT aus china ) - was ich so gelesen habe kommen eh alle rahmen von den selben fabriken. also wird das risiko schon nicht so groß sein. - ende okt/anf nov kann ich mir bei einem bekannten in bayern 3 rahmen von miracle ansehen (er bestellt kommende woche. 2 HT rahmen mit unterschiedl geo und zugführung + das 26" fully ... das peandant zum meinem geplanten 29" ding) - alle kleinen "radlquetschn" mit ihren "eigenen" rahmen müssen die doch auch wo her haben ... und die großen sowieso. das sind halt so meine überlegungen. ich werde auf jeden fall berichten. soll ich überhaupt einen aufbauthreat starten? thema "aufbau und praxischeck mit 29" china - carbon - fully" .... interessiert das wen? ...mei frau sicher nit ... Bearbeitet 29. September 2011 von muerte
bs99 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Hast du dir das schon angeschaut? http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p21542_Mountainbike-Trek-Gary-Fisher-29-Zoll-Hifi-Deluxe-Gr--e-19-Zoll.html Ich würde keinen (Carbon-) Rahmen kaufen von dem ich nicht weiß ob er alle Qualitätskontrollen durchlaufen hat...
MalcolmX Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 wenn ich bergauf technische wegerln fahre, würde ich persönlich schon wollen, dass die federung mich bei der traktion unterstützt... lockout ist für mich nicht mehr zeitgemäß... aber wie gesagt, ist meine einzelmeinung, ich bin gespannt auf deinen aufbauthread und dein fazit...
muerte Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 wenn ich bergauf technische wegerln fahre, würde ich persönlich schon wollen, dass die federung mich bei der traktion unterstützt... lockout ist für mich nicht mehr zeitgemäß... aber wie gesagt, ist meine einzelmeinung, ich bin gespannt auf deinen aufbauthread und dein fazit... verzeihung. so ein propedal ding hab ich eh gemeint. also mein wunsch ding fürs fahrwerk sieht offen - propedal - geschlossen vor. so wie damals der rpL war. der war toll. ich hab gesehen den gibts auch wieder....
riffer Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Auch wenn ABP ein bissi was entgegenwirkt, aber ein Remedy oder Superfly etc. haben Eingelenker, und die funktionieren bergauf auch super. Bis dato hat sich kein Hinterbau so durchgesetzt, daß er andere Konzepte überflüssig macht. VPP ist bekannt, daß Wiegetritt nicht so gern genommen wird und sihc das Ding aufschaukelt. Klar, kann man nicht verallgemeinern, genausowenig wie bei zahlreichen gelungenen abgestützten Eingelenkern. Ich fiinde das Projekt zwar auch gewagt und würde es selbst nicht tun, aber sein wir doch einfach gespannt. Die sub12kg finde ich ambitioniert, mal schauen.... Den Bikepalast-link hab ich mir angeschaut, die haben auch grade Rumblefish um unter 2000,- im Abverkauf, fände ich persönlich reizvoller als das Experiment.
st. k.aus Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 also bei einem einfachen eingelenker, ob abgestützt oder nciht, habe ich schonmal mit sicherheit bremseinflüsse auf die federung... weiters kann ich bei vpp eine kettenlängung im ersten federwegsbereich reintunen (gegen das wippen) ohne im zweiten federwegsbereich einen pedalrückschlag zu spüren... das geht mit einem eingelenker alles nicht, weil durch den fixierten drehpunkt der kettenzug gleichmäßig über den federweg bleibt... ergo, wippen die dinger ohne propedal, oder haben einen pedalrückschlag... wenn man diese dinge nicht spürt, ist es natürlich egal... man kann ja auch einfach keinen wert darauf legen, auch okay... aber dasselbve kann man mit den beiden konzepten definitiv nicht erreichen... ja gut bremseinflüsse wippen und pedalrückschlag(wenig) hatte ich am blur lt2 auch ich finde trotzdem einen moderen abgestützten eingelenker (obwohls ja mehr als ein eingelenker ist) und einen einfachen eingelenker kann man nicht mehr miteinander vergleichen Hast du dir das schon angeschaut? http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p21542_Mountainbike-Trek-Gary-Fisher-29-Zoll-Hifi-Deluxe-Gr--e-19-Zoll.html Ich würde keinen (Carbon-) Rahmen kaufen von dem ich nicht weiß ob er alle Qualitätskontrollen durchlaufen hat... super angebot die dinger sind getestet, siehe links vom muerte #2161 nur wie schauts mit garantieabwicklung aus ?! ein aufbauthread ist immer gut !!!!!!!!!!!!!
muerte Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Die sub12kg finde ich ambitioniert, mal schauen.... Den Bikepalast-link hab ich mir angeschaut, die haben auch grade Rumblefish um unter 2000,- im Abverkauf, fände ich persönlich reizvoller als das Experiment. ja, wenn ich das nicht erreiche lass ichs bleiben. und bei dem projekt ist mehr als das ambitionniert dieses eine kg das es mehr haben darf als mein jetztiges fully geht in laufräder 0,5 kg und in federgabel 0,5 kg. ... hoffe ich halt ... ja das rumblefish hab ich schon gesehen. die sind halt sauschwer und trotzdem teuer. ich geh mal von 14 kg + aus. mit dem projekt will ich einerseits eine beschäftigung fürn winter aber auch eine verbesserung (ganzheitlich) ggü jetz/iststand. wenn ich mir dann einen 14 kg + bomber kaufe wird es mich nicht glücklicher machen nur weil da große räder drauf sind? mein schwerpunkt liegt immer noch bei langen touren, mit tw vielen hm. heuer am mont chaberton wär ich mit so einem 14 kg + teil wohl am col sitzen geblieben also, ich lass es jetzt euch hier mit meinen fragen zu zu müllen. vielen dank für die vielen statements und die aufklärungen. bedenken hab ich selbst auch. ist mir klar das da auch ein risiko dabei ist. ich werde zu gegebener zeit einen thread aufmachen wo ich die ganzen erfahrungen reinschreibe. vielleicht eröffne ich ihn schon bald und dokumentiere auch meine ganzen überlegungen vorab, was mit dem alten bike passiert, ... mal sehen aber das interessiert dann wohl doch keinen?
bs99 Geschrieben 29. September 2011 Geschrieben 29. September 2011 Mach an eigenen Thread auf! Interessiert schon...
herbert12 Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 Hi Heute angekommen werd sie am abend mal montieren :) http://666kb.com/i/bxdwhoas2ttp0y60t.jpg http://666kb.com/i/bxdwj5i1bth5swp31.jpg lg
st. k.aus Geschrieben 30. September 2011 Geschrieben 30. September 2011 ? ich fahr den schon seit ewigkeiten vorne hinten zur zeit auch wieder guter reifen vorne fahr mit möglichst wenig druck ( ~1.2bar) sonst bockt er seitlich
Empfohlene Beiträge