PeterD. Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Da hast du sicher recht, das verstehe ich schon. Zeiten ändern sich nunmal. Nur der ganze Hype darum ist meiner Meinung nach übertrieben. Zumal dann oft die V-Brake als schlechte Bremse dargestellt wird. Wie gesagt, ich habe einfach noch nicht die richtigen Erfahrungen gemacht. Alle Discs die ich bisher (probe)gefahren hab, waren nicht nennenswert besser als Single Digit 7 oder Digit SL. Auf meinem Neubike waren auch Magura Louise drauf... Naja.. so berauschend fand ich die nicht... Nachdem ich nur Probleme damit hatte arbeiten jetzt wieder Digit 7 drauf und wenn ich nicht aufpasse überschlägt es mich auch sofort... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Geschrieben 6. Juni 2008 Also diese Verschwörungstheoriegschicht finde ich etwas übertrieben. Klaro, die Firmen wollen möglichst viel verdienen und erfinden darum immer Neues. Aber: Wenn ich mir ein neues Bike kaufe, dann ist's doch blunz ob die Gabel nun einen Schnellspanner oder eine Steckachse hat? Wo verdient da jemand mehr dran, nur weil's ein anderes System ist? Verglichen mit der Schnellspanner Gabel und dem normalen Steuerrohr, war mein Stumpjumper gerade zu ein Gummibike im Vergleich zu meienem neuen. Gestört hat's mich nie! Aber jetzt merke ich einen deutlichen sehr angenehmen Unterschied. So what? Ich finde die Entwicklung erstklassig. Was ich weniger schön finde, sind Inkompatibilitäten von Komponenten zwischen unterschiedlichen Firmen. Aber das gibts ja Gott sei dank nicht so oft. Zitieren
lizard Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 noch ein argument für die (avid) v-brakes gegenüber den hs 11/33: bei breiteren reifen bekommst du das laufrad ohne probleme raus. @ die ermüdende "macht das sinn?!" diskussion: schade das ich mein altes RWC mountainbike (Bj: 1984) nimmer mehr hab -ich hätte es euch teuer verkaufen können. das hatte noch ganz tolle alte bremsen und keinen federungs schnick-schnack ... *gähn* ganz abgesehen davon die ungerastete 18 gang schaltung! willkommen im jahr 2008! Zitieren
lizard Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 ich frag mich schon die ganze zeit warum motorräder keine v-brakes haben ... neuesten gerüchten zufolge testet die formel 1 jetzt auch v-brakes ... mach einmal im winter eine ausfahrt und fahr ins unverspurte rein - wennst dann noch imme keinen unterschied merkst - gute nacht! (das ist es echt eine der ödesten diskussionen!) federgabeln gibt es ja auch nur weil man mit starrgabeln nicht mehr mehr verdienen konnte ... und aus! Zitieren
Letscho Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 die avid sd-7 ist meiner meinung nach eine der besten felgenbremsen, kann ich nur empfehlen. hier um 50 euro zu haben: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p3891_V-Brake-Set-Avid-Single-Digit-7.html Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Momentan sind laut Giant Homepage SHIMANO Deore BR-M421 verbaut (ich habe gedacht es wären irgendwelche Tektro Dinger. habs wohl falsch im Kopf). Sowas von unsteif, ein Graus. Ich glaube weniger, dass die Bremsen an sich "unsteif" sind. Probiere einmal gute Hebel (Avid wäre ein Tip) und eine perfekte Zugverlegung, eventuell auch einen Breakbooster. Dann wirst schauen, wie gut die Deore-Bremsen ziehen können. Zitieren
alkfred Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 br-m421 sind im übrigen alivio und net deore, aber des wird relativ wurscht sein. ich selbst hab deore am stadtrad und über die dinger darf man nicht schimpfen. die bekommst schon fast um den gleichen preis wie ein paar bremsbeläge alleine und die leistung geht echt in ordnung (i hab 95 kg lebendgewicht). im vergleich zu einer hs happerts halt vor allem an der dosierbarkeit. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Geschrieben 6. Juni 2008 Also würde es eurer Meinung nach reichen, wenn ich einfach Avid Bremshebel (http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/5709.html) kaufe? Ich bin da irgendwie skeptisch. Brakebooster wären dann natürlich auch noch eine Idee. Die 5er Avid aus der Börse sind leider schon weg Zitieren
lizard Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 yes! da PF hat schon recht! im schlimmsten fall kannst ja noch immer andere bremszangen montieren - was aber gar nicht notwendig sein wird. bremsbacken kontrollieren, mit alten verschliffenen wirst auch keinen gscheiten druckpuinkt zusammen bekommen, detto die seile und bowden. Zitieren
ThomasT Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Hi Leute, diese Diskussion über V-breakes versus Scheiben amüsiert mich sehr. Ich selbst habe ein 10 Jahre altes Trek 7000, das ich vor einigen Wochen mit einer Reba, neuer Kette, neuen Bremsbelägen etc. wieder fit gemacht habe. Die Bremshebeln sind Avic AVL01 oder so ähnlich, die Bremsen selbst V-breakes, ebenfalls ca. 10 Jahre alt, sie haben damals den LX-V-breakes entsprochen (das war aber noch vor der Zeit der Parallelogramm-Bremsen). Und diese vergleichsweise "alte" Bremstechnik reicht völlig aus, um das Hinterrad jederzeit zum Blockieren zu bringen bzw. das Vorderrad jederzeit zum Blockieren/Wegrutschen zu bringen. War heut' im Wienerwald und sogar mit einem faustgroßen Gatschklumpen direkt auf den vorderen V-breakes war das leicht möglich. Und von Bremsen kann ich nicht mehr erwarten, als die Räder zum Blockieren bringen. Und zwar mit geringem, bei Nässe oder Gatsch mit etwas höherem Kraftaufwand. Wobei "etwas höher" bedeutet, das ich das lässig mit zwei statt mit einem Finger pro Bremshebel schaffe. Und ich bin auch heute wieder mit 50km/h über den Waldweg gerauscht.... Also mal ehrlich! SCheiben können das vielleicht mit noch weniger Kraftaufwand und bringen das Rad ev. um ein 1/10sec. früher zum Blockieren. Aber es bringt gar nix, wenn die Bremsen mehr Kraft übertragen können als die Reifen Kraft auf den Untergrund übertragen können. Und bis dato war immer der Schwachpunkt die Kraftübertragung Reifen auf Untergrund, die Bremsen hatten gegenüber den Reifen immer die höhere Traktion... Soll jeder glücklich werden, womit er will. Aber ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, das Discs soooooo viel besser sind. Ich muss allerdings zugeben, dass ich keine Downhill- oder GatschRennen fahre und es mir nicht auf 1/100sec. beim biken ankommt. Liebe Grüße Thomas Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Aber ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, das Discs soooooo viel besser sind. Du sollst es dir nicht vorstellen, sondern objektiv selbst deine Meinung bilden, indem du den Unterschied erfährst. Sogar innerhalb der vielen auf dem Markt befindlichen Scheibenbrems-Modellen gibt es haufenweise Unterschiede. Eine Scheibenbremse kann in der Regel mehr Bremskraft auf einen vernünftigen Reifen übertragen, als es die V-Brake anno dazumal vermag und das bei wesentlich weniger Fingerkraft. Von der Standfestigkeit einer Scheibenbremse gar nicht zu reden und den vielen Vorteilen bei Kälte (Schnee), Nässe, Schlamm und Gatsch. Klar bremst eine V-Brake auch gut, aber nur so lange, bis man eine vernünftige Scheibenbremskombination in Verbindung mit einem vernünftigen Reifen in Verwendung hatte. Aber wie gesagt es geht hier nicht um Vorstellungskraft, sondern darum, dass man den Unterschied sehr einfach selbst merken kann, wenn man sich damit auch wirklich auseinandersetzt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 1. Bei Hardtails mit 80mm Federweg mit denen in erster Linie bei Schönwetter gefahren wird, bringen Scheiben tatsächlich kaum Vorteile. 2. Es gibt aber angeblich auch Radfahrer, die bevorzugt mit Fahrrädern mit großen Federwegen (hast du vielleicht schon mal im Fernsehen gesehen) in erster Linie "schnell und wild" bergabfahren. Da kannst mit einer V-Brake brausen gehen, auch wenn du dir "das nicht vorstellen kannst". Entsprechend gefahren, überhitzt eine Standardbremse u.U. schon wenigen hundert Höhenmetern und macht dann etwas Unangenehmes: sie fällt aus. Da braucht's dann einfach entsprechend dimensionierte Scheibenbremsen. Zitieren
Fl0 Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Bitte was hat das Jahr 2008 damit zu tun, dass Scheibenbremsen an Rädern unausgereift sind? Weiters ist es doch bitte auf der Hand liegend, dass es keine Gewinnmargensteigerung mehr mit V-Brakes geben konnte, deswegen mußte was neues her. Die Bremsleistung reicht doch allemal, aber wenn man sich halt als Kunde alles einreden lässt, dann bitte ... Die Marketingabteilungen leisten erstklassige Arbeit. Hättens vom Marketing-Budget 10% in die Weiterentwicklung von V-Brakes gesetzt, hättma jetzt nahezu geräuschlose Bremsen mit wahnsinniger Bremskraft und das bei einem extrem geringen Wartungsaufwand. Hauptsache sie können im Nachhinein schön kassieren mit den Belägen und Scheiben. Warum sind Scheibenbremsen am bike unausgereift? und ausserdem eine Felge und die Bremsbacken an V-Breaks verschleissen auch! da ist es wohl wesentlich günstiger nur die scheibe als die ganze felge zu tauschen. Desweiteren steht die höhere Bremsleistung von Discs ausser jeder diskussion! Das haben zahlreiche labor tests mittlerweile bewiesen. Ausserdem finde ich discs auch kein bissche mehr wartungsaufwendig als vbreaks! Die älterste scheibenbremse die ich hab ist eine LX aus 2005. ausser 2mal belagwechseln hab ich bei der noch nie(!!!) etwas machen müssen. nix nachgefüllt entlüftet oder sonst was. bei vbreaks musst bowden regelmäßig erneuern, bremsseile wechseln und auch die bremsbeläge verschleissen schneller. und wennst viel fährst auch regelmäßig die felgen Zitieren
robotti80 Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Ich kann mich noch gut erinnern, wie meine V-Brakes, Gott hab sie selig, im Schnee bergab bei verglasten Felgen total versagt haben. Das war alles andere als lustig. Nebenbei konnte man in der kalten Jahreszeit den Belägen praktisch beim wegschmelzen zusehen. Und ich werfe noch etwas ein: Je größer das Fahrergewicht, desto größer die Beanspruchung der Bremse. Ab 80 Kilogramm reinem Fahrergewicht, was ja durchaus keine Seltenheit ist, ist ein Einsatz einer V-Brake schon etwas bedenklich. Klar für die Ebene und in Städten reicht es allemal, aber gemäß der Bestimmung im Gelände wäre wohl eine andere Bremsanlage die vernünftigere Lösung. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Ausserdem finde ich discs auch kein bissche mehr wartungsaufwendig als vbreaks!Naja, mehr Problempotenzial bieten Discs schon -- siehe die unzähligen Quietsch/Schleif-Threads. Dennoch überwiegen für manche Einsatzbereiche die Vorteile massiv. Zitieren
Gast mastersteve Geschrieben 8. Juni 2008 Geschrieben 8. Juni 2008 Ach lassts den ewig gestrigen Technologie-Verweigerern die hinter jeder neuen Innovation sowieso geheime Machenschaften vermuten Ihre V-Brakes.... :devil: http://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorie#Merkmale_und_Haupttypen Ich habe inzwischen eingesehen, das es nichts bringt zu diskutieren, weil jene Leute in den nächsten 10 Jahren auch Scheiben sowie Carbon-Rahmen,Federgabel usw... fahren werden. Das ist/war wie mit den Schallplatten - ein viel besserer Klang :f: gegenüber der CD und keiner/kaum einer hört mehr diese Tonträger ... oder wie Bill Gates: 640 KBytes (Arbeitsspeicher) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte. (Bill Gates, 1981) lg Steve Zitieren
wüdi Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Ach lassts den ewig gestrigen Technologie-Verweigerern die hinter jeder neuen Innovation sowieso geheime Machenschaften vermuten Ihre V-Brakes.... :devil: http://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorie#Merkmale_und_Haupttypen Ich habe inzwischen eingesehen, das es nichts bringt zu diskutieren, weil jene Leute in den nächsten 10 Jahren auch Scheiben sowie Carbon-Rahmen,Federgabel usw... fahren werden. Das ist/war wie mit den Schallplatten - ein viel besserer Klang :f: gegenüber der CD und keiner/kaum einer hört mehr diese Tonträger ... oder wie Bill Gates: 640 KBytes (Arbeitsspeicher) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte. (Bill Gates, 1981) lg Steve dem ist im grunde nix hinzuzufügen.... Zitieren
Gast René Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Wer seinen Horizont erweitert, verkleinert den Himmel Wenn Du ein Zitat als Fußzeile benutzt, solltest Du es vielleicht auch als solches kennzeichnen! Soviel Respekt vor dem Autor wirst Du doch haben! Grüße René Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 tolles erstes posting PM funktion Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Finde die "Grundsatzdiskussion" pro/contra Disc zu V-Brake auch mehr als verzichtbar. Von der Funktionellen Seite sind Discs den V-Brakes - und ist diese auch noch so aufgetuned - überlegen in so ziemlich allen Belangen (ausser dem Gewicht, sofern das ein Kriterium darstellt, hat jedoch mit der Funktion nicht unmittelbar was zu tun). Gewiß ist das ganze Einsatzgebietspezifisch, jedoch wird kaum jemand mehr die Vorteile in irgendeinem Bereich (ausser dem XC möglicherweise) missen wollen. Nicht zuletzt auch aufgrund der Nachfrage haben Discs die V-Brakes im Mittel- und Oberklassesegment großteils verdrängt. Die Probleme wie Schleifen/Quietschen sind meist ärgerlich, nur tun sie selten der Funktion einen Abbruch. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.