Gast berni21 Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 hallo an alle mal nachdem ich mir jetzt ein bike zugelegt habe und ich noch ein neuling auf diesem gebiet bin habe ich folgende frage wie sĂ€ubert ihr bzw. pflegt ihr das mountainbike nachdem ihr mountainbiken warts? nur mit wasserschlauch oder schadet das der kette/radnaben oder Ă€hnlichem was geschmiert usw. ist? oder wie siehts mit der federgabel aus wie reinigt/pflegt ihr die, ich habe eine manitou R7 habt ihr irgendwelche tipps diesbezĂŒglich fĂŒr mich wĂŒrde mich ĂŒber ein paar gute tipps freuen nicht das ich das bike nach kurzer zeit entsorgen kann danke schon mal Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Generell gilt mal, dass man beim Waschen des Fahrrades nicht unbedingt einen Hochdruckreiniger verwenden sollte; schon garnicht im Bereich von Gelenken und Lagern. Normalerweise genĂŒgt es, das Rad mit dem Gartenschlauch aus einiger Entfernung ab zu spritzen. Direkt auf drehende Teile draufheizen is ned so super. Generell sind aber Lager und sowas eh zumindest soweit gedichtet, dass der Gartenschlauch rein druckmĂ€Ăig schon kein Wasser rein bringt. Puncto Reiniger kannst einen normalen Haushaltsreiniger oder a SpĂŒlmittel verwenden. Die OberflĂ€chenvergĂŒtung (Pulverung, Lack, Anodisierung...) muss ja nur sauber werden; von da her sind an den Reiniger keine besonderen Anforderungen gestellt. Waschen tu ich persönlich mit Wettex (weil ma da auch an die verzwickten Stellen kommt) und Schwamm. Hintennach wird nochmal mit der Gartendusche (ned mit dem harten Strahl) nachgespĂŒlt und dann nachgetrocknet. Vor allem auf die Bereiche Hinterbaulager, Steuersatz, Tretlager lege ich dabei besonderen Wert. Wennst a ganz geiler Hund bist (so wie ich) dann nimmst vor der ganzen Waschlerei die Kette runter (Kettenschloss sei dank), damits ned nass wird, und putzt sie separat. So 2 - 3x pro Saison (oder wenns wirklich extrem dreckig ist, bau ich die Kurbel und die Kassette ab und unterziehe sie ebenfalls einer Spezialreinigung.  Das entscheide ich aber immer anhand der Situation. Was ich nach dem Waschen auf jeden Fall immer mache, ist, dass ich den Gelenken beim Schaltwerk und beim Umwerfer einen SprĂŒher Silikonspray oder Neoval verpasse. Selbiges von Zeit zu Zeit bei den Schalt- und Bremsseilen. ...aber das sind schon Spezialdetails  Ich hoffe, das hilft dir Weiter? Zitieren
m0le Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Gartenschlauch und BĂŒrste fĂŒr den groben Dreck reicht vollkommen. FĂŒrs feinputzen nehm ich immer nen kleinen Handbesen und nen KĂŒbel mit Putzwasser (einfach a Kapperl Cilit Bang oder dergleichen rein) und tus mit dem einschĂ€umen! Ălen tu ich nur alle paar mal wenns wirkli arg dreckig war und ich die Kette grĂŒndlichst putzen hab mĂŒssen. Auf die Gabel geb ich hie und da auch no an Pffft mim Neovalspray. Zitieren
punkti Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 hui, hier werden sich wider die geister scheiden!  prinzipiell meine ansicht, umso weniger man putzt, umso weniger putzt man und um so besser ists! im endefekt ist es nicht notwendig nach jeder fahrt das radl pipifein zum glĂ€nzen zu bringen! wenn die wichtigsten teile "sauber" sind und sich frei bewegen können reichts! alles was sich dreht,bewegt oder zieht (bowden, schaltung, kette, lager,...) sollte NICHT mit spĂŒli und co behandelt werden, weil geschirrspĂŒlmittel fettlösend ist! und zwar sehr gut fettlösend... alle lagerstellen sind aber mit fett behandelt, also löst einem das teil die schmierung aus den lagern! und es gibt stellen wo man nur sehr schwer nachfetten kann (schaltwerk). wasser und schwamm reichen meist völlig, wenns wirklich grob verdrekct ist dann mit spĂŒli, aber mir hirn einsetzen und nicht einfahc ĂŒberall drĂŒber gehn! Zitieren
superbike Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Neoval  Welches verwendest du da, das MTO 300 ? Zitieren
newmie Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 ich benutze oft die "schaumsprays" aus dem baumarkt...funktioniert ganz gut. egal ob kette oder rahmen.... Zitieren
fuxl27 Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Also wenn das Mountainbike richtig dreckig ist fahr ich schon zur Tankstelle in die Waschbox, man darf halt nur einen ganz leichten Strahl nehmen und nicht direkt auf die Reifen zielen aber sonst hab nicht noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. mfg Dominik Fuchs Zitieren
Matthias Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Welches verwendest du da, das MTO 300 ?Neoval Oil = MTO 300. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Mich wundert manchmal wie blitzblank die Kassette bei manchen RÀdern aussieht. Bei meinem MTB schaut die immer verheerend aus. Wie reinigt ihr die DÀmpfer? Zitieren
Zacki Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Kassette mit Kettenreiniger einsprĂŒhen, bissl einwirken lassen, dann KĂŒchenrolle falten und zwischen den Ritzeln durchziehen, oder, schnelle Lösung, abmontieren und ab in den GeschirrspĂŒler. DĂ€mpfer wird mit feuchten ReinigungstĂŒchern vom Dreck befreit, GleitflĂ€che mit KĂŒchenrolle mit aufgesprĂŒhtem Brunox auf Hochglanz gebracht Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 nachdem das meiste bereits gesagt ist, kann ich nur noch hinzufĂŒgen. Ob das Reinigungsmittel fettlösend ist oder nicht, is mir wurscht, da ich alle beweglichen Teile eh nach der WĂ€sche wieder neu schmiere. Wenns Radl mal net so dreckig ist, also nur staubig, wird's auch mal so in die Garage gestellt, bis zur nĂ€chsten Gatsch-Ausfahrt und dann wirds wieder grĂŒndlich sauber gemacht. Zitieren
steve4u Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Grad zufÀllig gesehen, vielleicht ganz anschaulich:    Zitieren
trialELCH Geschrieben 14. Juni 2008 Geschrieben 14. Juni 2008 Um mich selbst zu zitieren: Zuerst Kraftreiniger aufsprĂŒhen, einwirken lassen. Mit Wasser und Autoshampoo und weicher BĂŒrste reinigen. Mit Wasser / KĂ€rcher (vorsichtig) abwaschen von allem Trocken wischen / blasen mit Kompressor und Luft DĂŒse. So hab ichs bei den KundenmotorrĂ€dern immer gemacht, und glĂ€nzende Stellen nachpoliert. :wink: Die haben nachher ausgeschaut wie neu  Danach Neoval auf: Schaltwerk, auf die Gelenke Gabel, auf die Dichtungen und paarmal einfedern DĂ€mpfer, ebenso Kette, bissl Ăl wĂ€hrend dem drehen der Pedale. Steuerkopflager checken, kurz mit rollen und dann in die VR-Bremse. Wenn was "wackelt" ists ziemlich sicher das Steuerlager oder ausgschlagene Gabelbuchsen. Alle 2 - 3 mal: Schalthebel auf (dort wo man sie aufmacht zum Zug wechseln) und auch ein bissl Neoval rein. Schaltung einstellen, Sonst je nachdem was anfĂ€llt oder irgendwas ungewöhnlich ist. Zitieren
superbike Geschrieben 15. Juni 2008 Geschrieben 15. Juni 2008 Neoval Oil = MTO 300. Obwohl Siegfried nichts von Oil dazugeschrieben hat: Neoval Oil Spray Neoval Oil Rubin G8 Neoval Oil MTO-200 gibts da auch noch...... aber Danke fĂŒr die AufklĂ€rung, wenn es das zu einem vernĂŒnftigen Preis gĂ€be wĂŒrde ichs ja mal versuchen.....aber bei Apothekerpreisen um die 6 ⏠fĂŒr 100ml...... Ich befĂŒrchte es wird nichts anderes sein als das Vary Bond V7 vom Berner, oder das Multispray vom WĂŒrth...... Zitieren
Gast berni21 Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 schon mal danke fĂŒr die vielen antworten waren sehr hilfreich bezĂŒglich der kette: wie sollte man diese am besten reinigen bzw. wenn mit wasser wie sollte man diese noch schmieren? Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 16. Juni 2008 Geschrieben 16. Juni 2008 schon mal danke fĂŒr die vielen antworten waren sehr hilfreich bezĂŒglich der kette: wie sollte man diese am besten reinigen bzw. wenn mit wasser wie sollte man diese noch schmieren? Bitte nicht völlig entfetten, die "oberflĂ€chliche" Reinigung reicht vollkommen, aber wenn's "trocken" ist, kannst es wegegschmeissen. Am besten mit einem öligen Lappen sĂ€ubern und wieder neu schmiern, fertig. Zitieren
Gast berni21 Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 wie siehts eigentlich bei der federgabel aus? hab gehört das man immer schaun soll das ein bisschen ein ölfilm oben ist und da sollte man auch nur das vom hersteller empfohlene öl nehmen welche erfahrungen habt ihr diesbezĂŒglich gemacht? Zitieren
m-biker Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 Ich reinige die Gabe fast vor jeder Ausfahrt mit einem sauberen Tuch, dann kommt noch ein Spritzer Bronox drauf. Ein paar mal einfedern und fertig. Zitieren
sWo Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 ab damit in die badewanne und gleich selber mitduschen Zitieren
Zacki Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 ab damit in die badewanne und gleich selber mitduschen    Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 Oida - a Radl is zum fahren da und net zum Putzen !!! Â lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 trotzdem muss ned a zentimeterdicke Dreckschicht draufpicken;) Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 ab damit in die badewanne und gleich selber mitduschen  vorallem duftets dann so gut ...  Oida - a Radl is zum fahren da und net zum Putzen !!! lg, Supermerlin einzig sinnvolles posting!! :devil: trotzdem muss ned a zentimeterdicke Dreckschicht draufpicken;)  hast ma du ned amal von seinem "nettn" kerl erzÀhlt, der das bike zu dir bracht hat, und es war a bissl angsc****n ... Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 trotzdem muss ned a zentimeterdicke Dreckschicht draufpicken;) das lĂ€Ăt sich aber auch durch eine fehlende Federung bewerkstelligen! Zitieren
sliver01 Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 Vom waschen her is mir jetzt klar aber wie schauts eigentlich aus mit den rohren von meiner reba wie oft sollte man die ölen und bei die bremsen ( formula oro ) hab ich glesen einmal im jahr mit dot 4 neu befĂŒllen das machens eh beim radhĂ€ndler oder??? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.