wolfi Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Hi, wieviele Quotenplätze haben wir eigentlich bei der Olympiade? Angeblich soll der Kurs ja sehr schwer sein, eure Nominierungstips? Pfanni sollte ja gesetzt sein. Zitieren
Michi Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 bei der olympiade gibts keine quotenplätze, da sind wir alle gerade dabei wenn du die olympischen spiels meinst, dann haben wir da glaube ich drei plätze; qualifiziert ist bis jetzt nur der pfanni! Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 bei der olympiade gibts keine quotenplätze, da sind wir alle gerade dabei! Als kleine Unterstützung: Die Olympiade ist der Zeitraum oder die Zeit zwischen den Olympischen Spielen. http://de.wikipedia.org/wiki/Olympiade Zitieren
Simon Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 MTB hätten wir ja drei, aber wir sind uns zu gut also schicken wir nur zwei Starter!!? --> Christoph und Lisi ..... Versteh einer diesen Schachzug Zitieren
Gast Flo Geschrieben 30. Juni 2008 Geschrieben 30. Juni 2008 Da gabs/gibts auch noch viele andere Entscheidungen die niemand versteht.......aber egal, die beim ÖRV wissen sicher warum... Zitieren
jüdo Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Tja vermutlich ist der Grund dafür das niemand anderer die Limits erbracht hat ! Zitieren
roadbiker Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Kohle ist wohl raus bzw. will nicht, da er bei den Staats nicht am Start war und das eigentlich bindend für eine Nominierung war. Zitieren
wolfi Geschrieben 1. Juli 2008 Autor Geschrieben 1. Juli 2008 Wie ist denn die Olympianorm festgelegt und wer hat noch realistische Chancen, in den 3 Mann Kader aufgenommen zur werden? Zitieren
roadbiker Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Wie ist denn die Olympianorm festgelegt und wer hat noch realistische Chancen, in den 3 Mann Kader aufgenommen zur werden? Hier die Normen vom ÖRV - bleibt also nur noch die Ö-Tour und einige ausgewählte Tour-Etappen: "Status Quo der Olympiaqualifikation im Radsport 14.05.2008 Die Olympischen Spiele in Peking rücken immer näher. Christiane Soeder konnte bereits beide vom ÖOC geforderten Limits erbringen. Einige ÖRV-Profis hoffen bei der 60. Internationalen Österreich Rundfahrt (6.-13. Juli) auf ihre große Chance. Und die Mountainbiker sind am Wochenende bei der MTB-EM in Offenburg gefordert. Insgesamt 18 Radsport-Entscheidungen werden bei den Olympischen Spielen in Peking im August ausgetragen: Elf bei den Herren und sieben bei den Damen. Davon gibt es zehn Mal Gold im Bahnradsport, vier im Straßenradsport, zwei im Mountainbike und zwei im erstmals bei Spielen ausgetragenen BMX-Rennsport. Von den vier Disziplinen beschickt der Österreichische Radsport-Verband zwei. Bei der olympischen BMX-Premiere sowie bei den Bahnbewerben wird kein Österreicher am Start sein. Bleiben die Straßen- und Mountainbike-Profis. Elite-Fahrer Straße Das Olympische Zeitfahren wird ohne österreichische Beteiligung über die Bühne gehen. Im Straßenrennen entlang der chinesischen Mauer werden maximal zwei heimische Radprofis vertreten sein. Nach dem Startverzicht von Bernhard Eisel („Auf dieser schweren Strecke habe ich nichts verloren. Das ist eher etwas für Fahrertypen wie Kohl oder Pfannberger!“) und Peter Wrolich sowie dem tragischen Unfall von Andreas Matzbacher am 24. Dezember des Vorjahres hat sich der folgende siebenköpfige Kader herauskristallisiert: Markus Eibegger, Gerrit Glomser, René Haselbacher, Bernhard Kohl, Christian Pfannberger, Thomas Rohregger und Gerhard Trampusch. Prinzipiell läuft der Quali-Modus in allen Sportarten/-disziplinen gleich ab: Jeder Sportler muss ein A- sowie ein B-Limit erbringen, das unterschiedlich angesetzt ist. Die Straßenprofis müssen sich von den nachfolgend angeführten Rennen vier Tagesetappen beziehungsweise Eintagesrennen aussuchen und ein Mal unter den ersten 8 (A-Limit) und ein Mal unter den besten 12 (B-Limit) landen. • 9.-16.3. Paris-Nizza • 7.-12.4. Vuelta Ciclistica al Pais Vasco • 27.4. Liège-Bastogne-Liège • 29.4.-4.5. Tour de Romandie - Etappen 1 und 4 • 19.-25.5. Volta Ciclista a Catalunya • 8.-16.5. Critérium du Dauphiné Libéré – Etappen 5, 6 und 7 • 10.5.-1.6. Giro d’Italia - Etappen 7, 14, 15, 19 und 20 • 14.-22.6. Tour de Suisse – Etappen 2, 5 und 6 • 5.-21.7. (Stichtag ÖOC) Tour de France Etappen 6, 7, 9, 10, 15 • 6.-13.7. Österreich-Rundfahrt – Etappen 3 und 4 Aus dem siebenköpfigen Olympiakader haben sich bisher zwei Fahrer von ihren Konkurrenten abgehoben: Christian Pfannberger schaffte mit Rang fünf bei Lüttich-Bastogne-Lüttich sein A-Limit, Bernhard Kohl holte sich mit Rang zehn auf der ersten Etappe der Tour de Romandie sein B-Limit. Beide sind zuversichtlich, die notwendigen anderen Limits zu erbringen. Soeder hat Olympiaticket Bei den Damen sind nunmehr auch rechnerisch noch vor dem Stichtag 1. Juli 2008 drei Plätze im Straßenrennen und zwei im Einzelzeitfahren besetzbar. Ob der ÖRV das volle Kontingent ausschöpft, hängt von den Leistungen der Damen ab. Der Olympiakader besteht auf alle Fälle aus vier Fahrerinnen: Andrea Graus, Daniela Pintarelli, Monika Schachl und Christiane Soeder. Wie bei den Herren muss je ein A- (1. – 8. Platz) und B-Limit (9. – 12. Platz) erbracht werden. Aus allen Weltcuprennen, die bis zum 31. Mai stattfinden, müssen die vier Kandidatinnen vier Rennen auswählen. Und eine Dame hat bereits ihr Olympiaticket in der Tasche: Mit Rang zehn bei der Flandern-Rundfahrt ihrem Triumph beim traditionellen Einzelzeitfahren in der Romandie erbrachte Christiane Soeder alle Limits. Elisabeth Osl mit einem B-Limit zur MTB-EM Für die Olympia-Qualifikation sind bei den MTB-Damen und -Herren je ein A-Limit und ein B-Leistung zu erbringen. Und Österreichs Aushängeschild Elisabeth Osl hat gleich beim WC-Auftakt in Houffalize mit Rang elf das B-Limit erbracht. Jetzt muss nur noch das A-Limit hier! Die erste große Chance auf das A-Ticket verpasste Lisi beim zweiten WC in Offenburg: Mit Rang neun schrammte sie knapp vorbei. Die nächste Chance für die Olympia-Erlösung hat Lisi am kommenden Wochenende bei den MTB-Europameisterschaften im deutschen Offenburg. Bei den Herren sind dieselben Limits zu erbringen wie bei den Damen. Die aussichtsreichsten Kandidaten für die beiden Startplätze für den Cross Country sind in erster Linie Christoph Soukop, Hannes Metzler, Michi Weiss, Alban Lakata und Karl Markt. Die größten Chancen hat hier sicher der Niederösterreicher Soukop, der beim WC-Auftakt in Houffalize 24. wurde und beim letzten Weltcup in Madrid mit Rang sieben ein absolutes Top-Resultat im Bereich der A-Norm erzielte! Dazu meint Matthias Bogner, Sportkoordinator des ÖOC: „Alle guten Resultate zählen für die Olympiaqualifikation. Jene, die auf dem Wettkampfdatenblatt angeführt wurden, allerdings ganz besonders.“ Olympia-Limits der Mountainbiker: Die Limits für die Quali sind bei folgenden Rennen zur erbringen: - World Cup Houffalize (B): A Leistung Top 8, B Leistung Top 12 - World Cup Offenburg (D): A Leistung Top 8, B Leistung Top 12 - EM St.Wendel (D): A Leistung Top 10, B Leistung Top 15 - WM Val die Sole (I): A Leistung Top 12, B Leistung Top 20 Zitieren
ziggy Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Wenn olympische Spiele an ein Land wie China vergeben werden - ein Land, dass derzeit versucht so viele afrikanische Laender wie moeglich wirtschaftlich von sich abhaengig zu machen (zum Grossteil auch mit Waffenhandel) und eine Kultur, wie die tibetische so unterdrueckt - dann verlieren die olympischen Spiele jeglichen Wert. Ich boykottiere die Spiele auf jeden Fall in jeglicher Hinsicht. Zitieren
NoFlash Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Wenn olympische Spiele an ein Land wie China vergeben werden - ein Land, dass derzeit versucht so viele afrikanische Laender wie moeglich wirtschaftlich von sich abhaengig zu machen (zum Grossteil auch mit Waffenhandel) und eine Kultur, wie die tibetische so unterdrueckt - dann verlieren die olympischen Spiele jeglichen Wert. Und wo ist da jetzt der Unterschied zu den ach so guten westlichen Staaten? (schließlich hatten sie u.a. mit den Briten einen guten Lehrmeister) Aber im Grunde hast du recht! Die Sportler sollte sowas aber nicht jucken. Zitieren
ziggy Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Und wo ist da jetzt der Unterschied zu den ach so guten westlichen Staaten? (schließlich hatten sie u.a. mit den Briten einen guten Lehrmeister) Aber im Grunde hast du recht! Die Sportler sollte sowas aber nicht jucken. wo der Untschied ist zwischen zB Oesterreich und Schweiz die das letzte Grossevent organisiert haben und China? Entschuldigung, die Frage kann ich jetzt nicht ernst nehmen... Selbst wenn du ein Land, wie zB England oder Gott bewahre die USA hernimmst, bist du noch Welten von China entfernt. Wenn du dich naeher damit beschaeftigst, was das chinesische Regime so alles treibt, dann wuerdest du diese Frage auch nicht mehr stellen. edit: Ich verurteile keinen Sportler, der hinfaehrt (auch wenn ich mit den Sportlern, welche die Spiele boykottieren sehr sympathisiere). Allerdings verurteile ich Organisationen wie das IOC und Sponsoren. Als Zuseher habe ich die Macht die Spiele von meiner Seite aus zu boykottieren und sie in keinster Weise zu verfolgen. Leider regiert halt doch (noch) Geld die Welt. Grund fuer viel Leid, aber auch gleichzeitig gibt es die groesste Macht dem Verbraucher (also uns. Wuerde zB eine Mehrheit keine Produkte "Made in China" mehr kaufen, wuerde China eingehen, wie ein Brickerl in der Sonne). Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 2. Juli 2008 Geschrieben 2. Juli 2008 Mein lieber Freund, das hier ist ein Radsport Forum und kein politisches Forum! Wenn du etwas boykottieren willst dann mach es, am besten du schmeißt alles Gewand, Schuhe, Geschirr, Medikamente, Haarbürsten, Elektrogeräte und was ich noch alles weg denn das kommt alles und noch mehr aus China. Stelle dich nackt am Stephansplatz und schreie es laut herraus, aber lass uns mit dem "Boykottiere" Thema in Ruhe. Ich freue mich auf die Wettkämpfe und die SPORTLER aus aller Welt! Denn das was zählt ist der Sport und nicht die Politik. Aus-basta. Zitieren
ziggy Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Mein lieber Freund, das hier ist ein Radsport Forum und kein politisches Forum! Wenn du etwas boykottieren willst dann mach es, am besten du schmeißt alles Gewand, Schuhe, Geschirr, Medikamente, Haarbürsten, Elektrogeräte und was ich noch alles weg denn das kommt alles und noch mehr aus China. Stelle dich nackt am Stephansplatz und schreie es laut herraus, aber lass uns mit dem "Boykottiere" Thema in Ruhe. Ich freue mich auf die Wettkämpfe und die SPORTLER aus aller Welt! Denn das was zählt ist der Sport und nicht die Politik. Aus-basta. Mein lieber Freund. Ich bin nur froh, dass nicht alle (wenn auch viele) so ignorant denken, wie du es tust. Denn dann wuerde diese Welt gar nicht mehr stehen. In einem Forum ist es sehrwohl auch angebracht, auf andere Aspekte von solchen Grossveranstaltungen hinzuweisen. Dieses Sport ist nicht Politik Gerede kann man sich wirklich sparen, denn wenn man sich ansieht, was derzeit in China diesbezueglich passiert, kriegt man eh a Krise. Die olympischen Spiele 1936 in Berlin haben natuerlich auch ueberhaupt nichts mit Politik zu tun gehabt :f: vielleicht zuerst mehr informieren, bevor man gross Sprueche klopft... Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 3. Juli 2008 Geschrieben 3. Juli 2008 Deine Probleme beginnen sobald du einen Fuß vor deine Türe setzt. Vielleicht solltest du dich zuerst um die Probleme in deinem Land (Zogaj's Erpressung, Fall Fritzl, Kampusch, Familienauslöschungen, usw.) interessieren bevor du "uns" über etwas aufmerksam machen willst, von dem man schon seit Monaten in den Medien liest. (früher aufstehen ) Boykodierst du die Winterspiele in Sochi 2014 auch oder ist dir das was dort geschehen wird wurscht? Red' ja noch keiner drüber, gell. Zitieren
jüdo Geschrieben 4. Juli 2008 Geschrieben 4. Juli 2008 also die Nazispiele ´36 mit den Spielen in China zu vergleichen ist schon ein wenig weit hergeholt oder findest nicht!!!!!! und da muss ich dem Kettenstreber recht geben wenn dann musst alle deine Anziehsachen und viele Dinge des täglichen Lebens wegschmeissen denn sehr vieles kommt aus China! Ich freu mich auch auf die Spiele !!!! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 4. Juli 2008 Geschrieben 4. Juli 2008 MTB hätten wir ja drei, aber wir sind uns zu gut also schicken wir nur zwei Starter!!? --> Christoph und Lisi ..... Versteh einer diesen Schachzug i finds schon richtig, wenn es Limits zu erbringen gibt und die nicht erbracht werden bin i halt nit dabei. damit muss man leben. und wenn man die nit erbracht bringts auch nit viel wenn i als Sportler da hin fahr. außerdem, was kann so schön daran sein unter einer Dunstglocke bei ca. 35 grad ein MTB Rennen zu fahrn?? Zitieren
ziggy Geschrieben 4. Juli 2008 Geschrieben 4. Juli 2008 Deine Probleme beginnen sobald du einen Fuß vor deine Türe setzt. Vielleicht solltest du dich zuerst um die Probleme in deinem Land (Zogaj's Erpressung, Fall Fritzl, Kampusch, Familienauslöschungen, usw.) interessieren bevor du "uns" über etwas aufmerksam machen willst, von dem man schon seit Monaten in den Medien liest. (früher aufstehen ) Boykodierst du die Winterspiele in Sochi 2014 auch oder ist dir das was dort geschehen wird wurscht? Red' ja noch keiner drüber, gell. Ich lebe seit einem Jahr in Indien in der tibetischen Community. Dementsprechend kenn ich mich aus und beruehrt mich das um einiges mehr, als die letztjaehrigen Oesterreich-Schlagzeilen. Ich habe die Spiele schon boykottiert und dagegen Aktionen gestartet, bevor die Proteste nach dem 49. Tibetan Uprising Day losgegangen sind...bin also doch nicht ganz so spaet augestanden. Ich waere mit deinen Posts ein bisschen vorsichtiger... Die Nazi Spiele (hoppla...haben olympische Spiele jetzt doch was mit Politik zu tun?!) mit den China Spielen zu vergleichen, ist leider sehr passend. Wenn man sich genauer reinliest und die Parellelen ansieht, muss man feststellen, dass es genau das gleiche ist. Wurde mittlerweile auch schon in einigen Qualitaetsblaettern behandelt... Zitieren
Stonydesert Geschrieben 4. Juli 2008 Geschrieben 4. Juli 2008 selbst auf die gefahr hin mich unbeliebt zu machen - die olympischen spiele werden auch in diversen disziplinen zur sportlichen farce werden weil sie in china statt finden. china will die nummer 1 in der disziplinen wertung werden - da wird es keine charmeoffensive geben sondern nur der sieg zählen wie auch immer er zu stande kommt. ich traue den dortigen verantwortlichen zu über das normale mass hinaus das unmögliche möglich machen zu wollen. wenns nicht so ist dann könnts mich nach den spielen steinigen aber so wie sich die situation für mich dar stellt werde ich im nachhinein recht bekommen. keine ahnung ob man es ganz genau erfahren wird aber als zuschauer kann man sich sicher einen gewissen reim machen. ganz abgesehen von den politischen dimensionen die mit sicherheit auch für einen boykott reichen. Zitieren
ziggy Geschrieben 9. Juli 2008 Geschrieben 9. Juli 2008 apropo Sport hat nichts mit Politik zu tun: Cadel Evans macht sich uebrigens stark fuer Tibet Link: http://www.phayul.com/news/article.aspx?id=21628 Zitieren
colin024 Geschrieben 6. August 2008 Geschrieben 6. August 2008 ..weiss jemand den link wo das streckenprofil zu finden ist ? Zitieren
NoFlash Geschrieben 6. August 2008 Geschrieben 6. August 2008 Wer suchet, der findet: http://www.cyclingnews.com/road/2008/olympics08/?id=stages/road_race Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 6. August 2008 Geschrieben 6. August 2008 ...ich hab im April einen Teil der Strecke vor Ort gesehen (im Autobus...). Ist eine harte Sache... ...Wolfgang. Zitieren
Neckartal Geschrieben 7. August 2008 Geschrieben 7. August 2008 selbst auf die gefahr hin mich unbeliebt zu machen - die olympischen spiele werden auch in diversen disziplinen zur sportlichen farce werden weil sie in china statt finden. china will die nummer 1 in der disziplinen wertung werden - da wird es keine charmeoffensive geben sondern nur der sieg zählen wie auch immer er zu stande kommt. ich traue den dortigen verantwortlichen zu über das normale mass hinaus das unmögliche möglich machen zu wollen. ... Ich sehe diese Olympische Spiele in Peking ,als eine Doping- und Propagandaveranstaltung für China,mit Erlaubnis des IOC.:k: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.