Zum Inhalt springen

Welche Partei werdet Ihr wählen?  

464 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Partei werdet Ihr wählen?

    • ÖVP
      64
    • SPÖ
      38
    • FPÖ
      87
    • GRÜN
      135
    • BZÖ
      19
    • KPÖ
      20
    • andere - bitte angeben wen
      21
    • UNGÜLTIG!
      80


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
warum wird hier eigentlich noch immer herumpolitisiert?

 

Weil nach der Wahl vor der Wahl ist und eh viel zu wenig über die wichtigen Dinge im Leben geredet wird.

 

Und weil genau deshalb solche Wahlergebnisse entstehen.

 

das folgende ist nur für die, die unbedingt weiter politisieren wollen.

allerdings werde ich mich an dieser politischen diskussion in einem radforum nicht weiter beteiligen ;):devil:

@wahlergebnis von fpö und bzö:

ich bin sooo froh, dass ich in näherer zukunft keinen auslands-job zu erledigen habe....ich erinnere mich mit gänsehaut an den oktober 1999, da schämte ich mich bei einem job in england für mein sogenanntes "vaterland" in grund und boden....da war die fpö zweitstärkste partei österreichs...:eek:

die internen konsequenzen in Ö waren erst langsam in den darauffolgenden jahren zu spüren. (schüssels bedingungslose machtgier und die seit langem dunkelsten jahre für soziale hilfsvereinigungen, kunstschaffende und generell für die untere sozialschicht)

damals hiess es auch, das seien ja eh nur "protestwähler" gewesen...

die selbe beschwichtigung hört man in diesen tagen schon wieder.

aber ich glaube, wer dieses mal noch immer nicht begriffen hat, wofür haider und strache stehen, vertritt entweder das selbe gedankengut, oder er ist stockdumm.

übrigens, geschichtlich betrachtet entstand die fpö aus dem VdU...und das war in der nachkriegszeit ein loser zusammenschluss von ehemaligen nationalsozialisten.

 

Und warum traust Du Dir das nicht in einer sichtbaren Farbe schreiben? :rolleyes:

Geschrieben
...Glawischnig polarisiert. Mir und dem Durchschnittswähler ist sie etwas zu radikal, außerdem eine Extremfeministin. (Eben das Äutzerl zviel, ...)...

 

mMn sind die Grünen derzeit thematisch zu weit links, Glawischnig würd ich aber noch nicht als radikal bezeichnen.

Extremfeministin? ja!

Geschrieben
Was Österreich fehlt ist eine vernünftige Linkspartei die sich nicht der kommunistischen Mottenkiste bedient sondern sich für eine wirklich soziale Marktwirtschaft einsetzt.
Geschrieben
naja. VdB war definitiv eine Integrationsfigur bei den Grünen. Einer auf den sich der linke und der rechte Flügel einigen konnten. Glawischnig polarisiert. Mir und dem Durchschnittswähler ist sie etwas zu radikal, außerdem eine Extremfeministin. (Eben das Äutzerl zviel, oder nach dem Genuß von shorts shortlist eher viel zu viel.)

 

Ich fürchte eher eine erneute Zersplitterung der Partei. Aber wenn's dann 2 gute parteiobleute haben, vielleicht kriegen siw dann auch die doppelte Sendezeit, so wie FPÖ/BZÖ. :p

 

extremfeministin? der war echt gut tom :rofl:

Geschrieben
Hab gschaut. Da ist keine leitung auf der ich sitzen könnte. Inwiefern?

glaub mir, sie mag vieles sein, aber eine extremfeministin ist DIE nicht. ganz sicher. believe me.

Geschrieben
Was Österreich fehlt ist eine vernünftige Linkspartei die sich nicht der kommunistischen Mottenkiste bedient sondern sich für eine wirklich soziale Marktwirtschaft einsetzt.

Die neue ÖVP? :p

Geschrieben
glaub mir, sie mag vieles sein, aber eine extremfeministin ist DIE nicht. ganz sicher. believe me.
Hmm, ist so rübergekommen bei mir in der TV-Diskussion.

 

Gut, dann ist sie halt zu Society fürn Durchschnitt. :D:D:D

Geschrieben
Hmm, ist so rübergekommen bei mir in der TV-Diskussion.

 

Gut, dann ist sie halt zu Society fürn Durchschnitt. :D:D:D

 

in österreich wirst sehr bald als feministin abgestempelt, weil *huch* die österreichische gesellschaft durch und durch patriarchalisch ist. ist einfach so, "wir" sind so geprägt/erzogen. das land ist konservativ. hat ja auch die letzte wahl gezeigt. für forderungen, die in anderen ländern echt völlig normal sind, wirst bei uns als feministin abgestempelt. ist ja auch ein politischer kampfbegriff.

ich mag die dame übrigens nicht, ich halte sie auch für fehlbesetzt. ist aber nicht meine sorge.

Geschrieben

Und warum traust Du Dir das nicht in einer sichtbaren Farbe schreiben? :rolleyes:

 

das hat weniger mit trauen zu tun als mit interesse.

 

...ich habe eigentlich kein interesse daran meine politische einstellung (auf innenpolitik bezogen) den usern in einem fahrradforum aufs aug zu drucken....deshalb die unsichtbare farbe...wers lesen will, der macht es sichtbar, wer es nicht lesen will merkt gar nicht, dass da was war...und mir ists auch wurscht, weil gelebte politik, durch die handlungen die man im alltäglichen leben setzt, viel effektiver ist als über politik zu reden...aber da weiss ich eh, tom, dass wir nicht sehr weit auseinanderliegen...;)

 

und ja sicher, früher hab ich auch oft am stammtisch über poltitik gestritten, inzwischen ist mir das aber zu blöd.

Geschrieben
und ja sicher, früher hab ich auch oft am stammtisch über poltitik gestritten, inzwischen ist mir das aber zu blöd.
eine wichtige lektion!

 

ich hab auch irgendwann mal aufgehört, nicht auf nachbars "die EUist an allem schuld" aufzuspringen... es bringt einfach NICHTS.

 

zum abschluss sag ich nur: BROT & SPIELE - damals wie heute.

Geschrieben
Sobald einer so anfängt, ist klar, dass eh keine Ahnung.
aber wieso? schau, einfache frage: damals hat was 10 S gekostet. was kostets jetzt? genau, 1 €. oder sogar 1,5€. wären wir doch nur beim schilling geblieben. aber "die da oben" richten sichs eh immer wie sie brauchen!

 

 

;)

Geschrieben
ich hab auch irgendwann mal aufgehört, nicht auf nachbars "die EUist an allem schuld" aufzuspringen... es bringt einfach NICHTS.
nur wenn Du das auch zu Deiner Meinung gemacht hast, war es eine Lektion. Sonst war es Resignation im besseren Fall, auf jeden Fall hast Du damit das Feld den anderen überlassen.
Geschrieben
nur wenn Du das auch zu Deiner Meinung gemacht hast, war es eine Lektion. Sonst war es Resignation im besseren Fall, auf jeden Fall hast Du damit das Feld den anderen überlassen.

 

jein.

 

wenns darum geht dem ganz normalen wahnsinn zu begegnen, z.b. dem alltagsfaschismus die stirn zu bieten....ja.

 

wenns darum geht, am stammtisch einen überzeugten strache-wähler auf eine andere seite des farbspektrums zu holen....nein....das bringt nichts und wird mit argumenten sowieso nie funktionieren...

Geschrieben
wenns darum geht, am stammtisch einen überzeugten strache-wähler auf eine andere seite des farbspektrums zu holen....nein....das bringt nichts und wird mit argumenten sowieso nie funktionieren...
Du musst eben überzeugender sein als Hazeh!
Geschrieben

Guten Morgen werte Politikfans. Ich empfehle die aktuelle Ausgabe der "Zeit". Da steht viel gscheites über die Wahlen vom letzten Sonntag drinnen, auch in Bayern und immer alternierend die Bankenkrise in den USA. Also kaufen und lesen und nachdenken.

Einiges auch online:

http://www.zeit.de/2008/41/Oesi-Text-1-Leiter-gro

 

http://www.zeit.de/online/2008/40/populismus-in-europa

 

http://www.zeit.de/online/2008/40/oesterreich-triumph-der-opportunisten

 

http://www.zeit.de/2008/40/Hans-Dichand

 

http://www.zeit.de/online/2008/41/wahlen-in-oesterreich

Geschrieben
aber wieso? schau, einfache frage: damals hat was 10 S gekostet. was kostets jetzt? genau, 1 €. oder sogar 1,5€. wären wir doch nur beim schilling geblieben. aber "die da oben" richten sichs eh immer wie sie brauchen!

 

 

SCHWACHSINN!

 

1 Kilo Brot hatte 1950 den Preis von 2,40 Schilling, lag 1960 bei 3,60 Schilling, erreichte 1970 schon 6,20 Schilling, 1980 waren es dann 11,00 Schilling, 1990 verlangte der Bäcker 19,20 Schilling und bei der Euroeinführung ca. 2000 waren es 33 Schilling (2,40 Euro).

 

Dann kam der Euro und alles wurde teurer. Wegen dem Euro???

Geschrieben

Ähm - wohl logisch, dass das Futter teurer wird, wenn der Staat die LKW Maut erhöht. Energiekosten steigen. Die ganze Kette von Lebensmittelproduzent bis hin zum Endverbraucher ist auf den Transport von dem Zeug angewiesen und der Transport wurde in den letzten Jahren extrem verteuert. Energie wurde auch teurer, obwohl es die TIWAG jedes Jahr gleich viel kostet, wenn der Inn das Tal runter rinnt.

Um so trauriger, wenn man dann sieht, dass die ASFINAG trotzdem pleite ist.

 

Außerdem: Steuersenkung auf Lebensmittel bringt nichts. Als die Getränkesteuer gestrichen wurde, haben das die Gastronomen eingesteckt und eine Steuersenkung auf Lebensmittel schiebt der Handel ein. Das wird wohl jeder verstehen.

Geschrieben
Hast dir mal angesehen, wer für das Aufstellen dieser Tafeln eigentlich zuständig ist? Ganz einfach mal Verwaltungsrecht lernen und dann passt´s schon. Das hier ist nur die Meinung, die in der Öffentlichkeit verbreitet wird und auf gefährlichem Halbwissen beruht.

:U:

 

natuerlich kenn ich die rechtslage zu den ortstafeln nicht genau und kann nur dem trauen, was auch juristen, in serioesen medien geschrieben und gesagt haben.

ich muss aber nicht das verwaltungsrecht studieren, um zu spueren, was da laeuft. der herr haider haette ja als landeshauptmann fuer alle kaerntner - da gehoeren eben auch die kaerntner slowenen dazu - die tafeln einfach aufstellen lassen koennen. das waere ein klares signal wider karinthischer kleinkariertheit und dumper deutschtuemelei gewesen. wollt er nicht und es zeigt eben, welch geistes kind er ist.

 

ps: im uebrigen waere es konstruktiver, wenn du kurz den juristischen hintergrund ausleuchten wuerdest, falls du vom fach bist. (bist du aber, wenn ich deinen tipp "ganz einfach mal..." lese, vermutlich eh nicht, weil dann wuerdest du wissen, dass es fuer einen laien gar nicht so einfach ist das verwaltungsrecht bzw. auch das verfassungsrecht zu "lernen").

Geschrieben

@bikeopi

Haider hat den Ball nach Wien zurück gespielt. Die Bundesregierung soll korrekte Zahlen erheben, wo wie viele Minderheiten sind und dann dort Tafeln aufstellen, wo sie auch hin gehören. So habe ich es halt verstanden. Juristisches Hick Hack halt. Geht in die Richtung: Wenn Leute von Einsprachigen Tafeln belästigt werden, wird es auch welche geben, die sich von mehrsprachigen belästigt fühlen und die haben ja auch ihr Recht, das genau so beachtet werden muss, wie das der Minderheiten. Das ganze Thema ist aber so ein Scheiß und da geht es sowas von gar nichts, außer dass irgendjemand Recht hat. Der Idiot, der dieses Thema angefangen hat, ist eigentlich der Oberarsch.

 

Ich glaub aber, dass man dieses Thema im Burgenland auch hat. Ich war in Oberwart beim Bundesheer und als wir durch Unterwart gelaufen sind, habe ich keinen Menschen verstanden, das waren alles Roma. Die Ortstafel war aber nur in Deutsch - da bin ich mir sicher. Außer einer aus der Gegend sagt jetzt was Anderes.

... und die Vorarlberger sprechen ja auch ne eigene Sprache und uns Tiroler versteht ja auch keiner und ....

 

http://www.wno.org/newpages/eth06.html

 

Zitat: "Mit der Feststellung des Europarates, dass die Umgangssprache für eine Minderheitenfeststellung nicht geeignet ist und dessen Aufforderung an Österreich, verlässliche statistische Daten zu erheben, sieht Haider die Position des Landes Kärnten klar bestätigt und gestärkt.

 

"Wir haben immer darauf hingewiesen, dass das auf Basis der Umgangssprache vorliegende statistische Material ungeeignet ist, nicht die tatsächliche Stärke der Minderheit widerspiegelt und daher eine geheime Erhebung der Muttersprache notwendig ist. Der Europarat hat uns nun Recht gegeben", so Haider in einer Aussendung am Freitag."

Geschrieben

@tomcool:

 

Mein Auftritt als Grenzschützer ist ja auch schon etwas länger her. ... und ich habe seit meiner Bundesheerzeit das Burgenland gemieden. Ist aber gut, wenn man sofort mit Fakten alles klar stellt. Ich kann die Sprache der Ungarn von der Sprache der Roma nicht unterscheiden und ein Offizier meinte, dass dies Roma sind. Nachdem der schon öfter dort war, haben wir uns gedacht, dass der es wohl wissen wird.

 

Aber DANKE für die Richtigstellung.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...