Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein täglicher Weg in die Arbeit wird sich demnächst von 5 auf 15 km erhöhen. Bisher war ich mit meinem alten MTB unterwegs - in der Stadt war das o.k. - breite Reifen sind bei Straßenbahnschienen etc. sowieso sicherer.

 

Bin jetzt die neue Strecke auf der Landstrasse ein paar Mal probegefahren - die Stollenreifen kleben natürlich am Asphalt. Habe auch 1.3er Conti Sport-Contact probiert. Die rollen zwar besser, aber die Übersetzung passt in der Ebene und leicht bergab nicht mehr.:(

 

Kurzum es muss eine bessere Lösung her. Habe folgende Ideen:

 

a) Tausch der gesamten Antriebseinheit von XT auf 3-fach Ultegra (SL) und vielleicht noch Conti GP in 26" drauf.

 

b) Echte Rennradlaufräder (Ksyrium Elite oder dgl.) rein und die Antriebseinheit belassen. Angeblich soll es ja mit einem speziellen Adapter für die Cantisockel möglich sein ...

 

c) Mavic SpeedCity Laufräder rein -> finde aber, dass die sehr schwer sind - fast 2kg.

 

d) a + b ... keine Ahnung wie die Übersetzung mit der MTB-Schaltung passt - wahrscheinlich sind die Stufen dann sehr groß ...

 

e) Gleich ein Rennrad zu kaufen - ist sicher teurer, wenn man Qualität haben will, oder?

 

Hat jemand schon was Ähnliches probiert, Erfahrungen, Ideen etc. ?

Geschrieben
passt - wahrscheinlich sind die Stufen dann sehr groß ...

 

e) Gleich ein Rennrad zu kaufen - ist sicher teurer, wenn man Qualität haben will, oder?

 

 

Zu deiner Überlegung:

 

zu A) Tausch von XT 3fach auf Ultegra SL kost dir glatte 400er; die Kurbel allein zu tauschen schlägt mit mind. 140 Euro zu Buche

 

zu B) Rennradlaufräder mit Centerlock-Naben gibts ned. Wenn, dann entweder Speedcity (gibts die noch?) oder ein Custom-LRS; recht viel unter 200er kommst da auch ned

 

zu C) Weiß ned, obs die noch gibt, mag jetzt auch ned schauen

 

zu D) Rennradkurbel mit MTB-Übersetzung is zwar schon fahrbar, aber i hab keine Ahnung, wie das in der Praxis wirklich gehen tät. Sehr wohl kannst du den ganzen MTB-Antrieb auch auf RR umbauen (samt Kassette) Das funktioniert schon. 9fach MTB und 9fach RR passen bei Shimano zusammen

 

Kurz umrissen kommt dir der Umbau auf geschätzte 500 - 700 Euro, und da kannst dir am Gebrauchtmarkt scho a lässiges Rennradl holen.

 

Was auch ginge, dass´d dir ein Quasi-Speedbike auf Basis eines Rennrades aufbaust, dazu Kotflügel und Lichtanlage, und es als "Arbeits-Fahr-Gerät" einsetzt.

 

...tät ich wohl so machen ;)

Geschrieben

was fahrst du, 15 km ? in der zeit fahrst du dich nichteinmal warm, das kannst du mitm bahnhofradl fahren :D

 

ich fahre 35km eine strecke, teils schotter, teils asphalt, MTB und reifen mit glattem profil, das ist alles.

 

Mein Vorschlag, ein billiger LRS (70,-) und Kassette (30,-) .

Geschrieben

schau dast dir wie schon oben beschrieben ein altes rennrad organisierst hau einen graden lenker mit mtb brems/schalthebel drauf, 28er reifen und noch kotflügel.

 

damit bist dann ziemlich gut gerüstet

 

ein tip wär der rebikel in der keplerstr. eh glei bei dir um die ecke der baut so alte renner auf...

 

lg

Geschrieben

Tausche nur die Kurbel von XT 44-32-22 auf eine neue XT HTII 48-36-26.

 

Kosten im Internet zwischen € 130,-- und € 150,-- (bikestore)

 

Werfer neu einstellen (auf 48er Umfang), Slicks drauf - fertig (und kannst locker MTBen auch damit)

 

Und wenn du dir Laufrad- und Reifentausch sparen willst:

 

Maxxis Flyweigt 330 Semislick - geht für Fostweg auch noch.

Geschrieben
billigste Lösung: einfach ein 48er KB auf die vorhandene MTB-Kurbel bauen?

 

48x11 als max Entfaltung sollte auch mit MTB 26" Reifen locker reichen

 

48er Kettenblatt bedeutet:

 

-) Umwerfer höher setzen

-) am mittleren/kleinen KB weniger nutzbare Gänge (Kette schleift am BOden d. Umwerfers)

-) Schlechte(re) Schaltperformance

 

Von 22-32-44 auf 22-32-48 is a beachtlicher Sprung. Wenn, dann müsstest den ganzen Antrieb nach oben stufen und z.B. 26-36-48 fahren; dann ginge es wieder.

 

Einfach a 48er montieren hab ich alles schon ausprobiert und mir trotzdem/deshalb a Rennrad gekauft.

Geschrieben
was fahrst du, 15 km ? in der zeit fahrst du dich nichteinmal warm, das kannst du mitm bahnhofradl fahren :D

 

ich fahre 35km eine strecke, teils schotter, teils asphalt, MTB und reifen mit glattem profil, das ist alles.

 

Mein Vorschlag, ein billiger LRS (70,-) und Kassette (30,-) .

Keine Angst, auf den 15km wird mir sicher warm. Die Idee mit einer 3-fach Rennradgruppe und nicht 2-fach kommt nicht von ungefähr.;)

Allerdings ist die Strecke nur Asphalt.

Geschrieben
48er Kettenblatt bedeutet:

 

-) Umwerfer höher setzen

-) am mittleren/kleinen KB weniger nutzbare Gänge (Kette schleift am BOden d. Umwerfers)

-) Schlechte(re) Schaltperformance

 

Von 22-32-44 auf 22-32-48 is a beachtlicher Sprung. Wenn, dann müsstest den ganzen Antrieb nach oben stufen und z.B. 26-36-48 fahren; dann ginge es wieder.

 

Einfach a 48er montieren hab ich alles schon ausprobiert und mir trotzdem/deshalb a Rennrad gekauft.

Habe auch mal mit so was experimentiert, aber auch Probleme gehabt -> Schaltung hat schlecht funktioniert und der Werfer war bald hinüber ...

Ich hasse nichts so sehr wie schlecht funktionierende Schaltungen, sonstiges Klappern, Schleifen usw. :k:

Beim Radfahren auf Asphalt nichts hören ausser Windgeräuschen und leisem Schnurren des Antriebs :f:

Bastellösungen also ausgeschlossen.

Geschrieben
Zu deiner Überlegung:

 

zu A) Tausch von XT 3fach auf Ultegra SL kost dir glatte 400er; die Kurbel allein zu tauschen schlägt mit mind. 140 Euro zu Buche

 

zu B) Rennradlaufräder mit Centerlock-Naben gibts ned. Wenn, dann entweder Speedcity (gibts die noch?) oder ein Custom-LRS; recht viel unter 200er kommst da auch ned

 

zu C) Weiß ned, obs die noch gibt, mag jetzt auch ned schauen

 

zu D) Rennradkurbel mit MTB-Übersetzung is zwar schon fahrbar, aber i hab keine Ahnung, wie das in der Praxis wirklich gehen tät. Sehr wohl kannst du den ganzen MTB-Antrieb auch auf RR umbauen (samt Kassette) Das funktioniert schon. 9fach MTB und 9fach RR passen bei Shimano zusammen

 

Kurz umrissen kommt dir der Umbau auf geschätzte 500 - 700 Euro, und da kannst dir am Gebrauchtmarkt scho a lässiges Rennradl holen.

 

Was auch ginge, dass´d dir ein Quasi-Speedbike auf Basis eines Rennrades aufbaust, dazu Kotflügel und Lichtanlage, und es als "Arbeits-Fahr-Gerät" einsetzt.

 

...tät ich wohl so machen ;)

 

Ja, Varianten A und B bzw. D Kosten sicher einiges an Geld (500-1000 Euronen) -> dafür habe ich dann ein wirklich stabiles schnelles Rad, das durch Federgabel und geraden Lenker sogar noch recht komfortabel ist.

 

Ein gebrauchtes altes Rennrad hat sicher noch keine Carbongabel und man kann wohl davon ausgehen, dass der Alu- oder Stahlrahmen schon weich ist.

Ein neues in der Preisklasse wird wohl eher auch nicht sehr sinnvoll sein ...

Geschrieben

Ein gebrauchtes altes Rennrad hat sicher noch keine Carbongabel und man kann wohl davon ausgehen, dass der Alu- oder Stahlrahmen schon weich ist.

Ein neues in der Preisklasse wird wohl eher auch nicht sehr sinnvoll sein ...

 

Also um 700 - 800 Euro kriegst schon zeitgemäße Rennräder. Ka Sorge ;) Ich hab erst kürzlich ein Alu/Carbon-KTM mit Ultegra usw. um 800 verkauft.

 

Da kriegt ma schon was.

Geschrieben
Ja, Varianten A und B bzw. D Kosten sicher einiges an Geld (500-1000 Euronen) -> dafür habe ich dann ein wirklich stabiles schnelles Rad, das durch Federgabel und geraden Lenker sogar noch recht komfortabel ist.

 

Ein gebrauchtes altes Rennrad hat sicher noch keine Carbongabel und man kann wohl davon ausgehen, dass der Alu- oder Stahlrahmen schon weich ist.

Ein neues in der Preisklasse wird wohl eher auch nicht sehr sinnvoll sein ...

 

vielleicht wär ja sowas das richtige?

 

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/10554.html

Geschrieben
Ein schönes schnelles Radl hat nix am Bahnhof verloren!:D Wenn die derzeitige Übersetzung 11-34 ist, wechsle auf 11-32 Kassette! Bin so vor einer Woche damit über 33 km/h Schnitt, über Hügeln 2 Stunden lang gerast....:p Morgens sind zuerst die Beine warmzufahren (haxeln)! :)
Geschrieben
Also ich habe mit Ritchey 1" Tomslicks und 11-27 Übersetzung bei der Dolomitenradrundfahrt so manches Rennrad bergab versägt. Ich wüßte nicht wofür man, eine anständige Trittfrequenz vorausgesetzt (95+) bis etwa 50 km/h etwas anderes als eine MTB Standardkurbel/Kranz bräuchte.
Geschrieben

Ab 40 km/h wird mir bei meinem Hardtail (auch mit 1" Tomslicks) die Hakslerei schon zu viel...

 

...weswegen bald eine 26-36-48-Deore-Kurbel draufkommt. (Auslöser des Tauschs ist allerdings ein Defekt der aktuellen Kurbel)

Geschrieben
Ein gebrauchtes altes Rennrad hat sicher noch keine Carbongabel und man kann wohl davon ausgehen, dass der Alu- oder Stahlrahmen schon weich ist.

Ein neues in der Preisklasse wird wohl eher auch nicht sehr sinnvoll sein ...

 

Und, was denkst Du haben die Leute gemacht, als noch kein Carbon bei Rädern verbaut wurde?

 

So wie Du schreibst könnte man denken bei den 15 km geht es um den Prolog der Österreichrundfahrt und nicht um den Weg in die Arbeit.

 

Mein (ernst gemeinter) Tip: Fahr 6 Monate SS oder FG, dann weißt Du Deine Schaltung zu schätzen.. :U:

Geschrieben
Ja, Varianten A und B bzw. D Kosten sicher einiges an Geld (500-1000 Euronen) -> dafür habe ich dann ein wirklich stabiles schnelles Rad, das durch Federgabel und geraden Lenker sogar noch recht komfortabel ist.

Um das Geld bekommst aber schon ein fix fertiges, neues Rad mit deinen Anforderungen. Da würde ich net mehr viel herumbauen beim alten.
Geschrieben
ich würd mir einfach einen gscheiten Reifen aufziehen. evtl nicht zu schmal (wegen Bordsteinkanten, Schlaglöchern etc) und dann wüßt ich noch wer ein 48er Kettenblatt für MTB rumliegen hat. Schließlich will man ja in der Grünphase a bissl Druck machen.:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...