Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich bevorzuge die Compactvariante mit 54/42. Das ermöglicht mir auch am Berg mit hoher Trittfrequenz zu trainieren.

 

Ja wenn des so is, hab ich was für Dich, wennst mal niederfrequent fahren willst.

http://666kb.com/i/b0jbxyxjo4qw8crah.jpg

 

@blablabla

Radl find ich prinzipiell ok, passen muss es Dir halt. Ausstattung kann ich jetzt so von da aus net sagen, wobei die Scott eher nicht für ihr gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannt sind.

Geschrieben
Achja und ist das Rad prinzipiell zu empfehlen?

LG

 

das cr1 pro wäre auf alle fälle schwer in ordnung.

probiere das scott aber auf alle fälle vorher auf einem ordentlichen hügel aus, um deine ursprungsfrage lösen zu können.

natürlich auch um die sitzposition zu testen.

Geschrieben

Aloha!

 

Hab mir das Scott gestern gekauft und bin überglücklich

:love::love::love::love::love::love::love::love:

Es ist sieht so wahnsinnig gut aus....:rofl:

Ich denke da werde ich viel Freude damit haben!:jump:

 

LG Babsi

Geschrieben
Aloha!

 

Hab mir das Scott gestern gekauft und bin überglücklich

:love::love::love::love::love::love::love::love:

Es ist sieht so wahnsinnig gut aus....:rofl:

Ich denke da werde ich viel Freude damit haben!:jump:

 

LG Babsi

 

foto machen und herzeigen gg

Geschrieben

Ich hänge mich mal an den Thread ran..

 

Folgendes Problem: Meine Freundin und ich fahren im Urlaub eine Österreichrunde mit zwei alten PUCH Mistral und sie hat momentan 52/42 vorne und 24/12 hinten drauf. Das ganze mit einem 6 fach Ritzel.

 

Da wir unter anderem auf den Glockner treffen werden und wir nicht nur schieben wollen, nun meine Frage:

 

Kann ich das 42er Blatt gegen ein 39 oder besser sogar ein 34 tauschen? Die Schaltung ist von Campa, eine am Rahmen, wo man die Hebel eben so stellt, wie man sie braucht und nicht so wie bei neuen Rädern..

 

Wird die Schaltung das schaffen? Oder sollte ich besser beide Blätter tauschen? Was wäre Eurer Meinung die maximale Zahndifferenz zwischen den Blättern?

Geschrieben
Ich hänge mich mal an den Thread ran..

 

Folgendes Problem: Meine Freundin und ich fahren im Urlaub eine Österreichrunde mit zwei alten PUCH Mistral und sie hat momentan 52/42 vorne und 24/12 hinten drauf. Das ganze mit einem 6 fach Ritzel.

 

Da wir unter anderem auf den Glockner treffen werden und wir nicht nur schieben wollen, nun meine Frage:

 

Kann ich das 42er Blatt gegen ein 39 oder besser sogar ein 34 tauschen? Die Schaltung ist von Campa, eine am Rahmen, wo man die Hebel eben so stellt, wie man sie braucht und nicht so wie bei neuen Rädern..

 

Wird die Schaltung das schaffen? Oder sollte ich besser beide Blätter tauschen? Was wäre Eurer Meinung die maximale Zahndifferenz zwischen den Blättern?

 

Mehr als 50/34, sind also 16 Zähne, wird eher schwierig werden. Ich kenn mich zwar bei den "alten" Schaltungen nicht sehr gut aus, aber ich denke, dass du auch mit dem Umwerfer Probleme bekommen könntest, kann mir nicht vorstellen, dass dieser damals schon für so große Sprünge gebaut wurde.

Demnach müsstest du beide Blätter (oder die ganze Kurbel) sowie den Werfer tauschen.

Geschrieben
Ich hänge mich mal an den Thread ran..

 

Folgendes Problem: Meine Freundin und ich fahren im Urlaub eine Österreichrunde mit zwei alten PUCH Mistral und sie hat momentan 52/42 vorne und 24/12 hinten drauf. Das ganze mit einem 6 fach Ritzel.

 

Da wir unter anderem auf den Glockner treffen werden und wir nicht nur schieben wollen, nun meine Frage:

 

Kann ich das 42er Blatt gegen ein 39 oder besser sogar ein 34 tauschen? Die Schaltung ist von Campa, eine am Rahmen, wo man die Hebel eben so stellt, wie man sie braucht und nicht so wie bei neuen Rädern..

 

Wird die Schaltung das schaffen? Oder sollte ich besser beide Blätter tauschen? Was wäre Eurer Meinung die maximale Zahndifferenz zwischen den Blättern?

Es wird drauf ankommen, welchen Lochkreis-Ø deine Kurbel hat. Alte Campagnolo hatten mal 144, das wirst kaum viel niedriger als 42Z. montieren können.

Das kleinstmögliche KB vorne ist ja immer durch den Lochkreis-Ø definiert, bei 130 LK-Ø sind das 38Z., bei 110 sind es 33Z.

Geschrieben
Es wird drauf ankommen, welchen Lochkreis-Ø deine Kurbel hat. Alte Campagnolo hatten mal 144, das wirst kaum viel niedriger als 42Z. montieren können.

Das kleinstmögliche KB vorne ist ja immer durch den Lochkreis-Ø definiert, bei 130 LK-Ø sind das 38Z., bei 110 sind es 33Z.

 

weil´s gerade erwähnt wird: ich wär schon länger auf der suche nach einem 33er für 110, ICH finde keines, weiß wer, wo man eines bekommen kann???

Geschrieben
Mehr als 50/34, sind also 16 Zähne, wird eher schwierig werden. Ich kenn mich zwar bei den "alten" Schaltungen nicht sehr gut aus, aber ich denke, dass du auch mit dem Umwerfer Probleme bekommen könntest, kann mir nicht vorstellen, dass dieser damals schon für so große Sprünge gebaut wurde.

Demnach müsstest du beide Blätter (oder die ganze Kurbel) sowie den Werfer tauschen.

 

Wieso mehr? Wenn, dann wäre das das Maximum, 39 wäre auch noch okay. Mit dem Werfer meinst Du schon den vorderen, oder? Ich habe mal nachgeschaut, der hat nämlich einen extrem hohen "Leitbügel", der die Kette führt. Wenn ich den ausnutzen wollte, bräuchte ich ein 25er KB als kleines. Die Frage ist nur, ob die Kette dann auch wirklich noch rauf/runter will und ob es sich mit der Spannung ausgeht.

 

Es wird drauf ankommen, welchen Lochkreis-Ø deine Kurbel hat. Alte Campagnolo hatten mal 144

 

Ich habe eine Fünfarm Kurbel und von einem zum nächsten Schrauben ziemlich genau 70 mm. Wenn mich die Mathematik nicht ganz im Stich läßt, wären das 110 mm LK (also heutzutage Compact, oder?). Die gibt es bis 34 Zähne unter anderem beim Bikestore (.cc) um einen vernünftigen Preis.

Geschrieben
Wieso mehr? Wenn, dann wäre das das Maximum, 39 wäre auch noch okay. Mit dem Werfer meinst Du schon den vorderen, oder? Ich habe mal nachgeschaut, der hat nämlich einen extrem hohen "Leitbügel", der die Kette führt. Wenn ich den ausnutzen wollte, bräuchte ich ein 25er KB als kleines. Die Frage ist nur, ob die Kette dann auch wirklich noch rauf/runter will und ob es sich mit der Spannung ausgeht.

 

 

 

Ich habe eine Fünfarm Kurbel und von einem zum nächsten Schrauben ziemlich genau 70 mm. Wenn mich die Mathematik nicht ganz im Stich läßt, wären das 110 mm LK (also heutzutage Compact, oder?). Die gibt es bis 34 Zähne unter anderem beim Bikestore (.cc) um einen vernünftigen Preis.

 

naja, wenn der Lochkreis passt, dann kannst es ja allemal mit einem 34er probieren, im Notfall kannst immer noch ein 50er dazu geben, wennst kritisch wird, mit dem Werfer (klar vorne, hinten heißt das Teil - soweit ich weiß - "Schaltwerk"). Wie sich die Kette verhält, musst dir halt ansehen, könnt schon sein, dass sie mit dem 34er etwas zu lang wird.

Geschrieben

Liebe Babsi!

 

Ich gratuliere zu Deinem Scott. Habe vor etwa 6 Wochen mein erstes Rennrad bekommen, und kann deine Freude daher gut verstehen :klatsch: Bin auf der Suche nach einer oder mehreren Rennradpartnerinnen in Graz. Hast du Lust auf eine gemeinsame Testfahrt oder auf ein Treffen zum Kennenlernen?

 

Liebe Grüsse

 

Uli

Geschrieben

Hallo rosababy!

 

Was hast du dir denn für ein Rad gekauft? Und bei welchem Händler wenn ich fragen darf?

Hast du eine sehr gute Kondition? Weil ich habe erst vor ca. fünf Monaten mit dem Sporteln begonnen (war vorher Raucherin :qualm:) - nur dass du dich nicht fadisierst falls wir mal ne Runde drehen... :zzzz::rofl:

 

LG blabla

Geschrieben

Liebe Blabla

 

Also - ich laufe ein bisschen und fahre seit heuer Rennrad - ich denke meine Kondi ist ganz OK aber gerade im Grundlagenausdauerbereich habe ich einiges nachzuholen. Mit den Männern klappt das einfach nicht, da bin ich nach 5 Minuten Fahrt in GA2 und alleine fadisiert mich das langsam fahren. Spätestens nach einer halben STunde fahre ich zu schnell für den niedrigen Pulsbereich.

 

Wir könnten es ja einfach mal ausprobieren - wie wir harmonieren - wo in Graz startest du denn deine Ausfahrten - ich in Andritz

 

Liebe Grüsse

 

:wink:

 

rosababy

Geschrieben

Hallo!

 

Ja das stimmt, im Süden gibt es wirklich gute Jause...aber das Problem ist, dass man bei diesen Orten dann immer hängen bleibt :rofl:

Also wenn du magst können wir schon einmal gemeinsam fahren.

 

LG blabla :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...