Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also? Auch wissen will!

 

das ich morgen für 7 Wochen auf Trainingslager fahre :D

Geschrieben
wer gedopt hat, es probiert hat, es immer wieder tut

 

aber dennoch alles abstreitet und den Saubermann mimt

 

sich aber an anderen den Dreck abputzt

 

ist meiner Meinung nach: ein schäbiger unsauberer Lügner....

 

+:rofl::rofl::rofl::bounce:

 

weil ichs versteh

Gast lotusblume
Geschrieben
hoffentlich gibts auf malle kein internet:zwinker:

 

 

aber Kühlschränke werdens ja hoffentlich haben......

Geschrieben

Ist ja eh "super" das jetzt gehandelt wird und die Staatsanwälte&Co....

 

Aber :look:

 

Österreichweit fehlen 150 Richter und 30 Staatsanwälte. Trotzdem plane das Justizministerium weitere Einsparungen, kritisierte zuvor der Gewerkschaftschef der Richter und Staatsanwälte, Klaus Schröder.

Quelle: ORF

 

Also, laufende Dopingfälle abschließen und dann :zzzz: sich anderem widmen

(z.B. waste watchen )

Geschrieben

 

 

Vielleicht solltens endlich mal die Schnarchroute ändern und endlich

mal wieder im Salzburger-Oberösterreich-Raum fahrn.

 

Mal ehrlich, die "Streckenführung" der letzten Jahre zählt abgesehen

vom Horn und vom Glockner doch zur absoluten Einschlafförderung.

 

Und dann wundern, das sichs keiner mehr anschaut.

 

Ok, das hat jetzt nix mit Doping zu tun...

Geschrieben

Kein Mensch braucht die beschissenen koksenden No-Name Protour Profis hier im Land bei der Ö-Tour.

 

Das ist das Grundübel warum Doping im Elitesport so verbreitet ist. Die Ö-Tour ist Saisonhöhepunkt, um dort wettbewerbsfähig zu sein, werden sehr sehr viele verleitet sein etwas zu tun.

 

Hier liegt der Hund begraben.

 

Die Österreicher kämpfen mit Buschmessern gegen die Maschinengewehre der Protour Fahrer und Darabos hat die glorreiche Idee auf die Österreicher medienwirksam Atombomben abzuwerfen. Ich bin gespannt wohin das führen wird.

 

Ich denke, es wird zur Ausrottung der wettbewerbsfähigen österreichischen Elite führen.

 

Ob das Sinn und Zweck der Übung ist sei dahingestellt.

 

Slowenen, Slowaken, Tschechen reiben sich jetzt schon das Händchen, wenn sie unsere Tchibo Cup Rennen erstmals vollzählig fahren dürfen.

 

Es wird eben nicht gespart dopingfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen.

 

Weiter so! Das musste einmal gesagt werden.

 

mfg Ferry

Geschrieben
Kein Mensch braucht die beschissenen koksenden No-Name Protour Profis hier im Land bei der Ö-Tour.

 

Das ist das Grundübel warum Doping im Elitesport so verbreitet ist. Die Ö-Tour ist Saisonhöhepunkt, um dort wettbewerbsfähig zu sein, werden sehr sehr viele verleitet sein etwas zu tun.

 

Hier liegt der Hund begraben.

 

Die Österreicher kämpfen mit Buschmessern gegen die Maschinengewehre der Protour Fahrer und Darabos hat die glorreiche Idee auf die Österreicher medienwirksam Atombomben abzuwerfen. Ich bin gespannt wohin das führen wird.

 

Ich denke, es wird zur Ausrottung der wettbewerbsfähigen österreichischen Elite führen.

 

Ob das Sinn und Zweck der Übung ist sei dahingestellt.

 

Slowenen, Slowaken, Tschechen reiben sich jetzt schon das Händchen, wenn sie unsere Tchibo Cup Rennen erstmals vollzählig fahren dürfen.

 

Es wird eben nicht gespart dopingfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen.

 

Weiter so! Das musste einmal gesagt werden.

 

mfg Ferry

 

na ob die tschechen usw. so scharf drauf sind die tchibo cup hosenprunzer rennen zu fahren :rolleyes:

Geschrieben
na ob die tschechen usw. so scharf drauf sind die tchibo cup hosenprunzer rennen zu fahren :rolleyes:

 

Auf Informationen waren´s ja auch immer scharf.:rofl:

 

Soll das vorhin so verstanden werden, dass dann bei sämtlichen Rennen nur die Österreicher kontrolliert werden und sonst niemand?

 

Rechtschreibfehler ausgebessert

Geschrieben

Sind sie, weil sie zuhause fast keine Rennen mehr haben, und jetzt unkontrolliert hier in Ö aus dem Vollen schöpfen können...

 

Egal ob Hosenprunzerrennen oder nicht, die wollen die paar Hundert Euros abkassieren..So schauts aus. Rede einmal mit den Sava oder Radenska Leuten!

 

Einfach idiotisch das Ganze!

 

mfg

Geschrieben
Kein Mensch braucht die beschissenen koksenden No-Name Protour Profis hier im Land bei der Ö-Tour.

 

Das ist das Grundübel warum Doping im Elitesport so verbreitet ist. Die Ö-Tour ist Saisonhöhepunkt, um dort wettbewerbsfähig zu sein, werden sehr sehr viele verleitet sein etwas zu tun.

 

Hier liegt der Hund begraben.

 

Die Österreicher kämpfen mit Buschmessern gegen die Maschinengewehre der Protour Fahrer und Darabos hat die glorreiche Idee auf die Österreicher medienwirksam Atombomben abzuwerfen. Ich bin gespannt wohin das führen wird.

 

Ich denke, es wird zur Ausrottung der wettbewerbsfähigen österreichischen Elite führen.

 

Ob das Sinn und Zweck der Übung ist sei dahingestellt.

 

Slowenen, Slowaken, Tschechen reiben sich jetzt schon das Händchen, wenn sie unsere Tchibo Cup Rennen erstmals vollzählig fahren dürfen.

 

Es wird eben nicht gespart dopingfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen.

 

Weiter so! Das musste einmal gesagt werden.

 

mfg Ferry

 

Hört sich wie ein Aufschrei für freies Doping für österr. Sportler an :f:

Geschrieben
Kein Mensch braucht die beschissenen koksenden No-Name Protour Profis hier im Land bei der Ö-Tour.

 

Das ist das Grundübel warum Doping im Elitesport so verbreitet ist.

das hieße ja, dass früher, als der Großteil der Konkurrenz aus heimischen Landen kam, nicht gedopt wurde

 

ich glaube eher, dass sich Doping auf nationaler Ebene ebenso entwickelt hat wie auf internationaler, unabhängig von der Konkurrenz

 

die Effektivität der Mittel ist eine größere geworden, deshalb klafft die Lücke zwischen Dopenden und Nichtdopenden immer weiter auf

 

war man ohne Doping früher als Talent konkurrenzfähig, ist das heute nur mehr mit Einschränkungen der Fall

Geschrieben
Die Ö-Tour ist Saisonhöhepunkt, um dort wettbewerbsfähig zu sein, werden sehr sehr viele verleitet sein etwas zu tun.

 

Hier liegt der Hund begraben.

Das ist im Sport nun mal so, dass es für viele einen Saisonhöhepunkt gibt, auf den es hin zu arbeiten gilt. (Trainingsziel)

In Österreich ist es für den Elitefahrer halt nun mal, und das war es immer schon, die Österreichrundfahrt.

Der Radsporthöhepunkt in Österreich.

 

International ist es für die Einen die Tour de France, die Anderen die Eintagesklassiker, oder die WM.

 

Dass manche zur Erreichung ihres Zieles, zu unlauteren Mitteln (Doping) greifen ist ein Regelverstoß und gehört geandet.

 

 

Die Österreicher kämpfen mit Buschmessern gegen die Maschinengewehre der Protour Fahrer und Darabos hat die glorreiche Idee auf die Österreicher medienwirksam Atombomben abzuwerfen. Ich bin gespannt wohin das führen wird.

 

Ich denke, es wird zur Ausrottung der wettbewerbsfähigen österreichischen Elite führen.

 

Ob das Sinn und Zweck der Übung ist sei dahingestellt.

 

Der BM Darabos ist nicht dafür verantwortlich zu machen, dass es in Österreich eine Dopingszene gibt.

Er ist aber Zeichens seiner Funktion als Sportminister, verantwortlich für die Einleitung der aktuellen Aktionen zur Vefolgung.

Und das ist gut so. :toll: Endlich traut sich hier mal einer etwas in die Wege zu leiten. Man sieht ja welche Folgen der Griff ins Wespennest hatte. Und ich bin mir sicher, das war noch nicht alles.

Es kann nur in unser aller Interesse, sein diese Vorgangsweise zu begrüßen und zu unterstützen.

All jene die dies in Frage stellen und ins lächerliche ziehen, kratzen meiner Meinung nach selbst an der Glaubhaftigkeit ihrer eigenen sauberen und dopingfreien Ausübung des Sportes.

Geschrieben

...ich finde es gut, daß Österreich der verschärften Gangart gegen Doping anschließt. Bisher waren ja nur die Italiener und Franzosen

in der Richtung aktiv.

Noch nicht geklärt ist wie man mit den Dopern (Sportlern) selbst umgeht. Opfer oder Täter. Kriminalsieren oder nicht. In der jetztigen Fassung des Dopinggesetzes bleibt es wieder beim zuständigen Verband hängen, ob und wie der Täter bestraft wird (oder?).

Da wird eine Namensliste, die ein Dealer der Staatanwaltschaft überreciht, nicht reichen....

Vor allem darf die Staatsanwaltschaft die Liste auch nur einer Behörde weitergeben und nicht einem Verein oder Verband.

Ich finde Doping sollte mit einem Betrugsdelikt gleichgesetzt werden.

D.h. ein Profisportler der sehr viel durch seine Erfolge verdient, sollte härter bestraft werden als ein Wirschtl im Hobbybereich.

 

Mich wundert es, daß es für jeden Schaß eine EU Richtlinie gibt (Stichwort: Marmelade) aber für Doping nix.

Naja, eh klar...da gibt zu viele nationale Interessen.

Da könnten es sich die Europäer sparen, jemanden zu den Olympischen Spielen zu schicken...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...