wifi Geschrieben 9. September 2015 Geschrieben 9. September 2015 Paula .... http://www.paularadcliffe.com/statement-september-2015/ Wie sich doch die (anfänglichen) Dementis alle gleichen ... Irgendwo im Interweb muss es ein Template geben wo nur mehr der Name auszufüllen ist - wahrscheinlich haben das die Jungs von Octagon mit ihren Anwaltsheerscharen selbst entworfen. Zitieren
NoFlash Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 kürzlich wurde doch hier angeschnitten, ob es okay ist, dass sich Schauspieler für ihre Rolle "aufspritzen" wie sieht es aus, wenn sich ein Schauspieler, der er Lance Armstrong verkörpert, für seine Rolle aufdrogiert? http://www.cyclingnews.com/news/news-shorts-lance-armstrong-actor-doped-for-role-sparks-real-life-outrage/ Zitieren
hermes Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 wie siehts mit seinem hoden aus? Zitieren
NoControl Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 wie siehts mit seinem hoden aus? du denkst immer nur an das Eine Zitieren
robert_i Geschrieben 16. September 2015 Geschrieben 16. September 2015 Nicht mehr als ein verzweifelter Versuch Werbung für einen Film zu machen den die Meisten schon wieder vergessen haben bevor er überhaupt im Kino war. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 http://www.nachrichten.at/sport/fussball/UEFA-Studie-naehrt-Doping-Verdacht-im-Top-Fussball;art99,1977565 Zitieren
10Speed Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 http://www.nachrichten.at/sport/fussball/UEFA-Studie-naehrt-Doping-Verdacht-im-Top-Fussball;art99,1977565 "...Die Europäische Fußball-Union (UEFA) betonte indes, aus der Studie könne man keine endgültigen Schlüsse ziehen. Konsequenzen drohen den Profis nicht, da die Proben anonymisiert waren...." Es kann nicht sein, was nicht sein darf!! Gibt es denn im Profifußball keine Regelkontrollen, dass man mit anonymisierten Studien auf "eventuelle" Missbräuche hinweisen muss?? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Gibt es denn im Profifußball keine Regelkontrollen, dass man mit anonymisierten Studien auf "eventuelle" Missbräuche hinweisen muss?? Das ist Fußball, da gelten generell andere Regeln. Zitieren
woha Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 die meisten koksen,.. :-) Nur nutzt dir im Fußball das Beste Doping nix wennst mit der Wuchtel ned umgehn kannst,... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 die meisten koksen,.. :-) . Koks ist kein Doping, das ist Medizin. Zitieren
medulla69 Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 gibts eigentlich Dopingkontrollen? wobei ja 700 test pro Jahr ist ja ein bissi wenig, oder bin ich da falsch unterwegs?* Zitieren
woha Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Ja es gibt regelmäßig Kontrollen,.. sicher ned in der Menge wie beim Radsport. Ist von Liga zu Liga (Länder) unterschiedlich. Das Nationalteam wird regelmäßig stichprobenweise in den Trainingslagern kontrolliert. (in Ö) Zitieren
ck99 Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Nur nutzt dir im Fußball das Beste Doping nix wennst mit der Wuchtel ned umgehn kannst,... Schon mal was von Rekonvaleszenz gehört bzw. dich gewundert, warum die Fußballstars immer nach Rekordzeit zurückkommen und trotz langer Trainingspause mit (fast) gleicher Muskelkraft zurückkehren ? Zitieren
Flo Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 die meisten koksen,.. :-) Nur nutzt dir im Fußball das Beste Doping nix wennst mit der Wuchtel ned umgehn kannst,... Auch im Rennradsport nutzt Doping nichts wenn du nicht teamfähig und eine taktische Null bist... Auch beim Mountainbiken nutzt Doping nichts wenn du nicht bergab fahren kannst.... Doping bringt in JEDER Sportart was, nur sieht Doping in verschiedenen Sportarten anders aus bzw. hat es je nach Sportart andere "Ziele". Zitieren
woha Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Ja is eh alles klar, ich bin auch strikt gegen Doping. Nur wennst einmal selber kickt hast ( bei mir ca 30 Jahre) weißt du dass wenn du ein Superathlet bist und dich ein blader Mttelstürmer auf an Fetzen spielt, worauf es ankommt,.. Genauso beim fahren (Ski) zwischen den Stangen, hab das selber genießen dürfen in meiner Jugend, und habs nicht auf dem Grad behirnt wie es sein hätte sollen,.. da hätten keine Mittel was gnutzt,.. Daher versteh ich auch Fussballer nicht die glauben etwas nehmen zu müssen, bzw. Skifahrer,.. oder ähnliche Sportarten,... Zitieren
woha Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 @CK 99 Es ist ein großer Fehler dich mit Profis zu vergleichen,. Die haben den ganzen Tag Zeit für Reha mit den besten Spezialisten, wir müssen Termine ausmachen beim Physikalischen,.. und mehr wie eine halbe Stunde zahlt die Krankenkasse nicht,... pro Tag, und das ganze nur 10 x,... Zitieren
robert_i Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Ja is eh alles klar, ich bin auch strikt gegen Doping. Nur wennst einmal selber kickt hast ( bei mir ca 30 Jahre) weißt du dass wenn du ein Superathlet bist und dich ein blader Mttelstürmer auf an Fetzen spielt, worauf es ankommt,.. Genauso beim fahren (Ski) zwischen den Stangen, hab das selber genießen dürfen in meiner Jugend, und habs nicht auf dem Grad behirnt wie es sein hätte sollen,.. da hätten keine Mittel was gnutzt,.. Daher versteh ich auch Fussballer nicht die glauben etwas nehmen zu müssen, bzw. Skifahrer,.. oder ähnliche Sportarten,... Sorry aber da vergleichst du doch irgendwie Äpfel mit Birnen. Durch Doping wird man besser aber deswegen nicht zwangsläufig auch gut. Fahrer im Ski-Weltcup haben das zwischen den Stangen fahren wohl alle ganz gut drauf. Außerdem spielt bei Turnieren und im Laufe einer Saison auch die Regeneration eine wichtige Rolle. Gerade wenn man bei Sportlern von enormen Trainingsumfängen hört oder dass eine Mannschaft das Tempo in der zweiten Halbzeit nicht mehr mitgehen konnte kann man sich ja denken welche Vorteile Doping bringen kann. Dass die Vorteile bei Sportarten wie Radsport höher sind ist klar. Aber gerade bei Sportarten wie Fußball bringen diese kleineren Leistungsvorteile dafür umso höhere finanzielle Vorteile. Zitieren
woha Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 (bearbeitet) ,...Durch Doping wird man besser aber deswegen nicht zwangsläufig auch gut.,.... So würde ich das unterschreiben. Das mit den finaziellen Vorteilen ist sicher auch ein gutes Argument,.. Wobei die Vergangenheit gelehrt hat dass sie die meisten Kicker mit Rauschgiften erwischt haben, und nur sehr wenige mit den Dingen die Radsportler einwerfen,.. Bearbeitet 21. September 2015 von woha Zitieren
ricatos Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Ja is eh alles klar, ich bin auch strikt gegen Doping. Nur wennst einmal selber kickt hast ( bei mir ca 30 Jahre) weißt du dass wenn du ein Superathlet bist und dich ein blader Mttelstürmer auf an Fetzen spielt, worauf es ankommt,.. Genauso beim fahren (Ski) zwischen den Stangen, hab das selber genießen dürfen in meiner Jugend, und habs nicht auf dem Grad behirnt wie es sein hätte sollen,.. da hätten keine Mittel was gnutzt,.. Daher versteh ich auch Fussballer nicht die glauben etwas nehmen zu müssen, bzw. Skifahrer,.. oder ähnliche Sportarten,... Im Spitzenfußball heutzutage muss man nicht nur sehr talentiert sein, sondern auch körperlich in Top Verfassung. Die bladen mit Talent schaffen es nicht mal mehr in die Regionalliga. Ganz klar, dass da auch der eine oder andere zu unerlaubten Mitteln greift um schneller fit zu sein. Vielleicht ist Doping nicht so verbreitet wie im Radsport, Leichtathletik, Schwimmen oder Triathlon, aber trotzdem vorhanden. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 winter is coming http://www.krone.at/Wintersport/OeSV-Langlaeufer_Harald_Wurm_unter_Dopingverdacht-Wintersport-Schock-Story-473170 Zitieren
meisterjim Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 http://sport.orf.at/#/stories/2238248/ Bitte ned scho wieda:confused: Zitieren
Flo Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 (bearbeitet) Ja is eh alles klar, ich bin auch strikt gegen Doping. Nur wennst einmal selber kickt hast ( bei mir ca 30 Jahre) weißt du dass wenn du ein Superathlet bist und dich ein blader Mttelstürmer auf an Fetzen spielt, worauf es ankommt,.. Genauso beim fahren (Ski) zwischen den Stangen, hab das selber genießen dürfen in meiner Jugend, und habs nicht auf dem Grad behirnt wie es sein hätte sollen,.. da hätten keine Mittel was gnutzt,.. Daher versteh ich auch Fussballer nicht die glauben etwas nehmen zu müssen, bzw. Skifahrer,.. oder ähnliche Sportarten,... Natürlich kann man aus einem talentfreien Menschen keinen Hochleistungssportler "erdopen". Aber: Gerade im Fußball und im österreichischen Skisport gibt es sehr viele die etwas werden möchten und auch werden könnten und um fette Kohle zu verdienen. Aber bei den Clubs und beim Schröksnadel gibt es halt nur sehr wenige Plätze. Und selbst wenn du "drinnen" bist musst du immer deine Leistung bringen, ansonsten bist du schnell weg vom Fenster und dann kannst du dir beim Bewerbungsgespräch in der Wirtschaft deine 3 Jahre "Profisport" auf den Bauch klatschen. Der Druck ist enorm und gerade da ist der Anreiz mit allen erdenklichen Mitteln/Methoden zu arbeiten um am Kuchen (Existenz) zu bleiben doch äußert hoch. Bearbeitet 21. September 2015 von Flo Zitieren
NoControl Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 http://sport.orf.at/stories/2238251/2238250/ Zitieren
hermes Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 http://sport.orf.at/stories/2238251/2238250/ und der gandler hat wieder nix geahnt ... Zitieren
NoControl Geschrieben 22. September 2015 Geschrieben 22. September 2015 und der gandler hat wieder nix geahnt ... ich lache auch immer noch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.