Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schade dass du jetzt schon den Superb bekommst, im Sommer kommt ja der neue, im Herbst der Kombi.

 

Etwas später kommt dann ein Auto aus dem VW Konzern das viele meiner Wünsche erfüllen wird: Touran2 http://www.autobild.de/artikel/vw-touran-genf-2015-sitzprobe-5615566.html

praktisch/eckig/geräumig/echter 5 Sitzer bzw. optional 7 sitzig und dabei kürzer als mein Octavia Kombi

endlich mit Allrad! keine Ahnung warum es so viel Autos (Octavia2, Golf 5+6, A3, Altea XL, Caddy) auf der PQ35 Plattfrom mit 4x4 gibt, nur den Touran1 nicht

Dieselmotoren mit zumindest noch 2l Hubraum (ich halte von dem downsizing garnichts)

 

Davon noch eine Cross oder Alltrack Version und ich wäre glücklich (trotz keiner Schiebetüren und keiner mech. Handbremse), so in 3-5 Jahren wenn ich mir einen Gebrauchten leisten kann.

 

Vielleicht kommt ja aber auch eine Seat oder Skoda Version (Bilder eines Roomster2 auf Touran1 Basis geistern ja auch herum).

Geschrieben
Wie hat dir der 3er GT gefallen?

Schade dass du jetzt schon den Superb bekommst, im Sommer kommt ja der neue, im Herbst der Kombi.

Was davon bis jetzt zu sehen war, wirkt optisch und platzmässig recht überzeugend.

 

@günther: mit dem kleinen Benziner kann ich mir schon vorstellen dass das eine Luftpumpe ist... ich mag den X1 aber auch so nicht besonders. Pensionistenauto.

 

3erGT war eines der besten Autos, das ich bisher gefahren bin - da war ich echt traurig, dass ich den abgeben musste. Super Fahrwerk, spitzen Sitze, Langstrecke ein Traum, Platz im Fond für meine 3 Kids absolut großartig, Sitzplatz hinten Mitte auch echt für Langestrecken zumutbar,....

 

der Superb ist ein gebrauchter und mal eine vorübergehende kurzfristige Lösung, aber man kann ja ev. herauslesen wo es wieder hingeht.

Geschrieben
3erGT war eines der besten Autos, das ich bisher gefahren bin - da war ich echt traurig, dass ich den abgeben musste. Super Fahrwerk, spitzen Sitze, Langstrecke ein Traum, Platz im Fond für meine 3 Kids absolut großartig, Sitzplatz hinten Mitte auch echt für Langestrecken zumutbar,....

 

Ich weiß ja nicht, es mag schon sein, dass sich der 3er GT ganz gut fährt, aber ich finde das ist eine überflüssige und vor allem hässliche Kiste. Steht in der Tradition vom 5er GT und wird flankiert von Auswüchsen wie 4er und 6er Grand Coupe. Ich würde jedenfalls immer einen 3er Touring vorziehen.

Abgesehen davon, dass ich von diesen ganzen SUV-Kisten nicht viel halte, kann ich mir lebhaft vorstellen, dass ein X1 als 16i nichtmal eine Luftpumpe ist. Leider hauen die Leute von BMW ja nicht nur etliche der oben genannten Designunfälle raus, sondern schaffen sich auch technisch immer mehr ab. Der Reihensechser verschwindet immer mehr (Sauger gibt es gar keine mehr und die aufgeladenen Varianten erreichen naturgemäß Leistungs- und Preisdimensionen, die zumindest bedenklich sind), die Frontfräsen scharren schon mit den Rädern - ich bin mal gespannt welche Würfe als nächstes kommen.

 

Zum Touran hat Clemens Gleich mit drei Sätzen eigentlich alles gesagt :devil: :

http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Pupsdieselkombi-der-Herzen-2517265.html

Geschrieben
Ich weiß ja nicht, es mag schon sein, dass sich der 3er GT ganz gut fährt, aber ich finde das ist eine überflüssige und vor allem hässliche Kiste. Steht in der Tradition vom 5er GT und wird flankiert von Auswüchsen wie 4er und 6er Grand Coupe. Ich würde jedenfalls immer einen 3er Touring vorziehen.

Abgesehen davon, dass ich von diesen ganzen SUV-Kisten nicht viel halte, kann ich mir lebhaft vorstellen, dass ein X1 als 16i nichtmal eine Luftpumpe ist. Leider hauen die Leute von BMW ja nicht nur etliche der oben genannten Designunfälle raus, sondern schaffen sich auch technisch immer mehr ab. Der Reihensechser verschwindet immer mehr (Sauger gibt es gar keine mehr und die aufgeladenen Varianten erreichen naturgemäß Leistungs- und Preisdimensionen, die zumindest bedenklich sind), die Frontfräsen scharren schon mit den Rädern - ich bin mal gespannt welche Würfe als nächstes kommen.

 

Zum Touran hat Clemens Gleich mit drei Sätzen eigentlich alles gesagt :devil: :

http://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-Pupsdieselkombi-der-Herzen-2517265.html

 

Die Berechtigung der GT Modelle erschließt sich eher von innen als von außen.

Der 3erGT bietet z.B. mehr Platz für die Insassen als der 3er Kombi, der 5er GT ist Innen eher ein 7er als ein 5er und ist auch ein super Chauffeur-/Reisewagen mit vollwertigen Arbeitsplatz hinten.

 

Die Grand Coupe Fahrzeuge sind halt fesch anzusehen, aber natürlich mit ordentlichen Preisaufschlag auf 3er bzw. 5er. Wir haben einen 4er GC im Fuhrpark, sieht nett aus, vor allem mit M-Paket, ist aber nix für einen Platz-Nutzen-Käufer.

Da ich in einer Firma arbeite die einige Teile für den Innenraum aller BMW´s liefert, weiß ich aber auch wo der Aufschlag herkommt, und dass er teilweise berechtigt ist - zumindest für die Interieurkomponenten.

 

Und zu den Motoren: ja, der Reihensechser ist schmerzlich vermisst, vor allem was Sound und Drehvermögen anbelangt.

"Leider" gehen die 4Zylinder Turbos mindestens genauso gut wenn nicht besser, vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Die Reihensechser sind halt den Tod des Leichtbau- und Emissionsproblematik gestorben.

Geschrieben
Die Berechtigung der GT Modelle erschließt sich eher von innen als von außen.

Der 3erGT bietet z.B. mehr Platz für die Insassen als der 3er Kombi, der 5er GT ist Innen eher ein 7er als ein 5er und ist auch ein super Chauffeur-/Reisewagen mit vollwertigen Arbeitsplatz hinten.

 

Das weiß ich. Ich weiß auch, dass meine optischen Bedenken meine rein subjektive Meinung sind, obwohl es gerade zum 5er GT aber auch zum 3er GT viele ähnliche Stimmen gibt. Für mich kämen die Fahrzeuge nicht in Frage. Wenn ich das mehr an Platz eines 5er benötige (wobei sowohl 3er als auch 5er was das Platzangebot anbelangt in Anbetracht ihrer Größe schon immer recht jämmerlich waren) dann nehme ich eben einen 5er und keinen 3er GT, selbst preislich ist der Unterschied nicht so groß und bei den Gesamtpreisen eh vernachlässigbar. Ich halte generell nicht viel von dieser Diversifizierung und auch noch die letzte Nische besetzen zu wollen.

 

Die Grand Coupe Fahrzeuge sind halt fesch anzusehen, aber natürlich mit ordentlichen Preisaufschlag auf 3er bzw. 5er. Wir haben einen 4er GC im Fuhrpark, sieht nett aus, vor allem mit M-Paket, ist aber nix für einen Platz-Nutzen-Käufer.

 

Sowohl 4er als auch 6er Coupe sind schöne Autos, aber eben als Coupe und ein solches hat nun mal 2 Türen. Wer das nicht will soll eben eine Limousine nehmen (s.o.). Diese Geschwüre der 4-türigen Coupes haben wir ja den Leuten aus Stuttgart zu verdanken. Die basteln selbst an Kompaktableger noch diese 4 Türen dran. Was könnte der CLA mit 2 Türen für ein schönes Fahrzeug sein.

 

Da ich in einer Firma arbeite die einige Teile für den Innenraum aller BMW´s liefert, weiß ich aber auch wo der Aufschlag herkommt, und dass er teilweise berechtigt ist - zumindest für die Interieurkomponenten.

Da gebe ich der grundsätzlich Recht. Ich muss allerdings sagen, dass ich bei Verarbeitung, Qualität, Haptik usw. Audi immer noch vorne sehe und zwar egal ob man 1er und A3, 3er und A4 oder 5er und A6 vergleicht.

 

Und zu den Motoren: ja, der Reihensechser ist schmerzlich vermisst, vor allem was Sound und Drehvermögen anbelangt.

"Leider" gehen die 4Zylinder Turbos mindestens genauso gut wenn nicht besser, vor allem im unteren Drehzahlbereich.

Die Reihensechser sind halt den Tod des Leichtbau- und Emissionsproblematik gestorben.

 

Wenn man es genau nimmt sind sie den Tod durch einen realitätsfernen Zyklus zur Verbrauchsmessung gestorben. Es gibt etliche Vergleiche in denen sich zeigt, dass ein 6 Zylinder in vielen Fahrsituationen nicht mehr braucht als ein 4 Zylinder mit Turbo. Thema Langlebigkeit und damit verbundene Kosten mal ganz außen vor.

Wer vom Bums seines 2-Liter Heizölferraris verwöhnt ist, wenn dieser bei ca. 1700 Umdrehungen genug Druck vom Lader bekommt, der findet natürlich auch die zwangsbeatmeten Ottomotoren besser. Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich finde einige dieser Motoren und Autos auch sehr spaßig (z.B. einen Audi S3 8p), ich mag aber auch die Charakteristik eines großvolumigeren Saugers und hätte es einfach schön gefunden weiterhin die Wahl zu haben. Gerade auf BMW, die eben für ihre R6 bekannt waren hatte ich da gehofft. Nun ja.

Geschrieben

Generell finde ich es auch etwas enttäuschend, dass viele Motorisierungen der letzten 10 Jahre bei BMW und Audi gravierende Haltbarkeitsmängel hatten.

zB Drallklappen beim 6Zyl. Diesel bei BMW, diverse Unterdimensionierte Torbus bei den 2l Diesel bei BMW, Ölfressende Benzinturbos bei Audi,...

 

Also motorisch find ich die Marken nicht ganz so "premium" wie ihr Anspruch eigentlich ist.

 

Mich macht momentan der Jaguar XF Kombi ziemlich an :)

Geschrieben (bearbeitet)
Da gebe ich der grundsätzlich Recht. Ich muss allerdings sagen, dass ich bei Verarbeitung, Qualität, Haptik usw. Audi immer noch vorne sehe und zwar egal ob man 1er und A3, 3er und A4 oder 5er und A6 vergleicht.

 

Wenn man es genau nimmt sind sie den Tod durch einen realitätsfernen Zyklus zur Verbrauchsmessung gestorben. Es gibt etliche Vergleiche in denen sich zeigt, dass ein 6 Zylinder in vielen Fahrsituationen nicht mehr braucht als ein 4 Zylinder mit Turbo. Thema Langlebigkeit und damit verbundene Kosten mal ganz außen vor.

Wer vom Bums seines 2-Liter Heizölferraris verwöhnt ist, wenn dieser bei ca. 1700 Umdrehungen genug Druck vom Lader bekommt, der findet natürlich auch die zwangsbeatmeten Ottomotoren besser. Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich finde einige dieser Motoren und Autos auch sehr spaßig (z.B. einen Audi S3 8p), ich mag aber auch die Charakteristik eines großvolumigeren Saugers und hätte es einfach schön gefunden weiterhin die Wahl zu haben. Gerade auf BMW, die eben für ihre R6 bekannt waren hatte ich da gehofft. Nun ja.

Auf den Größenvergleich 3er Kombi, 3er GT, 5er Limo bin ich selber gespannt, bald haben wir alle drei im Fuhrpark, dann kann ich die nebeneinander vergleichen.

Auf den Rücksitzbänken glaube ich ist der 3er GT der Größte, der 5er (F10) ist ziemlich eng.

 

Wenn man sich die Materialauswahl bei Audi/VW versus BMW im Detail ansieht, kommt einem teilweise das kalte Grausen.

Audi/VW schafft es aber perfekt bei Spaltmaßen und Oberflächenanmutung Hochwertigkeit zu erzeugen, das ist deren große Stärke. Bei Audi heißt das im Interiordesign "shine-effect", ohne Witz.

Aber da bin ich beruflich voreingenommen ;)

 

Den Sechszylindern trauere ich als ehemaliger 525i und 525d Fahrer auch nach.

Leider hat den 6ern wie du richtig angesprochen hast neben dem Gewichtsthema auch der seltsame Verbrauchszyklus und die Halbliter-Plattform in vielen Leistungsbereichen das Ende bereitet.

 

Aber wenn es nach der Leistungscharakteristik ginge wär mein nächstes Auto eh ein Tesla ModelS, der mit 700ps Systemleistung und Allrad.

Den fahr ich in ein paar Wochen Probe, der "kleine" mit 385PS und Hinterradantrieb war schon recht vielversprechend :D

 

XF ist sehr geil, aber sozial unverträglich obwohl der nicht mehr kostet als ein A6 oder 5er. Deshalb konnte ich Jag und Landrover nicht in der carpolicy unterbringen :o

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Also motorisch find ich die Marken nicht ganz so "premium" wie ihr Anspruch eigentlich ist.

Mich macht momentan der Jaguar XF Kombi ziemlich an :)

 

Wenn du "schon" mit Qualität und Haltbarkeit bei den deutschen "Premium"marken ein Problem hast würde ich von Jaguar die Finger lassen. Da muss man ja zwei kaufen, damit man einen hat der fährt.;)

 

Auf den Größenvergleich 3er Kombi, 3er GT, 5er Limo bin ich selber gespannt, bald haben wir alle drei im Fuhrpark, dann kann ich die nebeneinander vergleichen.

Auf den Rücksitzbänken glaube ich ist der 3er GT der Größte, der 5er (F10) ist ziemlich eng.

 

Wie gesagt die BMWs (3er und 5er) waren noch nie Platzmeister, weder auf der Rücksitzbank noch im Kofferraum (gerade auch bei den Tourings). Es kann daher durchaus sein, dass der 3er GT da mehr bietet als ein 5er. Generell muss man sich natürlich eh die Frage nach dem Sinn solch großer Autos stellen, denn die meiste Zeit werden diese Kisten im Ein- oder allerhöchstens Zweimann-Betrieb bewegt.

 

Wenn man sich die Materialauswahl bei Audi/VW versus BMW im Detail ansieht, kommt einem teilweise das kalte Grausen.

Audi/VW schafft es aber perfekt bei Spaltmaßen und Oberflächenanmutung Hochwertigkeit zu erzeugen, das ist deren große Stärke. Bei Audi heißt das im Interiordesign "shine-effect", ohne Witz.

Aber da bin ich beruflich voreingenommen

 

Darf ich fragen, was du beruflich machst?

Ich kann das ganze nur aus Kundensicht (und Rückmeldungen von mir bekannten KFZern) sagen, aber ich finde eben das bei Audi (fast) alles passt. So schlecht kann die Qualität (Innenraum) auch nicht sein, denn ich kenne etliche Fahrzeuge (bis zurück zu seligen Audi 100 C3), die einiges runter haben, nicht immer pfleglich behandelt wurden und trotzdem gut da stehen.

Im Großen und Ganzen finde ich auch die BMWs in Ordnung, aber da gibt es eben doch einige Kleinigkeiten, bis hin zu Dingen, die für mich ein absolutes NoGo in dieser Preisklasse darstellen, wie z.B. scharfkantige Türinnengriffe bei der 1er Reihe (E8x).

 

Den Sechszylindern trauere ich als ehemaliger 525i und 525d Fahrer auch nach.

Leider hat den 6ern wie du richtig angesprochen hast neben dem Gewichtsthema auch der seltsame Verbrauchszyklus und die Halbliter-Plattform in vielen Leistungsbereichen das Ende bereitet.

Das Problem mit der Halbliterplattform ist schon vor Ablösung gelöst worden - 3 Liter Hubraum!:D

 

Aber wenn es nach der Leistungscharakteristik ginge wär mein nächstes Auto eh ein Tesla ModelS, der mit 700ps Systemleistung und Allrad.

Den fahr ich in ein paar Wochen Probe, der "kleine" mit 385PS und Hinterradantrieb war schon recht vielversprechend

 

Das Teil finde ich auch sehr faszinierend, wäre für mich beim Thema Probefahrt zur Zeit eines der interessantesten Modelle, wenn auch finanziell in näherer Zukunft nicht darstellbar.

Geschrieben
Wenn du "schon" mit Qualität und Haltbarkeit bei den deutschen "Premium"marken ein Problem hast würde ich von Jaguar die Finger lassen. Da muss man ja zwei kaufen, damit man einen hat der fährt.;)

 

 

Ja, definitiv... wobei ich den BSA-Dieseln schon was zutraue, haltbarkeitsmässig...

Geschrieben (bearbeitet)
Macht trotzdem einen guten Schnitt!:D

 

Was ist denn noch dazu gekommen?

 

zuerst mal am M3 eine PB ala Brembo 6/4 Kolben + CSL Schreiben + Yokohama AD08 Semislick für den Ring

 

IMG_1017.JPG

 

IMG_1018.JPG

 

hab zwar den ganzen letzten Sommer nach einem 2. M3 gesucht, leider nichts brauchbares am Markt gewesen :(

Dann ist mir ein E91 330xi (3l Sauger :love:) quasi reingelaufen, bei dem ich einfach nicht sein sagen konnte :D Einer von nur 4Stk in Ö in Le Mans blau :love:

 

Beim Touri habe ich dann noch halt das Wichtigste umgebaut :D

 

 

- Flaps vorne in Wagenfarbe lackiert

- CSL Felgen in seidenmattschwarz lackiert und mit Winterreifen 235/265, sind noch vom M3 übrig, montiert.

- Eibach Federn 35/20

- Bremsscheiben und Beläge vorne neu

- Blackline Heckleuchten

- Stoßstange hinten komplett lackiert- hatte 2 Kratzer

- neuer Dachreling, da dieser E91 ohne ausgeliefert wurde

- Lenkrad in M3 Glattleder neu bezogen

- Performance Diffusor

- schwarze Endrohrblenden

- Performance Nieren

- so und zu guter letzt innen alles auf Echtcarbon umgebaut: Mittelkonsole, Lenkradblende, Türleisten, Schaltknauf,alle Einstiegsleisten wobei das M Logo erhalten bliebt, Interieurleisten und auch die Türgriffe innen!! das hat mir alles genug Zeit, Nerven und Kohle gekostet, aber hat sich absolut ausgezahlt

- technisch natürlich Motoröl, alle Filter, Bremsflüssigkeit tauschen aber das sind Basics bei einem Autokauf

- LED Innenraumbeleuchtung

- Tachobeleuchtung auf M3 weiß mit roten Nadeln umgebaut

- I Controller in schwarz zum Carbon passend lackiert

 

fullsizerendergcug9.jpg

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben (bearbeitet)
na bumm ... ich hab schon glaubt ich investiere viel in mein bike ;-)

 

Für ein 4.Auto eh abnormal :f: aber sonst würde er nicht zu meinen anderen Spielgefährten passen :D Hab mir mal letztes Jahr die Umbauliste von meinem M3 ausgerechnet - allein davon kaufen sich andere Leute 2 neue Kleinwagen :rolleyes::D

 

Bin halt da" leider" auch so konsequent wie beim Radaufbau - halbe Sachen mag ich nicht und hab klare Vorstellungen wie es für mich perfekt sein soll. Nur das Problem bei den Autokisten ist das man im Vergleich zum Rad/teilen einfach mit einer Null hinten dran mehr kalkulieren muss :rolleyes:

Bearbeitet von Tom Turbo
Geschrieben
Darf ich fragen, was du beruflich machst?

Ich kann das ganze nur aus Kundensicht (und Rückmeldungen von mir bekannten KFZern) sagen, aber ich finde eben das bei Audi (fast) alles passt. So schlecht kann die Qualität (Innenraum) auch nicht sein, denn ich kenne etliche Fahrzeuge (bis zurück zu seligen Audi 100 C3), die einiges runter haben, nicht immer pfleglich behandelt wurden und trotzdem gut da stehen.

Im Großen und Ganzen finde ich auch die BMWs in Ordnung, aber da gibt es eben doch einige Kleinigkeiten, bis hin zu Dingen, die für mich ein absolutes NoGo in dieser Preisklasse darstellen, wie z.B. scharfkantige Türinnengriffe bei der 1er Reihe (E8x).

...

Das Teil finde ich auch sehr faszinierend, wäre für mich beim Thema Probefahrt zur Zeit eines der interessantesten Modelle, wenn auch finanziell in näherer Zukunft nicht darstellbar.

 

 

Ich bin bei einem Automotive Zulieferer für Interieurkomponenten für Einkauf und Logistik zuständig. Wir beliefern VW/Audi, BMW, Daimler und Jaguar/Landrover - da bekommt man halt mit wie die OEM's so arbeiten.

Tesla ist leider auch bei mir außerhalb der finanziellen *Reichweite, da wir aber in Kürze auch Tesla beliefern werden konnte ich einen Probe fahren.

Geschrieben
Bei mir stehen jetzt seit Weihnachten 1291 PS in der Garage :sm::jump:aber auf 4 Autos von mir verteilt :(

 

Bei mir "nur" 395 auf "3" Autos, alles "Honda PS" ;-)

Prelude = 105

Accord Coupe = 150

Accord Diesel = 140

aber was die PS betrifft, macht mir die XR mehr Spaß (SuMo) :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...