Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Klimasozialismus at its best :) PS: Der neu präsentierte T7 auf MQB ist völlig zum Speiben! 1.0 TSI-Motörchen als Basismurl, jaaa geeenaauu... :f: GSD bleiben die "richtigen" Busse auch noch parallel im Programm. Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben (bearbeitet)
Hier schreiben sie vom 1.5er als Basis https://www.google.com/amp/s/de.motor1.com/news/466806/vw-t7-multivan-2021-zeigt-sich-kaum-noch-getarnt-im-schnee/amp/

 

Aber optisch gefallen mag er mir bisher überhaupt nicht.

 

Muss zugeben, dass ich mich da verlesen habe. Trotzdem ist der Motor in schweren Autos für nichts! War letztes Jahr mit einem Freund mit Bikes am Semmering mit einem TSI Sharan und "normaler" Fahrweise - Schnitt laut Boardcomputer waren glaub ich 10,2L, ist halt ein typische Motor für den Prüfstand und nicht für realen Fahrgebrauch. Mit dem PÖHSEN 150PS 2.0TDI brauche ich bei einem größeren und deutlich schwereren T6 Cali ca 2L weniger. Aber wir wissen es alle: EURO6-Dieselfahrer sind wahre TEUFEL und SCHULD am Klimawandel! Gerade solche Pfosten wie ich, die sich für 10.000km pro Jahr einen Beach leisten, der dann ewig gefahren wird und die dafür alleine 14.000€ an Nova und USt brennen, damit SO REINE, VÖLLIG UMWELTSCHONENDE und so PRAXISNAHE Elektroautos (die nicht mal Wien-Klagenfurt im einem Zug schaffen) vom Staat de facto verschenkt werden können. :f:

Bearbeitet von Konfusius
Geschrieben
Für Vans sind Benziner einfach generell eher nix, wenn man nicht nur sehr kurze Strecken fährt.

 

Ja,das glaub ich wohl auch. Die paar wenigen die es gibt gehen bescheiden und/oder saufen (siehe Spritmonitor).

 

Ich bin inzwischen übrigens an dem Punkt, wo meine Internet Recherche sagt, dass man den 1.6er in einem Talento, Vivaro usw schon fahren kann. in den diversen Camperforen sind sie eigtl. durch die bank recht glücklich (auch mit 1,5 Tonnen Anhängern). Ich bin sowieso einer, der die Wartungsintervalle nie voll ausreizt. ich würd halt nach einem Urlaub mit 4000km und Anhänger den Ölwechsel vorziehen.

 

Was ist eigtl schlechter für die Motoren? Hohe Drehzahlen, oder große Last?

Geschrieben
Muss zugeben, dass ich mich da verlesen habe. Trotzdem ist der Motor in schweren Autos für nichts! War letztes Jahr mit einem Freund mit Bikes am Semmering mit einem TSI Sharan und "normaler" Fahrweise - Schnitt laut Boardcomputer waren glaub ich 10,2L, ist halt ein typische Motor für den Prüfstand und nicht für realen Fahrgebrauch. Mit dem PÖHSEN 150PS 2.0TDI brauche ich bei einem größeren und deutlich schwereren T6 Cali ca 2L weniger. Aber wir wissen es alle: EURO6-Dieselfahrer sind wahre TEUFEL und SCHULD am Klimawandel! Gerade solche Pfosten wie ich, die sich für 10.000km pro Jahr einen Beach leisten, der dann ewig gefahren wird und die dafür alleine 14.000€ an Nova und USt brennen, damit SO REINE, VÖLLIG UMWELTSCHONENDE und so PRAXISNAHE Elektroautos (die nicht mal Wien-Klagenfurt im einem Zug schaffen) vom Staat de facto verschenkt werden können. :f:

 

es heißt ja auch, dass wir an unserem mobilitätsverhalten etwas ändern müssen, nicht nur auf umweltschonendere antriebe wechseln.

da passen doch autos sehr gut, die wien - klagenfurt nicht schaffen :D

wobei ein 20 minuten stopp auch nicht brutal weh tut

Geschrieben
Muss zugeben, dass ich mich da verlesen habe. Trotzdem ist der Motor in schweren Autos für nichts! War letztes Jahr mit einem Freund mit Bikes am Semmering mit einem TSI Sharan und "normaler" Fahrweise - Schnitt laut Boardcomputer waren glaub ich 10,2L, ist halt ein typische Motor für den Prüfstand und nicht für realen Fahrgebrauch. Mit dem PÖHSEN 150PS 2.0TDI brauche ich bei einem größeren und deutlich schwereren T6 Cali ca 2L weniger. Aber wir wissen es alle: EURO6-Dieselfahrer sind wahre TEUFEL und SCHULD am Klimawandel! Gerade solche Pfosten wie ich, die sich für 10.000km pro Jahr einen Beach leisten, der dann ewig gefahren wird und die dafür alleine 14.000€ an Nova und USt brennen, damit SO REINE, VÖLLIG UMWELTSCHONENDE und so PRAXISNAHE Elektroautos (die nicht mal Wien-Klagenfurt im einem Zug schaffen) vom Staat de facto verschenkt werden können. :f:

 

also wien-klagenfurt in einem zug funktioniert gut und fuer mich ist das sehr praxisnahe.

wir sind mit dem verbrenner falsch auf die autobahn aufgefahren und viele kennen halt nix anderes

und wollen sich auch nix anderes vorstellen.

von daher finde ich die 14k€ und die de facto staatsgeschenke schon in ordnung.

Geschrieben
Wenn die Kleinkinder gerade eingeschlafen sind u.U. schon. Wobei ich jetzt nicht gegen E-Autos bashen will.

 

warum, schlafens dann nicht weiter wenn du das auto ansteckst?

meine tochter hätte nicht mal ein unfall mit totalschaden aufgeweckt :D

Geschrieben
wobei ein 20 minuten stopp auch nicht brutal weh tut

 

Vorausgesetzt eine E-Zapfsäule ist gerade frei....

 

Was machst wenn 5 andere vor dir auf 2 Säulen warten, jetzt bei minus 15°C, die Familie im Auto (von den momentanen Corona Einschränkungen red ich gar nicht)?

 

Bei der jährlichen Urlaubsfahrt wären 2 - 3 solcher Stops wohl egal, aber wenn man regelmäßig zB Verwandte von Wien nach Klagenfurt besuchen fährt wäre mir das zu blöd.

 

 

Van/Bus mit Dieselmotor vorne und Plug-in E-Antrieb mit Akku für echte 20km bei jedem Wetter an der Hinterachse wäre meine Wunschkonfiguration.

Geschrieben
Vorausgesetzt eine E-Zapfsäule ist gerade frei....

 

Was machst wenn 5 andere vor dir auf 2 Säulen warten, jetzt bei minus 15°C, die Familie im Auto (von den momentanen Corona Einschränkungen red ich gar nicht)?

 

Bei der jährlichen Urlaubsfahrt wären 2 - 3 solcher Stops wohl egal, aber wenn man regelmäßig zB Verwandte von Wien nach Klagenfurt besuchen fährt wäre mir das zu blöd.

 

 

Van/Bus mit Dieselmotor vorne und Plug-in E-Antrieb mit Akku für echte 20km bei jedem Wetter an der Hinterachse wäre meine Wunschkonfiguration.

 

Derzeit ist das so, ja. Aber das wird sich noch ändern. Leute wie du und ich haben in den nächsten 10 jahren sowieso kein Familientaugliches E Auto, das für langstrecke, Anhänger usw funktioniert. Das wird's einfach nicht spielen. Aber die kommen schon noch. 400km Reichweite mit Wohnwagen, in guter großer Kombi oder Van Grüße. Das kriegen die in den nächsten 10 Jahren schon hin. Und dann sind die schon interessant.Vor allem sind unsere Kinder dann eh schon riesengroß hahahaha

Geschrieben
Vorausgesetzt eine E-Zapfsäule ist gerade frei....

 

Was machst wenn 5 andere vor dir auf 2 Säulen warten, jetzt bei minus 15°C, die Familie im Auto (von den momentanen Corona Einschränkungen red ich gar nicht)?

 

Bei der jährlichen Urlaubsfahrt wären 2 - 3 solcher Stops wohl egal, aber wenn man regelmäßig zB Verwandte von Wien nach Klagenfurt besuchen fährt wäre mir das zu blöd.

 

 

Van/Bus mit Dieselmotor vorne und Plug-in E-Antrieb mit Akku für echte 20km bei jedem Wetter an der Hinterachse wäre meine Wunschkonfiguration.

 

das gibt es in der praxis nicht, ich fahre jetzt seit 18 monaten elektrisch und habe fast noch nirgends warten müssen, allerdings lade ich nur ca. einmal im monat bei einem schnelllader.

für sehr große autos ist die e-mobilität noch nichts, außer du hast die kohle für den eqv, da kommst im sommer mit einem ladevorgang 700km

Geschrieben

abgesehen davon, dass ich E- Autos wegen ihres gesamt ökologischen Fußabdruck grundsätzlich für sehr entbehrlich halte, frage ich mich wo die Reise nun mit diesen unnötigen Riesenkisten hingehen soll?

von mir aus lasse ich mir E-Autos in der Stadt für Kurzstrecken einreden, aber dazu müssen diese Autos nicht größer als z.B. VW UP; Smart, Twizy, Fiat 500 usw. sein. in diesem Fall ist relativ wenig Gewicht und Masse im Spiel, was heißt man kann mit relativ kleinen Akkus/Batterien arbeiten.

wenn dann aber 2 Tonnen schwere Limousinen für die Langstrecke gebaut werden und jetzt dann auch noch Vans mit unheimlich viel Eigengewicht, fehlt mir jegliches Verständnis und ich frage mich oft, was Menschen antreibt sich so en Auto zu kaufen?

der Umweltgedanke kann es ja wohl nicht sein, denn dazu gibt es genügend Studien, und jede Reise (auf Grund ständiger Ladevorgänge) noch komplizierter zu gestalten, kann ja auch keinen Spaß machen.

Geschrieben
abgesehen davon, dass ich E- Autos wegen ihres gesamt ökologischen Fußabdruck grundsätzlich für sehr entbehrlich halte, frage ich mich wo die Reise nun mit diesen unnötigen Riesenkisten hingehen soll?

von mir aus lasse ich mir E-Autos in der Stadt für Kurzstrecken einreden, aber dazu müssen diese Autos nicht größer als z.B. VW UP; Smart, Twizy, Fiat 500 usw. sein. in diesem Fall ist relativ wenig Gewicht und Masse im Spiel, was heißt man kann mit relativ kleinen Akkus/Batterien arbeiten.

wenn dann aber 2 Tonnen schwere Limousinen für die Langstrecke gebaut werden und jetzt dann auch noch Vans mit unheimlich viel Eigengewicht, fehlt mir jegliches Verständnis und ich frage mich oft, was Menschen antreibt sich so en Auto zu kaufen?

der Umweltgedanke kann es ja wohl nicht sein, denn dazu gibt es genügend Studien, und jede Reise (auf Grund ständiger Ladevorgänge) noch komplizierter zu gestalten, kann ja auch keinen Spaß machen.

 

der gesamt ökologische fußabdruck ist zb in österreich um welten besser als ein verbrenner und das wird in den nächsten jahren und jahrzenten noch viel besser werden.

zum gewicht, wenn ein 500 kg schwereres auto aber nur halb so viel energie braucht, ist es dann nicht egal, dass es schwerer ist?

abgesehen davon, elektrisch fahren ist viel angenehmer und wenn du zuhause oder beim arbeitgeber eine lademöglichkeit hast auch viel unkomplizierter in der anwendung

Geschrieben (bearbeitet)

Also so einfach is das jetzt a net mit den "Rabatten" und Förderungen.

 

Weil bei uns in der Firma, dieses Thema a grad ausgebrochen ist...

 

* max. Preis in Wien 59.900eur exkl MwSt / Alles drüber erhält keine Förderung

* Fördertöpfe für Firmen teils ausgeschöpft

 

Wissensstand vom Steuerberater / 17.01.2021

 

Interessant momentan eigl der POLESTAR ... aber kommt erst im Herbst.

 

Firma nimmt nun 3x E Ttron 50er

 

Als Elektrotechniker & Motorsportler find ich natürlich E Autos fortschrittlich und geil (Antrieb, Wirkungsgrad, Drehmomentkurve etc) aber letzten Endes sind E Autos a Lösungsüberbrückung und ka Lösung ansich.

 

Für mich pers. i fahr meine Kraxn zu Tode... Diesel 200bhp unter 6l/100km ... mind 300k auf der Uhr... 400 sollt er scho no schaffen ohne Troubles.

 

Interessant wirds für mich dann denn Kraxn wie der Toyota Mirai daherkommen...

Bearbeitet von Nikolei
Geschrieben

wir sind mit dem verbrenner falsch auf die autobahn aufgefahren und viele kennen halt nix anderes

und wollen sich auch nix anderes vorstellen.

von daher finde ich die 14k€ und die de facto staatsgeschenke schon in ordnung.

 

Deine Meinung sei dir unbenommen, ich hab halt einen anderen Standpunkt. Unterm Strich wollten wir ihn, haben viel Spaß daran und in den letzten Jahren ist es uns (vorallem mir) durchaus gelungen den persönlichen Nutzen aus meiner Arbeit legal zu maximieren und ordentlich "voran zu kommen", trotz unserem lieben Umverteilungsstaat. :) Generell ist es möglich, dass das unser erstes und einziges Neuauto war und sollten wir ihn auf den Markt hauen, kann ich mir den Großteil der Abgaben wieder holen. Ev. wird es wirklich Zeit, dass sich viele Leute immer mehr in Konsumverzicht üben und einschränken bzw auch einfach weniger arbeiten. Wenn diese Haltung einmal mehrheitlich getragen würde, schau ich mir an wie das ganze System noch am Laufen bleiben soll und wer die ganzen künstlich geschaffenen Jobs ohne wirklichen Wert für die Gesellschaft pecken soll. Let's see! Ich brauch für mein Glück eigentlich nicht viel.

Geschrieben
Also so einfach is das jetzt a net mit den "Rabatten" und Förderungen.

 

Weil bei uns in der Firma, dieses Thema a grad ausgebrochen ist...

 

* max. Preis in Wien 59.900eur exkl MwSt / Alles drüber erhält keine Förderung

* Fördertöpfe für Firmen teils ausgeschöpft

 

Wissensstand vom Steuerberater / 17.01.2021

 

Interessant momentan eigl der POLESTAR ... aber kommt erst im Herbst.

 

Firma nimmt nun 3x E Ttron 50er

 

Als Elektrotechniker & Motorsportler find ich natürlich E Autos fortschrittlich und geil (Antrieb, Wirkungsgrad, Drehmomentkurve etc) aber letzten Endes sind E Autos a Lösungsüberbrückung und ka Lösung ansich.

 

Für mich pers. i fahr meine Kraxn zu Tode... Diesel 200bhp unter 6l/100km ... mind 300k auf der Uhr... 400 sollt er scho no schaffen ohne Troubles.

 

Interessant wirds für mich dann denn Kraxn wie der Toyota Mirai daherkommen...

 

bei uns in salzburg dürfte das nicht so sein mit den grenzen und ausgeschöpften töpfen, sonst wäre der eqv nicht interessant gewesen und da bekommen wir ja jetzt 4 stk. (bzw wurden die ersten ohne dem ganzen assistenz schnick schnack geliefert und sind gleich wieder retour gegangen)

was erwartest du dir von autos wie den mirai? wo sind da für dich die vorteile?

Geschrieben
bei uns in salzburg dürfte das nicht so sein mit den grenzen und ausgeschöpften töpfen, sonst wäre der eqv nicht interessant gewesen und da bekommen wir ja jetzt 4 stk. (bzw wurden die ersten ohne dem ganzen assistenz schnick schnack geliefert und sind gleich wieder retour gegangen)

was erwartest du dir von autos wie den mirai? wo sind da für dich die vorteile?

 

hier nachzulesen:

 

https://www.umweltfoerderung.at/betriebe/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-betriebe-2021.html

 

für private eh auch nachzulesen...

 

bzgl. Toyota Mirai Brennstoffzelle find i wird er interessant... 1000km Reichweite...erstes Modell in Mittel-Serienfertigung... mal abwarten was da noch so kommt & wie sehr die Wasserstoffproduktion dann ausartet...

 

Fakt ist... die großen Erdölkonzerne sind seit Jahren schon dahinter wenns um Wasserstoffproduktion geht.

 

Aber wieder ist es nur ein kleines Puzzlestück wenn es um die Revolution der Mobilität / von unserem Mobilitätsverhalten geht...

 

Optisch sind die Kraxn zumindest a scho anschaulich...

Geschrieben
hier nachzulesen:

 

https://www.umweltfoerderung.at/betriebe/foerderungsaktion-e-mobilitaet-fuer-betriebe-2021.html

 

für private eh auch nachzulesen...

 

bzgl. Toyota Mirai Brennstoffzelle find i wird er interessant... 1000km Reichweite...erstes Modell in Mittel-Serienfertigung... mal abwarten was da noch so kommt & wie sehr die Wasserstoffproduktion dann ausartet...

 

Fakt ist... die großen Erdölkonzerne sind seit Jahren schon dahinter wenns um Wasserstoffproduktion geht.

 

Aber wieder ist es nur ein kleines Puzzlestück wenn es um die Revolution der Mobilität / von unserem Mobilitätsverhalten geht...

 

Optisch sind die Kraxn zumindest a scho anschaulich...

 

nur was bringt uns wasserstoff wenn er so wie jetzt aus erdgas gewonnen wird, da ist nix grün dran, da können wir ja gleich wieder öl verbrennen

Geschrieben

Für den Individualverkehr finde ich Wasserstoff auch nicht zwansgläufig besser. Die meisten PKW könnten perfekt als Stromer gefahren werden, weil die Reichweite und die zeit für's Tanken keine Rolle spielen. Das spart viel unnötige Energie um Wasserstoff zu erzeugen und in der Gegend herum zu führen. Für den LKW Verkehr usw usf ist Wasserstoff sicher toll und bzgl. Industrie kann's auch ein Durchbruch sein.

 

Der durchschnittliche PKW in Österreich fährt 40km am Tag. Autos mit einer Reichweite von 200-400km decken einen Großteil von dem ab, was die meisten Autobesitzer tagtägich damit tun. Alles was nicht in dieses Schema fällt, ist wohl ein Kandidat für Wasserstoff (oder was es halt sonst noch so gibt). Ideal wären natürlich Lithium und Co freie Batterien.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...