bikeopi Geschrieben 28. Oktober 2008 Geschrieben 28. Oktober 2008 ... wisst ihr, das alles is net so einfach leider wie man sichs vielleicht denkt als biker, drum hats wohl auch noch net gefruchtet bislang. ... man kanns aber auch unnoetig verkomplizieren....:devil: nochmal (bayrisches forstgesetz) und wenn du es nicht liest poste ich es so lange bis ein mod den fred schliesst: Betreten des Waldes (1) 1 Das Betreten des Waldes zum Zweck des Genusses der Naturschönheiten und zur Erholung ist jedermann unentgeltlich gestattet. 2 Die Ausübung dieses Rechts wird nach Maßgabe der Vorschriften des V. Abschnittes des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) gewährleistet. 3 Weitergehende Rechte auf Grund anderer Rechtsvorschriften bleiben unberührt. (2) 1 Die Ausübung des Rechts nach Abs. 1 erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. 2 Vorbehaltlich anderer Rechtsvorschriften werden dadurch besondere Sorgfalts- oder Verkehrssicherungspflichten der betroffenen Grundeigentümer oder sonstiger Berechtigter nicht begründet. (3) 1 Das Radfahren, das Fahren mit Krankenfahrstühlen und das Reiten ist im Wald nur auf Straßen und geeigneten Wegen zulässig. 2 Die Vorschriften des Straßen- und Wegerechts und des Straßenverkehrsrechts bleiben unberührt. ps: draehte werden bereits jetzt von den meisten landwirten vorbildlich markiert (wegen der wanderer). gleich viel kontrolle wie bei wanderern (bergwacht, forstorgane...) instandhalten? wozu? ein forstweg, der verfaellt, verfaellt eben. (radler in gewisser menge tragen im uebrigen zur erhaltung von wegen bei und verhindern hochwirksam das zuwachsen). Zitieren
buffalo Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 ....instandhalten? wozu? ein forstweg, der verfaellt, verfaellt eben. (radler in gewisser menge tragen im uebrigen zur erhaltung von wegen bei und verhindern hochwirksam das zuwachsen).Schlecht, gaanz schlecht, jetzt kommt sicher gleich ein post, wo steht: ich hab's ja immer gesagt, Radler ruinieren die Pflanzen..... :devil: Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 Schlecht, gaanz schlecht, jetzt kommt sicher gleich ein post, wo steht: ich hab's ja immer gesagt, Radler ruinieren die Pflanzen..... :devil: und ich antworte dann drauf: zwischen dem verhindern von pflanzenwuchs auf schotterwegen und dem ruiniern von pflanzen ist zu unterscheiden....:devil: Zitieren
buffalo Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 und ich antworte dann drauf: zwischen dem verhindern von pflanzenwuchs auf schotterwegen und dem ruiniern von pflanzen ist zu unterscheiden....:devil:Um es mit den Worten unseres geliebten Kaisers, Robert Heinrich I. zu sagen: wuurscht! :s: Zitieren
bikeopi Geschrieben 29. Oktober 2008 Geschrieben 29. Oktober 2008 Um es mit den Worten unseres geliebten Kaisers, Robert Heinrich I. zu sagen: wuurscht! :s: ich halt zwar nix von der rolle des heini 1, aber: GENAU! WURSTEGAL!! Zitieren
firevsh2o Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich habe heute im Fast Food Lokal meiner Wahl wieder einmal kurz in der Zeitung für den gemeinen Volksgeschmack gelesen und einen Leserbrief der uns Mountainbiker betrifft, gesehen. Der war nicht von schlechten Eltern! Hat das Schundblattl jemand von euch griffbereit und kann einen Scan oder den Wortlaut hier einstellen? Den Brief hat jedenfalls eine Person verfasst die uns nicht wohl gesonnen zu sein scheint. Vielleicht streut sie sogar manchmal Nägel aus und spannt Drähte, oder legt ein paar harmlose Bäume hinter Kurven. Das hatte ich mittlerweile schon alles und bin jetzt ein biserl empfindlich wenn sich so Funznan in der Zeitung so alterieren! Vor allem auch weil ich meist korrekt stehen bleibe, grüße und - wenn ein Hund dabei ist - auch an den Wanderern vorbeischiebe. Die Meisten sind ja auch sehr freundlich bzw. manchmal sogar bewundernd, ein paar militante Orschlächa gibt es aber doch immer wie es scheint. Es wird wirklich Zeit, dass man endlich offiziell zumindest auf Forstwegen fahren darf!!! Vielleicht würde das die Gemüter der anderen Waldnutzer ein wenig abkühlen. Wenn wir Mountainbiker immer die sind die eh kein Recht haben überhaupt im Wald zu sein, hilft auch das beste Benehmen nix, wir sind immer die gefickten!!! Zitieren
steve4u Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich habe heute im Fast Food Lokal meiner Wahl wieder einmal kurz in der Zeitung für den gemeinen Volksgeschmack gelesen und einen Leserbrief der uns Mountainbiker betrifft, gesehen. Der war nicht von schlechten Eltern! Hat das Schundblattl jemand von euch griffbereit und kann einen Scan oder den Wortlaut hier einstellen? Den Brief hat jedenfalls eine Person verfasst die uns nicht wohl gesonnen zu sein scheint. Vielleicht streut sie sogar manchmal Nägel aus und spannt Drähte, oder legt ein paar harmlose Bäume hinter Kurven. Das hatte ich mittlerweile schon alles und bin jetzt ein biserl empfindlich wenn sich so Funznan in der Zeitung so alterieren! Vor allem auch weil ich meist korrekt stehen bleibe, grüße und - wenn ein Hund dabei ist - auch an den Wanderern vorbeischiebe. Die Meisten sind ja auch sehr freundlich bzw. manchmal sogar bewundernd, ein paar militante Orschlächa gibt es aber doch immer wie es scheint. Es wird wirklich Zeit, dass man endlich offiziell zumindest auf Forstwegen fahren darf!!! Vielleicht würde das die Gemüter der anderen Waldnutzer ein wenig abkühlen. Wenn wir Mountainbiker immer die sind die eh kein Recht haben überhaupt im Wald zu sein, hilft auch das beste Benehmen nix, wir sind immer die gefickten!!! Gibts schon im BB: http://nyx.at/bikeboard/Board/und-wieder-mal-in-der-krone-th93263 Zitieren
Sleipnir Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Hat sich in Sachen Waldwegbefahrung mittlerweile etwas getan, oder herrscht seitens der Regierungsparteien Schweigen im Walde? Zitieren
SirDogder Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Hat sich in Sachen Waldwegbefahrung mittlerweile etwas getan, oder herrscht seitens der Regierungsparteien Schweigen im Walde? Die Roten haben nicht wirklich was versprochen, die Schwarzen nicht mal geantwortet auf den Brief von Nodoc. Feigmann: "Herst Josi, wos ist mit den Woidwegerl, de mauntainbiker woin durt foan. Is des e ok? " Prölli: "Bist deppat, de Jaga rennen ma de Tia ein. Schleich di und geh ause in Hof spün liaba!" F: " No guat, ma deaf jo no frogn!" P: "Oba ned so debbat." Und facit: Aus mit "Freie Forststraßen" Zitieren
katsch69 Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Solange der Fremdenverkehr nicht Aufsteht wird sich nichts ändern. Fahr ma halt in die Schweiz, Bayern (teilweise),Italien auf Bike Urlaub. sonst immer freundlich und winken (wie die Politiker) und gefährliche Gebiete (die kennt man ja eh meist ,wie die Politiker)meiden. Zitieren
Zacki Geschrieben 14. Januar 2009 Geschrieben 14. Januar 2009 Solange der Fremdenverkehr nicht Aufsteht wird sich nichts ändern. Fahr ma halt in die Schweiz, Bayern (teilweise),Italien auf Bike Urlaub. sonst immer freundlich und winken (wie die Politiker) und gefährliche Gebiete (die kennt man ja eh meist ,wie die Politiker)meiden. Auslands-Bike-Urlaub kann i ma ned leisten, also grimmig dreinschaun und fahren, wo ich will, geht auch gut. Da meine Rechte als Radfahrer tagtäglich angeschissen werden, scheiss ich auf die Pflichten auch, "Biker FairPlay" können die sich ans Mützchen tackern Zitieren
buffalo Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Solange der Fremdenverkehr nicht Aufsteht wird sich nichts ändern. Fahr ma halt in die Schweiz, Bayern (teilweise),Italien auf Bike Urlaub. sonst immer freundlich und winken (wie die Politiker) und gefährliche Gebiete (die kennt man ja eh meist ,wie die Politiker)meiden. Du kannst es dir leisten, jeden Abend auf Urlaub zu fahren, um eine kleine Feierabendsrunde zu fahren? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Solange der Fremdenverkehr nicht Aufsteht wird sich nichts ändern. Fahr ma halt in die Schweiz, Bayern (teilweise),Italien auf Bike Urlaub. sonst immer freundlich und winken (wie die Politiker) und gefährliche Gebiete (die kennt man ja eh meist ,wie die Politiker)meiden. traurig wie hier unterstellt wird, dass man in oesterreich als MTBer nur probleme hat querfeldein in der Natur... das stimmt naemlich ueberhaupt nicht!! ich fahre in meiner Heimatumgebung und auch zig Male jaehrlich Bikeweekends ueberall in oesterreich unter anderem, und hatte prozentmaessig 99,8% nirgends Probleme mit Foerstern, Wanderern, oder aehnlichem Mob!. Nichts dass sich schlimmstefalls nach ein wenig "plaudern" nicht in beidseitigem Wohlwollen geloest hat. Nur in der gegend um den Wolfgangsee, dort sehens mich nimmer (net nur wegen der Forstwege, sondern generell auch die Hoteliers und anderen Leute):k: Es kann halt nicht ueberall Livigno sein, wo Wanderer schon von Weitem ausweichen und staunend und anfeuernd applaudieren und die Biker sich durch die bank allesamt untereinander gruessen und freundlich plaudern bei den Huetten mit den Wirten... Leider... aber vielleicht liegts ja an uns Bikern selber... aber das hatten wir hier schon mehrmals Zitieren
bikeopi Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 .... ich fahre in meiner Heimatumgebung und auch zig Male jaehrlich Bikeweekends ueberall in oesterreich unter anderem, und hatte prozentmaessig 99,8% nirgends Probleme mit Foerstern, Wanderern, oder aehnlichem Mob!. Nichts dass sich schlimmstefalls nach ein wenig "plaudern" nicht in beidseitigem Wohlwollen geloest hat. Nur in der gegend um den Wolfgangsee, dort sehens mich nimmer (net nur wegen der Forstwege, sondern generell auch die Hoteliers und anderen Leute):k: .... ja stimmt. es gibt gegenden, da gibt es absolut keine probleme, da gibt es auch keine "gilt auch fuer fahrraeder" zusatzschilder zu den runden rotrandigen. auch das mit dem reden usw hilft meistens. aber darum gehts ja gar nicht (abgesehen davon, dass ich nicht mit jedem jaeger/foerster, der sich aufplustert, reden will). es geht darum, dass man beim befahren von waldwegen und forststrassen hierzulande in 90% der faelle gegen geltendes recht verstoesst und sich strafbar macht. ich zumindest komme dadurch in einen gewissenskonflikt. denn letztlich kann eine gesellschaft nur funktionieren, wenn sich alle an die spielregeln halten. das argument, dass diese konkrete spielregel sinnlos ist, stimmt natuerlich, aber rechtfertigt leider nix (weil der naechste haelt ein rauchverbot fuer nicht sinnvoll und der uebernaechste sagt die tiere des waldes gehoeren allen und schiesst sich ein wildschwein gegen den hunger...usw) Zitieren
stifti71 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 ja stimmt. es gibt gegenden, da gibt es absolut keine probleme, da gibt es auch keine "gilt auch fuer fahrraeder" zusatzschilder zu den runden rotrandigen. auch das mit dem reden usw hilft meistens. aber darum gehts ja gar nicht (abgesehen davon, dass ich nicht mit jedem jaeger/foerster, der sich aufplustert, reden will). es geht darum, dass man beim befahren von waldwegen und forststrassen hierzulande in 90% der faelle gegen geltendes recht verstoesst und sich strafbar macht. ich zumindest komme dadurch in einen gewissenskonflikt. denn letztlich kann eine gesellschaft nur funktionieren, wenn sich alle an die spielregeln halten. das argument, dass diese konkrete spielregel sinnlos ist, stimmt natuerlich, aber rechtfertigt leider nix (weil der naechste haelt ein rauchverbot fuer nicht sinnvoll und der uebernaechste sagt die tiere des waldes gehoeren allen und schiesst sich ein wildschwein gegen den hunger...usw) seh ich auch so - vor allem ist es wirlich mühsam - in Gegenden mit keinem Fremdenverkehr - mit jeden sich aufpustenden Jäger, Förster, Bauer usw. zu diskutieren bzw. sich anfeinden zu lassen Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 ...(weil der naechste haelt ein rauchverbot fuer nicht sinnvoll und der uebernaechste sagt die tiere des waldes gehoeren allen und schiesst sich ein wildschwein gegen den hunger...usw) Raucher sollten zum Biken gezwungen werden und eine Krankenversicherungsstrafsteuer bezahlen im Sinne eines malus Systems. Wildschweine (alias Foerster) sollten soweiso keine Schonzeit haben und deren Über-Bestaende sollte man dezimieren! :rofl: Zitieren
bikeopi Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Raucher sollten zum Biken gezwungen werden und eine Krankenversicherungsstrafsteuer bezahlen im Sinne eines malus Systems. .... :rofl: na bitte net, dann kommst vor lauter jaegerdiskussionen und raucherreanimationen gar nicht mehr zum biken.... Zitieren
Zacki Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Raucher sollten zum Biken gezwungen werden und eine Krankenversicherungsstrafsteuer bezahlen im Sinne eines malus Systems. :rofl: dann müssen aber die Nichtraucher gleich a Strafe für erhöhte Co²-Emissionen brennen, wegen der vielen heissen Luft, die´s dauernd absondern Zum radln braucht mi gsd aber eh kana zwingen Zitieren
NoFatMan Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 für mich ein Klassiker - da wird alles klar Wechselloipe - 10 € Loipenbenützungsgebühr !! dann ist alles klar alles erlaubt und das Wild wird nicht gestört scheinbar hat das Wild sich an die Wintersportler gewöhnt find ich super - von die Hirschen:rofl: was mich echt wundert an dern Strecke stehen überaLL so komische Schilder MTB verboten Radfahren verboten usw jetzt frage ich mich: san die Sau im Winter auf Urlaub oder warum haben die Hirschen Angst vor Biker oder sind die Reh an Allem schuld?? ODER WERDEN WIR NUR VEROARSCHT ????? Zitieren
Zacki Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Ihr Werds Nur Veroarscht :D und eben deswegen wird auf Vorschriften, Taferln, Förster, Gesetze, Jäger,.... gschissn Zitieren
MM Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Der Mountainbiker vom Silberwald Das Rosenresli und der fesche Downhiller etc. etc. Zitieren
nestor Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 [quote=;1811427] ich hab mal sowas lustiges geschrieben?? echt??? juhuu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.