Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei giant kenn ich mich nicht aus :confused:

 

auf der hp fuer ö und d kommt das reign0 gar nicht vor, in england schon, dort ist es mit der talas32 100-140 ausgestattet.

im katalog des haendlers, bei dem ich heute war, kommt es vor, allerdings mit einer nicht-absenkbaren gabel...:mad:

 

und ohne absenkbare gabel, lieber herr giant, kannst du dir das bike behalten. basta.

 

das reign0 wiegt lt hersteller im uebrigen ca 13kg.

Geschrieben
auch das Slayer SXC 50 kam 2008 ohne absenkbare Gabel!! Man kann zwar auch sehr gut ohne Absenkung damit bergauffahren, jedoch habe ich bei meinen für meine leute immer eine absenkbare nachgerüstet... komisch was sich manche Marketingleute denken bei ihrer Ausstattung... Rotstift auf Kosten von Funktion,. das geht nicht gut bei Mtb's :s:
Geschrieben

also ich persönlich hatte zuerst eine bionicon, bei der ich naturgemäß sehr viel abgesenkt hat.

dann eine z1, wo mir das mit dem eta auf die nerven ging weil die gabel so eigentlich auf forststrassen schon fasdt etwas unangenehm hart war (hat ja kaum restfederweg)

und jetzt hab ich die fox36 drauf und einen vro.

und absenken tu ich nie.

maximal der vro wird für lange anstiege nach vorne geschraubt, das reicht.

mit der passenden sitzposition brauchts auch am enduro imho keine absenkbare gabel.

das war imhop in mode, um schlechte geometrien auszugleichen bei enduros, ich bin aber fast sicher das der trend in richtung sepcialized enduro und trek remedy geht geomäßig, wo man bergauf kaum noch eine absenkbare gabel braucht.

Geschrieben
also ich persönlich hatte zuerst eine bionicon, bei der ich naturgemäß sehr viel abgesenkt hat.

dann eine z1, wo mir das mit dem eta auf die nerven ging weil die gabel so eigentlich auf forststrassen schon fasdt etwas unangenehm hart war (hat ja kaum restfederweg)

und jetzt hab ich die fox36 drauf und einen vro.

und absenken tu ich nie.

maximal der vro wird für lange anstiege nach vorne geschraubt, das reicht.

mit der passenden sitzposition brauchts auch am enduro imho keine absenkbare gabel.

das war imhop in mode, um schlechte geometrien auszugleichen bei enduros, ich bin aber fast sicher das der trend in richtung sepcialized enduro und trek remedy geht geomäßig, wo man bergauf kaum noch eine absenkbare gabel braucht.

Kommt finde ich auch auf die Beinlänge vom Fahrer an. Mit langen Beinen sitzt man höher, hat mehr Sattelüberhöhung. Mit kurzen Beinen sitzt man tiefer und braucht eher eine Absenkung der Gabel.

Geschrieben
Kommt finde ich auch auf die Beinlänge vom Fahrer an. Mit langen Beinen sitzt man höher, hat mehr Sattelüberhöhung. Mit kurzen Beinen sitzt man tiefer und braucht eher eine Absenkung der Gabel.

 

 

Drum kann man ja Spacer unter den Vorbau geben um vorne die richtige Hoehe zu bekommen.

 

Wenn bei einem Enduro der Lenker tiefer ist als der Sattel im normalen Fahrbetrieb, dann hast was falsch gemacht, oder der Bikehersteller :D

Wie viele wissen, bin ich der Turmbauer zu Babel (sprich habe viele Spacer unter dem Vorbau um noch angenehmer zu sitzen zb...) und das waer auch eine Moeglichkeit des weiter auszugleichen... denn es kommt auf die Steuerrohrlaenge an, manche bauen kuerzer und drum bruacht man dann viele Spacer drunter, die manchem dann net gefallen leider:p

 

ps: das slayer kommt in die liste!! was wiegt´n das 70er, zet1?

siehe 3 Seiten weiter vorne (post #32 glaub ich): SXC 90 Rahmen in 19zoll inkl DHX 5.1 Air Daempfer 3,6kg (der DHX hat ca 480g), also rechne dir das Nacktgewicht aus...

 

hab gestern noch ein SXC90 ergattern koennen, das nun aufgebaut wird fuer an Kumpel, der freut sch schon wie ein Kind :D

Geschrieben

Wenn bei einem Enduro der Lenker tiefer ist als der Sattel im normalen Fahrbetrieb, dann hast was falsch gemacht, oder der Bikehersteller :D

Wie viele wissen, bin ich der Turmbauer zu Babel (sprich habe viele Spacer unter dem Vorbau um noch angenehmer zu sitzen zb...) und das waer auch eine Moeglichkeit des weiter auszugleichen... denn es kommt auf die Steuerrohrlaenge an, manche bauen kuerzer und drum bruacht man dann viele Spacer drunter, die manchem dann net gefallen leider:p

 

Wobei sich natürlich die Frage stellt ob da nicht ein Zusammenhang zwischen deinen Eifelturm Ambitionen und dem zwanghaften Verlangen nach einer Absenkfunktion besteht. :D

 

Bin da ja mittlerweile eher der fan von keep it low da eine tiefe front einfach mehr Vor- als Nachteile hat. Aber da sind wir dann wieder bei der Sache mit den Vorlieben.

Geschrieben

stimmt.

ich hab zb im normalen fahrbetrieb schon einiges an sattelüberhöhung, erst recht wenn ich den vro nach vorne stelle...

mein steuerrohr hat 120mm, und einen integrierten steuersatz, und ich fahr ohne spacer, und mit vro und einem sehr flachen lenker, was etwa einem 35mm riser entspricht, also mid-rise.

wäre dann so in etwa 1-2 cm spacer und ein lowriser.

da ich eine vernünftig straffe gabel hab, mein idealsetup.

Geschrieben
Wobei sich natürlich die Frage stellt ob da nicht ein Zusammenhang zwischen deinen Eifelturm Ambitionen und dem zwanghaften Verlangen nach einer Absenkfunktion besteht. :D

 

Bin da ja mittlerweile eher der fan von keep it low da eine tiefe front einfach mehr Vor- als Nachteile hat. Aber da sind wir dann wieder bei der Sache mit den Vorlieben.

 

du wirsts net glauben, aber mitn Slayer bin ich ohne Absenkung gefahren meisstens, auch lange Touren bergauf, und unter dem Vorbau waren auch 3,5cm :D

hab ich sogar oft geschrieben und empfohlen auch, nicht immer definitiv eine Abenkfunktion zu brauchen...

 

und auch jetzt senk ich meisstens net ab mit der Durolux im Norco (und ich glaub ich hab sogar die 140-180mm Version drin in weiss)... was sagst jetzt? :D

Geschrieben
Kostet?

Das Radl, net die Reifen

 

Nun da es custom aufgebaut ist-leider sehr teuer, shop listenpreis :4900 euronen

 

Aufbau. Alu Frame mit RP23 Fox, Thomson sattelstütze und Vorbau,Steuersatz Hope,laufräder Hügi 240/RWS HI und vo 240/20mm mit mavic 719, RS lyrik Air, Brake Juicy 7 mit Code Sättel,Komplett XT Shadow, 2,25 Nobbys,Easton Carbon lenker,Spec Sattel, etc

Geschrieben
Nun da es custom aufgebaut ist-leider sehr teuer, shop listenpreis :4900 euronen

 

Aufbau. Alu Frame mit RP23 Fox, Thomson sattelstütze und Vorbau,Steuersatz Hope,laufräder Hügi 240/RWS HI und vo 240/20mm mit mavic 719, RS lyrik Air, Brake Juicy 7 mit Code Sättel,Komplett XT Shadow, 2,25 Nobbys,Easton Carbon lenker,Spec Sattel, etc

 

ist sehr pornös ausgestattet... aber halten 240er Naben die Belastung beim Endurofahren aus? Ich dachte, die sind nur für XC ausgelegt. Oder hast du nur 50kg? :p

Geschrieben
ist sehr pronös ausgestattet... aber halten 240er Naben die Belastung beim Endurofahren aus? Ich dachte, die sind nur für XC ausgelegt. Oder hast du nur 50kg? :p

 

nicht gerade:D

aber die 240er haben ja vorne/hinten steckachse.

bissal was können die schon.

Geschrieben
nicht gerade:D

aber die 240er haben ja vorne/hinten steckachse.

bissal was können die schon.

 

wo gibts bitte steckachsen fuer 240er naben??? kann ich evtl meine 240s nachtraeglich umreusten auch?? der matthias hatte mal gemeint, nein! weil das wuerd mich aergern jetzt wo ich grad den nope 911er bestellt hab:f:

 

denke die 240 sind nicht weniger stabil wie die Chosen, oder Hope Pro, oder doch?

Geschrieben

Vorne gibts die 240 in 20mm normal zu kaufen. Für hinten hab ichs bis jetzt aber nur als 10mm thru bolt gesehen. :confused:

 

340 gibts vorne und hinten als Steckachse mit 20 bzw. 12mm.

 

Wegen dem umbauen müsstest dir auf der dtswiss homepage die manuals anschauen. Dort sollte mans eh erkennen obs geht oder net.

Geschrieben
;1712129]@zet1 Die 240 mit SS Version kann man nicht umbauen auf Steckachse. Habe ich mal nachgefragt. Sonsts hättest meine ja nicht bekommen :D

 

Also wenn nicht mal der MacGyver den Umbau bewerkstelligen kann, dann kann das niemand! :rofl::devil::rofl:

Geschrieben
Also wenn nicht mal der MacGyver den Umbau bewerkstelligen kann, dann kann das niemand! :rofl::devil::rofl:

na sicher geht das

einfach mitn schweizer taschenmesser mitn korkenzieher reinfahrn und dann rauszahn das ganze innenleben und schon hast es auf 20mm:D

Geschrieben

Grüß euch!

 

Wer mich kennt weiß, dass ich ein Giant Trance hab.... hat mir aber zu wenig Federweg....

 

Hab jetzt ein Angebot für ein KTM Prowler 2.0 Modell 2009 neu um 1800€.... (Normal 2300€)!

 

Muss mich schnell entscheiden.... was meints ihr?

 

Lg

Geschrieben
Grüß euch!

 

Wer mich kennt weiß, dass ich ein Giant Trance hab.... hat mir aber zu wenig Federweg....

 

Hab jetzt ein Angebot für ein KTM Prowler 2.0 Modell 2009 neu um 1800€.... (Normal 2300€)!

 

Muss mich schnell entscheiden.... was meints ihr?

 

Lg

 

Schon draufgesessen? Nicht übel, das Rad - aber auch nicht herausragend, wenn man glaubt, was die Tests sagen - und eher hohes Oberrohr, falls dich das nicht stört. Ich würde eher das Ghost AMR plus anchecken, wenn ich du wäre. Da gibt es in RH44 eines beim Bikestore (süd?) im Abverkauf - wenn das passt, ein ganz feines Teil!!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...