Imho Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Guten Abend und erstmal ein herzliches Hallo, schönes Forum habt ihr hier. Ich komme eigentlich aus der Freeride-Ecke, kämpfe aber seit längerem auch gegen das Habenwollen-Gefühl bei so manchem Fixie. Nun habe ich durch einen glücklichen Zufall einen Francesco-Moser-Rahmen (ca. 1985) samt Originalgabel in Chrom bekommen der mir obendrein auch noch perfekt passen sollte. Allerdings ist der Lack am Oberrohr und die Aufschriften schon ziemlich hässlich. Was ich daraus mache weiß ich noch nicht, ein klassisches Rennrad ist zwar toll, ein Stadt-Fixie hat aber auch seinen Reiz. Fast fest steht, dass ich den Rahmen gerne sandstrahlen und neu lackieren/pulvern lassen würde. Darf man das oder ist das totaler Stilbruch? Der Lohr auf der Triesterstrasse wird beim Rahmenlackierung oft im Forum genannt, mir hat aber jemand gesagt dass man einen Klassiker nicht pulvert, das sei verpönt. Welche Farbgebung es bekommen soll weiß ich noch nicht, ich will jedenfalls einen leichten Retro-Look beibehalten und definitiv kein Flammen-Airbrush oder sowas drauf haben. Leider habe ich auch noch keine Teile dafür, die werde ich mir übern Winter erst zusammen suchen. Soll nichts extravagantes sein, aber italienische ansehnliche Parts aus derselben zeit. Wisst ihr eine Quelle dafür außer Forumsbörse und eBay? Zitieren
Samy Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Guten Abend und erstmal ein herzliches Hallo, schönes Forum habt ihr hier. Ich komme eigentlich aus der Freeride-Ecke, kämpfe aber seit längerem auch gegen das Habenwollen-Gefühl bei so manchem Fixie. Nun habe ich durch einen glücklichen Zufall einen Francesco-Moser-Rahmen (ca. 1985) samt Originalgabel in Chrom bekommen der mir obendrein auch noch perfekt passen sollte. Allerdings ist der Lack am Oberrohr und die Aufschriften schon ziemlich hässlich. Was ich daraus mache weiß ich noch nicht, ein klassisches Rennrad ist zwar toll, ein Stadt-Fixie hat aber auch seinen Reiz. Fast fest steht, dass ich den Rahmen gerne sandstrahlen und neu lackieren/pulvern lassen würde. Darf man das oder ist das totaler Stilbruch? Der Lohr auf der Triesterstrasse wird beim Rahmenlackierung oft im Forum genannt, mir hat aber jemand gesagt dass man einen Klassiker nicht pulvert, das sei verpönt. Welche Farbgebung es bekommen soll weiß ich noch nicht, ich will jedenfalls einen leichten Retro-Look beibehalten und definitiv kein Flammen-Airbrush oder sowas drauf haben. Leider habe ich auch noch keine Teile dafür, die werde ich mir übern Winter erst zusammen suchen. Soll nichts extravagantes sein, aber italienische ansehnliche Parts aus derselben zeit. Wisst ihr eine Quelle dafür außer Forumsbörse und eBay? is der lack nur "hässlich" oder wirklich im arsch? sprich rost an allen stellen? wenn nur hässlich dann würd ichs so lassen... gehört irgendwie dazu... lohr is super, hab ich meinen damals auch machen lassen... parts bekommst zb beim singlespeedshop.de oder beim trackbikestore.dk lg samy Zitieren
m0le Geschrieben 21. Oktober 2008 Geschrieben 21. Oktober 2008 Servus! Als erstes mal Servus! Das Sandstrahlen ud Pulvern is mMn voll OK! Haben so ziemlich alle hier gemacht. Die Teile bekommst du ziemlich alle beim Kent. Der is schnell und relativ günstig! http://www.singlespeedshop.de In Wien wirds auch bald einen Shop geben, aber das i no Gerüchteküche! Zitieren
hermes Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Das Sandstrahlen ud Pulvern is mMn voll OK! Haben so ziemlich alle hier gemacht. das heißt aber noch lange nicht, dass das ok ist, weils alle machen. ein alter italienischer rahmen gehört entweder belassen, wie er ist (man darf seine geschichte ruhig sehen), oder lackiert. pulvern ist was für leute, die kein herz und kein geld haben. das ghört nur auf neue alurahmen. Zitieren
mr.scandalous Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 das heißt aber noch lange nicht, dass das ok ist, weils alle machen. ein alter italienischer rahmen gehört entweder belassen, wie er ist (man darf seine geschichte ruhig sehen), oder lackiert. pulvern ist was für leute, die kein herz und kein geld haben. das ghört nur auf neue alurahmen. da hat er irgendwie recht. restaurier doch auch grad meinen alten viner pistoia bahnrahmen. hatte pulvern überlegt, aber mich doch fürs lackieren entschieden. wird zwar nichtmehr originalfarbe, aber ich hab bei den italienern schon wegen den original stickern angefragt. vielleicht fliegt ja noch irgendwas im lager rum. hab da mit italien ganz gute erfahrungen gemacht... Zitieren
krull Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Einen Moser Rahmen würde ich nur neu lackieren wenn es unvermeidbar wäre. Also wenn der Rost schon wuchert und/oder du das Rad non stop draußen stehen lässt. Zum Aufbau: Du wirst sehen, dass der Aufbau relativ teuer kommt wenn man als Basis nur einen Rahmen hat. Umbauten von Kompletträdern kommen wesentlich günstiger. Zitieren
Imho Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Geschrieben 22. Oktober 2008 Danke für die Tipps. Nun, ums Lackieren werde ich nicht umhin kommen, so wie er momentan aussieht tut es mir in der Seele weh. Er rostet zwar noch nicht allzuviel, aber die Optik ist halt nicht so toll. So wie es aussieht werde ich ihn wohl lackieren lassen, schließlich muss man auch die gefrästen Schriftzüge an den Sitzstreben usw. in einer anderen Farbe nachziehen. Ich möchte zwar keine Unmengen ausgeben, aber wenn man was macht dann gscheit. Danke für die Shop-Links, das sieht schonmal sehr gut aus. Ursprünglich dachte ich daran das Rad mit authentischen, italienischen Teilen aus der damaligen Zeit aufzubauen, habe da aber wenig Ahnung. Was meint ihr? Neuteile dran und fertig? Zitieren
Würzburger Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Zeig doch mal ein Bild vom jetzigen Zustand. Meiner Meinung nach, solltest du vorhaben den Rahmen zb einfach nur mattscharz zu pulver, kannst du dir klassische Teile sparen, dann ists mit der Authentizität eh vorbei und du kannst auch Neuteile fürn Aufbau nehmen. Zitieren
Imho Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Geschrieben 22. Oktober 2008 Bilder kann ich euch erst am Wochenende zeigen, habe meine Kamera verborgt. Hach, das wird schwierig... Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 Hab gerade ebm mit ein und dem selben Problem gekämpft (wollte mein französisches Bahnrad mit frzschn. Pickerln aufmöbeln), bin aber zum Schluß gekommen, wenn die Pecker als "Kampfspuren" durchgehen sind sie großartig charmant, wenn sie als Rost bis Scheiße prangern, tu das Glander pulvern. Aber wenn, dann in deinem Stil und nicht dem klassischen. Hugh! Zitieren
random Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 "darf man das?" :s::s::s::s::s::rofl: wer hats verboten? Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 22. Oktober 2008 Geschrieben 22. Oktober 2008 "darf man das?" :s::s::s::s::s::rofl: wer hats verboten? Aja, da! Sprich mibm Meister. Zitieren
Imho Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Geschrieben 22. Oktober 2008 Naja, ich werde mal in mich gehen. Eigentlich sollte es nur ein solides, problemloses Stadtrad werden. Klar wäre ein hübscher Klassisker schöner, aber es ist halt doch mit mehr Mühe und Arbeit verbunden, und ich habe keine Ahnung ob sich das auszahlt. Ich werde demnächst mal Bilder machen und hier einstellen. Zitieren
Imho Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Geschrieben 24. Oktober 2008 So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht: http://homepage.mac.com/imothep/francesco1.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco2.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco4.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco5.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco7.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco9.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco13.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco14.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco15.jpg http://homepage.mac.com/imothep/francesco16.jpg Wie ihr seht sind recht großflächige Rostspuren drauf (dreckig isses auch wie Sau), aber es scheint alles nur oberflächlich zu sein. Da der Rahmen glaub ich kein wirklich besonderes Stück ist, werde ich ihn wohl in irgendeiner flashigen Farbe pulvern lassen und dann mit schwarzen, aktuellen Anbauteilen aufbauen. Das kommt einfach am günstigsten, wobei so ein alter Klassiker auch toll ist? Ach, ich habe mich noch nicht wirklich entschieden wie ihr seht. Zitieren
flobilek Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 so ohne is der denk ich nicht. bin aber kein moser kenner. die lackierung und die gabel sin auf jeden fall geil. Zitieren
ffflo Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 Wennst nicht oft und lang draussen im Regen/Schnee parkst, geht das vom Rost her schon. Ist halt Geschmacksfrage. Mir persönlich gefallen diese Spätsiebziger/Frühachtziger Lackierungen nicht so sehr, würd ihn strahlen oder schleifen und lackieren. Gabel in Chrom ist geil und die Chromsteben und Ausfallenden kannst beim Lackieren eh abkleben. Rahmen lackieren ist super günstig wennst eine Farbe nimmst die der Lackierer eh sowieso sprüht, dann geht das meist für nen 20er wenn er fix fertig vorbereitet ist. Pulvern bei gemufften Rahmen ist schon sehr heftig... Zitieren
Imho Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Geschrieben 24. Oktober 2008 Okay, also doch lackieren statt pulvern. Wisst ihr wer sowas in Wien ordentlich macht? Zitieren
thals Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 Pulvern bei gemufften Rahmen ist schon sehr heftig... Mal 'ne bloede Frage: Wieso das? Ist es einfach nur teuer, oder gibt es einen anderen Grund? Zitieren
Samy Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 Mal 'ne bloede Frage: Wieso das? Ist es einfach nur teuer, oder gibt es einen anderen Grund? die pulverung is recht dick... man sieht nimma viel von die muffen... Zitieren
thals Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 die pulverung is recht dick... man sieht nimma viel von die muffen... Ok, ist einzusehen... Zitieren
NoGhost Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 Na so dick ist die Pulverung nun auch wieder nicht. Ich hab genau den selben Rahmen für meine Narcissy verwendet, hab ihn beim Lohr sandstrahlen und pulvern lassen. Die Muffen sind ganz normal sichtbar, nur den "eingravierten" F.Moser-Schriftzug, dort wo die Sitzstreben auf das Sattelrohr treffen, wurde etwas mit Farbe gefüllt, ist aber auch immer noch lesbar. Zitieren
pia-pistola Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 waaahnsinnig schön, find ich. würd ich unbedingt so lassen! solang´s irgendwie geht. (aber ich bin ein auch ein großer fan von jakubs radl.) Gabel voll geil! Ich find auch , dass das pulvern den rahmen irgendwie behebiger macht. dick und matt! wieviel kostet das lackieren eigentlich? 20er? und das alte zeug abmachen? haltbarkeit ist halt schlechter als beim pulvern, oder? Zitieren
m0le Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 wieviel kostet das lackieren eigentlich? 20er? 20er :rofl: nicht mal wennst dir selber die Spraydosen kaufst und es selber machst. Wennst es nen Profi machen lasst wirds sicher nicht günstig Zitieren
bike charly Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 20er :rofl: nicht mal wennst dir selber die Spraydosen kaufst und es selber machst. Wennst es nen Profi machen lasst wirds sicher nicht günstig stimmt! hab mal einen MTB Rahmen lackieren lassen! hat so um die 200 € gekostet kann sich aber auch sehen lassen:toll: Zitieren
ffflo Geschrieben 24. Oktober 2008 Geschrieben 24. Oktober 2008 Wenn man seinen Rahmen offiziell extra in Wunschfarbe lackieren lässt kostet es sicher. Wenn man sich jedoch mit einem Lackierer gutstellt (vorzugsweise lockere Typen am Land) haben die normal nichts dagegen den Rahmen mit in die Kammer zu hängen und mit ein paar Autoteilen mitzusprühen. Man muss halt farblich flexibel sein oder Geduld haben bis er was passendes macht. Ausserdem muss der Rahmen fertig geschliffen und abgeklebt sein, solche Arbeiten machen nämlich auch Lackierer nicht gern! Rosarot metallic wär so natürlich schwer... Aber schwarz, silber, blau und rot werden täglich lackiert. 20-50 Euro sind durchaus realistisch. In Punkto kratzfestigkeit und Haltbarkeit ist Pulver auf jeden Fall überlegen. Nicht aber bei Oberflächenglanz und der Möglichkeit die Chromteile einfach zu erhalten. Wie gesagt, Geschmacks- und Anwendungssache... Und mit Dosen selbst lackieren kannst komplett vergessen, wie m0le schon sagt kostets nicht wenig und das Finish und die Haltbarkeit sind fürn Ar*** Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.