robotti80 Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 @ robotti80: http://www.bonvu.com/bonvu/ Genial. Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt heutzutage. Man kann praktisch mit allem Geld verdienen. Zitieren
datoni Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 http://www.lapierre-bikes.co.uk/lapierre/big-mountain-bike/2010/froggy-718-2010 :love: Zitieren
Damz Geschrieben 10. September 2009 Geschrieben 10. September 2009 FICKEN OIDA!!!! http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=817 Zitieren
ribisl Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 http://www.lapierre-bikes.co.uk/lapierre/big-mountain-bike/2010/froggy-718-2010 :love: Froggy 718 & DH 720 :love::love: geil! Zitieren
-philipp- Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 FICKEN OIDA!!!! http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=817 Die werden aber auch a mittleres Vermögen kosten. Zitieren
ka.steve Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 [quote=;1997704]Die werden aber auch a mittleres Vermögen kosten. und sicher eeewig halten Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 http://www.lapierre-bikes.co.uk/lapierre/big-mountain-bike/2010/froggy-718-2010 :love: hässlicher kann man ein bike fast nicht mehr lackieren (froggy 718) ! und ... das tretlager ist perverstes hoch ! FICKEN OIDA!!!! http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=817 [quote=] Die werden aber auch a mittleres Vermögen kosten. geh´! ... ... ... ... ... ... Das Vorführmodell an der Messe kam frisch aus dem Ofen und konnte deshalb noch nicht voll belastet werden. Trotz den mit herkömmlichen Stahlfedern identischen Einbaumassen ist das Gewicht beeindruckend: Selbst eine teure Titan-Nachrüstfeder wirkt gegen die Carbon-Feder schwer. Auf die Preise darf man gespannt sein – aber es war schon immer etwas teurer, Gewicht am Bike zu sparen. :rofl: Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 das tretlager ist perverstes hoch ! Das täuscht durch die nach unten verlaufenden Kettenstreben. 36cm bei 18cm Federweg ist schon ok. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 @Carbonfeder und Weltneuheit: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=420718 Beitrag #34 mit einer Karbonfeder aus 1995 *gg* Also ich denke eine erfolgreiche Umsetzung dürfte verdammt schwer und teuer sein. Dürften ja schon einige erfolglos probiert haben. Aber vielleicht haben sie da ja mit speziellen Harzen, spezieller Webtechnik, etc wirklich was feines entwickelt. 500€ für eine Feder würden mich aber nicht überraschen. Die Lapierre-Radln mit 18cm find ich allesamt ziemlich schick, dafür sind so ziemlich alle anderen Modelle nicht mehr so schön wie letztes Jahr. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Das täuscht durch die nach unten verlaufenden Kettenstreben. 36cm bei 18cm Federweg ist schon ok. die 36cm schrecken mich nicht hatte ich [im rize 4] mit der 36er talas rc2 vom MalcolmX auch nur es schaut ungut aus, meiner meinung nach Zitieren
muerte Geschrieben 12. September 2009 Geschrieben 12. September 2009 FICKEN OIDA!!!! http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=817 welch grazile ausdrucksweise Zitieren
Gast chriz Geschrieben 13. September 2009 Geschrieben 13. September 2009 tolles video vom neuen merida 0.9 hardtail. (wird genau erklärt wie das gebaut ist) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=420101 löst bei mir einen sehr starken *habenwill* reflex aus. http://www2.merida-bikes.com/de_AT/public/tmp/e781a1296a067f734b3d69f74894b256.jpg Zitieren
ka.steve Geschrieben 13. September 2009 Geschrieben 13. September 2009 tolles video vom neuen merida 0.9 hardtail. (wird genau erklärt wie das gebaut ist) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=420101 löst bei mir einen sehr starken *habenwill* reflex aus. http://www2.merida-bikes.com/de_AT/public/tmp/e781a1296a067f734b3d69f74894b256.jpg dachte immer die Bezeichnung heißt Oh nein(e) Zitieren
Frank Starling Geschrieben 14. September 2009 Geschrieben 14. September 2009 So... nach einer Woche Gardasee ist mein Interesse an einen Rahmen mit mehr FW geweckt. Würde gern wieder das "Remedy-Thema" aufwärmen: Wurde schon teilweise besprochen in Post #328, #329, #330, #365, #366 und #369 Fazinierend fand ich beim 2009er-Modell die kurzen Kettenstreben (419mm). Kenne sonst keinen Rahmen mit 150mm FW mit einen so kurzen Hinterbau. Das 2010er-Modell hat aber Kettenstreben mit 435mm. Das ist soviel wie das Liteville 901 mit 200mm FW Mir unerklärlich warum jetzt beim Remedy, dass ja mehr in Richtung All-Mountain geht, der Hinterbau verlängert wurde bzw der Radstand etwa gleich bleibt. Mehr Laufruhe in der Geraden zu kosten von Agilität in Kurven??? Oder sind die Angaben im netz falsch bzw die Länge des Hinterbaus gänzlich überbewertet? Quellen: Geo des Remedy 2009 Geo des Remedy 2010 Gibts eigentlich das Remedy auch als Rahmenkit? LG Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 So... nach einer Woche Gardasee ist mein Interesse an einen Rahmen mit mehr FW geweckt. Würde gern wieder das "Remedy-Thema" aufwärmen: Wurde schon teilweise besprochen in Post #328, #329, #330, #365, #366 und #369 Fazinierend fand ich beim 2009er-Modell die kurzen Kettenstreben (419mm). Kenne sonst keinen Rahmen mit 150mm FW mit einen so kurzen Hinterbau. Das 2010er-Modell hat aber Kettenstreben mit 435mm. Das ist soviel wie das Liteville 901 mit 200mm FW Mir unerklärlich warum jetzt beim Remedy, dass ja mehr in Richtung All-Mountain geht, der Hinterbau verlängert wurde bzw der Radstand etwa gleich bleibt. Mehr Laufruhe in der Geraden zu kosten von Agilität in Kurven??? Oder sind die Angaben im netz falsch bzw die Länge des Hinterbaus gänzlich überbewertet? Quellen: Geo des Remedy 2009 Geo des Remedy 2010 Gibts eigentlich das Remedy auch als Rahmenkit? LG es geht hier um 1.6cm, glaubst du wirklich dass du das spürst viel wichtiger für mich ist die wheelbase/radstand Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 es geht hier um 1.6cm, glaubst du wirklich dass du das spürst viel wichtiger für mich ist die wheelbase/radstand Der Radstand blie gleich, die Sitzstreben wurden länger, aber auch der Sitzwinkel wurde flacher. Gleichzeitig jedoch der Lenkwinkel steiler. Das Bike ist denke ich nicht mehr vergleichbar mit dem Vorgänger. Wäre interessant wie es sich fährt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 es geht hier um 1.6cm, glaubst du wirklich dass du das spürst viel wichtiger für mich ist die wheelbase/radstand na sicher merkst du die hinterbaulänge. mit kurzem hinterbau gehen bunnyhop, wheely etc schon einfacher... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 Der Radstand blie gleich, die Sitzstreben wurden länger, aber auch der Sitzwinkel wurde flacher. Gleichzeitig jedoch der Lenkwinkel steiler. Das Bike ist denke ich nicht mehr vergleichbar mit dem Vorgänger. Wäre interessant wie es sich fährt. der radstand wurde um 0.5cm kürzer steiler! von 72° auf 73° wieso? fettere gabel rein, dadurch werden die winkel flacher ... und MalcolmX, du spürst das sicher ... aber eben nicht jeder Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 und MalcolmX, du spürst das sicher ... aber eben nicht jeder 16mm Hinterbaulängendifferenz merkt mit Sicherheit jeder erfahrenere Biker. Obs deswegen besser oder schlechter wird ist wieder eine andere Frage. Ich persönlich bin aber auch eher ein Freund der kurzen Streben (mein Devinci hat bei 225mm Federweg 426mm Kettenstreben *gg*), es gibt aber auch gute Gründe für längere Kettenstreben. Sinnvoll ist jedenfalls, dass sie mit 18,5 eine neue Größe eingeführt haben. Rein von den Geodaten geschätzt ist mir 2009 das 17,5er eine Spur zu klein und das 19,5er eine Spur zu groß. In Sachen Remedy hat sich meine Meinung nicht großartig geändert (http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1981186&postcount=365). Wenigstens weiß ich mittlerweile, dass es prinzipiell keine 170mm Gabel mit Absenkung gibt. Wenn allerdings Canyon eine oage Prototypengabel bekommt (wenn auch nur fürs S5) und Sunn im Kern angeblich eine 160mm Revelation einbaut (siehe Link unten), müsste es für eine Riesenfirma wie Trek ein Leichtes sein, eine 170mm Lyrik mit Absenkung zu ordern. funkt das dann noch mit 160mm vorne? Freund von mir meint dass 200 hinten und 160 vorne nit so gut harmoniert das mag fürs 901er stimmen, dass die Charakteristik eher für eine Totem passt, aber allgemein stimmt das sicherlich nicht. Eine Gabel muss zur entsprechenden Harmonie auf in zweierlei Hinsicht passen: - die Einbaulänge muss passen (damit die Geometrie stimmt - kann aber sein, dass bei gewünschtem Lenkwinkel die Front oder das Tretlager unerwünscht hoch werden) - die Charakteristik muss zumindest sehr grob passen (also richtig plushige, progressive Hinterbauten kombiniert mit einer linearen, stark druckstufengedämpfen Gabel fühlt sich komisch an, ebenso eine sehr progressive Gabel mit einem unwilligen Hinterbau) Aber rein vom Federweg ist vieles möglich. Hat man z.B. bei den DH-Weltmeisterschaften (wo es längere Tretpassagen als sonst gab) gesehen: - Fabien Barel fuhr auf seinem MondrakerDHer eine Marzocchi 66 statt einer 888 - Sam Hill und Brendan Fairclough fuhren statt dem Specialized Demo ein SX Trail, aber weiterhin die Boxxer Mehr Federweg hinten als vorne ist allgemein beliebter, umgekehrt zeigen genug Leute, dass auch ein Freeride-Hardtail mit 140er oder sogar 160er Gabel vorne noch angenehm fahrbar sein kann. Interessante News gibts von Sunn! Siehe IBC-Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=421878 Zitieren
NoFumar Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 war eigentlich schon wer auf der neuen Seite von KTM - http://www.ktm-bikes.at ? Hab ein neues Web-Design bemerkt und als ich dann unter Mountainbikes und die Rubrik Race nachgeguckt hatte, kam ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Echt wahnsinns Design haben die neuen Bikes aus Mattighofen :bounce:, endlich rückt das grauenhafte Orange etwas in den Hintergrund und es dominierem etwas dezentere Farben wie schwarz-rot-weiß. Der Myroon-Rahmen schlägt ja rein optisch sowieso alles jemals da gewesene! Hätte ich nicht gerade eine Menge Cash in mein etwas kränkelndes Race Force hineingesteckt, so hätt ich aus rein optischen Gesichtspunkten gleich heute noch in etwas Neues investiert. - aber schaut doch selber mal nach..... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 der radstand wurde um 0.5cm kürzer steiler! von 72° auf 73° Stimmt, ich habe die Tabellen vertauscht. Sorry. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 16mm Hinterbaulängendifferenz merkt mit Sicherheit jeder erfahrenere Biker. Obs deswegen besser oder schlechter wird ist wieder eine andere Frage. ... ... ... ... so wars gemeint ! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 15. September 2009 Geschrieben 15. September 2009 so wars gemeint ! nein, nein, der Max ist ein "ausgesprochen erfahrener Biker". Mit "erfahrener Biker" mein ich wirklich jeden Biker, der auch tatsächlich Wege mit Hindernissen befährt (nein, Hindernisse a la Donauinsel-FKK-Fritzis gelten ausnahmsweise nicht) und schon einmal versucht hat, über so ein Hindernis gschmeidiger drüberzukommen, indem man das Vorderrad entlastet. aja, erwähnenswert in dem Thread wäre das sehr spezielle Empire Show Stopper ("das Hope-DH-Bike") Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 war eigentlich schon wer auf der neuen Seite von KTM - http://www.ktm-bikes.at ? ... ... ... ... ... ..... ja ganz fesch die neuen ktms weiß wer wieso es das prowler 2010 nicht mehr gibt? http://nyx.at/bikeboard/Board/KTM-Prowler-Bass-2009-th110636 #2 patentstreitigkeiten mit trek - full floater vs. PDS ? http://nyx.at/bikeboard/Board/Wann-gab-es-das-erste-KTM-Prowler-th110387 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 16. September 2009 Geschrieben 16. September 2009 - Fabien Barel fuhr auf seinem MondrakerDHer eine Marzocchi 66 statt einer 888 - Sam Hill und Brendan Fairclough fuhren statt dem Specialized Demo ein SX Trail, aber weiterhin die Boxxer eine 36er fox oder? http://www.cyclingnews.com/races/uci-mountain-bike-world-championships-cm/stages/stage-17/photos/86858 weiß jemand ob das Trek Scratch hinten eine 10er oder eine 12er steckachse hat? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.