st. k.aus Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 pics bitte !! fast 3 seiten lang "diskussion" ... Zitieren
riffer Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 Die Sattelstütze ist eine 30,9mm und lässt sich ca. 20cm versenken. Fürs Trailfahren eigentlich ausreichend aber bei sehr steilen oder verwinkelten Abschnitten wünsche ich mir doch etwas mehr Bewegungsfreiheit. Drum hab ich mir auch die Teleskopstütze mitbestellt. Der Stützenauszug beim L Rahmen ist aber mit der Original-SaStü für meine 94cm Schrittlänge ausreichend. Aha, du senkst also die Command um 10cm ab und dann schiebst du sie bei Bedarf den Rest in den Rahmen. Ist glaub ich mal die bessere Variante als die Rase, die unlängst mal als mit recht viel Spiel behaftet beschrieben hat... @gmk: Dann mal rein mit dem SC... Zitieren
Sparki Geschrieben 19. April 2010 Geschrieben 19. April 2010 naja, auch im technisch anspruchsvollem gelände ist eine neutrale position nicht ungeschickt. aber egal, ich will keinem meine meinung aufdrängen:U: Richtig! Auch wenns wirklich komisch klingt hab ich deswegen den 80er Vorbau braucht. Die Sitzposition ist für ein Enduro zwar eher lang, aber so fühlt sich das Ding ausgewogen an. I schätz, da is irgendwo in der Geometrie a Hund drin.:f: Zitieren
vertigo69 Geschrieben 24. April 2010 Geschrieben 24. April 2010 mein kraftstoff e1 ist doch einenduro oder? anbei fotos! Zitieren
el capitan Geschrieben 24. April 2010 Geschrieben 24. April 2010 Na sicher is des a Enduro - sonst wär meins jo a kans Zitieren
Gast Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 wie schwer sind eure kraftstoff e1 denn so? Zitieren
el capitan Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 15 kg geradeaus mit Pedalen, 2.4er Fat Albert und Luftdämpfer. Bei meiner Gabel könnte man noch Gewicht sparen. Oder welches dazubauen in Form eines Stahlfederdämpfers. Das E1 ist halt nicht das Leichteste, dafür hält es was aus. Aber unter 14 kg kommst du nur mit echtem Leichtbau und für den gibt es vernünftigere Rahmen ... Zitieren
raven Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 also wenn einer einen covert rahmen loswerden will, stelle ich mich als erster an... Zitieren
Gast Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 15 kg geradeaus mit Pedalen, 2.4er Fat Albert und Luftdämpfer. Bei meiner Gabel könnte man noch Gewicht sparen. Oder welches dazubauen in Form eines Stahlfederdämpfers. Das E1 ist halt nicht das Leichteste, dafür hält es was aus. Aber unter 14 kg kommst du nur mit echtem Leichtbau und für den gibt es vernünftigere Rahmen ... danke, meines hat auch so cirka 15kg, findest du das ein e1 transalp tauglich ist, oder sollte ich mich eher um was leichteres umschauen? wie sind eure erfahrungen? Zitieren
el capitan Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Ich denke bzgl. Transalp, dass es da eher auf die Strecke und die Bikes deiner Mitfahrer ankommen wird - wenn die alle auf Carbon-Hardtails oder Marathon-Fullies fahren bist du bergauf das Wuchtgewicht der Runde. Und hängst bergab alle ab. Machbar ist alles mit dem E1, zumindest ein Plattormdämpfer sollte aber schon sein. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 also wenn einer einen covert rahmen loswerden will, stelle ich mich als erster an... wird glaub ich auch mein nächster werden! sehr geil :love: Zitieren
vertigo69 Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 keine ahnung wie schwer meines ist? aber ich bin bis jetzt noch überall raufgekommen. schöckl (stattegg-martinelli-langer weg) war eigentlich kein problem und das obwohl es heuer mein erster gipfelsieg war. was aber noch immer für "mein" e1 spricht ist die individualität. Zitieren
helgaaah Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Gewicht wird überbewertet. Mit einer guten Geometrie hat man schon halb gewonnen. Bin am Sonntag meinen 100/200 20kg Perp über 1000hm gefahren (und danach noch 400hm getragen) und bin subjektiv relativ entspannt raufgeradelt. Natürlich ein bisschen langsamer, aber trotzdem... Lieber ein kg mehr und ein steiles Sitzrohr als umgekehrt! Aber nachdem hier die Endurohengste versammelt sind: Ich möchte mir evt einen Rahmen (je nach Ebayendpreis) gönnen und den dann sinnvoll aufbauen. Fix ist die Lyrik Coil Uturn, aber über den Rest hab ich mir vorher noch nie den Kopf zerbrochen. Gibt es vielleicht Tipps mit gutem Preis/Leistung/Gewichtsverhältnis? Ich höre da zB oft gutes von den 1750gr LRS von Actionsports. Den Syntace Carbonlenker loben auch viele... Also wenn ihr ein paar Vorschläge habt, wär ich froh drum Zitieren
gerry Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 ... von meinem Enduro Eine Endurogabel habe ich mir noch immer nicht geleistet. Dafür aber eine KS i900 welche aber derzeit nicht zu sehen ist da sie defekt ist. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115346&d=1272482219 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=115347&d=1272482219 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Nach langer Vorfreude hab ich mir nun auch endlich mal wieder ein neues Radl gegönnt... Nur, wo gehört das Ding jetzt hin? Ein Ding mit 180mm Federweg und 40mm Standrohren. --> ins FR-Forum? Ein 14-15kg-Radl das noch (verhältnismäßig) gut bergauf geht. --> in diesen Thread? Ich geb's mal hier rein, da es in Summe öfter auf alpinen Trails unterwegs sein wird als in Bikeparks... Also, was ist es: Ein Canyon Torque 2010 Alpinist, quasi umgebaut zu einem "Torque Vertride". Rahmen: Torque 2010, 180mm Federweg, Gr. L Gabel: Rock Shox Totem Solo-Air DH tapered, 180mm Dämpfer: Fox DHX Air 5.0 Bremse: Elixier CR (leider ohne Carbonhebel -- hätte ich gerne fürn Winter gehabt, weniger schnell kalte Finger...) LRS: Mal als ersten, für härteres Geläuf: Nope 3way/Track Mack. 2100g komplett. Als zweiter LRS steht vermutlich ein 3way/ZTR flow in weiß an. Antrieb: XT komplett Sattel: SLR XP Bashguard: Raceface light EDIT: Pedale fehlen ja: dzt. noch alte Wellgo MG1 drauf. Dachte erst an Superstarcomponents Ultra Mag CNC (310g!), aber deren rot passt nicht zu den Felgen. Nun werden's wohl eher die CNC Nano Tech werden, fraglich ist noch in welcher Farbe. Hellbau, womöglich zum Dämpfer passend? Rot, hoffentlich zum LRS passend? Oder lieber weiß... Hach, immer diese elementaren, lebenswichtigen Entscheidungen... Reifen: vo Muddy Mary GG 2,5" falt, hi Big Betty 2,4" TC Cockpit: da rätsle ich noch. Entweder VRO DH + 7075 Lowrider 680mm/12° oder der orginale 90mm F149 mit Raceface Monkeylite XC 685mm/9°. (arg leicht, die Kombi) Na, und eigentlich würde ich gern mal einen (ca.) 740mm-Lenker probieren, hmmm. So, Bilder. Schnellschnellfoto im Wald mit bösem weiß. http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/DSC_8500s_resize.jpg Bayerische Vorfreude auf die Abfahrt... http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/Biertorque_s_resize.jpg http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/DSC_8502_resize.JPG http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/DSC_8505_resize.JPG http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/DSC_8511_resize.JPG Auf den Waldfotos ist der VRO noch nach "vorne-schräg-unten" gedreht. So bin ich hochgefahren u. auch paar Minuten bergab. (schneller, einfacher Trail) Ging ganz anständig bergab, bloß Bunny Hops haben nicht recht wollen. Dann den VRO auf "normal-senkrecht-oben". BunnyHops wieder normal gut gegangen, alles hat sich recht "normal" angefühlt. Aber ein bissl weniger Druck am VR, natürlich. Dann den VRO auf "senkrecht-unten" - Lenker also unter Vorbau! Geil viel Druck am VR, viel Vertrauen in Kurven -- aber naja, halt schon ein bissl arg tief der Lenker. Und jetzt rätsle ich, ob ich nicht ohnehin mit dem Originalcockpit am besten dran bin -- sehr leicht wäre es ja. Mit Vorbau negativ hab ich zumindest hier beim Herumprobieren ein verdammt gutes Gefühl. Aber: massive Kollissionsgefahr der Hebel mit Oberrohr. Trotz "moderat fest" montierter Hebel würd' ich mir da auf die Dauer das Oberrohr verkratzen u. ev. leicht verdellen. Mit Vorbau positiv gibt's das Problem nicht, dafür wohl etwas weniger Druck am VR. Zwei Bilder zu diesen Konfigurationen... http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-194743-290.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/20100509-194744-983.jpg Ach so, und zum Radl selbst: sogar mit Totem geht das Ding noch bergauf, ohne dass du das Gefühl hast hinten runter zu fallen. Bergab: sehr vielversprechend! Genaueres schreib ich, wenn ich's besser beurteilen kann... ...bevorstehende vier Tage am Herrn Lago sollten dafür reichen. Zu verkaufen - in Kürze in der Börse: Fox 36 Talas tapered FIT - 100-160mm Endurokönigin (neu), Crossmax SX - 1750g Top-Allmountain-LRS (neu) Zitieren
lizard Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 gratuliere zum neuen hobel! @ vorbau: 90 mm sind schon recht lang mmn. ich hab mittlerweile nur mehr einen 38 mm stummel anstatt des syntace VROs oben. bergauf hab ich halt leichte einbußen, dafür erspar ich mir die schrauberei. aaah, noch ein "am fenstertag am gardasee fahrer". bin auch unten! und: was tät die alpine tourenfraktion ohne schwalbe reifen! ;-) Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Superfeines Radl, Flo! Und bergab, egal ob technisch oder schnell, sicher eine Waffe! Zitieren
kunschi Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 sehr fein das teil...in 3 tagen seh ichs im einsatz ;-) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Danke! @ vorbau: 90 mm sind schon recht lang mmn.Würde ich normal auch sofort sagen. Hatte anfangs allerdings kurz mal zum Testen mal den VRO auf "kurz-oben-hinten" und da den Eindruck, dass mir das "effektive Oberrohr" zu kurz würde. Werde ich aber auch auf jeden Fall noch gründlich testen... Ad Gardasee: ja schau an, viell. laufen wir uns ja über den Weg! (und gleich prophylaktisch eine Ausrede vorweg: sowohl meine Kondition als auch meine Fahrtechnik haben über den Winter dramatisch gelitten. Vor lauter Board/Tiefschnee-Begeisterung (u. wg. Ewig-Verkühlungen) bin ich kaum zum Biken gekommen... ) Zitieren
martinfueloep Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 @ Flo: sehr fein, sehr fein! kann zum thema vorbau lizard nur zustimmen. hab mich von 75mm und 10° positiv langsam runter auf 45mm gearbeitet. bergauf zwar ein bisschen kurz (was dank meiner doch eher kurzen beine kein soooo großes problem ist), bergab kann ich so aber eine tiefe front fahren, die im steilen trotzdem noch genügend "kopfreserven" frei hält. und deine idee mit dem 740er lenker würde ich unbedingt weiter verfolgen. du bist doch ein stück größer als ich, und für mich war der umstieg von 640 auf 710 eine echte offenbarung. einziger "kritikpunkt": xt shadow, noch dazu mit langem käfig. hat in unserer runde niemanden glücklich gemacht. ist extrem weich und verbiegt schon, wenn du das radl nur mal dran anlehnst. wir (mein nachbar, mein bruder, frazo und ich) sind im lauf der zeit alle aufs saint-schaltwerk umgestiegen. wiegt ein paar gramm mehr, hält aber ordentlich was aus. so, genug geschwafelt. geiles bike, viel spaß damit am lago!! Zitieren
reini1100 Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Rahmen: Torque 2010, 180mm Federweg, Gr. L Hy, möchte mir ebenfalls das Torque gönnen, schwanke noch zwischen Rahmengröße M+L, wie groß bist du, bzw. welche Schrittweite hast du? gr r Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 Danke Martin, werden wir haben! @Reini: 191cm groß, Schrittlänge 91cm. Zitieren
reini1100 Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 @Reini: 191cm groß, Schrittlänge 91cm. hmmm, wird dann wohl ein M werden für mich...danke Zitieren
riffer Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 und: was tät die alpine tourenfraktion ohne schwalbe reifen! ;-) Kurze OT-Frage: Hast du oder hat hier schon mal jemand die Michelin 2,4 Wild Rock´r probiert? Würd´ mich interessieren! Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Mai 2010 Geschrieben 9. Mai 2010 werde auch den Fenstertag nutzen und mit Freunden nach Torbole reisen @Flo: bei deiner Größe würde ich unbedingt einen breiten Lenker probieren. Da gibts unter 300g auch schon genügend Auswahl. Im IBC ist von einem bekannten Ex-BB-User ein 720mm Carbon Syntace um unter 100,-/sub 200g drinnen... Ich selbst probiere den Truvative Boobar aus: 780mm auf 740 kürzbar, ca. 300g. Alle die ich kenne habe den Umstieg auf 700+ nicht bereut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.