Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bin ich froh das ich nicht mehr 26" fahr´:p
Gibt's auch als 650b und 29"!

 

Eckdaten sind phänomenal (Maulweite bei DEM Gewicht), bin gespannt, was sie wirklich aushalten. (siehe Velocity P35-Probleme)

Bislang hat Syntace ja kaum mal enttäuscht.

 

Preis ist leider grauslich. 2-3x so viel wie andere gute LRS kosten.

Geschrieben
1000€ ist leider mittlerweile schon der grundpreis für alles was halbwegs was her gibt (ne gute gabel, ein guter rahmen kostet noch mal um einiges mehr..) bald scheiß ich drauf, kauf mir ein ausgelutschtes rennauto und mach motorsport :p
Geschrieben
ich würde auf unterschiedliche beläge tippen. wenn alle mit sinterbelägen bestückt sind, beißen XTR und XT im bekanntenkreis auf so gut wie gleichem niveau (das IMHO über dem der saint mit organischen belägen liegt).

 

Wer Biss und Bremskraft sucht ist mit organischen Belägen IMMER schlechter als mit Sinterbelägen dran!

Hat sich das noch immer nicht durchgesprochen!?

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt's auch als 650b und 29"!

 

Eckdaten sind phänomenal (Maulweite bei DEM Gewicht), bin gespannt, was sie wirklich aushalten. (siehe Velocity P35-Probleme)

Bislang hat Syntace ja kaum mal enttäuscht.

 

Preis ist leider grauslich. 2-3x so viel wie andere gute LRS kosten.

 

Ich bin irgendwie skeptisch, mir ist das Gewicht fast schon zu phänomenal. Aber ich glaub der Bikeaddict fährts eh schon seit letzter Sasion auf seinem 601. War hier jedenfalls mal zu lesen, bild ich mir ein.

 

Edit: Gefunden

Bearbeitet von KungFuChicken
Geschrieben

@ Syntace Laufräder: anscheinend doch "nur" eine reine Alufelge.

Irgendwo war mal die Rede von ausgefrästen Alu (wie eine Trialfelge) mit Carbon "Decke" darüber.

 

Haltbarkeit bin ich auch neugierig, speziell wegen der Dellen.

Gewicht ist gut, Referenz ist nach wie vor die DoB: 555 gr bei 36 mm innen, bzw. 475 gr. bei 29 mm!

Schade das sie nirgends aufzutreiben ist.

Geschrieben
aber die sinter singen meistens so grauslig. :)

was ist denn davon zu halten? shimano zee

 

Nönö, die Saint ist geräuschfrei mit Sinterbelägen. Bei der 2012er XT hatte ich mit der Originalbestückung (ich glaube organisch) schon Quietschen ab und zu bei Feuchtigkeit.

 

@KungFuChicken: Stimmt, das hat Bikeaddict bei der Vorstellung seines 601er genau hier im Thread geschrieben! (ok, jetzt war ich zu langsam)

Geschrieben
Wer Biss und Bremskraft sucht ist mit organischen Belägen IMMER schlechter als mit Sinterbelägen dran!

Hat sich das noch immer nicht durchgesprochen!?

 

ich hab gedacht genau umgekehrt. nicht nur gedacht, auch probiert. oder ist das nur bei avid so. mir kommen die organischen deutlich bissiger und weniger quietschanfällig wie die gesinterten vor ?????

Geschrieben
Wer Biss und Bremskraft sucht ist mit organischen Belägen IMMER schlechter als mit Sinterbelägen dran!

Hat sich das noch immer nicht durchgesprochen!?

 

ich hab gedacht genau umgekehrt. nicht nur gedacht, auch probiert. oder ist das nur bei avid so. mir kommen die organischen deutlich bissiger und weniger quietschanfällig wie die gesinterten vor ?????

 

also biss ist mit organischen besser

dauerhafte (längere) bremspower ist mit sinter besser

mMn

Geschrieben
ich hab gedacht genau umgekehrt. nicht nur gedacht, auch probiert. oder ist das nur bei avid so. mir kommen die organischen deutlich bissiger und weniger quietschanfällig wie die gesinterten vor ?????

 

empfinde ich bei meiner avid elixir CR genauso, ebenso war´s bei meiner magura louise.

 

@ Syntace Laufräder: anscheinend doch "nur" eine reine Alufelge.

Irgendwo war mal die Rede von ausgefrästen Alu (wie eine Trialfelge) mit Carbon "Decke" darüber.

 

Haltbarkeit bin ich auch neugierig, speziell wegen der Dellen.

Gewicht ist gut...

 

leider wirds die syntace-felgen nicht separat im verkauf geben, nur in kombination mit dem laufradsatz. sind auch (noch) nicht tubeless-ready (oder UST). angeblich wird aber da aber gerade an einer lösung gearbeitet.

 

pervers sind immer wieder die luxus-aufbauten der liteville-testräder. im "hebevergleich" hat sich das LV601 (180/190 FW mit MM) in "L" leichter angefühlt als das Spezi Safire (120/120) in "S" :f:

Geschrieben (bearbeitet)

@Bremsbeläge: die organischen haben das bessere Kaltbremsverhalten, das kommt aber normalerweise nur einmal pro Abfahrt zum Tragen, dann ist die Bremse warm. Meine organischen Beläge habe ich sofort wieder gegen Sinter getauscht und als Reserve ins Werkzeugkisterl getan (Bremse Code am DH-Bike). ausserdem ist der Verschleiß der organischen gerade an bergaborientierten Bikes nicht von schlechten Eltern...

 

@Liteville-Testräder: das ist eine LV-Eigenheit, immer 5 - 7.000,- teuere Aufbauten zur Verfügung zu stellen. Das kaschiert schnell mal gewisse Eigenschaften die dann bei einem "normalen" Aufbau vielleicht stärker zu Tage treten.

 

@Zee: das dürfte wohl die Hone-Nachfolgegruppe sein bzw. eine günstigere Saint-Alternative. Grade bei der Kurbel und den Naben kommt aber gewisser Old-Saint-Recycling-Verdacht auf...

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
@Bremsbeläge: die organischen haben das bessere Kaltbremsverhalten, das kommt aber normalerweise nur einmal pro Abfahrt zum Tragen, dann ist die Bremse warm. Meine organischen Beläge habe ich sofort wieder gegen Sinter getauscht und als Reserve ins Werkzeugkisterl getan (Bremse Code am DH-Bike). ausserdem ist der Verschleiß der organischen gerade an bergaborientierten Bikes nicht von schlechten Eltern...

100% agree

wechseln tu ich oft, bin aber auch ein angstbremser un dschwergewicht

Geschrieben

@gmk: Stimmt, oftmaliges Wechseln ;) kommt vor bei dir. Fahrst du jetzt organisch?

 

Bei der neuen Shimano-Generation braucht man die organischen Beläge jedenfalls nicht, finde ich. Dass Shimano alle Kombinationen durchspielt - Deore, SLX, XT, XTR, Saint und Zee -, die alle eigentlich auf demselben Grundhebel aufbauen, ist ja nicht neu, aber doch noch weiter aufgedehnt. Damit wird/bleibt es aber interressant, wenn man doch mal mehr Power braucht, nur die neuen 4-Kolben-Sättel nachzurüsten...

 

@Saint-Wiederbelebung: Ja, der Verdacht kommt auf, aber ist ja per se nicht schlecht, wenn es die Teile günstiger als bisher gibt.

 

Die Liteville-Testbikes schauen für mich auch so aus, als ginge es nur so teuer, aber selbst wenn 4,5k nicht wenig sind, da kriegt man schon ein sehr stimmiges, auch nicht zu schweres 601 raus, also relativ zu anderen Boutique-Bikes gar nicht so dramatisch. Aber stimmt schon, der "Wow, das hab ich so noch nie gespürt"-Effekt ist schon klug aufgezogen, weil ohne 7000 Euro teurer Ausstattung fühlt es sich eben anders an. Nur: hat man es mal gespürt...

 

Jetzt wird´s aber wieder interessant, Bilder von schönen Enduros zu sehen!

Geschrieben (bearbeitet)
1000€ ist leider mittlerweile schon der grundpreis für alles was halbwegs was her gibt

 

Sorry, aber einen Tausender für einen Laufradsatz abzudrücken würd mir nicht wirklich einfallen, auch nicht dann, wenn ich Geld im Überfluss mein Eigen nennen könnte. Vor ein paar Jahren hab ich mir den Luxus eines DT Swiss EX 1750 Laufradsatzes geleistet und hab neu genau 500 Euro dafür bezahlt. Das hab ich schon grenzwertig gefunden, aber 1000 Euro ist mir eine Nummer zu pervers.

 

Und zum Thema organische (SwissStop) vs Sinter Beläge (originale Avid):

Ich habe die organischen Beläge längere Zeit probiert sowohl mit der Avid Juicy 7, als auch mit der Avid Elixir CR Carbon mit 203mm Scheibe vorne und 185mm hinten. Weder an der einen, noch an der anderen Bremse konnten mich die organischen Beläge überzeugen. Gut, die organischen waren um einiges leiser, aber bei Nässe auch nicht völlig geräuschlos. In Punkte Bissigkeit und Bremskraft war es ein totaler Reinfall. Wie bs99 schon geschrieben hat: Die erste Bremsung war vielleicht noch Ok, aber unter zunehmender Belastung waren die organischen Beläge nur mehr mühsam. Bin aber auch kein Leichtgewicht, dafür aber eher Spät- und Hartbremser. Wenn ich dann aber am Hebel gezogen habe und es hat sich für mein Dafürhalten viel zu wenig Bewegungsenergie in thermische Energie umgewandelt, dann hatte ich schon ein recht mulmiges Gefühl.

 

Jetzt fahr ich die Shimano Saint mit Sinterbelägen und bin zufrieden wie nie zuvor.

Grund für den Umstieg war die fummelige Druckpunktverstellung, sowie die ewige Schleiferei trotz penibler Bremssatteleinstellung.

Die zusätzlichen 2 Kolben pro Bremssattel gegenüber der Avid sind natürlich auch ganz in meinem Interesse.

Bearbeitet von robotti80
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Jekyll Enduro-Umbau - fast fertig:

 

http://dl.dropbox.com/u/40905673/WP_000133.jpg

http://dl.dropbox.com/u/40905673/WP_000134.jpg

http://dl.dropbox.com/u/40905673/WP_000135.jpg

http://dl.dropbox.com/u/40905673/WP_000136.jpg

 

Änderungen:

 

Schaltung: komplett Shimano XT

Kurbel: Truvativ Noir 24/38/Bash

Bremsen: Formula THE ONE

Scheiben Shimano XT

Radsatz: Veltec AM2

Gabel: RS Lyrik 2-Step Air

Reifen: Schwalbe Hans Dampf

Lenker: Sixpack Leader SL

Sattelstütze: KS i900 R

Pedale: Wellgo MG1

Sattelklemme u. Griffe: Sixpack

 

Im Winter wird dann noch das Casting der Gabel weiß lackert unnd dann sollts passen...

Bearbeitet von crazyfist
Geschrieben

ja so gefällt mir das jekyll auch. hatte ja mal einen test am laufen wo wir jekyll - remedy - torque verglichen hatten. da fiel für mich das jekyll wg serienaufbau durch. aber so, ich muß sagen damit könnte ich mich auch anfreunden.

hast du ein komplettbike umgebaut oder gibt es rahmenkits zu kaufen? und scheixx auf die farbe der gabel!

Geschrieben
ich hab mir das 4er zu einem guten Preis gekauft und dann umgebaut. Ich will das Casting schon lackieren lassen, aber ich hab bis jetzt die Decals nur für eine weiße Gabel gefunden - am leibsten wärs mir in Schwarz, mit weiß-blauem Dekor.
Geschrieben

eine frage:

ich bin vor kurzem von einem normalen fully (cannondale rz120 mit 120mm federweg) auf ein nennen wirs enduro umgestiegen.

es ist laut herstellerdefinition glaub ich ein AM, mir is des aber wurscht i nenns enduro. ist ein giant reign mit einer 36er fox. also hinten 152 mm fw und vorne 160 mm fw. so jetzt die frage, kann es sein das ich mich auf die vorne flachere geo erst einstellen muß?

im steilen ist mir ein paar mal einfachder reifen weggerutscht. tw ohne bremsen. bringe ich durch den flachen lenkwinkel weniger druck aufs VR weil ich den schwerpunkt noch weiter weg habe???? oder ist das blödsinn???

 

so hatte ich das auf den gleichen trails mit dem rz und vorne meißt nobby nic 2,25" oder mountainking 2,4" eigentlich überhaupt nicht???? jetzt ist am VR übrigens eine rubber queen 2,4" auf einer felge mit 23 mm maulweite!

 

kann das sein das ich mich da an die neue geo erst gewohnen muß????

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...