Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
neuer rahmen in aussicht :) ???

 

Ja :D

 

bandit 2011: wäre günstig zu haben

Bandit 2012: Frage ist ob die X12 echt steifer ist als meine 10mm Steckachse für SSP von Superstar

Nukeproof TR: 1° flacherer lenkwinkel als das Bandit, gibts aber noch nicht und die Farben sind alle grausam

Banshee Spitfire V2: nur porno aber auch das teuerste

Geschrieben

aber das teuerste ist im allgemeinen gerade noch gut genug :)

aja, das spitfire war immer auf 160mm gabeln ausgelegt, und angleset geht sowieso...

mit dem rune und einem angleset könnte ich auf 63° lenkwinkel bei 170mm lyrik kommen :D bei 345mm tretlagerhöhe...

Geschrieben

naja, ich bin aber im allgemeinen immer auf der günstigeren Seite und nie schlecht gefahren.

 

Um den preis vom Rune bekomm ich das 2011 bandit incl Gabel und allen nötigen Umbau/Anbauteilen

 

63°? sicko, das wäre mir zu viel auf einem Enduro

Geschrieben

ich werd eh bei einem normalen steuersatz bleiben... 64.5° sind auch voll okay mit meiner 170mm gabel...

warum nihht mehr das spicy? das macht doch eh voll spaß? oder behältst du das eh auch?

luftdämpfer rein, leichte reifen, bisserl an den anbauteilen drehen... just saying...

Geschrieben

ja, das spicy ist schon sehr nett, keine Frage: aber man will sich fürs arbeiten gehen ja doch auch mal belohnen. Und neue Gabel (Lyrik) + Dämpfer kosten nicht sehr viel weniger als zb Bandit + Gabel + Notwendige Teile.

Ich bin zwar kein Gewichtsfetischist, aber bischen bessere Bergauf Geometrie und mindestens 1,5kg Gewichtsersparnis würden das Treten schon einfacher machen imho. Luftdämpfer lass ich dabei noch gelten, aber Luftgabel kommt mir keine mehr an ein Bike :)

 

Würde nur Rahmen+Dämpfer und Gabel tauschen, die alten Sachen aber behalten. Weil ein zweites Bike aufbauen ist mir zu teuer irgendwie: bzw im Winter dann günstig Teile zusammensammeln.

 

Die Idee mit dem 130mm Trail Bike geistert in meinem Kopf herum seit ichs Bandit gesehen habe :D

Geschrieben
weil die "alle" im Federweg versinken sobald es richtig steil wird.

 

Mir behagen die einfach nicht, Coil ist coil und durch nichts ersetzbar bei einer Gabel :)

 

 

... das ist eine wissenschaftliche Tatsache! :cool:

 

(und 63° Lenkwinkel sind bei einem Enduro absolut geil!)

Geschrieben
weil die "alle" im Federweg versinken sobald es richtig steil wird.

 

Mir behagen die einfach nicht, Coil ist coil und durch nichts ersetzbar bei einer Gabel :)

 

Hast recht, ich fahr selber die 180er-Talas. Die Abstimmung der Lowspeed Compression ist a ziemliche Gradwanderung zwischen Ansprechverhalten und abtauchen im steilen oder bei harten Bremsungen.

Geschrieben

Jetzt bin ich schon fast durch mit meiner Entscheidung das 2011 bandit zu nehmen (FU kashima) und dann streuts mich mit der Rahmengröße so, dass ich gleich wieder den Hut drauf haue.

 

Auf der einen Seite will ich was verspieltes, aber auf der anderen Seite lass ichs Gas schon auch im Geröllfeld stehen :D

 

176cm beim 83cm Schrittlänge

M oder L

 

Vorallem das Oberrohr macht mir Sorge da ich das Spicy jetzt schon nur mit einem 45mm Vorbau fahre. das Sitzrohr wäre aber wieder sehr lang beim L....

Wheelbase hat mein Spicy im Moment 1155mm

 

Bandit: http://www.ridetransitionbikes.co.uk/bandit-geometry.html

Spicy: https://dl.dropbox.com/u/98632413/Spicy%20Geo.jpg

Geschrieben

Nach viel Ärgern über Lieferverzögerungen, Ausstattungsänderungen und DHL/Post ist mein neuer Hobel heute endlich in Wien angekommen: Ein Alutech Fanes Gr. M

Tja, der Ärger ist verflogen :D

 

Erkenntnisse nach der ersten Ausfahrt:

 

- Das Ding geht verdammt gut bergauf.

- Die 55 RC3 Ti ist geil (Luft ist ab jetzt bääähh :D)

- Der Hans Dampf Pacestar - leider auch vorne - kastriert das Rad doch ziemlich.

 

Ich hoffe das bald die Achsen für meinen Laufradsatz kommen, der Minion macht einfach viel mehr spaß.

Ein anderer Vorbau und Pedale kommen auch noch drauf. Wenns fertig ist, gibt es auch gscheite Fotos + Teileliste.

 

http://fotos.mtb-news.de/f/zs/0v/zs0vypm9f8xl/large_Fanes.JPG

Geschrieben
Huiui, die Luxus Laufräder im Torque sind ja fesch - was meinst zum Albert hinten? Ist er zum aushalten im Vergleich zur Mary, oder vielleicht der Hans (weil er grad daneben steht ;)
Angenehm bei langen Touren wo auch viel getreten wird. Bin beim Alpencross mit für meine Verhältnisse sehr viel Luft hinten gefahren (2 oder 2,5 bar, keine Ahnung) -- kein einziger Patschen, trotz vieler Steinfelder. Die 130g-Latex-Schlaucherl haben gehalten.

 

Wenn ohnehin mehr getragen wird hab ich hinten auch gern eine 2,35er Mary in harter Mischung -- hat ja auch grad 150g mehr.

 

 

weil die "alle" im Federweg versinken sobald es richtig steil wird.
Ja, das ist leider wirklich so.

 

 

Bei langem Tragen beim Alpencross hat mal wieder die Überlegung im Kopf herumgespukt, ein leichteres Radl aufzubauen.

Der Haken: wenn man bspw. ein 301er nicht mit sündteuren Kompenten ausstattet, komm ich gewichtsmäßig gar nicht so weit vom Torque weg.

 

 

Gedankenspiel.

 

Ausgang als Vergleich: Torque 2010 Gr. L, Totem Coil, EXC 1550 LRS, Code R. MM/FA. 15,1kg oder so.

 

- Gewichtsersparnis durch 301er-Rahmen, Gr. L mit Dämpfer: 725g

- Gewichtsersparenis durch Lyrik Coil / U-Turn: 432g.

 

Sonst ist das Torque eh auch schon mit XT-Komponenten ausgestattet. Bei Lenker/Vorbau viell. noch 100g zu holen.

 

Wär ich also bei 14kg geradeaus u. hätte dafür ein paar tausend Euro ausgegeben u. schlechteres Bergabverhalten.

 

Hmm.

 

Heißt: wenn schon leichter, dann muss wohl auch eine Luftgabel sein. (mit Lyrik Solo Air wären wir bei 13,7kg für oben skizziertes 301)

 

Und dann fällt mir das neue Cube Stereo Super HPC Race ein.

Rahmengewicht 2,2kg in L mit Dämpfer (geleck!), 160mm Federweg, sogar 650b, 3499 Euro UVP und dennoch nur 12,3kg.

12,6kg mit Pedalen. OK, in Gr. L wohl 12,7kg.

 

Lenkerbreite passt schon,

vorne noch eine 200er-Scheibe rauf,

großes Kettenblatt runter u. Bashguard rauf, Bionicon Kettenführung.

 

Und gelegentlich ein fetterer Vorderreifen.

 

12,8kg vs. 15,1kg.

160mm/650b und halbwegs umsichtige Fahrweise vs. 180mm/26" Vollgasgeschoß.

 

Hmm. Hmm.

Geschrieben

Das glaub ich dann doch nicht ;)

 

Den Vorderreifen merk ich sowieso nie und hinten rollt er ähnlich wie der kleine Baron - auf Asphalt und harten Böden vielleicht sogar etwas besser.

Prinzipiell hab ich auch eher die Geo gemeint. Am Lexx steigt mir das Vorderrad schneller...

Geschrieben (bearbeitet)

@KungFuChicken: Sehr hübsch, und wieder zeitlos schwarz-weiß. Ist ein tolles Bike - schade, wenn du bis zur Lieferung so viel Trouble hattest.

 

Ich glaub sofort, dass es besser bergauf als das Lexx geht. Den Unterschied kenne ich seit kurzem auch. Der Hans Dampf (hab ihn in Trailstar) ist ok, aber ich finde halt auf feuchtem Untergrund halten die Schwalbe nicht gegen die Conti mit BCC. Vielleicht traue ich ihnen aber auch nur nicht und... hmm, nein.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
weil die "alle" im Federweg versinken sobald es richtig steil wird...

 

Hmm... kann mir dich (noch nicht) als Vertrider nicht wirklich vorstellen;). Schon eher das:

 

Auf der einen Seite will ich was verspieltes, aber auf der anderen Seite lass ichs Gas schon auch im Geröllfeld stehen :D

 

Ich hab mir das Bandit auch schon mal als Trailbike überlegt. jedoch hat mich dann die Geo nicht ganz überzeugt, ist abgesehen von Federweg fast das Gegenteil von dem Konzept des (alten) Banshee Spitfire (flacher LW & langer Radstand).

 

176cm beim 83cm Schrittlänge

M oder L

 

Vorallem das Oberrohr macht mir Sorge da ich das Spicy jetzt schon nur mit einem 45mm Vorbau fahre. das Sitzrohr wäre aber wieder sehr lang beim L....

Wheelbase hat mein Spicy im Moment 1155mm

 

Bandit: http://www.ridetransitionbikes.co.uk/bandit-geometry.html

Spicy: https://dl.dropbox.com/u/98632413/Spicy%20Geo.jpg

 

also fürs technische Fahren ist für mich (191/89) mein 49cm-Sitzrohr die oberste Grenze. Mit Variostütze hab ich dann schon etwa 3cm mehr. Bei einem Bike mit steilem Lenkwinkel wird dich das IMHO noch mehr stören. Das Bandit hat 68° mit einer Gabel mit 524 EBL, also mit einer 160mm-Gabel auch grad mal um die 67°. Dein Spicy hat einen deutlich flacheren Winkel als Lapierre angibt. Maggse hat mit seiner 160mm-Gabel 65-66° gemessen.

 

Somit ist das Bandit mit kurzem Radstand, steilem Lenkwinkel und (relativ) langem Sitzrohr jetzt sicher nicht das ideale Bike um sich beim Vertriden zu entwickeln. Das nur nebenbei erwähnt, weil du dir ja Sorgen gemacht hast über das Verhalten einer Luftgabel im "richtig steilen" Gelände;).

 

Und zum Ballern im Geröllfeld werden für dich die 130mm anfangs etwas ungewohnt sein. Ich hab die Entwicklung umgekehrt durchgemacht, mein 130mm-Bike am Leopoldsberg, Anninger & Hausbergen runtergezwungen. War jedenfalls eine Herausforderung und erfordert oft eine langsame und genauere Linie sowie mehr Reserven musst du einplanen. Hab ja schon erlebt wie du zu schnell für das Spicy warst und es dich abgeworfen hat :D...

Geschrieben (bearbeitet)

Gedankenspiel.

 

Ausgang als Vergleich: Torque 2010 Gr. L, Totem Coil, EXC 1550 LRS, Code R. MM/FA. 15,1kg oder so.

 

- Gewichtsersparnis durch 301er-Rahmen, Gr. L mit Dämpfer: 725g

- Gewichtsersparenis durch Lyrik Coil / U-Turn: 432g.

 

Sonst ist das Torque eh auch schon mit XT-Komponenten ausgestattet. Bei Lenker/Vorbau viell. noch 100g zu holen.

 

Wär ich also bei 14kg geradeaus u. hätte dafür ein paar tausend Euro ausgegeben u. schlechteres Bergabverhalten.

 

Hmm.

 

Heißt: wenn schon leichter, dann muss wohl auch eine Luftgabel sein. (mit Lyrik Solo Air wären wir bei 13,7kg für oben skizziertes 301)

 

Und dann fällt mir das neue Cube Stereo Super HPC Race ein.

Rahmengewicht 2,2kg in L mit Dämpfer (geleck!), 160mm Federweg, sogar 650b, 3499 Euro UVP und dennoch nur 12,3kg.

12,6kg mit Pedalen. OK, in Gr. L wohl 12,7kg.

 

Lenkerbreite passt schon,

vorne noch eine 200er-Scheibe rauf,

großes Kettenblatt runter u. Bashguard rauf, Bionicon Kettenführung.

 

Und gelegentlich ein fetterer Vorderreifen.

 

12,8kg vs. 15,1kg.

160mm/650b und halbwegs umsichtige Fahrweise vs. 180mm/26" Vollgasgeschoß.

 

Hmm. Hmm.

Wenn dann gleich so. Oder ein Carbonenduro wie der Vorbesitzer der 1550 aufbauen (man muss ja nicht gleich so uebertreiben)

:)

Edith sagt: hast dir schon mal die Geo angschaut?

Nur 434mm Reach bei einem 565mm Sitzrohr?! WTF!?

Bearbeitet von bs99

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...