Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
denkst du es ist das mehrgewicht wert?

 

Hm, "jein"...

 

Es ist schwer das final zu beurteilen. Klar bin ich froh, wenn ich 500g weniger tragen muss, aber gehen tut der Dämpfer schon richtig gut... Ansich bin ich mit dem CTD sehr zufrieden. Den Kage habe ich mir gekauft, weil ich mir gedacht habe, dass ich mir bedingt durch diverse Tage im Bikepark einfach ein Service beim CTD sparen kann. Das gesparte Geld habe ich in den Kage investiert. ;)

 

Der Kage spricht halt einfach immer an, bei jedem noch so kleinen Hindernis. Es ist halt noch einmal softer und klebt am Boden. Besonders angenehm finde ich es, wenn man das Hinterradl bei einer blöden Stelle wo rein versetzen muss oder es wo runter plumpst. Dass Radl steht dann dort, sofort, patsch! In Wahrheit spricht nur das Gewicht für den Luftdämpfer. gehen tut Coil schon deutlich besser... Ich für mich sage: Entweder Coil, oder gleich den leichten CTD. Den Mittelweg des CCDB Air würde ich nicht gehen wollen. Da hätte ich ständig das Gefühl die Nachteile von Luft mit Mehrgewicht zu vereinen. Das finde ich doof *g* Vorerst bleibt der Kage drin....und ich denke nicht, dass ich so schnell eine Grund finde das zu ändern. ;)

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Zum CCDBAir: Im Ansprechverhalten ist er schon eine andere Liga als der CTD... insofern bereuhe ich es nicht, gewechselt zu haben... vor allem weil er wirklich haargenau so abstimmbar ist, wie ich mir das vorstelle...

Für mich ist es einfach der bessere Luftdämpfer, der Kage samt Stahlfeder wird ja doch ~950gr wiegen und somit nochmal 400gr mehr?

Geschrieben

Funktioniert ja gottseidank alles relativ tadellos heutzutage...

Ich bin heuer von kompletten Stahlfederfahrwerk (Lyrik Coil Mico, Fox RC4) auf komplett Luft (Lyric Solo Air RC2DH, CCDBAir) zurückgegangen, und mir taugts auch...

Geschrieben
Funktioniert ja gottseidank alles relativ tadellos heutzutage...

Ich bin heuer von kompletten Stahlfederfahrwerk (Lyrik Coil Mico, Fox RC4) auf komplett Luft (Lyric Solo Air RC2DH, CCDBAir) zurückgegangen, und mir taugts auch...

 

Das ist ja genau das...! Wenn man das Gefühl hat, dass man gern was leichteres hätte, steigt man auf Luft um und findet für sich den Vorteil des geringeren Gewichts einfach größer, als den Performance Unterschied. Anders herum ist's halt genauso. :) In Wahrheit ändert sich das einfach immer wieder. Mir hat des Gewichts wegen die Revelation auch ziemlich getaugt. Wie ich dann die Sektor gehabt habe, war mir klar dass ich dabei bleibe. Mittlerweile habe ich das Rune und hätte nur wegen dem GEwicht gerne wieder die Revelation im 301. Der Unterschied vom Fahrgefühl her wäre verkraftbar. *g* :D

Geschrieben

Das Gabelgewicht merkt man meines Erachtens nur beim Fahrrad-Anheben, weil der Schwerpunkt sich ändert.

Beim Fahren eher nicht, meine ich -- und ich hab immerhin eine 2,93kg Totem Coil vorn drin. :D

 

(wo ich gestern einen Haufen für eine neue Zugstufe bezahlt hab -- da ist intern was gebrochen... )

Geschrieben

Die Alternative wäre immer noch ein Mantiou Swinger Pro - der soll ja angeblich sehr gut funktionieren. Ich hab nur scheinbar ein Montagsmodell erwischt - oder der neu Pro Dual Can mit Lockout ist mit falschen Baukastenteilen erstellt....

 

Aber bergauf bin ich Gestern das erste mal seit sehr sehr langem die Goldene Stiege ohne Absteigen hochgekommen - dank Lockout und damit deutlich höherem Tretlager bergauf - einfach genial. Leider ist bei meinem Swinger NULL Druckstufe merkbar. Sprich wenn ich beide Druckstufen zudreh - kann ich den am Parkplatz bei 25% durchschlagen. Irgendwas ist da faul. Am Monat geht er wieder zurück.

 

Alternativ käm für mich nur der neue CCDB CS infrage. Schad halt dass die Stahlversion erst nächstes Jahr kommt. Roco TST R ist auch für Enduro gut geeignet - nur leider meiner nach 2 Jahren eingegangen - bräuchte Service da eine Dichtung hin. (also nicht kaputt, aber Service nötig da derzeit Rebound nur noch per Luft - weil alles Öl rausgelaufen ist).

 

 

Aber bei Gabel geht bei mir nix über Stahl. Die Zocchi RC3 Evo Ti gehen einfach zu gut um Alternativen ernsthaft in Betracht zu nehmen - zumindest für mich.

 

 

BTW - bezüglich Sattelrohr. Ich hab mir letzlich angewöhnt beim übersetzen (also nicht versetzen, sondern alles über 90°) sehr viel durch anhocken der Beine zu machen. Da reichen mit 15cm einfach nicht aus. Dafür schaff ich es jetzt aber auch das Hinterrad auf eine Parkbank raufzusetzen, bzw halt auf Felsen drauf - was mir einige neue Linienmöglichkeiten eröffnet - ohne jetzt massiv übers VR zu gehn - was im steilen Gelände bei mir Kopfmäßig einfach nicht geht - wenn da mein Kopf auf Höhe VR-Achse in der Luft hängt... Hatte am Freitag - wo ich mal wieder die Kindshock mit 15cm Absenkung gefahren bin - doch recht oft beim übersetzen den Sattel in Arsch geschoben. Klar ich weiß es geht auch anders - aber ich mags lieber wenn der Sattel einfach ganz aus dem Weg ist.... Und bei kleinen Rahmen - sind die Sattelrohre halt leider fast durch die Bank zu groß (Ausnahmen wie Kona XS Rahmen mit 36cm Sattelrohr gibts natürlich). Aber mit 180cm Größe, ist für mich alles über 42cm Sattelrohr verschwendet. Derzeit hab ich 46cm - was das obere Limit darstellt. Unter 35cm gäb dann natürlich auch Probleme... (10cm Minimum die drinnen bleiben müssen, plus 20cm Verstellbereich - plus 10cm die ich dann zusätzlich bräuchte - dann könnte ich halt die Stütze nicht mehr komplett versenken - und hätte nichts gewonnen. Daher optimal 40-43cm für mich...).

Geschrieben
ist zwar etwas ot, aber ich versuchs mal. ich möchte meinen DHX Air durch einen CCDB Air ersetzen. soll ich auf den DBAir mit Climb Switch warten (inkl. Mehrpreis)? Was habt ihr für Erfahrungen bergauf gemacht?
Geschrieben

kommt aufs radl drauf an.. (würd ich sagen)

 

bei mir hats problemlos funktioniert, merke kaum / kein wippen dafür deutlich mehr traktion beim rauffahren. ich würd den markt beobachten und schauen, ob ein paar verrückte jetzt unbedingt ihren "alten" Air hergeben...

Geschrieben

Ich bin mehr der set and forget typ und tendiere dazu, lockouts vor dem bergabfahren zu vergessen.

Mein Rune harmoniert sehr gut mit dem "normalen" CCDB Air... wenn man gerne Wiegetritt fährt, oder viel Asphalt kann man sich das neue Modell aber durchaus überlegen...

Geschrieben

Darf ich damit auch hier rein oder muss ich mich in den DH/FR-Fred vertschüssen? ;)

 

http://fstatic2.mtb-news.de/f/un/es/unesuc0666u3/medium_2013-07-2113_32_13.jpg?0

Geschrieben
Mein Banshee Rune im Sonnenuntergang

 

hmm... war jetzt lang nicht mehr regelmäßig im forum, aber ich konnte mich dunkel an dein rune mit stahlfeder v/h sowie 180mm FW (zumindest vorne) erinnern. jetzt schaut dein bike irgendwie ganz anders aus... RP23 & revelation? nur kurzfristig für eine bestimmte tour oder einfach neues setup? wenn ja würden mich deine beweggründe interessieren, bist ja doch ständig an deinem limit unterwegs (bild ich mir ein - kann mich aber auch täuschen :D).

 

LG :wink:

Geschrieben
So a schena Sonnenuntergang :D

 

Du mußt das Foto von der anderen Seite ansehen ... ;)

 

@ Frank S.: Du meinst sicher mein Banshee Wildcard! Das hatte Stahlfeder vo + hi, war insgesamt ein Panzer.

Seit dieser Saison hab ich das Rune V2, ist gut 2 kg leichter (Fox CTD, Lyrik Coil Uturn), bis jetzt alles gefahren was auch mit dem Wildcard gegangen ist.

Die Geometrie ist ja sogar noch extremer (ca. 64° Lenkwinkel). Insgesamt ist es durch die straffere Abstimmung triallastiger zu fahren.

Auf meinem Blog gibt es noch eine genauere Beschreibung zum Rune, ein Fahrbericht soll auch bald folgen.

Geschrieben
@ Frank S.: Du meinst sicher mein Banshee Wildcard! Das hatte Stahlfeder vo + hi, war insgesamt ein Panzer.

Seit dieser Saison hab ich das Rune V2, ist gut 2 kg leichter (Fox CTD, Lyrik Coil Uturn), bis jetzt alles gefahren was auch mit dem Wildcard gegangen ist.

Die Geometrie ist ja sogar noch extremer (ca. 64° Lenkwinkel). Insgesamt ist es durch die straffere Abstimmung triallastiger zu fahren.

Auf meinem Blog gibt es noch eine genauere Beschreibung zum Rune, ein Fahrbericht soll auch bald folgen.

 

Hast recht.. bei den ganzen Banshees, die zur Zeit gefahren werden hab ich die Modell-Namen kurzfristig nicht mehr parat gehabt :D

 

Interessante, aber nicht unerwartete Entwicklung zu diesem Bike bei deinen Trails & Skills. Gibts eigentlich irgendeinen spürbaren Nachteil des flachen Lenkwinkels? Überlege ebenfalls meinem Torque nach den exzentrischen Dämpferbuchsen ein Angleset von WC zu verpassen...

Geschrieben

Der Martin hat mich angefixt, also habe ich mal den DHX 3.0 aus dem Giant ins Fanes AM eingebaut - geht ganz gut :D . Ob er drin bleibt, werde ich erst entscheiden, nachdem ich das Bike einige bekannte Trails runtergeprügelt habe.

Jo und ansonsten habe ich nun die Ibex 2,4" DH mit der 120TPI-Karkasse am Bike. Die 2,25er waren vom Grip her wie gesagt wirklich gut, aber in gewissen Situationen (z.B. loser Schotter) waren sie mir ehrlich gesagt zu nervös - da macht sich ein breiterer Reifen einfach besser.

 

http://fstatic2.mtb-news.de/f/3l/kw/3lkwujsk9mbs/medium_IMG_7106b.JPG?0

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...