Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gewicht Gr. L inkl. Pedalen, Stahlfedergabel, Reverb: 15,05kg! Sehr anständig!

 

Nabe: laut.*

 

Anständiges Gewicht :)

 

Wie laut ist denn laut?

So "oh die Nabe hat aber einen guten Sound!" oder wird man neben einem startenden Düsenjet wegen Lärmbelästigung verjagt ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Schaut echt geil aus...

 

Ich wollte weg von 180mm - daher hab ich es in Hinterglemm damals nicht probiert...

 

Für 26" gibts doch eh genug Gabeln. Wie wärs mit einer X-Fusion Vector HLR 180? - die wiegt um die 2.2kg und hat soweit man hört top Performance (deutlich besser als die kleinere X-Fusion - welche nicht so weit weg ist von der Pike).

Oder eine Zocchi? Wenns noch a 55RC3 Ti findest - die lässt sich auf 180 traveln und die 200g Mehrgewicht über Luft sind es definitiv wert.. (wäre mit Avalanche Kartusche auch in 180mm unter 2.2kg möglich AFAIK - aber dann wirds richtig teuer).

 

In 29" schauts oberhalb von 160mm noch am bescheidensten aus. Da gibt rein gar nix - von der Manitou Inverted Doppelbrücke auf 170-175mm gestutzt mal abgesehen - aber 3kg - das muss echt nicht sein. Und sauteuer ists noch dazu.. Dafür bekommt man 3 Pike RCT3.. Und die neuen 350NCR von Zocchi sollen laut italienischen Foren saugeil gehen - aber halt auch nur max 160mm - und nix 29"

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
ah und was kommt schönes als ersatz?
Ich verwende den bestehenden DT EXC 1550 weiter.

 

Wie laut ist denn laut?

So "oh die Nabe hat aber einen guten Sound!" oder wird man neben einem startenden Düsenjet wegen Lärmbelästigung verjagt ;)

Ich muss es mir nochmal im Vergleich anhören, aber erster Eindruck: etwas lauter als eine 240s, aber leiser als eine Syntace- oder Hope-Nabe. Also noch ok.

 

@extremecarver: danke, werd schauen, ob die Gabeln mal wo probieren kann. Bislang fand ich noch jede Luftgabel enttäuschend.

 

 

Eine erste Testfahrt hab ich jetzt hinter mir.

Bergauf ging's weniger leicht als erwartet -- weiß noch nicht ob's an der Tagesverfassung, den kürzeren Kurbeln, der schweren Übersetzung oder was anderem lag.

Bergab: Technisches und enge Kurven sind noch nicht meine Freunde -- muss mich erst an den viel größeren Reach, Radstand, breiteren Lenker usw. gewöhnen. Auch ist die Front recht tief, das werde ich womöglich noch ändern.

Aber, sobald's schneller wird -- hui, da geht was weiter! :)

Das Ding hat definitiv ein anderes Limit als mein altes Rad...

Leise, satt, schluckt sehr gut und fühlt sich recht "mächtig" an.

 

Springen und vor allem vorne hochziehen ist noch sehr ungewohnt, bekomme das VR nur viel schlechter hoch. Wird auch mit der Länge zu tun haben -- wohl Gewöhnungssache.

(Kettenstreben sind mit 427mm nur 2mm länger als beim Torque)

 

Ich freue mich auf einen Park... :)

Geschrieben

Eine erste Testfahrt hab ich jetzt hinter mir.

...

 

Klingt sehr ähnlich zu meinen Erfahrungen wie ich vom Medium auf den Large Rahmen umgestiegen bin!

Man stellt sich aber recht schnell um.

Viel Spaß! :)

Geschrieben

Anstelle der 55RC3 Ti kannst auch die 66RC3 Ti probieren. Die fahren sich fast gleich, nur ist die 66 halt nochmal deutlich steifer - wobei ich da kaum was an Unterschied spüren würde - die 55 ist einfach schon steif genug. 66 ist halt selbes Casting wie 888 - ergo Steifheit en par mit Doppelbrücke... Nur wiegt die 66 300-350g mehr.

 

Meine 66 ist eh zu haben - aber nur für jemand mit technischem Geschik (oben die Abschlusskappe zum zuziehen ist vernudelt - sprich muss man aufbohren um die aufzubekommen - und derzeit ist die leichte Feder drinnen - die ich nur bis 60kg empfehlen würde. Die normale ist dagegen für 70kg ohne Ausrüstung etwas zu hart - passt eher für 80-85kg optimal). Marzocchi ist halt immer Service und Ersatzteile problematisch - wobei bei den alten Gabeln findet man noch fast alles in Onlineshops.

Geschrieben
Ich verwende den bestehenden DT EXC 1550 weiter.

 

Ich muss es mir nochmal im Vergleich anhören, aber erster Eindruck: etwas lauter als eine 240s, aber leiser als eine Syntace- oder Hope-Nabe. Also noch ok.

 

@extremecarver: danke, werd schauen, ob die Gabeln mal wo probieren kann. Bislang fand ich noch jede Luftgabel enttäuschend.

 

 

Eine erste Testfahrt hab ich jetzt hinter mir.

Bergauf ging's weniger leicht als erwartet -- weiß noch nicht ob's an der Tagesverfassung, den kürzeren Kurbeln, der schweren Übersetzung oder was anderem lag.

Bergab: Technisches und enge Kurven sind noch nicht meine Freunde -- muss mich erst an den viel größeren Reach, Radstand, breiteren Lenker usw. gewöhnen. Auch ist die Front recht tief, das werde ich womöglich noch ändern.

Aber, sobald's schneller wird -- hui, da geht was weiter! :)

Das Ding hat definitiv ein anderes Limit als mein altes Rad...

Leise, satt, schluckt sehr gut und fühlt sich recht "mächtig" an.

 

Springen und vor allem vorne hochziehen ist noch sehr ungewohnt, bekomme das VR nur viel schlechter hoch. Wird auch mit der Länge zu tun haben -- wohl Gewöhnungssache.

(Kettenstreben sind mit 427mm nur 2mm länger als beim Torque)

 

Ich freue mich auf einen Park... :)

Probier das mit der höheren Front... :) da reicht oft schon ein cm...

Geschrieben
Ja, ich hoffe tatsächlich auch auf eine leichte 180mm-Lyrik/Totem mit Pike-Innenleben und sagen wir mal 2,2kg. ;)

Die Lyrik RC2DH Solo Air hat 2120gr oder so gekürzt, und 170mm, und das Innenleben ist imho immernoch konkurenzfähig.

Mit einem Domaincasting sollen da 180mm rauszuholen sein... die Dämpfungsseite gibt's her, und es gba die Gabel bei Scott ja auch mit 180mm... :)

Geschrieben

Die kommt aber mit einer 55RC3 Ti IMHO einfach nicht mit. Lyrik vs 55/66/888 RC3 Evo ist einfach schon eine andere Dimension...

 

Oh - mess mal die Kettenstreben. Beim Tofane war ich doch sehr überrascht. Evtl sind hier die 527mm auch eher 535 da Alutech da anders misst (oder nur beim Tofane so krass?).

Geschrieben
Klingt sehr ähnlich zu meinen Erfahrungen wie ich vom Medium auf den Large Rahmen umgestiegen bin!

Man stellt sich aber recht schnell um.

Viel Spaß! :)

Sehr gut, das beruhigt mich. ;)

 

Probier das mit der höheren Front... :) da reicht oft schon ein cm...
Ja, ich werd noch einen Parktag und ein bissl mehr Gewöhung abwarten und dann eventuell mal die zwei kleinen Spacer die oberhalb des Vorbaus sind, runter geben.

 

Die Lyrik RC2DH Solo Air hat 2120gr oder so gekürzt, und 170mm, und das Innenleben ist imho immernoch konkurenzfähig.

Mit einem Domaincasting sollen da 180mm rauszuholen sein... die Dämpfungsseite gibt's her, und es gba die Gabel bei Scott ja auch mit 180mm... :)

Ein bissl hab ich das auch schon überlegt. Befürchte nur, dass die dann mit der doch sehr guten 36 Van nicht ganz mit kommt. Mal sehen, vielleicht kann ich ja mal wo eine testen.

 

66RC3 Ti
Die wär 150g schwerer als die 36 Van, ist somit raus. ;)

Die 55 RC3 tät auch grad 280g sparen -- das ist doch zu wenig Unterschied.

Ich fahr jetzt erst mal die Van einige Zeit und dann seh ich weiter.

Auf's Erste fühlt die sich schon sehr gut an!

 

Oh - mess mal die Kettenstreben. Beim Tofane war ich doch sehr überrascht. Evtl sind hier die 527mm auch eher 535 da Alutech da anders misst (oder nur beim Tofane so krass?).
Hab ich gestern schon gemacht, nachdem ich das in einem deiner Postings gelesen habe. Es sind aber tatsächlich genau 427mm. (Mitte Tretlager bis Mitte Achse)

 

 

Ich hab die 150mm-Reverb drin, hab aber zumindest im Technischen festgestellt, dass ich die Stütze leider zusätzlich noch ein bissl absenken muss. Werd also wohl doch eine Schnellspanner-Klemme montieren müssen.

Geschrieben

Wegen der Gabel würd ich mir gar nix antun, die Fox wird schon passen.

 

Ich bin früher eine 66er RC3 Ti gefahren, die erst nach massiver Shimherumbastelei und Öltausch ( viel härter ) richtig gut gegangen ist, dann eine 55er RC3 Ti, ebenfalls mit angepassten Shims und Öltausch, später hab ich dann noch eine Luftunterstützung für die Federseite eingebaut um sie progressiver zu bekommen ( weil Sie im schnellen sonst zu wenig Rückmeldung gegeben hat).

 

Dann hab ich mir eine Dorado zugelegt, die ja lt. den deutschen Forumsgöttern ja eigentlich unfahrbar weich ist, scheiss egal, das ist bisher die Beste Gabel die ich bisher gefahren bin ( straff gedämpft aber trotzdem sau angenehm zu fahren ), im Enduro hab ich die kleine MAttoc jetzt drin, die geht auch Spitze und ist eigentlich für meinen Geschmach besser wie die Marzocchis, klar ist sie weit weniger Steif, aber eigentlich is jo e wurscht, man stellt sich nach 2-3 Fahrten einfach um und fertig.

 

 

 

Somit würd ichs einfach drauf ankommen lassen und gegebenenfalls die Fox anpassen lassen, weil so schlecht kann die gar nicht sein.

Geschrieben
YT wird storniert,

LRS ist der e-thirteen TRSr 26", wird verkauft.*

 

Super Bike, Flo! :) Gefällt mir unglaublich gut (wieder einmal seltsam, weil ich die Rahmenform sonst nicht so mag...du machst es gleich richtig wie Zec! :D).

 

Postest du von einem Android Gerät? Wegen den Sternderln.... ;) ich habe das Problem auch hier in dem FOrum...

Geschrieben

 

 

 

Bergauf ging's weniger leicht als erwartet -- weiß noch nicht ob's an der Tagesverfassung, den kürzeren Kurbeln, der schweren Übersetzung oder was anderem lag.

 

Die Kurbellänge macht verdammt viel aus, mit der 170er Kurbel auf mein Scratch bin ich überhauüt ned zurechtgekommen, war bergauf extrem zach. Eigentlich is eh nu immer zach, 15kg und richtig guad rollende Reifen:rolleyes:

Hauptsache bergab machts Spaß!!!

Geschrieben

Ja, mal sehen wie's mir mit der Kurbel weiter geht. Hab außerdem grad bemerkt, dass doch ein 34er und kein 32er-Blatt drauf ist. Werde wohl eher ein 30er oder 28er brauchen.*

 

Hab's vorhin neben dem Torque stehen gehabt und erst jetzt mit Verblüffung realisiert, dass der Radstand um 8-9cm länger ist! (Ca. 116 zu ca. 125cm)

Ob da nicht ev. doch ein M die gscheitere Wahl gewesen wäre...

Geschrieben

Ob da nicht ev. doch ein M die gscheitere Wahl gewesen wäre...

 

Ich bin zwar um einiges kleiner als du (184 cm) und hab mich auf dem M sehr wohl gefühlt. Ich hatte aber auch nicht den Eindruck, dass es besonders lange ist. Ein L war zum Testen leider nicht verfügbar.

Ich bin auch das Torque DHX in L gefahren, das war in L gefühlt kürzer. Ich bin mit dem Torque nicht gut zurecht gekommen, aber das kann viel am Setup liegen, aber die Geo kam mir vom Sennes in M besser entgegen.

 

Achja, Super Bike !.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...