Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich sag mal JA, wirds das Schaltwerk zupfen bei vollen einfedern.

 

Würd ich gar net probieren sondern längere montieren....

 

 

Ist auf der runde gut gegangen aber mitlerweile schon verlängert

 

Zum glück fahr ich nicht mit dem 42 bergab sonst hättes mir warscheindlich das schaltwerk abgerissen

Geschrieben (bearbeitet)
Jetzt mit shimano 1x11

 

[ATTACH=CONFIG]169722[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]169723[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]169724[/ATTACH]

 

wahrscheinlich kommt noch ein Hope 30 kB

 

 

lg

Da würde mein Bash in purple perfekt dazu passen.

Wegen Kurbelwechsel abzugeben.

Bearbeitet von cubabluete
Geschrieben

Wie war das nochmal?

SRAM und Shimano 11-fach Schaltwerke kann man auch für Shimano 10-fach nehmen?

Bei meinem XT Schaltwerk ist der Hebel vom Shadow+ durch Feindkontakt abgebrochen und den gibt's nicht als Ersatzteil... braucht jemand einen OneUp Radcage günstig? :D

 

Also falls ich ein XT 11-fach Schaltwerk oder ein SRAM GX nehmen kann... :)

Geschrieben

na ich wird in mich gehen...

rein von der Logik ist die Kupplung von SRAM hald langlebiger und verschleissärmer... die verlieren bei Shimano schon schnell an Funktion... (ja, mir ist klar, dass man die Clutch um ein paar € nachkaufen kann)

Geschrieben

Ich find, die Shimanos stehen generell auch recht weit raus mit dem Shadow+ Gehäuse, aber hab es noch nicht direkt mit sram verglichen.

Kupplung ging bei mir noch nie ex, aber mit einem Verbrauch von durchschnittlich 2 Schaltwerken/Jahr reize ich vielleicht die Kupplungslebensdauer nicht aus. Auf Reserve legen würde ich mir eher ein ganzes Schaltwerk. :D

Geschrieben

die am Enduro hat heuer über den Sommer von recht straff bis kaum mehr Wirkung Verschleiss gezeigt, und das innerhalb von vielleicht 10 Ausfahrten... kann man nochmal nachstellen, aber dann wärs vorbei.

Am Parkbike detto... dort hab ich aber einfach auf die + Funktion verzichtet und die Kettenstrebe hald wieder bisschen mehr eingewickelt...

Geschrieben

Rausstehen ist doch eher egal - ich hab mir dadurch noch kein Schaltwerk zerstört. Ich zumindest setze immer nur von unten auf - und da sind die Shimano Schaltwerke um nix besser. SRAM XX1 hat aber mehr als doppelt so lange gehalten wie jedes Schaltwerk vorher bei mir (fahrs nach 1 Jahr zwar noch immer - aber inzwischen ist es durchs aufsetzen doch schon recht locker und nicht mehr perfekt beim schalten). Mein erstes SLX hab ich gleich am ersten Tag zerstört. Das zweite hielt dann 3-4 Monate... X9 kam ich so im Schnitt auch auf 3-4 Monate. Problem war allerdings 150er Hinterbau. Mit 135er Hinterbau ist man viel viel besser dran - und 29er hilft natürlich auch enorm (Schaltwerk weiter weg vom Boden).

 

Mit 26'' - 150er Hinterbau - 8 Schaltwerke in 3.5 Jahren. Mit 29'' 12x142 (also 135er Baubreite) 13 Monate und das Schaltwerk funktioniert noch genügend - der Carboncäfig ist soger noch ganz heil.

 

Allerdings - bist du sicher dass SRAM 11fach mit 10fach Shimano Kassette läuft? Kann mir das nicht ganz vorstellen. Was geht ist 10fach Shimano mit 9fach Kassette und 9fach Sram Schalthebeln - allerdings ist der Schaltkomfort nicht perfekt. Man muss dann penibelst einstellen und hat trotzdem ab und zu Fehlschaltungen. Lässt sich wohl beheben indem man den Schaltzug beim Umlenkpunkt unterfüttert - aber würds nicht mehr empfehlen. (Grund für mich war, SLX Shadow+ ist billiger als X9 - und es gibt kein gedämpftes X9 für 9fach).

 

 

Bei 11fach finde ich aber Shimano weiter enntäuschend. Kassetten sind billigst und schwer im Vergleich zur GX Vollstahlkassete, dazu doch eher Kettenabwürfe und SRAM 11fach Schaltwerke IMHO konzeptuell schon überlegen. Dazu für mich komplett unergonomische Schalthebel vs SRAM (XX/X0) X01/XX1 (die anderen SRAM sind auch nicht besser).

 

 

Wirklich blöd nur bei Sram - und erst recht bei 1x11 - das Schaltwerk muss man im Schaltauge schon mit hochfestem Schraubenkleber sichern - sonst löst es sich einfach von selber. Blauer Loctite ist ungenügend. Genauso blöd ist die Kurbelbefestigung mit dem 10er Inbus den kein Multitool hat. Benutzt man den aber nicht zum sichern - dann fliegt die Kurbel alle paar Monate runter.... (bzw man merkt es noch früh genug wenn sie locker wird).

Geschrieben
Rausstehen ist doch eher egal - ich hab mir dadurch noch kein Schaltwerk zerstört.

 

Ich schätze 4 von 5 Schaltwerken sterben bei mir durch seitlichen Kontakt, der Käfig bekommt zwar hin und wieder Kratzer ab, ist aber selten am Ende.

Mein Rad Cage hat, in gut einem Jahr, sogar 3 Schaltwerke überlebt.

 

Aber ich stimme zu, dass sich das mit dem 150er Hinterbau "gefühlt" gehäuft hat, generell ist das halt der Grund für mich warum teure Schaltwerke ein nogo sind.

Geschrieben

Hmm - da würde ich an deiner Stelle versuchen einen Schutz zu bauen. Weil seitlich Schutz ist ja machbar siehe Liteville etwa - aber gegen Aufsetzen von unten kann man halt leider nichts als Schutz anbauen.

Aber ja - ich halte es auch so. Teure Schalthebel (weil die machen einen Großteil der Schaltperformance aus) - und "billige" Schaltwerke... Leider ist halt Sram GX noch immer gut 80€. Aber die 30€ Schaltwerkzeiten sind wohl seit 9fach vorbei und inzwischen sind da X9/XT auch recht teuer geworden.

Geschrieben

So - jetzt ist es daheim. Nachfolger für meine Enduro Evo.

Hoffe heute am NM die erste Runde drehen zu können.

HR wird noch gegen Rock Razor getauscht sobald dieser lieferbar ist

 

DSCN3628.JPG

 

DSCN3633.JPG

 

DSCN3634.JPG

 

DSCN3635.JPG

 

DSCN3636.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...