Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Kann man die Gabel von 130mm umbauen? Würde ich vorher prüfen bevor du dir eine neue 150er kaufst.

Reifen könntest du zB den Nobby Nico nach hinten geben und vorne einen Hans Dampf, Wicked Will oder Magic Marry - wenn man mal nur Schwalbe her nimmt.

Gewicht schätze ich auf 13,5kg so wie es da steht?

ja, es sind gewogene 13,6 kg und ich hab auch über einen individuellen aufbau nachgedacht. aber der spass bergab steht im vordergrund und der preis des komplettbikes war zu verlockend.

interessante option von vorne nach hinten zu wechseln, werd ich bedenken. danke!

 

ein kollege von mir hätte eine fast ungebrauchte fox talas 150-120mm für kleines geld.

ist zwar ein tapered gabelschaft aber das problem dässt sich mit dem steuersatz lösen

http://www.on-one.co.uk/i/q/HSFOITA/fsa-orbit-ita-headset

 

das mit der 150er gabel die nicht reinpassen könnte versteh ich nicht. wo liegt denn da der limitierende faktor?

Geschrieben
es sind gewogene 13,6 kg

 

das mit der 150er gabel die nicht reinpassen könnte versteh ich nicht. wo liegt denn da der limitierende faktor?

 

Also 1kg schwerer als meines - finde ich für den Preis ok.

 

Es gibt Federgabeln die kann man intern für sehr kleines Geld auf einen anderen Federweg umbauen zB durch Spacer oder einen anderen air shaft.

Ob das bei der X-Fusion auch geht weiß ich nicht - müsstest du herausfinden.

Wenn ja wäre es eine günstigere Möglichkeit den Federweg zu vergrößern als eine andere Gabel plus eventuell einen anderen Steuersatz.

Das wollte ich damit sagen.

 

Eine (32er?) Fox Talas würde ICH nicht gegen eine X-Fusion Velvet tauschen.

http://www.mtb-news.de/forum/t/x-fusion-velvet-rl-2012.566246/

Geschrieben
Es gibt Federgabeln die kann man intern für sehr kleines Geld auf einen anderen Federweg umbauen zB durch Spacer oder einen anderen air shaft.

Ob das bei der X-Fusion auch geht weiß ich nicht - müsstest du herausfinden.

Wenn ja wäre es eine günstigere Möglichkeit den Federweg zu vergrößern als eine andere Gabel plus eventuell einen anderen Steuersatz.

Das wollte ich damit sagen.

 

Eine (32er?) Fox Talas würde ICH nicht gegen eine X-Fusion Velvet tauschen.

http://www.mtb-news.de/forum/t/x-fusion-velvet-rl-2012.566246/

 

ah jetzt hab ichs verstanden, danke!

werd mal recherchieren ob man die x-fusion auf 150 umbauen kann. und meinen kollegen fragen welche fox das genau ist.

wobei, die talas lässt sich ja auf 120 reduzieren während der fahrt. ist das wichtig und von vorteil beim bergauf fahren? ich hab da keine erfahrung ..

freu mich auf weiteren input :)

Geschrieben

danke nochmal für die links bez. x-fusion.

ich bin mittlerweile davon abgekommen die gabel zu tauschen. die x-fusion scheint ja doch eine sehr gute gabel zu sein und noch dazu wartungsarm.

das mit den reifen hingegen werd ich überdenken.

 

war heut wieder im wald/gatsch. was da auf einmal alles fahrbar ist gegenüber dem crosser, genial!

:love:

Geschrieben
Aus welchem Grund hast du mit Schrittlänge 90 eine 170er-Kurbel verbaut? Wegen der Bodenfreiheit? Oder weil du sie günstig bekommen hast? Ich bin ja lange ein Kraftstoff E1 gefahren, da hab ich mir aufgrund der extremen Tretlagerhöhe von (ja nach Gabel) 365 und 375 mm schon überlegt gehabt, ob ich statt meiner 175er-Kurbel eine 180er bei SL 92 verbauen soll. Gut, dass ich es nicht gemacht habe - mit dem deutlich moderneren Santa Cruz würde ich noch öfter aufsetzen ...
Geschrieben
Ich bin mit dem Santa und der 175er-Kurbel öfters mal mit den relativ dicken Wellgo MG-1 Pedalen aufgesessen. Jetzt habe ich Spike Oozy mit lächerlichen 12 mm Bauhöhe - da könnte ich vermutlich die 180er-Kurbel besorgen gehen ...
Geschrieben
Erzähl mal was von den Bremsen wenns so weit is , Danke

 

So, inzwischen hat die MT7 ein paar Ausfahrten hinter sich und ich kann ein erstes Fazit abgeben (als aktuelle Referenz habe ich dabei die Avid Code):

 

die in vielen Berichten bemängelte Bremshebelweite wurde beim 2016er Modell verbessert. Ich würde sagen, dass der Bremshebel jetzt auch für kleine Hände passt. Der Druckpunkt der MT7 ist vergleichsweise weich, was jedoch meinen Vorlieben entspricht. Die werkzeuglose Druckpunktverstellung bietet einen eher geringen Einstellbereich und ist etwas fummelig.

 

Aber zum Wesentlichen: wie der monströse Bremssattel schon vermuten lässt, ist die Bremskraft enorm. Auch in sehr steilen Sektionen bleibt das Rad auf den Zentimeter genau dort stehen, wo es hingehört. Was mir aber wirklich ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat ist die extrem gute Dosierbarkeit – das Bike lässt sich so sehr kontrolliert am Vorderrad bewegen. Zur Standfestigkeit bei langen Abfahrten kann ich (geschuldet durch die Jahreszeit) noch nichts sagen. Aber ich denke, dass sie sich auch hier keine Blöße geben wird.

 

Gewogenes Gesamtgewicht (inkl. 203er/180er Strom Bremsscheiben und Adaptern): 890g

Geschrieben

Nach allem was ich bisher über die MT5 und MT7 gehört habe, würde ich an einem neuen Rad statt der Zee wohl auch auf die MT5 setzen.

Vor allem die gelobte Dosierbarkeit dürfte der entscheidende Vorteil ggü. der Zee sein. (Standfestigkeit und Bremskraft ist ja bei der Zee auch schon großartig)

Geschrieben
Vor allem die gelobte Dosierbarkeit dürfte der entscheidende Vorteil ggü. der Zee sein. (Standfestigkeit und Bremskraft ist ja bei der Zee auch schon großartig)

das thema dosierbarkeit waere fuer mich auch der einzige grund von den formula bremsen zu wechseln. wenn ich da anzieh reise ich in der zeit zurueck...

Geschrieben
Ich schleppe meine alten 4-Kolben-XT nun schon auf den dritten Rahmen weiter - weil die Dinger standfest und fein dosierbar eine hohe Bremsleistung liefern. Gut, sie sind - allein schon aufgrund der Stahlflex-Leitungen - nicht die leichtesten Bremsen, dabei aber weit schöner dosierbar als Zee oder Saint mit ihrem harten Druckpunkt. Zur Erinnerung: Die BR-M755 stammt aus dem Jahr 2002. Also aus jener Ära, als der Leichtbau noch nicht die Standfestigkeit ruiniert hatte. Für mich wäre schon alleine der Plastikanteil der MT5 oder MT7 ein Ausschlußkriterium, zudem stehen die Geberpumpen weit vom Lenker ab und sind damit im Sturzfall eindeutig gefährdeter als lenkernahe Bremspumpen (Shimano etc.).
Geschrieben
Ich schleppe meine alten 4-Kolben-XT nun schon auf den dritten Rahmen weiter - weil die Dinger standfest und fein dosierbar eine hohe Bremsleistung liefern. Gut, sie sind - allein schon aufgrund der Stahlflex-Leitungen - nicht die leichtesten Bremsen, dabei aber weit schöner dosierbar als Zee oder Saint mit ihrem harten Druckpunkt. Zur Erinnerung: Die BR-M755 stammt aus dem Jahr 2002. Also aus jener Ära, als der Leichtbau noch nicht die Standfestigkeit ruiniert hatte. Für mich wäre schon alleine der Plastikanteil der MT5 oder MT7 ein Ausschlußkriterium, zudem stehen die Geberpumpen weit vom Lenker ab und sind damit im Sturzfall eindeutig gefährdeter als lenkernahe Bremspumpen (Shimano etc.).

hihi :D

seh ich auch so, die Dinger sind sowas von unverwüstlich und servicearm, dieses Modell ist einfach zu kundenfreundlich

Nachteil: hätte zum neuen Rahmen neue Leitungen gebraucht und ich glaub die bekommt man nicht mehr :(

Geschrieben

@ giantdwarf: schau amal bei Superstar components nach, die haben Fittings und Leitungen....da findest sicher was passendes

 

mein Rune fährt ja auch noch immer mit den alten code5 bremsen und sie funktionieren einfach....

Geschrieben (bearbeitet)
@ giantdwarf: schau amal bei Superstar components nach, die haben Fittings und Leitungen....da findest sicher was passendes

 

mein Rune fährt ja auch noch immer mit den alten code5 bremsen und sie funktionieren einfach....

 

@stef: guter Tipp, danke

 

@Rune: das fährt mit XT(2014), sind servicemäßig auch nicht anspruchsvoll

 

hab gerade nochmal geschaut

es sind nur die steel fittings ausverkauft

die alloy gibts doch noch

für die M755 braucht man Type2

Bearbeitet von giantdwarf
Edit: bei SSC do nit ausverkauft!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...