Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

74Grad sind noch nicht mal der reale Sitzwinkel, in Verbindung mit 428er Kettebstreben, 30%SAG bei 175mm Federweg und etwas Stützenauszug wird es da schnell mal lustig...

Es ist einfach unverständlich.

Geschrieben

Ich versteh ja auch nicht, warum die Scheiss Kettenstreben immer so kurz sein müssen, wenns die um 10-15mm länger machen würden, müsstens Ned den Knick so oag machen und das Radl hätt a vernünftige Balance zwischen vorn und hint.

 

Allein wegen langer Kettenstreben wird mein nächstes Radl schon a 29er, da kommens teilweise schon drauf dass des a Blödsinn is mit dem Extra kurzen Streben bei langem reach

Geschrieben (bearbeitet)

I find 74 grad volle OK? Kaum viele Enduros oder All Mountain haben da mehr. :rolleyes::rolleyes:, und man kann i ja eh den Sattel vor schieben. Ich denke da übertreibt ihr! Mich würd mehr des lange Sitzrohr stören.

 

Aber so hat halt jeder seine vorlieben...

Bearbeitet von muerte
Geschrieben (bearbeitet)
Bei einem Sattelauszug der mir bei XL passen würd Sitz i genau auf der hinteren Achs, des is a murx. Für mich hätts aber e zu viel Federweg, i brauch Ned mehr wie 150mm und gfoin duads mir e a Ned :-) Bearbeitet von "Stefan"
Geschrieben
I find 74 grad volle OK? Kaum viele Enduros oder All Mountain haben da mehr. :rolleyes::rolleyes:, und man kann i ja eh den Sattel vor schieben. Ich denke da übertreibt ihr! Mich würd mehr des lange Sitzrohr stören.

 

Aber so hat halt jeder seine vorlieben...

 

Ich hab mir das noch einmal angeschaut. Der Knick ist schon arg. Für mich wäre es wohl egal (relativ wenig Sattelauszug. Zb geht sich bei meinem Phantom mit 48,5er Sitzrohr nur eine 160er varioStütze aus), aber für Leute mit längeren Beinen ist das sicher ein Nogo.

Geschrieben
Bei einem Sattelauszug der mir bei XL passen würd Sitz i genau auf der hinteren Achs, des is a murx. Für mich hätts aber e zu viel Federweg, i brauch Ned mehr wie 150mm und gfoin duads mir e a Ned :-)

 

Warum dann aufregen :D ... voi Wurscht wie des dann ausschaut

 

Aber Spaß beiseite. I glaub i versteh jetzt dein Problem. Dachte bisher is doch egal wo man sitzt, das Knielot muss zum Treten passen, die horizontale Arschposition ergibt sich dann irgendwie? Euer Problem (bzw bei ganz langen Menschen) ist dann wohl das "flacher" Sitzwinkel mit kurzen KS dazu führt das ihr hinter der HR Achse denn Schwerpunkt bekommt? [oder einfach zu groß seid ... oder einen zu kleinen Rahmen fahrt :f: ].

Die Masse der Menschen/Biker/Zielgruppe betrifft das wohl weniger. Und darauf werden die sich in erster Linie konzentrieren, nehm ich an.

 

Ist halt aber auch ein "Problem" das der Markt vorgab, denke ich. Lange wurde ja nach immer kürzeren KS geschriehen, alles wo kürzer wie Spezi war eh kacke [war halt mein Empfinden]. Jetzt is so weit, schreien alle anders! Da aktuell alles dem "Enduro-Race" / Strava-Jalla-Jalla [wo sein eigentlich de Shirts?] Zug nachläuft wendet sich jetzt das Geokonzept bei manchen.

Geschrieben

Host e recht :D

 

I hab angefangen mit einen Speci SX Trail vor 6-7 Jahren wieder ernsthaft zum radfahren( Das hatte glaub ich 420mm Kettenstrebenläng bei 420mm Reach ) danach kam das Rune mit 432mm Kettenstrebenläng bei 445mm Reach, ketzt das Meta hat 437mm Kettenstrebenläng bei 465mm Reach. Also an und für sich alles ausgewogene Radln.

 

Wenn i mir da das Torque anschau hätt das XL 480mm Reach bei 428mm Kettenstrebenläng, da glaub ich einfach nicht, dass sich das für große Leit ausgewogen fährt, in S und M sicher super, Bei L vermutlich ganz ok. Da find ich das mit den mitwachsenden Kettenstreben bei Norco zum Beispiel einfach viel Sinnvoller. Da hat das XL Range mit 27,5" 475mm Reach bei 440mm Kettenstrebenläng, das liest sich für mich nach einer ausgewogenen Gschicht

Geschrieben
Der Sattelauszug is halt einfach das Um und Auf. Bergab, im Stehen, sind lange oder kurze Kettenstreben halt einfach eine Sache der Vorliebe (und sicher auch, wie sich der Hinterbau verhält, wenn er einfedert). Ich fahr das Rune auf super flach un das Phantom auf so lang wie möglich (und so flch wie möglich mit -2Grad). Beide geil.... Wenn ich aber zB mich mit anderen Leuten vergleiche, die die gleichen Rahmengrößen fahren aber den Sattel fast 10(!!!!!)cm weiter draußen haben...irre! Das kann mit so einem lustigen geknickten Sitzrohr einfach niht gehen. Da kommst viel zu weit nach hinten. bei mir is es wurscht. Mich würd's eher stören, warum die Sitzrohre alle so sinnlos lang sind.
Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem hab ich wieder weniger Probleme :D

 

Mein Meta hat 510mm Sitzrohr, dann steht die 150mm Vario ca.5cm raus bis der versenkbare Teil anfängt, mit Kopf und Sattel bin i vermutlich bei 600mm vom Tretlager bis Satteloberkante im Abfahrtsmodus :D

 

2123388-0k3p8fyzol5w-img_20170317_164426-large.jpg

Bearbeitet von "Stefan"
Geschrieben
Warum dann aufregen :D ... voi Wurscht wie des dann ausschaut

 

Aber Spaß beiseite. I glaub i versteh jetzt dein Problem. Dachte bisher is doch egal wo man sitzt, das Knielot muss zum Treten passen, die horizontale Arschposition ergibt sich dann irgendwie? Euer Problem (bzw bei ganz langen Menschen) ist dann wohl das "flacher" Sitzwinkel mit kurzen KS dazu führt das ihr hinter der HR Achse denn Schwerpunkt bekommt? [oder einfach zu groß seid ... oder einen zu kleinen Rahmen fahrt :f: ].

Die Masse der Menschen/Biker/Zielgruppe betrifft das wohl weniger. Und darauf werden die sich in erster Linie konzentrieren, nehm ich an.

 

Ist halt aber auch ein "Problem" das der Markt vorgab, denke ich. Lange wurde ja nach immer kürzeren KS geschriehen, alles wo kürzer wie Spezi war eh kacke [war halt mein Empfinden]. Jetzt is so weit, schreien alle anders! Da aktuell alles dem "Enduro-Race" / Strava-Jalla-Jalla [wo sein eigentlich de Shirts?] Zug nachläuft wendet sich jetzt das Geokonzept bei manchen.

 

 

Steilerer SW hat nur Vorteile, mir fällt kein Nachteil ein.

Die Kettebstrebenlänge hat nicht ausschließlich Einfluss auf die Agilität eines Bikes wie ich feststellen musste - aber mit einer längeren KS fährt man deutlich entspannter bergauf *Be bergab. Bei meinem Speci mit dem kürzeren Dämpferyoke war das bergauffahren mit 94er SL schon grenzwertig...

Geschrieben (bearbeitet)
I find 74 grad volle OK? Kaum viele Enduros oder All Mountain haben da mehr. :rolleyes::rolleyes:, und man kann i ja eh den Sattel vor schieben. Ich denke da übertreibt ihr! Mich würd mehr des lange Sitzrohr stören.

 

Aber so hat halt jeder seine vorlieben...

 

Ich seh das ganz genauso. Das wirdglaub ich überbewertet. Wichtig ist nicht die Geotabelle sondern wie´s fährt. Mein Trailfox hat jetzt auch nur rund 73° und ist auch nicht unfahrbar (im Gegenteil). Sattel ein Stück vor und passt schon wieder.

 

Das sind nur Zahlen in einer Tabelle. Das Gesamtpaket muss passen.

Viel wichtiger finde ich da wie weit ich die Sattelstütze versenken kann und das schaut beim Torque super aus.

Überhaupt ein fesches Bike.

 

Aber ja für ganz lange Leut kann die Kombi ned so optimal sein da geb ich euch recht....

 

Ich fahr ne 200er Dropper und bin so froh dass das Teil reinpasst, die geb ich nimmer her :D

Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben

Da ich Theorie sehr interessant finde hab jetzt natürlich gleich bei meinem Objekt der Begierde/vlt nächsten Bike gschaut.

 

Bin mir jetzt nimma so sicher ob immer alle Hersteller hier gleich messen? Hier hab ich ja eine Schnittmenge von Tretlager-Schnittpunkt + parallele Linie Sattelrohr-Schnittpunkt + horizontale vom Stack-Schnittpunkt !

 

Misst hier jeder so? Somit ist der Wert ja wieder extrem von dieser sogenannten Sattelüberhöhung abhängig.

Geschrieben

Misst hier jeder so? Somit ist der Wert ja wieder extrem von dieser sogenannten Sattelüberhöhung abhängig.

 

ja, genau das is ja das Problem. Bei einem halbwegs üblichen Sattelauszug ist das kein Thema, aber jeder Zentimeter mehr kann dann problematisch werden.

Geschrieben

Also ich war für mich persönlich am Punkt angelangt, wo der Sitzwinkel zu steil wird.

Weil steilerer Sitzwinkel heisst auch, du sitzt höher und kippeliger.

Für mich wars irgendwann zu kippeliger auf technischen Bergaufpassagen... Ich hab beim aktuellen Rune in der mittleren Position den Sattel etwas zurückversetzt.

In der flachsten Position mit der 170mm Gabel dann aber lieber wieder zurück an die eher vorgeschobene Position.

 

Es hängt hald auch stark vom Sattel ab... Ein Brooks zB sitzt von Haus aus ca 3cm weiter vorne.

Rechne das mal auf die theoretische Winkeländerung um...

Geschrieben

Das neue Pole Machine 29er hat 78° (effektiv sogar 79°) - will dass im Frühjahr definitiv mal probefahren - tät mich schon extrem reizen. 480mm Sitzrohr beim L finde ich zwar zuviel - aber dank Alu kann man da sicher noch 2-3cm abschneiden - dann geht sich eine Revive 185mm locker aus. Einstecktiefe ist auch ausreichend für die 180er Revive am L (sogar am M?) - 200er Moveloc geht da halt nicht mehr. 510mm Reach bei 660 Stack - das ist schon eine Monster Größe. 1335mm Wheelbase natürlich umso mehr. Am XL sinds sogar 1360mm - das bei einem 29er - dass geht sich am Heckträger kaum mehr aus (da hat man dann 210cm Breite mit schmalen Schlappen - hinten dann auch am fettesten SUV breiter als vorne ohne Spiegel....). Und drinnen brauchts auch eine gehörige Ladelänge will man nicht VR raus oder zusammenklappen (wenn das noch immer so geht wie beim Evolink).

160mm hinten/180 vorne und 29er - da kann quasi alles kommen.

 

Glaub mit dem Machine ist jetzt wirklich das Max an Reach/flachem Lenkwinkel ausgereizt.

Geschrieben

Fasizinierend. Da gehen die Sitzwinkel also von 72 bis 79 grad!

Woe is das aber mit Sitzposition? Braucht es bei dem Pole dann eine Sattelstütze mit Kröpfung nach hinten, weil man sonst von vorne tritt?

Geschrieben
Von Pole hört man im gelben Parallelforum viel Gutes. Das Machine 29 hab ich eh als ideal für dich @extremecarver empfunden - bin gespannt, ob du es testen kannst oder gar selbst haben wirst. Die Ausmaße und der Sitzwinkel sind sicher speziell, ich glaub nicht, dass es für jeden etwas ist, sondern schon auf eine gewisse, sehr aktiv-aggressive Fahrweise zugeschnitten ist.
Geschrieben
Nochmal die Frage: sitzt man nicht irgendwann zu weit vorne? Die menschliche Anatomie hat sich doch in den letzen 15 Jahren nicht dahingehend geändert das jetzt jeder 5 cm kürzere Oberschenkel hat?
Geschrieben

da müsstest schon genau mit dem sag gegenrechnen, 73° SW auf einem HT sind halt bergauf bisserl was anderes als 73° auf einem 170mm fully.

 

Das Canyon schießt sich bei mir auch mit dem 44er Sitzrohr raus, was soll denn das.

Geschrieben
Nochmal die Frage: sitzt man nicht irgendwann zu weit vorne? Die menschliche Anatomie hat sich doch in den letzen 15 Jahren nicht dahingehend geändert das jetzt jeder 5 cm kürzere Oberschenkel hat?

 

Oder mit zu viel Gewicht auf Armen und Händen. Weil die Sitzposition hängt ja auch von der Neigung des Oberkörpers ab, die bei sehr langem Reach und Oberrohr - in Abhängigkeit vom Stack - entsteht. Aber bei den Evolink wird darüber nicht negativ geschrieben.

Geschrieben
Sag niemals nie... Aber 136cm Radstand ist eigentlich nur mehr absurd.

 

ja - das ist echt schon krank. Aber gerade daher wäre es ja nett da mal 2-3 Tage draufzusitzen - und zu schauen wie man damit klar kommt. Ich bin mir auch recht sicher - länger wirds nimmer - zumindest bei Muskelbetriebenen Bikes. Ob der E-Schrott da nochmal länger/flacher wird - möglich wärs.

Gut möglich dass ich überhaupt nicht klarkomme mit dem Machine 29 weils einfach zuviel des guten ist - aber ich denke das ist quasi Pflicht da mal draufzusitzen und wenn möglich einiges an bergab wie bergauf mit abzuspulen.

3kg für so einen Alurahmen inkl. Hardware ohne Dämpfer ist vom Gewicht eh voll okay - da kommt mit dem Einsatzzweck/Reach wohl nichtmal Giant ran. Sind halt Pi*Daumen 500-600g über Vollcarbonrahmen - und noch im Bereich von Carbon Hauptrahmen/Alu Hinterbau. Bisher hab ich dazu noch von keinem kollabierten Pole Rahmen lesen/hören können.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...