MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) Der Rahmen ist uneingeschränkt für Bikepark freigegeben, und bis zu 180mm Gabeln und so fein steif man muss auch sagen, der DBAir ist deutlich schwerer als zB der RP23. ohne Klarlack, in Medium und mit RP23 liegt der Rahmen wohl bei 3,5kg... und da ist ja auch schon die 142mm Maxle dabei... @ Martin: der Klarlack wiegt angeblich mehr als die blaue Lackierung, und der DBAir wiegt 244gr mehr. Ich kann daheim nachschauen, aber mein Rahmen wiegt in dem Setup, das du angegeben hast, glaube ich etwa 20-30gr mehr... Bearbeitet 24. Juni 2013 von MalcolmX Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) @ Martin: der Klarlack wiegt angeblich mehr als die blaue Lackierung, und der DBAir wiegt 244gr mehr. Ich kann daheim nachschauen, aber mein Rahmen wiegt in dem Setup, das du angegeben hast, glaube ich etwa 20-30gr mehr... Tatsächlich? Da schau her! Dann ist der Rahmen vom Horst ja doch einiges leicher, durch die kleinere Größe. Rune und Bikepark. Ja, das geht gut! In Saalbach gibts zwei neue (ich kannte sie halt noch nicht) Drops in der Pro Line. Jippieee, ich mag wieder Bikepark fahren! Mit dem 301 war das weniger g'schmeidig *g* achja, und dein Rune gefällt mir super gut! Ich war anfangs total skeptisch bzgl. der silbernen Farbe, aber je öfter ich das vom Horst sehen - und jetzt deines am Foto - irgendwie ist das ganz schön edel! Bearbeitet 24. Juni 2013 von GrazerTourer Zitieren
grey Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) Das könnte in meinem Fall wirklich nur eine charge betroffen haben, bei meinen restlichen passt alles. (1x Minion DHF ST DH, 1x Minion DHR 60a DH, 2x Minion F ST EXO, 1x 60a Swampthing DH) Ich werd, wenn mein Ardent irgendwann mal "fertig" ist, den Ardents wieder eine Chance geben. Würde mich aber freuen wenns doch halbwegs rund laufen würden.. Ich bin da nicht soo heikel, aber wenn immer wieder mal (neue) Mitfahrer fragen ob ich eh weiß, dass mein HR kaputt ist und wenn man das ganze noch, zumindest auf hartem Terrain, spürt... Ist es halt doch nervig. Schwalbe hatte ich auch mal welche die geeiert haben, glaub FA 2,4 waren das.. Mein Conti MK 2,2 am Hofer Radl vorne eiert auch. @Rune: Das hätt ich auch gern. (fast genau so) Bearbeitet 24. Juni 2013 von grey Zitieren
muerte Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 schwer is des trum schon, ja. aber pfeilschnell schauts aus... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) Es entspricht wirklich dem gängigen Klischee... durch die Geo und das super Fahrwerk ist es tatsächlich bergab gefährlich nahe an den erreichbaren Geschwindigkeiten vom Downhiller. Mittlerweile sind hald die Laufräder wieder ein limitierender Faktor - wenn man es wirklich laufen lässt damit, hört man am laufenden Band "Ding"... Ich finds übrigens eigentlich garnicht sonderlich schwer. Am Rahmen ist das Gewicht sinnvoller investiert als irgendwo sonst, dann alle anderen Teile sind ja mehr oder weniger leicht austauschbar. Mein altes Rune bestätigt das. Ich bins es 3,5 Saisonen gefahren, jetzt macht es dem Nachbesitzer Freude Bearbeitet 24. Juni 2013 von MalcolmX Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) Der Rubberqueen den ich jetzt vorne drauf hab eiert übrigens auch wie s&u, spürt man aber witzigerweise nicht mal auf Asphalt. Optisch machts mich halt irre :f: Werde die Woche mal einen nassen Fetzen zwischen Wulst und Felgenhorn durchziehen und nochmals aufpumpen, vielleicht wirds etwas besser. Grundsätzlich bin ich aber zufrieden, die Feuertaufen (S3-Trail im Gewitterregen, schneller Flowtrail mit viel Wurzeln und wenig Sicht) am Wochenende hat der VR bestanden @Geschwindigkeiten am Enduro: ist eigentlich irre. Ich bin meistens mit Halbschale unterwegs und das auf nicht Bikepark-Strecken ohne Absicherung etc. DAS ist bei mir die Speed-Limitierung (Gefühl mit Halbschale), mit DH-Helm ginge sicher mehr, einfach weil es Fahrwerk und Geometrie zulassen würden. Hab mich deshalb aufs Spielen mit dem Gelände anstatt Vollgas-Ballern verlegt, um die Geschwindigkeit niedriger zu halten. Bearbeitet 24. Juni 2013 von bs99 Zitieren
muerte Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 ich bin bezgl. geschwindigkeit auch voll der scheißer!?!? weiß aber nit genau wie ich die erhöhen kann/soll? vermutlich sollte ich mal in den bikepark um den grundspeed zu erhöhen. letzte woche war ich mit 2 "freerider" am gardasee. da hab ich null land gesehen. mein gott sind die runter geballert. am letzten tag war i nit mehr so weit zurück (vermutlich auch gewöhnung an die kindskopfgroßen steine dort). aber bei gewissen stellen kommst auch nur mit geschwindigkeit rüber/durch! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Ja, das geht gut! In Saalbach gibts zwei neue (ich kannte sie halt noch nicht) Drops in der Pro Line. Jippieee, ich mag wieder Bikepark fahren! Schön, dass es euch getaugt hat! (am Dachstein war's auch lässig!) Und ja, die beiden Drops machen Spaß. (und funktionieren auch, im Gegensatz zu denen ganz unten bei der Liftstation, wo man so patschert ums Eck muss) ich bin bezgl. geschwindigkeit auch voll der scheißer!?!? weiß aber nit genau wie ich die erhöhen kann/soll? vermutlich sollte ich mal in den bikepark um den grundspeed zu erhöhen.Eine Woche Portes du Soleil mit voller Ritterrüstung und DH-Reifen (und genügend Werkzeug / Verschleißteilen) verändert da schnell was. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (und funktionieren auch, im Gegensatz zu denen ganz unten bei der Liftstation, wo man so patschert ums Eck muss) Allerdings... die sind dumm! Da hab ich beim zweit kleinsten schon ein ungutes Gefühl, weil man einfach total unkonzentriert und eh schon fertig gefahren hinkommt und dann auch noch komplett ohne Tempo aus der Kurve raus droppen muss. Blöde Dinger... die oben sind echt grandios gemacht! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Ein Tipp noch, wenn du (muerte) wirklich mal in einen Park fährst: die ersten 1-2 Abfahrten immer unbedingt bewusst ganz entspannt fahren, da tut man sich sonst am leichtesten weh. Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Ein Tipp noch, wenn du (muerte) wirklich mal in einen Park fährst: die ersten 1-2 Abfahrten immer unbedingt bewusst ganz entspannt fahren, da tut man sich sonst am leichtesten weh. Ja, und gegen Ende des Tages das Gleiche! Besser die letzte Ausfahrt auslassen oder nur runterrollen, wenn die Kraft zur Neige geht und die Konzentration nachlässt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 und am Ende, wenn man schon müde ist. Da tu ICH mir immer am ehersten weh... edith: hihi zweimal derselbe Gedanke... Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) naja, wenn man zweimal wegen Konzentrationsfehlern unterm Messer gelegen hat... Bearbeitet 24. Juni 2013 von bs99 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 same here... bei mir lässt vor allem die Fingerkraft dann nach, und irgendwann kommt dann der Fehler. Die modernen Downhiller wo alles steif ist, und ultra-gut reagiert, sind hald recht Fehleranfällig... dafür hald wahnsinnige Geschwindigkeit, solange man noch bei Kräften ist... Am Samstag hab ich wieder mal den Leatt Brace getestet, incl. Schrammen an Hals und Kopf... war wieder mal ein Warnschuss... Zitieren
riffer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) und am Ende, wenn man schon müde ist. Da tu ICH mir immer am ehersten weh... edith: hihi zweimal derselbe Gedanke... Synchronpost... Das ist genau so wie beim Skifahren. @MalcolmX: Dein Rune V2 ist sehr fesch geworden. Das Gewicht ist schon klar, mein Slash hat mit Minion2,5/RQ2,4 Bereifung und 2-fach/Bash ähnliches Gewicht. Bergauf brauch ich schon das 22er, das hab ich gestern beim Satzberg gemerkt, aber da gehört halt auch der Hang :s: dazu, sowas rauffahren zu wollen... Und natürlich: Hoffentlich ist nichts schlimmes passiert! Bearbeitet 24. Juni 2013 von riffer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Gottseidank... erst dachte ich, mein Handgelenk ist etwas beleidigt, aber heute gehts schon wieder... Satzberg über die Asphaltstraße reicht meinen Ambitionen völlig, und das geht mit 32-36 noch problemlos Zitieren
riffer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Ulmenstrasse ist nett und geht mit 32/36 wohl noch, simmt. Gut, dass es glimpflich ausgegangen ist! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 @muerte Ich hab dir eh eine PN geschickt, aber - weil's ja nicht ganz off Topic ist - für alle anderen. Das Buch "Mastering Mountain Bike Skills" von Brian Lopes kann ich in der Originalsprache uneingeschränkt weiter empfehlen. Ich bin dadurch mit Sicherheit schneller geworden, bzw. hilft es sich wesentliche Dinge ins Gedächtsnis zu rufen. Ich bin erstaunt, wieviel Kleinigkeiten oft ausmachen. Man denkt halt eher dran, wenn man's vorher liest und dann gezielt drauf schaut. So wird man immer schneller... (was nicht heißt, dass ich schnell bin. Ich bin verglichen mit vielen Downhillern ein lahmes Würschtl). Wichtig finde ich, dass man im Park nicht auf Teufel komm raus schnell sein will. Auf die Haltung achten, auf die Linie schauen, locker fahren, die Strecke kennenlernen... nach ein paar Fahrten geht immer mehr und mehr und die Grenzen verschieben sich immer weiter. Ich rede da aber von einem normalen Niveau. Ich fahre ohne komplettem Schildkrötenanzug (Fullface, Knie, Ellenbogen) und springe keine Doubles und so krankes Zeug... Zitieren
Sparki Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Ist auch gut wenn man sich gegenseitig a bisserl zuschaut beim fahren. Selber siehst dich ja ned beim fahren. Seit diesem WE in Marburg bin i wieder ziemlich mit dem Parkvirus infiziert.:devil: Zitieren
cr1sotop Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Ja, und gegen Ende des Tages das Gleiche! Besser die letzte Ausfahrt auslassen oder nur runterrollen, wenn die Kraft zur Neige geht und die Konzentration nachlässt. so zum unterschreiben - letzten Sommer vor lauter Leichtsinn noch schnell in die nasse (viel Holz!) Evil Eye Line am Bischofsmeis und noch vorm step-up table mit einem ungespitzen "einschädler" den Helm ruiniert. Und ich hab vorher immer noch gedacht wie man so blöd stürzen kann, daß man die Hände nicht mehr vors Gesicht / den Kopf bekommt :/ Finde von den Technikvideos diese auch ziemlich gut: http://fluidride.com/learning-tools/ Zitieren
muerte Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 (bearbeitet) Schon gesehen : das neue Scott Genius LT 2014 ! http://enduro-mtb.com/exklusiv-das-neue-scott-genius-lt-2014/ Bearbeitet 25. Juni 2013 von muerte Zitieren
FireGuy Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 schaut irgendwie einem alten Nukeproof Mega ähnlich, nur in Carbon.... Zitieren
riffer Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Schon gesehen : das neue Scott Genius LT 2014 ! http://enduro-mtb.com/exklusiv-das-neue-scott-genius-lt-2014/ Auf das Match mit dem Speci Enduro29 bin ich gespannt - schaut jedenfalls gelungen aus! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Gefällt mir viel besser als die alten Genius mit dem Pull Shock. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. Juni 2013 Geschrieben 25. Juni 2013 Schaut wie ein aufgeblasenes Stumpi EVO aus, gefällt mir also Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.