Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

King of Kotelett:

16kg gradaus.

Potentiale:

tubeless - 100g

Reifen bis -250g

Normale SaStü - 320g

Pedale - 120g

Titanfeder -120g

Mal sehen was ich davon realisiere.

Wer hat eine 550x2.3 oder 600 Feder zum Probieren? :)

Linz-20130904-00268.jpg

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)
danke für die info :toll:, aber hast du überhaupt das gleiche modell bzw lrs? ich dachte du hast dein slash vor 2013.

 

 

 

du meinst eine pike mit 160mm FW? hat diese die gleiche einbauhöhe wie die lyrik mit 160mm?

 

hab auf die schnelle nyx im netz gefunden, aber glaube mich zu erinneren, dass die leichten FOX 34 CTD gabeln mit 160mm kürzer bauen als die FOX 36 mit gleichem FW. hast du auch aktuell eine LYRIK R solo air im slash? die PIKE im vergleich dazu eine LSC, jedoch statt einer HSC eine 3-POS-DRUCKSTUFE (klingt für mich eher wie das CTD-system mit Lockout).

 

auch wenn die pike leicher ist, find ich es sinnvoller & billiger die lyrik umzubauen.

 

 

 

hängt halt seeehr vom touren-profil ab ;)

 

er hat seine im alten bike gar nicht gebraucht und mit verlust verkauft - ich hab meine zwar noch, aber auch kaum in verwendung. für technische touren nahe/am grenzbereich (mit schützer-anlegen), bikepark & alpines nicht notwendig bzw mag ich mir einfach nicht sorgen bzgl eines defekts durch einen sturz machen.

 

 

 

interessant, denn verlässliche angaben über das gewicht der verbaute kurbel hat mein kumpel nicht gefunden. bremsen hat bereits getauscht, hat die XT von seinem alten bike genommen.

 

Naja, ein bissi was hat sich eh schon geklärt - der LRS ist wirklich der leichte (mit den 240ern eben), wobei es jetzt noch einen günstigeren leichten gibt, aber die N-Light Evo Naben schauen mir gar filigran aus. Gingen aber mit der Pike etwa, weil 15mm Steckachse vorn und 12er hinten möglich sind. Ich würde damit keine harten Sachen machen, vielleicht ist das auch gar nicht mein Profil. Mir taugt es, wie der Satz abgeht, und wie gesagt fahre ich nicht Prügelstyle.

 

Was die Variostütze angeht, hab ich es eh geschrieben, aber für mich ist sie wichtig. Ich bin sicher nicht so im Grenzbereich wie du es schilderst, aber doch manchmal auf technischen Trails unterwegs, danaben muss das Slash aber auch WW-Touren gut können. Das tut es höchst zufriedenstellend, u.a. wegen der Reverb.

 

Die Gewichtsangaben zu Kurbeln hab ich vom IBC, ob das alles sehr verlässlich ist, war mir egal, es sind immerhin gemessene Werte und mir geht es auch nicht um einzelne Gramm. Die S-1200 am Slash7 ist halt ein gutes Kilogramm schwer. Im Zweifelsfall nimmt man die S-1200 halt kurz ab und legt sie auf die Küchenwaage. Ob es eine neue Kurbel rechtfertigt, entscheidet eh jeder, aber eine vorhandene (ältere) XT ist immer noch etwas leichter.

 

Die Sache mit dem Slash-Vergleich mit dem von 2013 ist so: Das 7er ist 2012 und 2013 ziemlich gleich bis auf die Farbe, also hat sich auch sonst nix getan (also Lyrik Solo Air R, Duster-LRS). Die höheren haben jetzt die 34er, das 12er Jahr die 36 Talas R, die ich gegen eine Lyrik getauscht habe. Damit ist das Slash, das ich fahre, schon damit vergleichbar! Seit heute ist übrigens eine Pike drinnen, aber ich kann sie leider noch nicht fahren. Am Stand scheint sie recht feinfühlig, eigentlich wie die Lyrik. Da hat es keine Kosten-Nutzen-Rechnung gegeben, weil ich hab eh noch eine Lyrik Solo Air R in Reserve, passt schon.

 

Aja, Einbaulänge ist 545mm, wenn ich mir das richtig gemerkt habe also exakt gleich mit der Lyrik mit 160mm Federweg.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Hätte gedacht, dass eine Titanfeder mehr ausmacht!

Naja, je länger und härter die Feder, umso höher wird die Gewichtsersparnis. Habe mir bei meinem Giant durch die Titanfeder auch nur 100g gespart (450x2,25).

Geschrieben

Hab ich mir auch gedacht.

Nach dem Durchforsten der Gewichtstabellen im IBC bin ich aber draufgekommen dass man auch nicht günstiger als die obligatorischen 1€ pro 1g Gewichtsersparnis kommen ;)

Allerdings ist ein erheblicher Unterschied zwischen den (Stahl-)Federherstellern. Fox ist mit Abstand am leichtesten, Cane Creek oder Marzocchi haben deutlich schwerere Federn bei gleicher Federhärte/-länge.

 

Das Mehrgewicht des Coil-Dämpferpakets mit Shuttle zur Luftdämpfereinheit ist übrigens ca. 530g, mit der 500er Feder.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Nukeproof Stahlfedern sind übrigens auch recht leicht... allerdings haben die eine kleine Spur Übermaß, sodass man ggf mit einer kleinen Schicht Isolierband ein eventuelles Klappern abstellen muss... gibts heuer auch in 25er Abstufungen...

 

Am Downhiller ist mir das Mehrgewicht wirklich egal - da fahr ich auch 729er Felgen - für mich eine Sorgloslösung bisher, keine Dellen, Seitenschläge, lockere Speichen,... seit fast 2 Saisonen, allerdings sind die Laufräder mit allen Tricks eingespeicht...

 

Am Enduro würde ich den Gewichtsvorteil der Titanfeder ggf noch mitnehmen.

 

Pedale tauschen hab ich auch öfters erwogen, zahlt sich jedoch nicht aus imho solange sie laufen - dazu sind die Nanos einfach zu gut von Grip, Lagerung und Haltbarkeit.

Reifen - je nachdem was du brauchst, aber imho kein guter Platz für Kompromisse.

Hinten kannst du einen Fat Albert 2.4 eventuell tubeless fahren - meiner wiegt 730gr, das spart eventuell schon schön was... vorne würde ich nru tubeless machen, wenn du eh immer denselben Reifen fährst.

 

Teleskopstütze - tief in dir weißt du doch, das du nciht mehr drauf verzichten willst :D

 

Lässige Rodel jedenfalls.

 

Mein Rune liegt mit Teleskopstütze, 1x10 und den Luftelementen jetzt bei 15kg ziemlichg geradeaus.

Bei mir wären auch Pedale etwa 100gr einsparbar... mit dem Fox CTD statt dem DBAir 250gr, aber den will ich definitiv weiter drinnen haben, sonst nur mehr ein paar gr. am LRS und ein paar gr mit tubeless... also für meine Zwecke ziemlich ausgereizt derzeit.

Bei der Kettenführung lässt sich mit viel Kreativität auch noch was wegrationalisieren... aber warum eine top funtionierende Lösung für 30-40gr aufs Spiel setzen?

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Ich warte eigentlich schon zwei Jahre das die Nano-Pedale von Superstarcomponents eingehen, tun die aber einfach nicht ;)

Als leichte und bezahlbare Alternative würde ich mir die Echo TR Platformpedale raufschrauben. 330g gradaus, viele Farben, fast gleiche Standfläche wie die Nano und auch gleich dick. 55,- finde ich ok.

 

Bei den Reifen schleppe ich schon noch Übergewicht mit, alleine die RQ schlägt mit ca. 940g zu Buche, der Minion ca. ebenso viel.

Da geht ohne Grip-Einbussen oder Kompromisse noch einiges.

 

Federn: Ich hab nochmal nachgesehen:

Fox Stahl 600x2,35: ca. 420g http://gewichte.mtb-news.de/product-31/fox-racing-shox-feder-600-x-2-35

Nukeproof Ti 600x2,25: ca. 340g http://gewichte.mtb-news.de/product-6543/nukeproof-feder-shockwave-ti

80g Unterschied... bei den härteren Federn nimmt die Gewichtsersparnis immer weiter ab.

 

Teleskop-Stütze: So wie das Radl jetzt aufgebaut ist, fahr ich keine Bergauf-Bergab-Touren damit, dafür nehm ich das 29er.

Ich bin in der glücklichen Lage, meine Touren mit 500-1000hm aufwärts in einem Rutsch vor der Haustür zu haben, wo ich genau 1x den Sattel absenke.

 

Was ich auf jeden Fall mit dem Radl machen werde, ist in den Park zu gehen.

Dann muss ich mich vermutlich fragen, ob ich den DH´ler noch behalten soll ;)

Geschrieben
King of Kotelett:

16kg gradaus.

Potentiale:

tubeless - 100g

Reifen bis -250g

Normale SaStü - 320g

Pedale - 120g

Titanfeder -120g

Mal sehen was ich davon realisiere.

Wer hat eine 550x2.3 oder 600 Feder zum Probieren? :)

 

Welche Rahmengröße hast du da? Mein Expert Evo http://bikeboard.at/Board/album.php?albumid=351 (einzige Änderunge die Gummis - Michelin Wild Grip`r 2.4 reinforced) hat bei Rahmgengröße L genau 17 KG mit den billigen BBB MountainHigh BPD-32 MTB Plattformpedale (550 Gramm)

Bestückung sonst wie hier beschrieben: http://www.specialized.com/gb/gb/bikes/archive/2011/enduro/enduroexpertevo#specs

Geschrieben

also ich würd mir, wenn ich hätte, den DHler behalten und das spezi leichter machen.

wobei leichter relativ ist. mach dir mal den großen baron drauf und du glaubst das teil hat 20kg ;-)

 

tele-stütze würd i au nimma missen wollen. mir daugts sogar auf tragetouren, leichte gegenanstiege und querungen sein ja doch auch imma dabei.

 

RQ is mMn a modlwer. schwer und kann nix wirklich gut. max als hinterreifen, weil rollen tuts ganz ok. da is aber recht schwer? und wenns eh schon 900 g hat (meine hat übrigens knapp 1000) dann geb i glei an gscheiten reifen mit fettem profil rauf!?

 

wenn des am sa was wird, so wies aussieht bin i dabei wenns bei dir noch passt, fährst dann damit? würd i gern mal probiern.

 

 

 

zum thema pedale noch was:

ihr habt die nano pedale? habt ihr die CNC Nano Thru Pin Pedals oder die CNC Nano Tech Flats ? daugen euch die vom grip und halten die was aus? könnt ihr die empfehlen? aufgrund des gewichts gehe ich davon aus das die robust sind?

ich glaube GT hat die ultra mag und is soweit zufrieden bis auf die alupins halt die leicht aufgeben?

mich interessiert auch die langlebigkeit. hab die spank spike in 6 monaten geschrottet und das ist voll blöd. bekomm die zwar ersetzt aber konstruktionsbedingt werden die wohl bald wieder hinüber sein....

Geschrieben

die Nanos halten... sind aber schwer... die Thru Pins natürlich noch besser, ahtte aber auch mit den "normalen" nie Probleme...

Von Superstar kommt in Kürze ein ganz neues Pedal, das leicht sein soll UND durchgeschraubte Pins hat und noch dazu relativ flach... 60-70€ circa wirds kosten...

 

was ist bei den Spank kaputt? die Lagerung läuft schnell rauh aber das wars auch schon... la7ufen ganz brav am Downhiller.

 

@ Downhiller weggeben: das dachte ich auch, bis ich dann wirklich mal wieder direkt im Bikepark vergleichen konnte. Danach war der Gedanke wieder wie weggeblasen... :)

Geschrieben (bearbeitet)
also ich würd mir, wenn ich hätte, den DHler behalten und das spezi leichter machen.

wobei leichter relativ ist. mach dir mal den großen baron drauf und du glaubst das teil hat 20kg ;-)

 

tele-stütze würd i au nimma missen wollen. mir daugts sogar auf tragetouren, leichte gegenanstiege und querungen sein ja doch auch imma dabei.

 

RQ is mMn a modlwer. schwer und kann nix wirklich gut. max als hinterreifen, weil rollen tuts ganz ok. da is aber recht schwer? und wenns eh schon 900 g hat (meine hat übrigens knapp 1000) dann geb i glei an gscheiten reifen mit fettem profil rauf!?

 

wenn des am sa was wird, so wies aussieht bin i dabei wenns bei dir noch passt, fährst dann damit? würd i gern mal probiern.

 

zum thema pedale noch was:

ihr habt die nano pedale? habt ihr die CNC Nano Thru Pin Pedals oder die CNC Nano Tech Flats ? daugen euch die vom grip und halten die was aus? könnt ihr die empfehlen? aufgrund des gewichts gehe ich davon aus das die robust sind?

ich glaube GT hat die ultra mag und is soweit zufrieden bis auf die alupins halt die leicht aufgeben?

mich interessiert auch die langlebigkeit. hab die spank spike in 6 monaten geschrottet und das ist voll blöd. bekomm die zwar ersetzt aber konstruktionsbedingt werden die wohl bald wieder hinüber sein....

 

Pedale: ich hab die normalen nano tech flat, also mit nicht durchgeschraubten Pins. Trotz heftigen Aufsetzern (das Enduro hat ein relativ niedriges Tretlager) ist noch jeder Pin an seinem Platz und die Lager und Achsen sind auch noch ok. Die Dinger haben ca. 450g/Paar. Was hast du an deinen Spank geschrottet? Hast ein Foto? Das nächste Mal würde ich wie gesagt die EchoTR mit 330g nehmen (sh. Post von mir oben).

 

Reifen: Ja die RQ überzeugt nicht wirklich und wird nieder gefahren. Die Tour am Samstag steht so wie es aussieht, ich meld mich aber nochmal.

Probieren kannst gerne, ist allerdings ein L, weiss nicht ob dir das passt.

 

Welche Rahmengröße hast du da? Mein Expert Evo http://bikeboard.at/Board/album.php?albumid=351 (einzige Änderunge die Gummis - Michelin Wild Grip`r 2.4 reinforced) hat bei Rahmgengröße L genau 17 KG mit den billigen BBB MountainHigh BPD-32 MTB Plattformpedale (550 Gramm)

Bestückung sonst wie hier beschrieben: http://www.specialized.com/gb/gb/bikes/archive/2011/enduro/enduroexpertevo#specs

 

Ist Rahmengröße L

Ein paar Ansätze hätte ich schon wo das Mehrgewicht herkommt:

- LRS, meiner hat mit 10mm Achse ca. 1850g, deiner?

- Pedale: -100g

- Gabel: VanR vs. Lyrik U-turn coil: - 100g

- Kassette: 11-32 9x XT vx. 11-36 10x SLX: -100g

- CommandPostvs. Supernatural: -50g

- Lenker: Demo vs. Fatboy: -80g

Dagegen sollte deine Kurbel etwas leichter sein. Was wiegt dein LRS und die Reifen?

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

beim letzten Saalbach Urlaub mit 8 Leuten und 14 Rädern, hatten nur die Click Fahrer keine Superstar pedale :D

 

auf den DH Bikes waren die Nanos und auf den Enduros hatten die meisten die normalen MAG CNC. Die habens leider nicht mehr im Sortiment sondern nur die Ultra MAG.

Die normalen MAG hatten wurmschrauben und liegen bei 320g.

 

Ich hab auch normale Nanos in Verwendung und würde keine anderen Pedale mehr kaufen

Geschrieben

kleine korrektur - es ist der Michelin Wild ROCK`R .. sollte 900g haben

Was die LRS wiegen.. habs noch nie nachgewogen ehrlichgesagt - könnte mal, wenn ich drann denk beide LR samt gummis und kassette auf die waage stellen

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema ob man mit dem Enduro im Park statt des DH fährt, frage ich mich auch, ob das nicht gescheiter ist, das Enduro wegzugeben, wenn man es nicht braucht. Ich bin da zwar kein Experte, aber ein DH-Bike ist ein Spezialist und wird wohl einen spürbaren Vorteil bringen im Park.

 

Aber 17kg beim Enduro von beba (ok mit Stahlfederelementen) relativiert meine Gedanken über ein weiteres Erleichtern meines Slash... :zwinker: - wie geht das Enduro Evo bergauf?

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
Enduro Evo (2011er mit "nur" 170mm vorne, 160mm hinten) lässt sich erstaunlich gut bergauf fahren mit wenig tendenzen zum "aufsteigen". auc hdas wippen ist dank fsr ohne lockout wenig spürbar
Geschrieben

zu meinen spike: achse total festgefressen.

vorab gleich: nix hochdruckreiniger voll drauf und so. klar im winter angefangen damit zu fahren, 2 endurorennwochenenden im dauerregen, ein nasses frühjahr usw. aber bitte für ein > 100 euro pedal ... WTF

 

http://fstatic3.mtb-news.de/f/yg/34/yg34xjq8kprk/large_Foto_2.jpg?0

http://fstatic2.mtb-news.de/f/o3/2k/o32konen6gf4/large_Foto_1.jpg?0

http://fstatic3.mtb-news.de/f/3f/7l/3f7lexzou75j/large_Foto.jpg?0

 

ich bin von der performance selbst vom pedal schwer begeistert: sehr flach, leicht, extrem guter stand ... auch durch die pins in der mitte und aussehen tuns auch geilo!

 

leider ist das pedal nur 1 mal "echt" gelagert. herbei am kurbelarm. auf der anderen seite nur ein kunststoffgleitlager, tja und das hat die achse angefressen. hab ohne problem einen servicekit bekommen (hätte vom händer die wahl: neues, anderes pedal, geld zurück oder servicekit). ich bekomm das und was sehe ich: das hauptlager nit dabei. nach anruf haben die mich gebeten es selbst zu besorgen, ich bekomm das geld. tja nur leider gibts diese lager in europa nit. ich kann das mit ziemlicher sicherheit sagen (hab ja SKF und NKD quasi im ort). nach neuerlichem anruf dann die bitte es einzuschicken. seither fahr ich mit an vollschaß pedal, der fahrtechnik hats aber nit geschadet ;-)

 

und jetzt halt die suche nach was "gscheitem". die syntace (bin ja xtr-liteviller ;-) ) sind zu teuer und haben scheinbar auch diese probleme? die sudpin III scheinen mir irgendwie der beste kompromiss aus haltbarkeit-stand-preis zu sein? allerding sind die superstar schon gut günstig... hmmm kennt ihr eine günstige quelle für die sudpin?

Geschrieben

weist du wann ungefähr es kommen soll? gibts irgendwo schon ein bild oder einen link dazu?

für mich noch interessant, allerdings nur rein von den bildern her, die nukeproof proton ! mir sagt es einfach zu wenn in der mitte eine reihe pins ist. sind aber halt schwer... wobei, wissts eh i hab a leichtville ;) da is des wurscht weils eh so leicht is

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...