Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Topversion hätte eh schon 150/150mm mit Foxfahrwerk, da müsste man nur die 36er mittels Airshaft traveln.

Da mir da ein paar Details nicht taugen, könnte man bei der Version mit Pike und Deluxe mit Airshaft bei der Gabel und mit Entfernen des Spacers im Dämpfer arbeiten.

 

Wäre ein leichtes und trotzdem ausreichend potentes Bike für alles.

 

So wie mein Enduro mit 150mm Coil Fahrwerk marschiert, kann ich mir den Bedarf für 170mm am Heck bei den 29ern eigentlich nicht erklären-

Geschrieben

klingt ja praktisch! Ich glaub auch, dass ich so 150mm Federweg hinten bei 29 Zoll ideal finde.

 

YT müsste allerdings gewaltig an den Specs feilen, dass da für mich was in Frage kommt. Unter bzw um 4kEUR ist für mich ein Muss und da mag ich keine e13 Kassetten und irgendwelche SRAM Bremsen drauf haben. Da spielt meine Psyche nicht mit. *g*

Geschrieben

Jeffsy: der riesen Vorteil an der Topversion ist die 36er mit Grip2. Da kommt die 34er im 3300-Euro-Modell oder die 140er-Pike im 3900-Euro-Modell einfach weit net mit.

 

An den e13-Teilen finde ich aber nix falsch. Was ist da eigenltich überhaupt los? Vor ein paar Jahren war jeder geil auf e13 und plötzlich wird so viel drüber geschimpft?

(die 9-46-12f-Kassette ist bspw. top! 10% Leichter als eine XX1, aber der halbe Preis...)

 

Generell finde ich das Jeffsy echt interessant. Super Geo (Sitzwinkel! ;) ), Flasche passt rein, usw.

Andererseits weiß ich mittlerweile, dass man für bissl über 5k auch schon ein Ripmo aufbauen kann... ;)

Geschrieben

Zu e13

 

Jetzt hab ich schon die 2 ersatzstütze bekommen und kassetten waren es auch 2 bis ich das zeug runtergeschmissen habe, also von der haltbarkeit bin ich nicht so überzeugt ...

 

Das Jeffsy selber bereue ich bis jetzt keinen moment und ich hab seit dem bike kein bedürfnis mehr mir ein anderes zu kaufen ausser dann mit 50 ein e-bike ;)

 

Lg

Geschrieben

Das ist bei mir einfach so eine persönliche bzw. subjektive Sache. Ich mag Shimano Bremsen (weil ich die Schwächen und Stärken kenne) und ich mag bei Kassetten keine mir unsympathischen Montagesachen haben (ich hab noch nie was Negatives über eine XT Kassette gelesen, aber bei e13 scheitern schon Viele am Montieren - schreckt mich irgendwo ab...). Die Abstufung der 9-46er wäre allerdings eh recht gut! Und bzgl. Bremsen: wenn da eine Code oder so drauf ist, musst zusätzlich auch noch in so ein Matchmaker Ding und was der Geier investieren, wennst was ändern magst *g*

 

Ich glaub ich werd mir eh weiterhin immer nur Radln selbst aufbauen. Außer es kommen Bikes mit zB 4-Kolben Komplett XT oder SLX Gruppe raus. Das würd ich einfach so kaufen.

Geschrieben (bearbeitet)
Jeffsy: der riesen Vorteil an der Topversion ist die 36er mit Grip2. Da kommt die 34er im 3300-Euro-Modell oder die 140er-Pike im 3900-Euro-Modell einfach weit net mit.

 

An den e13-Teilen finde ich aber nix falsch. Was ist da eigenltich überhaupt los? Vor ein paar Jahren war jeder geil auf e13 und plötzlich wird so viel drüber geschimpft?

(die 9-46-12f-Kassette ist bspw. top! 10% Leichter als eine XX1, aber der halbe Preis...)

 

Generell finde ich das Jeffsy echt interessant. Super Geo (Sitzwinkel! ;) ), Flasche passt rein, usw.

Andererseits weiß ich mittlerweile, dass man für bissl über 5k auch schon ein Ripmo aufbauen kann... ;)

Das Ripmo aber eher nicht mit einer Fox36 Grip2 um 5k - da hast Du natürlich recht, beim Jeffsy pro race spricht die Gabel und die Carbonräder schon fürs Topmodell.

Sattelstütze, Bremse und Paintjobs eher nicht.

 

Ein knacken das sich nur durch zerlegen und nachfetten alle paar ausfahrten beheben lies

 

Die letzte hab ich dann nicht mehr getestet sunrace drauf und fertig ;)

 

Lg

Die tut auf meinem Phantom brav Dienst - bisher sehr unauffällig :)

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
verbaut YT denn nicht diese SRAM Bremshebel+Shifter Kombis?
Ah so, bei den reinen SRAM-Rädern vermutlich schon. (ich hab ja Code + XTR am Capra, da haben's separate Schellen)

 

Aber eher nicht mit einer Fox36 Grip2 - da hast Du natürlich recht, das und die Carbonräder spricht schon fürs Topmodell.
Ja, das stimmt. Außer man hat grad Glück und erwischt eine für 720 Euro, wie RCZ unlängst angeboten hat. (29", non-boost)

Laufräder: ja, stimmt auch, nicht Carbon. Aber die Newmen 30er sind eh nicht schwerer.

Geschrieben

die e13 is am papier echt ein geniales ding, i bin damit aber auch ned glücklich geworden:

- montage: zwar keine hexerei aber war trotzdem a bissl a "ummafuddln"

- knacken: hatte meine auch, hat echt genervt, wusste schon nimmer wo ich da noch fetten soll.

- schaltperformance: das rauf/runterschalten zwischen den beiden gängen an denen die kassettenteile gesteckt sind war immer a bissl gfährlich (hatte immer das gfühl, dass des bei einem verhauten schaltmanöver unter last wenns blöd zugeht irgendwas zerstören könnt :D)

 

 

...alles in allem mag i mir des eigentlich a nimmer antun (mich haben ja die fladeranten meines trailfoxs von der kassette befreit...).

Geschrieben
Sram GX Eagle ist mMn DIE Problemlos-Kassette. XT 12-fach hat einen sehr empfindlichen Abschlussring und ist halt aus so vielen Einzelteilen - finde ich schade. E13 ist wirklich etwas filigran, hat bei mir aber als 11-fach gut gehalten und geschaltet. Die Montage ist speziell, aber weniger fummelig als Shimano 12-fach...
Geschrieben (bearbeitet)

Kein montagefehler, halbes Jahr lief sie ohne eiern, neue Montage hat auch nichts geändert.. Dafür knarzt meine nicht. :)

 

 

 

Am Rad der besseren Hälfte ist dafür die gx Eagle suboptimal, 7.(?) Gang geht von leicht auf schwer geschalten nicht oder kaum rein, schwer auf leicht schon.

endanschläge OK und mit zugverstellung kann ich es nur verschlimmbessern, im Endeffekt gehen aber alle anderen top.

muss gestehen, dass ich beim nächsten mit shimano liebäugle, auch wenn mich der andere Freilauf ordentlich ankotzt.

Bearbeitet von grey
Geschrieben
Kein montagefehler, halbes Jahr lief sie ohne eiern, neue Montage hat auch nichts geändert.. Dafür knarzt meine nicht. :)

 

 

 

Am Rad der besseren Hälfte ist dafür die gx Eagle suboptimal, 7.(?) Gang geht von leicht auf schwer geschalten nicht oder kaum rein, schwer auf leicht schon.

endanschläge OK und mit zugverstellung kann ich es nur verschlimmbessern, im Endeffekt gehen aber alle anderen top.

muss gestehen, dass ich beim nächsten mit shimano liebäugle, auch wenn mich der andere Freilauf ordentlich ankotzt.

Könnte am Schaltauge liegen? War bei meinen Eagle ähnlich, seit dem hab ich ein Schaltaugenrichtgerät

Geschrieben
Ganz vergessen, schaltauge wurde um das ausschließen zu können natürlich getauscht. Hab für jedes Rad immer min 1 ersatzschaltauge dabei. :)

Nicht bei mir, aber mir hat mal einer erzählt das mm neue Schaltugen tw auch richten muss? Hab das nie überprüft, aber vlt hilft ?

 

wie auch immer, da sieht man schon das im wilden Gelände 12 Fach schon arg an die Grenze kommt! Wird wohl am nächsten Schritt mit 13 oder 14 Fach dann den Mega-Doppelboost Standard bedeuten. 12,47 % steifer und Kasetten 4,58 % breiter ( bedeutet natürlich 784% Spreizung) und 134 % bessere Schaltperformance!

X12 is dann aufpreispflichtig im ASZ zu entsorgen, Boost will kein Schwein mehr haben und Superboost gibts günstig für die Kinderräder welche auf 29“ für 130cm Kids kommen, für die 784% Spreizung kann man nämlich endlich 32“ Updurobikes bauen!

Geschrieben
Am Rad der besseren Hälfte ist dafür die gx Eagle suboptimal, 7.(?) Gang geht von leicht auf schwer geschalten nicht oder kaum rein, schwer auf leicht schon.

das klingt sehr nach reibung im bowdenzug. würde mal schaltseil aushängen und händisch auf leichtgängigkeit prüfen. aber ja, die eagle gx ist eine diva...

Geschrieben
Sram GX Eagle ist mMn DIE Problemlos-Kassette. XT 12-fach hat einen sehr empfindlichen Abschlussring und ist halt aus so vielen Einzelteilen - finde ich schade. E13 ist wirklich etwas filigran, hat bei mir aber als 11-fach gut gehalten und geschaltet. Die Montage ist speziell, aber weniger fummelig als Shimano 12-fach...

 

xtr kasetten montage fand ich total problemlos. das war einfach nur draufstecken.

die eagle empfand ich genauso problemlos.

das laufrad montieren ist bei der eagle durch die sperre aber viel enfacher. das find ich bei shimano fummelig.

Gast artbrushing
Geschrieben

E13, schlechte Demontage, Zahnverlust, knarzen, schnelle Abnutzung damit verbunden grottige schaltperformance.

Leicht und Top Service!

 

Meine gx Eagle geht von Anfang an pipifein, hab schon x Stürze hinter mir, schaut aus als hätte man sie durch den Fleischwolf gedreht, funzt perfekt. Einzig eine zweite Kassette brauch ich noch und da werde ich mir die goldene x01 nehmen, die ist leicht, auch quasi aus einem Stück, aus Stahl bis auf den ersten Gang und passt optisch einfach saugeil auf mein Bike, Nachteil 300,-

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...