sudanger Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 zur reperatur kann man ja dann eh hin gehen. aber sie dürfen halt nur das machen was man ihnen anschafft! die euros die man spart über pseudodefekte die die werkstatt angibt, kann man gut in eine anständige reperatur investieren..da darfs dann auch von mir aus mehr kosten als bei einer fragwürdigen billigwerkstatt. dafür passt es u man weiss das man net was unnötiges bezahlt! Und sofern was zu tauschen ist auch gleich die (Nachbau)Teile mitgeben. Zitieren
bike charly Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 ich kenne einen ähnlich Fall :f: Toyota Händler in NÖ bei 38 000 km Laufleistung meinte der Mechaniker daß die Kupplung getauscht werden müsse mitlerweile schon 70 000 km drauf und noch immer die selbe Kupplung. das gleiche habens beim Auspuff gesagt! auch noch immer drauf ohne Probleme Zitieren
queicheng Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Eine wirklich blöde Geschichte! Ich bin seit Jahren hin und her gerissen zwischen Fachwerkstatt und "Diskounter". Das Problem an Forstinger, ATU, Exmanco und Co ist halt dass dort wirklich teilweise massiv gepfuscht wird mit allen möglichen "Billignachbauteilen". Ich hab dort schon allers erlebt - von abgenudelten Zündkerzen die dann einfach nicht getauscht wurden (aber schon vereechnet) bis hin zum Batterietausch (war aber dann leider nicht die die ich gekauft habe sondern eine Gebrauchte). In den Fachwerkstätten muss man halt wirklich aufpassen, dafür arbeiten soe großteils wirklich besser und Fachmännischer. Mein Tip: Pickerl machen beim ÖAMTC - für mich die einzigen Autoschrauber die einen nicht bescheißen wollen sondern wirklich auf Sicherheit und Langlebigkeit von Mensch und Material achten. Teilweise übergenau - aber ehrlich! mir wurde mal bei einem Volkswagen in der VW-Werkstätte biem Jahresservice ein Posten mit der Bezeichnugn "EL FI 2006998-j96/p" (oder so...alle anderen Posten der Rechnung waren mit genauen, verständlichen Bezeichnung wie "Motoröl", "Dieselfilter", "Schrauben", ... bezeichnet) verrechnet; Kostenpunkt EUR 40,- Auf meine Nachfrage was das sei, wurde mir nach mehrfacher telefonischer Rückfrage gesagt, dass es sich um den (nach einem halben Jahr Betrieb) bis zur Unbrauchbarkeit verschmutzten Pollenfilter handle. Prekäres Detail am Rande: a) der Filter (in Erstausrüsterqualität vom Originalhersteller) kostet im normalen handel EUR 15 b) sie haben ihn zwar verrechnet, aber "vergessen" einzubauen...was mir erst durch ein lästiges pfeifendes ziehen und kreischen der klimalüftung aufgefallen ist...fazit: ncoh mal hinfahren.... lustig sowas, wenn man für den mehrpreis der fachwerkstätte pfuschfreie arbeit mitkauft, oder? Zitieren
bike charly Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 ein tip von mir von frau zu frau!!!! niemals für ein pickerl in eine werkstatt!!!!!!!! zum öamtc oder sonstiges.. die haben keine werkstatt u wollen kein geschäft machen..falls doch etwas nicht in ordnung ist..zur werkstatt u nur das rep lassen.. öamtc verlangt 26 euro für alles!!!! für mitglieder.. so ist es Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 .... oder nimm den Denzel. Finger weg! is eine der greste Vabrecha in die bransche.... erklärt dir jedes Gebrauchtauto zum Totalschaden... Zitieren
shroeder Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Finger weg! is eine der greste Vabrecha in die bransche.... erklärt dir jedes Gebrauchtauto zum Totalschaden... und? der koltay hat gebraucht in kommission gnommen und schadhaft zruckgeben Zitieren
snooff Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 ich hatte mal mein auto bei vw wegen einer garantiesache... mir wurde dort das auto aufgebrochen...sehr sinnig bei einem cabrio mit fetzendachl..ausserdem hat nix gefällt...also denk i dass der lehrling den schlüssel drinnen gelassen hat u das auto verriegelt hat. der zylinder war ausgebaut u die abdeckkappe des schlüsselloches drauf montiert. habs aber irgendwie gemerkt..ok auto zu vw..die haben schloss aus mexico bestellt..hat ein paar tage gedauert. bekam (mit viel druck weil i a kfz brauchte) einen leihwagen.. drei wochen später...rechnung von vw 390 euro..ich hätte angeblich diesel in benziner(liehwagen) getankt:D hab ich aber nicht...nur wie beweisen???? die schlossgeschichte hat ihnen sicher min 1000 euro + 5 tage leihwagen gekostet. so haben sie sich (meine meinung) etwas zurück geholt.. habs einfach bezahlt führ die ruhe..weil i des nie beweisen hätte können...aber ziemlich unfair:jump: Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 das verstehe ich gut! ich kann dir aus mehrfacher leidiger erfahrung auch (markenunabhängig) den text des ersten antwortschreibens der marketingabteilung auf deine beschwerde vorhersagen... so funktionieren dies "großen marken" nunmal...und vertragswerkstätten (vor allem bei premium-marken) ebenso. hab mir auch schon öfters berichten lassen (bzw. weiß aus erfahrungen der familie), dass a) ÖAMTC und ARBÖ zwar steng prüfen, aber "nur" im sinne eines enrstnehmens der zu prüfenden tatbestände bzw. grenzwerte, also idR niemals sowas lächerliches wie "rostige bremsscheiben" oder "durch stehen ausgeschlagene spurstangen" mockieren würden. b) auch biligservicefirmen wie midas, fastbox, ATU (und wie sie alle heißen) sehrwohl zu tief in die tasche des fahrzeughalters zu greifen bereit sind, wenn sie das gefühl haben, eine unwissende, sich nicht auskennende person vor sich zu haben. es ist auch in der regel der fall, dass ersatzteile, wartung und service bei "premium-automobilen" (und der mini ist ja in der anschaffung alles als eine okkassion) ebenso teurer sind. dass muss man sich als jemand, der so ein auto kauft (auch gebraucht) leisten können und wollen - ober eben alternativen suchen. was bleibt - es ist einfach ein schweinerei. und was "ElSpecko" schrieb, ist leider sehr sehr wahr. Kann ich nicht unterschreiben, ausgeschlagene Querlenkerpfanne --> Ist beim ARBÖ entdeckt worden ... Zitieren
riffer Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Kann ich nicht unterschreiben, ausgeschlagene Querlenkerpfanne --> Ist beim ARBÖ entdeckt worden ... Es geht um Schäden, die nur Vorwand und gar kein Schaden sind, der zu beheben wäre. VW-Motoraufhängun - klar erkennen die das, ist aber auch besser, weil sowas blöd werden kann. Bei meinem Toyotahändler wurde ich bereits bei 90.000km gefragt, ob ich den Zahnriemen tauschen lassen will. Auf die Frage, wieviel es kostet: 950 ohne und 1200 mit Wasserpumpe. Ein Toyotahändler des Vertrauens außerhalb von Wien hat dann einiges weniger veranschlagt (aber ich weiß nicht, ob mit oder ohne Wasserpumpe, das war nur vage angefragt. ATU bietet alles gesamt mit Garantie um rund 650,- an. Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Bei meinem Toyotahändler wurde ich bereits bei 90.000km gefragt, ob ich den Zahnriemen tauschen lassen will. Auf die Frage, wieviel es kostet: 950 ohne und 1200 mit Wasserpumpe. Ein Toyotahändler des Vertrauens außerhalb von Wien hat dann einiges weniger veranschlagt (aber ich weiß nicht, ob mit oder ohne Wasserpumpe, das war nur vage angefragt. ATU bietet alles gesamt mit Garantie um rund 650,- an. Etwas OffTopic, aber für dieselbe Reparatur (105.000km-Service, Zahnriemen mit allem Klimbim UND Wasserpumpe) hab ich in der Toyota Fachwerkstätte gradaus 720 Euro bezahlt. Alles Originalteile inkl. Werkstattgarantie. Wenns um Reparaturen geht, dann ruhig mal die Mühe machen, und 3 oder 4 Vertragspartner schriftlich zur Abgabe eines Angebotes auffordern. Da machts Augen, was da raus kommt. ...bei meiner Ausschreibung vom o.A. Service klaffte die Spanne auch von 650 bis knapp 1100 Euro Also wer beim Thema Auto ned a bisserl kreativ is und Eigeninitiative aufbringt (vom Selbermachen red i da jetzt ned), der brennt oft mehr, als nötig wär. Zitieren
Nikolei Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 ich hatte mal mein auto bei vw wegen einer garantiesache... mir wurde dort das auto aufgebrochen...sehr sinnig bei einem cabrio mit fetzendachl..ausserdem hat nix gefällt...also denk i dass der lehrling den schlüssel drinnen gelassen hat u das auto verriegelt hat. der zylinder war ausgebaut u die abdeckkappe des schlüsselloches drauf montiert. habs aber irgendwie gemerkt..ok auto zu vw..die haben schloss aus mexico bestellt..hat ein paar tage gedauert. bekam (mit viel druck weil i a kfz brauchte) einen leihwagen.. drei wochen später...rechnung von vw 390 euro..ich hätte angeblich diesel in benziner(liehwagen) getankt:D hab ich aber nicht...nur wie beweisen???? die schlossgeschichte hat ihnen sicher min 1000 euro + 5 tage leihwagen gekostet. so haben sie sich (meine meinung) etwas zurück geholt.. habs einfach bezahlt führ die ruhe..weil i des nie beweisen hätte können...aber ziemlich unfair:jump: Sicher hättest das beweisen können, weil eins sag i da wennst mit an Dieselstutzen an Benziner stecken willst garantier i da, das deine Schuach sicher net trocken bleiben Dieselstutzen is nämli um einiges fetter als a Benzinerstutzen... trotzdem a Frechheit so unverschämt zu werden... Zitieren
sudanger Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Sicher hättest das beweisen können, weil eins sag i da wennst mit an Dieselstutzen an Benziner stecken willst garantier i da, das deine Schuach sicher net trocken bleiben Dieselstutzen is nämli um einiges fetter als a Benzinerstutzen... trotzdem a Frechheit so unverschämt zu werden... Hmm, also ich hab damals kein Lackerl ghabt. Triesterstrasse unten falsch tankt (weil sonst immer mit Diesel Firmenkarren unterwegs) und 200m weiter oben bin ich schon gestanden. Der Stutzen is geflutscht wie nur was...kann aber auch an dem Frankreicher gelegen haben. Zitieren
Nikolei Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Hmm, also ich hab damals kein Lackerl ghabt. Triesterstrasse unten falsch tankt (weil sonst immer mit Diesel Firmenkarren unterwegs) und 200m weiter oben bin ich schon gestanden. Der Stutzen is geflutscht wie nur was...kann aber auch an dem Frankreicher gelegen haben. AUFPASSEN! BENZIN PASST auch beim Diesel weil er einen kleineren Durchmesser hat, früher hast ja auch beim "Winterdiesel" a bissi Benzin dazugetankt Diesel passt beim Benziner aber nicht wegen dem fetten Stutzendurchmesser Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 AUFPASSEN! BENZIN PASST auch beim Diesel weil er einen kleineren Durchmesser hat, früher hast ja auch beim "Winterdiesel" a bissi Benzin dazugetankt Diesel passt beim Benziner aber nicht wegen dem fetten Stutzendurchmesser Bei den neuen Autos ghet nicht einmal mehr das Zitieren
Smelly20 Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 hmm. zwar auf offtopic, aber wenn schon so viele gegen die ganzen Händler herziehen, möcht ich auch mal ein gegenbeispiel bringen: bei meinem neuen Alfa 147 hab ich nach zwei Wochen die Kofferraumabdeckung zerstört, also ich. bin dann zur werkstatt (wo ich das auto auch gekauft habe) und habe gesagt, er soll mir eine neue bestellen ich hab sie zerstört (und wenn ichs zerstöre, hab ichs auch zu zahlen). Jedoch wurde mir die Kofferraumabdeckugn auf Garantie geschrieben und ich musste sie nicht bezahlen. Gleiches bei diversen Lämpchen die ich jetzt getauscht habe (naja wenn man dauernd noch mit Licht fährt, dann hat man schon einen verschleiss!!). Bei den Winterreifen hab ich einen unglaublichen Nachlass bekommen, dass kann man hier gar nicht posten!!! bei meinem IPOD Interface, hatte ich ebenso so gut wie keine kosten. Mechanikerstunden wurden mir auch noch nie verrechnet und meine Sommerreifen wurden auch Gratis beim Händler eingelagert. Also, des Service ist vorbildlich. Nur so als Gegenbeispiel. P.S. an alle Alfa-Hasser :devil: , des Auto hat überhaupt keine Schwächen und ist auch ein super Winterauto. wenn ich da an meinen Golf zurückdenke, kann ich nur sagen, nie wieder Volkswagen. lg Zitieren
zepequeno Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 7 Jahre Mini 103000 km 4 Werkstätten Das was du da aufzählst sind alles Schwächen des Minis die der Händler naturgemäß viel zu früh tauschen will. Bremsscheiben: Regelmäßig auf der Autobahn bei der Abfahrt scharf herunter Bremsen und sie halten viel länger. Spurstange: Manchmal vom wild einparken. Nichts tauschen lassen. Meinen Auspuff wollten sie schon vor 3 Jahren wechseln. Das Problem mit dem Quietschen meines Minis wurde gerade zum 5. mal in verschiedenen Werkstätten repariert. Diesmal hat es 5 Wochen gehalten. Das ist überdurchschnittlich. Die Werkstätten sind zwar ein Problem, aber das eigentliche Problem ist das Auto. Wenn ich mich recht erinnere hast du mich vor einiger Zeit in einem anderen Thread noch ausgelacht weil: Mini eh so super und so lieb und das beste Auto der Welt. :devil: Willkommen..... In der Hölle. Du und deine Mama werdet noch sehr viel Geld ausgeben. Hast du schon das neue Getriebe? Du brauchst unbedingt das neue Getriebe! Zitieren
texx Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 b) auch biligservicefirmen wie midas, fastbox, ATU (und wie sie alle heißen) sehrwohl zu tief in die tasche des fahrzeughalters zu greifen bereit sind, wenn sie das gefühl haben, eine unwissende, sich nicht auskennende person vor sich zu haben. und arbeiten außerdem oft fahrlässig. ein guter freund ließ an seinem uralt-opel die bremsen "richten". zwei tage später bemerkte er seltsame geräusche im radkasten. ursache: die neuen zangen waren locker. at topic: auch wenns bestimmt ausnahmen gibt (ich kenn halt keine): vertragswerkstätten sind mir zutiefst suspekt. die spuren nur, wenn man wie mein lieber vater schon fünf autos dort gekauft hat, und selbst dann gibts immer wieder probleme. ich bin inzwischen zu einer größeren freien werkstätte gewechselt, die die autos nach herstellervorschrift serviciert, ins serviceheft eintragen darf und originalersatzteile verbaut. bin bisher sehr zufrieden. Zitieren
Racy Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Mein Pickerl hält jetzt sowieso nur bis April, dann schau ich natürlich zum Öamtc. Was hab ich dir gesagt?:s: Zitieren
shroeder Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Die Werkstätten sind zwar ein Problem, aber das eigentliche Problem ist das Auto. Wenn ich mich recht erinnere hast du mich vor einiger Zeit in einem anderen Thread noch ausgelacht weil: Mini eh so super und so lieb und das beste Auto der Welt. :devil: Willkommen..... In der Hölle. Du und deine Mama werdet noch sehr viel Geld ausgeben. Hast du schon das neue Getriebe? Du brauchst unbedingt das neue Getriebe! :rofl: Zitieren
Isa Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Was hab ich dir gesagt?:s: Ich glaub ich leg mir auch einen VW-Bus zu der mindestens 30 Jahre alt ist, da kenn ich ein paar die basteln gerne an sowas rum Zitieren
bigair Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 ich leer alle paar mal tanken ein bissl öl rein (nein - nicht in den tank), und er läuft und läuft und läuft. der nächste wird ein oktavia kombi, ähnlich sorglos. beim benz is der kühler undicht...so ein klump! Zitieren
Racy Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ich glaub ich leg mir auch einen VW-Bus zu der mindestens 30 Jahre alt ist, da kenn ich ein paar die basteln gerne an sowas rum :toll:I wüsst an:D Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 beim benz is der kühler undicht...so ein klump! Ned lachen, bitte, aber da hilft ein Sackerl schwarzer Pfeffer (der gemahlene) z.B. Von Kotany oder so. Wenn der Kühler nur leicht nasst, dann bringst ihn damit so dicht, dass er zumindest noch a Randl hält. So praktiziert bei meinen alten Golf´s (und wenns 3x klappt, kanns ned falsch sein ) Zitieren
AlphaSL Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 P.S. an alle Alfa-Hasser :devil: , des Auto hat überhaupt keine Schwächen und ist auch ein super Winterauto. wenn ich da an meinen Golf zurückdenke, kann ich nur sagen, nie wieder Volkswagen. lg Pssst plauder nicht alle Geheimtipps aus, ned, dass mal so viele 147er (bzw. Nachfolger) rumfahren wie Golfschüsseln... Zitieren
bigair Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ned lachen, bitte, aber da hilft ein Sackerl schwarzer Pfeffer (der gemahlene) z.B. Von Kotany oder so. Wenn der Kühler nur leicht nasst, dann bringst ihn damit so dicht, dass er zumindest noch a Randl hält. So praktiziert bei meinen alten Golf´s (und wenns 3x klappt, kanns ned falsch sein ) na haut eh scho mit dichtmittel hin, trotzdem a zache gschicht das ganze. da lob ich mir echt meinen toyota, da is nie was hin (ausser wenn grad wer die scheibe einschlägt..) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.