Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sehr schön! Ich bleib aber vorerst bei der Joplin4.

Bei der Lev frag ich mich wie haltbar sie wohl ist, Kindshock hat in der Vergangenheit doch nicht mit Haltbarkeit geglänzt.

Außerdem hab ich mit Reverb, Lev, Kronolog ein Problem: die Sattelklemmung ist direkt ohne Versatz auf der Stütze. Damit wäre bei mir der Sattel zu weit vorn.

Geschrieben
einige neue vario-sattelstützen sind lieferbar

:)

 

Aha-Effekt: da steht empohlenes Fahrer-Maximalgewicht 90kg - es ist mir schon klar, dass sie bei einem relativ leichten Teil mit 150mm Absenkung dann schon an Grenzen kommen können. Aber das es schränkt den Nutzerkreis doch stark ein, wenn man denkt, dass größere Fahrer vielleicht doch mehr Absenkung wollen und auch nutzen können, aber natürlich oft schwerer sind.

 

@Sparki: Die Haltbarkeit bei KS kann ich aktuell auch nimmer einschätzen, aber die Vergangenheit hat mich auch abgeschreckt. Dass die LEV keinen Setback hat, ist für mich zwar positiv, aber es ist natürlich schade, dass die von dir genannten nur ohne Versatz erhältlich sind.

Geschrieben

herr Sparki

"lustigerweise" gibt´s anscheinend außer der speci command post und der xlc SP-T04 Pro nur mehr vario sattelstützen ohne versatz

 

wie arbeitet die joplin?

'joplin 4 R'-ausverkauf in 30.9 übrigens:

http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Sattelstuetzen-und-Klemmen/Vario-und-Federstuetzen/Crank-Brothers-Joplin-4-R-Vario-Sattelstuetze-RC-Remote-SALE::20699.html

 

Lieferzeit 20 Tage oder mehr...

90kg max. Fahrergewicht...

jo freilich, danke fürs Gespräch!

 

ja, das betrifft die lev in 30.9 & 31.6

die wird´s dann auch bald geben, da ist b-c.de recht schnell

oder eben von da

das gewichtslimit hab´ ich irgendwie übersehen ... absoluter schwachsinn!!

Geschrieben

Die Dropzone hat an Versatz, aber die ist ja auch noch ein altes Modell, oder?

Die Joplin hat halt ihre Macken. Am meisten stört mich, daß die Stütze in der Abfahrt durch die Schläge wieder 2, 3 cm rauskommt. Bei Belastung ist er zwar sofort wieder drin, aber der Sattel kann ab und zu stören, weil er nicht ganz unten bleibt. Andererseits hält die Sattelstütze nach dem Ausfahren oft nicht gleich die Höhe und sie gibt unter Belastung merkbar nach. Hier hilft nochmal den Sattel a bisserl einfahren und dann wieder ausfahren.Und ich bemerke im Laufe der Zeit (seit August) eine Verschlechterung der Funktion. Das nervt! :confused:

Geschrieben
Daß wir uns richtig verstehen: mir ist die Joplin trotzdem noch lieber als a normale Sattelstütze, sie nervt halt zeitweise. Seit August hab ich mein Genius LT, die Joplin is original verbaut, ich hab dann noch die Fernbedienung nachgerüstet. Mir ist gleich aufgefallen, daß die 4er um nix besser geht als die 3er. Soviel zu den angeblich besseren Dichtungen.
Geschrieben

Ich hab seit letzter Woche eine X-Fusion Hilo, Modelljahrgang 2012.

Bei einem Ladenpreis von ca. 200 Euro für die Hebel-Variante (ohne Remote) ist sie schon sehr knapp an den Online-Preisen der Reverb oder Joplin dran.

 

Was sich positiv bemerken lässt:

Die Stütze ist optisch schön gearbeitet, hat eine Zentimeter-Skalierung eingelasert und macht insgesamt einen guten Eindruck.

 

Die Stütze ist wohl eine Kombination aus Hydraulik und Luft, da man sie mit 25 PSI aufpumpen muss. Wer allerdings einen Luftanschluss so tief in die Stütze rein versetzt, dass eine handelsübliche Dämpferpumpe nur mit Fingerbrechen aufgeschraubt werden kann, frag ich mich echt. Das ist Mist.

 

Das Befüllen mit Luft ist eine fummelige Arbeit. Da brauchts fast 4 Hände, weil der Hebel beim Befüllen geöffnet sein muss -> das Ventil muss offen sein.

 

Ist die Stütze erstmal befüllt und einsatzbereit, montiert man den Sattel in einer Klemmung, wie man sie von der Joplin kennt. War bei der Joplin schon kein großer Wurf, und hat nie recht gut gehalten, und bei der X-Fusion ists noch schlimmer. Da wird sogar extra der Einsatz von Montagepaste empfohlen, damits einigermaßen hält.

 

Im Realbetrieb zeigt sich die Stütze dann unauffällig, wenn einen das ständige Verstellen des Sattels nicht nervt :D

 

Das Rein-Raus funktioniert soweit ganz gut, nur macht sie systembedingt saugende/schmatzende Geräusche.

 

Abhängig davon, wie fest man sich auf den Sattel plumpsen lässt (Achtung! Gefahr von Genitalschäden!!) geht die Stütze ganz rein oder bleibt bis 1cm heraussen (da musst dann nach"drücken"). Das können andere, deutlich günstigere Stützen schon deutlich besser.

 

Mein Fazit:

 

Die X-Fusion ist keine Alternative zu renommierten Stützen von CrankBros oder Rockshox. Sind ja nicht umsonst die Platzhirsche.

Für das Geld ist die X-Fusion einfach zu teuer und kann zu wenig.

Die Sattelklemmung ist Mist.

Seitliches Spiel/Verdrehen (und damit verbundenes Klackern wie bei der Joplin) ist nicht feststellbar!

Die Höhenverstellung funktioniert mal besser, mal schlechter und macht immer Geräusche.

 

Wenn man mit diesen besonderen Features umgehen kann, und die Stütze - so wie ich - um an scharfen 100er kriegt, kann man´s nehmen. Für Normalpreis lassts die Finger davon und holt euch eine Reverb!

Geschrieben

danke Sparki und auch Siegfried für's ausführliche feedback

:toll:

 

ich will hald keine reverb, wegen der hydraulikleitung (die is hinüber nach einem blöden sturz, vor kurzen mierlebt) und dem gewicht (liegt über 600g mit remote)

möchte mein am-29er fully möglichst leicht halten

Geschrieben
ich will hald keine reverb, wegen der hydraulikleitung (die is hinüber nach einem blöden sturz, vor kurzen mierlebt) und dem gewicht (liegt über 600g mit remote)

Also die Leitungskritik kann ich ja verstehen, das mit dem Gewicht kommt mir aber komisch vor, meine Reverb (380mm/31,6/125mm verstellbereich) hat mit ungekürzter Leitung net ganz 560g.

Funktion ist super (soweit man das nach ca. 10 Stunden beurteilen kann)

Geschrieben

Danke für den Bericht zur Hilo Siegfried!

Die wollte ich mir eigendlich holen, aber nach dieser Info lass ich das lieber.

 

Wieder eine weniger auf meiner Liste:

Reverb (Leitung, Gewicht)

Hilo

Fox DOSS (Leitung, Hebel, Gewicht und 500€ :spinnst?: ) http://shop.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/25652/kw/FOX_RACING_D-O-S-S-_Remote-Sattelstuetze_30-9_-_100_mm_-_GO_CYCLE_Shop

fallen weg

 

bleiben

Kronolog (im IBC ist man auch nicht wirklich begeistert davon)

LEV

und Blacx http://www.blacx.eu/jewel_models.html Hat die denn irgendwer hier im Board?

Geschrieben
Ist das Gewicht wirklich a Argument? 600g mit Fernbedienung is eh ziemlich a Einheitsgewicht. Der Preis von der DOSS is aber gewaltig hoch und der Hebel is a wengerl groß geraten.
Geschrieben
Danke für den Bericht zur Hilo Siegfried!

Die wollte ich mir eigendlich holen, aber nach dieser Info lass ich das lieber.

 

Wieder eine weniger auf meiner Liste:

Reverb (Leitung, Gewicht)

Hilo

Fox DOSS (Leitung, Hebel, Gewicht und 500€ :spinnst?: ) http://shop.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/25652/kw/FOX_RACING_D-O-S-S-_Remote-Sattelstuetze_30-9_-_100_mm_-_GO_CYCLE_Shop

fallen weg

 

bleiben

Kronolog (im IBC ist man auch nicht wirklich begeistert davon)

LEV

und Blacx http://www.blacx.eu/jewel_models.html Hat die denn irgendwer hier im Board?

 

:rofl:

sind die fox leut irre ??

in den usa kostet´s 349$ (=~280€)

und bei uns wieder mal, dank eu-zoll und steuer, mehr (ja, ist nicht neu) bzw. das doppelte(!) in € in EU

direktimport?

 

in der bike 06/2012 ist ein test der blacx jewel air+am (5pkt) vs. speci command post (9 pkt) vs. cranki kronolog (4pkt)

laut dem test ist die speci klar vorne

9 punkte bei 3 verscheidenene testern

 

 

hier ein paar links ausn ibc:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=583615

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=565123

 

 

ja Sparki

will irgendwie das bisher eingesparte gewicht nicht wieder (sinnlos) mit bergauf treten ...

bei meinem körpergewicht eigentlich idiotisch aber ich bild´s mir hald ein ...

Geschrieben
Aus Erfahrung mit dem Direktimport von Notubesfelgen kann ich nur sagen: sauteuer. Beim derzeitigen Dollarkurs nicht empfehlenswert. Schätze mal knappe 400€. Bei den Felgen wars noch schlimmer, wegen der hohen Versandkosten, die nochdazu auch verzollt werden. :spinnst?:
Geschrieben (bearbeitet)

495 für eine Stütze mit 100mm verstellbereich? na die wird sicher weggehn wie die warmen semmeln.... :rolleyes:

 

jez erst gesehn wie hoch die kronolog baut, da bleiben ja sicher 10cm vom sattel herausn selbst wenn man die stütze auch noch extra versenkt....

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben

Einfach - einfach genial und einfach billig

 

http://www.xlc-parts.com/produkte_detail_de,854,8254,detail.html

 

für unter 100 Mücken zu haben.

 

Hab sie seit Herbst11 am Start bei +10.000hm und 83kg Gewicht

 

s wackelt nix, es funzt einwandfrei und ich greif mir sorglos vorm Trail zwischen die Haxn - soviel zu Remote-Notwendigkeit

 

Abwischen - nix ölen - dezent festziehen

 

fire&forget

 

sage nur LOL zu Konkurenzprodukten über der Preismarke

Geschrieben
Das Gewicht einer Vario-Sattelstütze merkt man bergauf nicht, außer man trägt ein eh schon schwer(er)es Rad. Das ist wurscht, und noch mehr, wenn der Unterschied zwischen den Varios 40-100g sind. Natürlich, ich steht auch nicht drauf, dass ich noch eine schwerere als die Reverb nehme. Irgendwie gibt es einfach keine, die ganz ohne Makel ist, wobei ich ein Potenzial beim Sturz noch als das geringste Übel ansehe - leider ist nur der Ersatzhebel unverhältnismäßig teuer, das stimmt schon.
Geschrieben

eigentlich ist die nicht so übel... die sattelklemme ist hald nicht optimal, in der praxis aber doch relativ problemlos...

ich überlege selber gerade... entweder jetzt eine supernatural mit sackgriff, oder auf die lev warten...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...