st. k.aus Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 Ist die Magura Thor um soviel günstiger? Und wen man die Thor mit Maxle nimmt, dann ist die auch nicht so viel leichter als eine RS Pike 454 Air U-Turn, welche du aufgrund des Gewichts ausgeschlossen hast. (glaube ich mich erinnern zu können) ja, um die ~500€ schon zu bekommen real ~1950g ausgeschlossen wegen 140mm und zu schwer (ich weiß eigentlich max. 300g mehr) ... das nervige u-turn Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 leistbare alternativen, leider mit nur 140mm: magura thor (baut ~10mm höher als meine jetzige fox32 140 rl, was den lenkwinkel a bissl flacher machen würd)Hmm, kann man ev. Spacer o.ä. unter dem Steuerrohr anbringen? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 Hmm, kann man ev. Spacer o.ä. unter dem Steuerrohr anbringen? ich denke schon ... naja ich weiß nicht recht, is hald ziemlich eigen bei dem bike unter dem steuerohr ist ein abstand von ~3mm zu einem plastik (sieht zumindest so aus) teil Zitieren
Rico Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 von reset racing gibt es alle möglichen steuersatzvarianten, so auch einen mit unterschiedlich dimensionierten unteren lagerschalen. http://www.reset-racing.de/reset/sondersteuer_index.htm Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. März 2009 Autor Geschrieben 17. März 2009 schaut gut aus wirklich viel (°) bringt der aber nicht oder schätz ich das falsch ein ... Zitieren
Rico Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Naja, bei der Gabeleinbauhöhe sagt man pro cm ungefähr 0,5°. Wenn du den mit der am höchsten bauenden unteren Lagerschale nimmst (L, 26.5mm), hast du gut 1° gewonnen, das entspricht einer Gabel mit 2cm mehr Einbauhöhe. Schau dir mal die Detailskizzen an, L ist optisch ein ordentlicher Gewinn an Bauhöhe! Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. März 2009 Geschrieben 17. März 2009 Also versteh´ ich das richtig? Im C´dale Rize ist aktuell eine FOX FLOAT 140mm-Gabel mit einer EBL von 510,9mm (+/-5mm)? Mit diesem von Rico angegebenen Spacer in "L" (26,5mm) würde man dann auf rund 527mm kommen. Und dieses Ding kostet wirklich 129,- Euro??? Na, da würd ich mir lieber eine Pike holen. Bekommt man auch schon fast um den Preis des Spacers und hat eine EBL von 518mm (+/-5mm ... also mit etwas Glück auf 523mm;)). Die Dreherei mit dem U-Turn ist halb so wild. Oder halt die teurere Variante: 32er Fox Talas mit 150mm mit einer EBL von 520,9mm (+/-5mm). Aber - ganz ehrlich - wenn du mit einer 140mm Float, die man nicht absenken kann, überrall raufkommst, dann nimm dir doch eine 160mm-Gabel wie die Lyrik (2-Step oder U-Turn). Dann solltest abgesenkt überrall raufkommen und bergab auf jeden Fall mehr Spass haben. LG PS: Hattest du nicht selbst im Schnäppchen-Thread eine neue Lyrik um die 500,- beim Rose-Versand gepostet? Das wär deine Chance gewesen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 Naja, bei der Gabeleinbauhöhe sagt man pro cm ungefähr 0,5°. Wenn du den mit der am höchsten bauenden unteren Lagerschale nimmst (L, 26.5mm), hast du gut 1° gewonnen, das entspricht einer Gabel mit 2cm mehr Einbauhöhe. Schau dir mal die Detailskizzen an, L ist optisch ein ordentlicher Gewinn an Bauhöhe! danke Rico bin mir nur nicht sicher ob mehr als 12mm (siehe pic) als untere lagerschale zulässig ist Also versteh´ ich das richtig? Im C´dale Rize ist aktuell eine FOX FLOAT 140mm-Gabel mit einer EBL von ~515mm ? Mit diesem von Rico angegebenen Spacer in "L" (26,5mm) würde man dann auf rund 527mm kommen. Und dieses Ding kostet wirklich 129,- Euro??? Na, da würd ich mir lieber eine Pike holen. Bekommt man auch schon fast um den Preis des Spacers und hat eine EBL von 518mm (+/-5mm ... also mit etwas Glück auf 523mm;)). Die Dreherei mit dem U-Turn ist halb so wild. Oder halt die teurere Variante: 32er Fox Talas mit 150mm mit einer EBL von 525mm . Aber - ganz ehrlich - wenn du mit einer 140mm Float, die man nicht absenken kann, überrall raufkommst, dann nimm dir doch eine 160mm-Gabel wie die Lyrik (2-Step oder U-Turn). Dann solltest abgesenkt überrall raufkommen und bergab auf jeden Fall mehr Spass haben. LG PS: Hattest du nicht selbst im Schnäppchen-Thread eine neue Lyrik um die 500,- beim Rose-Versand gepostet? Das wär deine Chance gewesen... in erster linie gehts mir um mehr federweg vorne - 160mm wär mein wunsch - siehe posting #1 des steuersatzgschichtl wär nur a lenkwinkel"verbesserung" das problem: cannondale schreibt eine maximale einbaulänge von max. 530mm vor ! da is nyx mit lyrik 2step, u-turn marzocchi 55 ata fox 36 talas ... whatever die u-turn schrauberei is mühsam ... die fox 32 talas 150 is sauteuer ... genau des is die schwierigkeit ! ich komm ned überall rauf verstellbar von 100-160 mit einbaulänge max 530mm- das wär´mein wunsch @PS : FRAGE: bewirkt eine gabel mit einer einbaulänge von z.b.: >540mm soviel mehr auftretende kräfte im steuerrohrbereich sonst würd´ ja der rahmenhersteller nicht eine gewisse einbaulänge vorschreiben Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 meine 150mm 36 steht zum verkauf. die hat 535mm... falls du interesse hast, schreib mir ne pm... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 @gmk Natürlich macht es einen Unterschied aus. Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Hebelgesetz findest du ein ganz vereinfachtes Hebelgesetz welches sich zwar nicht wirklich auf die Hebelwirkung bei Gabel/Steuerrohr bezieht, aber ein Ansatz mit einer sehr einfachen Formel ist es. 2cm mehr Hebel sind immerhin auch rund 4% mehr Hebel, mehr Federweg, mehr Geschwindigkeit di du dich fahren traust, flacherer Lenkwinkel und und und. Wie du siehst kann man schnell das ein oder andere Argument finden, daß man das nicht tun soll. Auf der anderen Seite würde ich mich nix scheißen und es doch einfach probieren! Edit: Na bitte, nimm doch MalcolmX's Gabel. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 @Max: hui - a überlegung wert ! @GT: deswegen ja auch mein nachsatz zur FRAGE ... nix scheißen... > wenn wirklich was kaputt geht, alte gabel rein und hab´ ja eh lebenslange garantie ... :rolleyes: Zitieren
Rico Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 ... Mit diesem von Rico angegebenen Spacer in "L" (26,5mm) würde man dann auf rund 527mm kommen. Und dieses Ding kostet wirklich 129,- Euro??? ... Es handelt sich um einen gesamten Steuersatz, bei dem die Bauhöhe der unteren Lagerschale gewählt werden kann. Auch nicht gerade billig, aber wer einen Reset Steuersatz in den Händen gehalten hat weiß das dieser qualitativ locker mit einem CK etc mithalten kann. Wäre es in erster Linie um einen flacheren Lenkwinkel gegangen, so hätte man diesen mit Hilfe des Steuersatzes erreichen können. ... FRAGE: bewirkt eine gabel mit einer einbaulänge von z.b.: >540mm soviel mehr auftretende kräfte im steuerrohrbereich sonst würd´ ja der rahmenhersteller nicht eine gewisse einbaulänge vorschreiben... ´hast die Frage eh schon beantwortet. Die Spannungen die in einem Rahmen auftreten sind auf eine Vielzahl von Eingangsgrößen zurückzuführen. Fakt ist aber, dass eine längere Gabel mit einem größeren Hebelarm ein größeres Moment in den Rahmen einleitet. Zudem könnte eine Gabel mit mehr Hub zu einer anderen Fahrweise führen, was ebenfalls die einwirkenden Kräfte erhöhen wird. Ein leichter Fahrer wird die vom Hersteller gezogene Grenze eher überschreiten können, als jemand der sich am Limit des zugelassenen Gewichts bewegt. Oft kollabiert nicht das Steuerrohr, sondern das Unterrohr stellt die Schwachstelle dar: Aus seiner Erfahrung als Gutachter und Rahmentester nennt Velotech-Chef Ernst Brust eine Stoßenergie von 300 J als ”Sollwert, den ein Bike-Rahmen aushalten muss". Aber: Viele Leichtbau-MTB- und Rennradrahmen überstehen derzeit nur 180 J bis maximal 240 J. Und auch unser erster Prototyp ist bei 240 J am Unterrohr buchstäblich eingeknickt. Der aktuelle Liteville 301-Serienrahmen dagegen erfüllt bei gerade mal 20 g Mehrgewicht gegenüber dem Prototypen klaglos ... Von Nicolai z.B weiß ich, dass auf den Wunsch auch Gabeln mit mehr Hub einzubauen, mit einem Unterrohr mit größerer Wandstärke reagiert wurde. Zitieren
riffer Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Nimm die vom MalcolmX und sei zufrieden, gefälligst! :D Bin gespannt, wann und was es wird - das kommt mir ja schon so vor wie wenn ich was kaufen will und nicht weiß, was... *jahrespäter*:devil: EDIT: Rico hat aber natürlich Recht. Vernünftigerweise kaufst du dir besser ein Remedy und lässt das Rize, wie es ist. Zitieren
Rico Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 ... EDIT: Rico hat aber natürlich Recht. Vernünftigerweise kaufst du dir besser ein Remedy und lässt das Rize, wie es ist. Wo hast du das in meiner Aussage herausgelesen? :devil: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 danke Rico deswegen gibts ja auch unteranderem gussets am unterrohr im steuerohrbereich ... ... Bin gespannt, wann und was es wird - ... ... EDIT: Rico hat aber natürlich Recht. Vernünftigerweise kaufst du dir besser ein Remedy und lässt das Rize, wie es ist. ich auch frühestens im herbst ... und ... leider hat ja des scho jeder2te bber Zitieren
riffer Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 danke Rico deswegen gibts ja auch unteranderem gussets am unterrohr im steuerohrbereich ... ich auch frühestens im herbst ... und ... leider hat ja des scho jeder2te bber Na dann bleib halt Individualist, gibt ja genug andere - aber für das Rize würd ich - hab ich eh schon geschrieben - einfach nur eine absenkbare Gabel nehmen. Find ich halt. @Rico: Hab ich das? :devil: Kann eh sein, daß ich das lesen wollte... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 @ gmk: wegen der größeren Einbaulänge würde ich mir jetzt nicht den Kopf zermartern. Bau die höhere Gabel ein und fertig, ich bin fast in allen meiner Rahmen immer zu lange Gabeln gefahren - aber an der Ecke haben sich nie Probleme ergeben. Mit mehr Federweg wird es ja dann sogar wieder ein bißchen mehr SAG und damit sollt dem Rahmen eigentlich kaum mehr abverlangt werden, als mit der aktuellen Gabel. 20 bis 30 mm mehr sollten problemlos gehen, und im Fall eines Falles kannst ja dann wieder die alte Gabel rein tun. lg, Supermerlin Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 18. März 2009 Autor Geschrieben 18. März 2009 danke Supermerlin für deine meinung allen anderen für eure meinung natürlich auch hab´ jetz´ mal die 36er talas 110/130/150 vom MalcolmX bis zum So zum testen (danke nochmal !) randstein droppen und asphalt fetzen war schon mal sehr positiv mit dem gaberl ... hab´ mir das mehrgewicht vorne irgendwie negativer vorgestellt ... Zitieren
riffer Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 danke Supermerlin für deine meinung allen anderen für eure meinung natürlich auch hab´ jetz´ mal die 36er talas 110/130/150 vom MalcolmX bis zum So zum testen (danke nochmal !) randstein droppen und asphalt fetzen war schon mal sehr positiv mit dem gaberl ... hab´ mir das mehrgewicht vorne irgendwie negativer vorgestellt ... Aber geh, das ist doch klasse, wenn dich vorn was untenhält beim Bergauf! Cool, daß du das sogar testen kannst. Bin gespannt, wie du mit der Absenkung zurechtkommst, ob das Bike damit besser geht, etc... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. März 2009 Autor Geschrieben 26. März 2009 nach ausgiebigem test mit der fox 36 talas rc2 mußte ich leider feststellen es hat schon seine gründe das cannondale eine einbaulänge von max. 530mm vorschreibt: tretlager wird gewaltig hoch -> ~36cm lenkwinkel wird angenehm (nur downhill) flach der sitzwinkel leider unangenehm die gabel geht verdammt gut nur ist sie leider für touren in diesem bike überhaupt nyx mMn das gewicht spielt das fast gar keine rolle sondern die unguten geometrieveränderungen hat mit den eingefahrenen 110mm die selbe einbauhöhe wie meine derzeitige fox 32 140 rl und ich will ja was absenbares für uphill ... hab´ mich jetzt kurzfristig für eine 454 air u-turn pike entschieden hat leider keine 160mm ... was solls ... Zitieren
robotti80 Geschrieben 26. März 2009 Geschrieben 26. März 2009 hab´ mich jetzt kurzfristig für eine 454 air u-turn pike entschieden hat leider keine 160mm ... was solls ... Davon rede ich ja schon die ganze Zeit. Die gleiche Gabel hab ich auch erst in mein Bike verpflanzt. Bin aber noch nicht ganz fertig mit dem Aufbau, daher weiß ich auch noch nichts über das Setup der Gabel. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. März 2009 Geschrieben 26. März 2009 gute entscheidung letztenendes, die pike der thor vorzuziehen... Zitieren
riffer Geschrieben 26. März 2009 Geschrieben 26. März 2009 hab´ mich jetzt kurzfristig für eine 454 air u-turn pike entschieden hat leider keine 160mm ... was solls ... Gute Wahl! Wirst sicher glücklich damit! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.