wo-ufp1 Geschrieben 26. Dezember 2008 Geschrieben 26. Dezember 2008 so weit ich weis, hat auch die tesla das programm. wo du bestimmte lleuchtkraft stärken fix eprogrammieren kannst, welche du bevorzugst. (bin mir nicht ganz sicher ) Voll, Mittel und Stadt Modus. 3 Stufen von 12 bis 1.5W. Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 26. Dezember 2008 Geschrieben 26. Dezember 2008 dank für die info ich hab wie gesagt das komplett set aufgebaut vom wilma 5 set. nachdem ich auch vorhab ,das licht desöfteren am Bike zu montieren, hab ich den Vorteil. das der akku eine halterung dabei hat.(Rahmen -Akku ) die wilma, oder grundsätzlich allle x-pro modelle sind grundsätzlich nur für die kopfmontage ausgelegt +ein wickel akku ( ohne halterung ) nur für die trikot tasche oder rucksack dabei . wer sich also auch ein zulegen will, für hin und da mal auch für bike montage , ist mit den sets wo der akku als Rahmen -Akkur ausgelegt ist +zusätzliche befstigungsmöglichkeit bietet ( Rahmen / lenker ) flexibler. +wohl besser dran. grüse Georg Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 28. Dezember 2008 Geschrieben 28. Dezember 2008 dank für die info ich hab wie gesagt das komplett set aufgebaut vom wilma 5 set. nachdem ich auch vorhab ,das licht desöfteren am Bike zu montieren, hab ich den Vorteil. das der akku eine halterung dabei hat.(Rahmen -Akku ) die wilma, oder grundsätzlich allle x-pro modelle sind grundsätzlich nur für die kopfmontage ausgelegt +ein wickel akku ( ohne halterung ) nur für die trikot tasche oder rucksack dabei . wer sich also auch ein zulegen will, für hin und da mal auch für bike montage , ist mit den sets wo der akku als Rahmen -Akkur ausgelegt ist +zusätzliche befstigungsmöglichkeit bietet ( Rahmen / lenker ) flexibler. +wohl besser dran. grüse Georg Hab grad in der börse gesehen , das die Petzl Ultra zum selben preis hergeht, wie die tesla 4 von Lupine . die tesla 4 ist aber von den Lumen her mind., 2mal so stark wie die Peztl. ist wohl reine Zwecksache, wöfür sie brauchst. zum klettern etc. tut es sicher die Petzl auch ! da ev. kleiner Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Dezember 2008 Geschrieben 29. Dezember 2008 ...sigma mirage +mirage evo x .... für den preis leichten die teile ausgezeichnet, !Eine Fenix bietet für weniger Geld wesentlich mehr Licht. Ist auch der Grund dieses Threads u. wird ausführlich im ersten Post beschrieben. Eine Lupine mit einer Mirage zu vergleichen ist nicht zuletzt auch deswegen sinnlos, weil letztere einfach nur veraltet ist. und auch stvop zugelassen (evo )Zum x-ten Mal: es gibt keine Leistungsbegrenzung für Fahrradlampen in ÖSTERREICH. Blenden darf man niemand, aus. Zitieren
Survivor Geschrieben 2. Januar 2009 Geschrieben 2. Januar 2009 Dachte, dass ich auch mal meinen Senf dazugeben muß Ich fahre seit letzter Saison mit einer Selbstbau-LED-Lampe vom Conrad und das mit größter Zufriedenheit. Sowohl onroad als auch offroad genügend Ausleuchtung, auch bei hohem Tempo. LED hat eine Leistung von 3W und mit einem kleinen Akku (6xAAA mit 1100mAh) ca. 2 Std. volle Leuchtkraft. Als Vorteil (v.a. ggü. den Trainingspartnern mit den Sigma Mirage Lampen) empfinde ich das kalte Licht der LED mit den harten Kontrasten. Als nächstes will ich mir eine Lampe mit der 5W-LED von Edison Opto aufbauen (http://www.leds-and-more.de/PDF/5W%20LED%20Spot%20MR16%20Eng_v1.1.pdf), denn man kann ja nie genug Leistung haben. Ich habe vor, mir zwei Lampen zu bestellen (1x 10° Abstrahlwinkel mit 1100lux bei 1m und 1x38° Abstrahlwinkel mit 600lux bei 1m, beide mit 200lumen) - quasi Fern- und Abblendlicht). Falls wer diese Lampen schon kennt, wäre ich für Erfahrungsbericht dankbar. Für alle Selbstbauer: auch der Lichtwürfel "Geo" von Paulmann scheint recht interessant zu sein. Dieser winzige Würfel (ca. 25x25x25mm) erzeugt mit der 3W-LED und verstellbarem Fokus recht brauchbares Licht (nicht ganz zu vergleichen mit dem Conrad-Spot) aber doch sicher für den einen oder anderen zu gebrauchen. Gruß Survivor Zitieren
Survivor Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 Jetzt bin ich beim durchstöbern des i-nets auf die Seoul LED P7 gestoßen und bin ganz begeistert. Bei 10W Leistung (entspricht ca. 30-35W Halo) bringt die stolze 900lumen und soll damit die hellste LED in dieser Leistungsklasse sein Allerdings braucht man neben der LED ja auch noch Reflektor, Kühlkörper, Akkus, Gehäuse und LED-Treiber und so ist man schnell über €100.- los (zusätzlich zu einigen Bastelstunden). Nach weiterem Suchen bin ich dann aber auf fertige Taschenlampen mit dieser SSC P7-LED gestoßen, die bereits ab €30.- zu haben sind (z.B: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12060). Und ein LED-Treiber (5Modi: low/med/high/strobe/SOS) ist auch dabei. Ich denke, mit einem kleinen Umbau (externer Akku, Fahrradhalterung) wäre die doch ganz gut fürs biken geeignet - oder was sagt ihr ?!? Und bei all dem i-net gesurfe habe ich dann auch noch weitere interessante Lampen für wenig Geld gefunden. z.B. Taschenlampe mit 7W Luxeon LED um ca. €10.- inkl. Versand(http://cgi.ebay.at/7-Watt-7W-Luxeon-LED-Flashlight-Flash-Light-Torch-CA41_W0QQitemZ360113986857QQihZ023QQcategoryZ117110QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262) oder ihr gebt bei ebay einfach den Suchbegriff "tactical torch" ein und seht selbst... Zitieren
OLLi Geschrieben 4. Januar 2009 Geschrieben 4. Januar 2009 Braucht jemand das Gehäuse vom Conrad 3W LED Spot zum basteln? Habe eines mit abgedrehten Kühlrippen abzugeben. Zitieren
yellow Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Jetzt bin ich beim durchstöbern des i-nets auf die Seoul LED P7 gestoßen und bin ganz begeistert. Bei 10W Leistung (entspricht ca. 30-35W Halo) bringt die stolze 900lumen und soll damit die hellste LED in dieser Leistungsklasse sein Allerdings braucht man neben der LED ja auch noch Reflektor, Kühlkörper, Akkus, Gehäuse und LED-Treiber und so ist man schnell über €100.- los (zusätzlich zu einigen Bastelstunden). Nach weiterem Suchen bin ich dann aber auf fertige Taschenlampen mit dieser SSC P7-LED gestoßen, die bereits ab €30.- zu haben sind (z.B: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12060). Und ein LED-Treiber (5Modi: low/med/high/strobe/SOS) ist auch dabei. Ich denke, mit einem kleinen Umbau (externer Akku, Fahrradhalterung) wäre die doch ganz gut fürs biken geeignet - oder was sagt ihr ?!? Und bei all dem i-net gesurfe habe ich dann auch noch weitere interessante Lampen für wenig Geld gefunden. z.B. Taschenlampe mit 7W Luxeon LED um ca. €10.- inkl. Versand(http://cgi.ebay.at/7-Watt-7W-Luxeon-LED-Flashlight-Flash-Light-Torch-CA41_W0QQitemZ360113986857QQihZ023QQcategoryZ117110QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262) oder ihr gebt bei ebay einfach den Suchbegriff "tactical torch" ein und seht selbst... das ist jetzt wohl picky, aber wenn schon, dann könntest "habe ich Bauvorschläge mit dieser Lampe gefunden" tippen. Schliesslich hast DU die Lampe net gfunden, sondern nur zufällig einen der hunderten Tipps dazu + Bauvorschläge dazu gelesen. Entweder hier, oder auf mtb-news.de, oder ... fremde Federn als die eigenen ausgeben ist :s: und jetzt konkret: 1. Absatz: stimmt so nicht. Eher im Bereich 500 Lumen (auch schon viel) und hängt primär von der Qualität der Versorgungsschaltung und den Akkus ab Außerdem ist die Cree ME-C insgesamt besser bzw. einfacher zu betreiben 2. Absatz: uralte, schlechte Anleitung. Mehr Ärger/Aufwand als nötig. Besser einfach eine der Dealextreme-Lampen umbauen (bzw. deren Kopf) (außerdem: ca. 150-200,-- für ein komplett lauffähiges Lampensystem, das auf Wilma/Tesla-niveau liegt - teuer?) 3.+4. Absatz: stimmt, seit ca. 1.5-2 Jahren als sinnvollste, einfachste, billigste und im Endergebnis schönste Bauvariante bekannt letzter Absatz: Schrott³ ! :s: lies zumindest den Anfang des Threads "Beleuchtung für Fahrrad, Preisklasse bis 100,--, Stand Oktober 2008" den FloimSchnee gerade gepostet hat. Bei dem Schrottteil siehst sogar dass da noch eine Luxeon verbaut ist --> Led-technik Steinzeit (übrigens genauso wie die Edison Opto oder die Osram multiemitter-leds) Ich würds mal so herum angehen: wenn die totallichtbauspinner das Zeug nicht verwenden und auch dazu wenig/nix zu lesen ist ... dann kanns nix! Besser gleich die aktuelle Mehrfachemitter-Technologie mit Seoul P7 oder Cree MC-E verwenden (bei beiden folgende Probleme: Fokussierung noch nicht viele Optionen, Versorgungsschaltungen) PS: bevor Du Dir viel antust beim Bau einer anderen Lampe, denk auch daran dass diese vierfach-led natürlich auch den 4-fachen Strom brauchen werden. Einfacher (und trotzdem doppelt so hell + breitere Ausleuchtung als der alte Led Spot) wäre, sich ne aktuelle Led-Taschenlampe auf den Lenker zu schnallen. Beinahe gleich klein wie der Spot und läuft mit der 18650er Li-ion zelle für über 2 Stunden auf voller Power Sowas wie hier beispielsweise: http://666kb.com/i/b5a8ly6r8njsatklm.jpg Denn verglichen zu einer aktuellen single-led (P4 / XR-E) brauchst mit P7 / MC-E knapp den 3-4 fachen Strom für bissl über doppelte Helligkeit und somit einen größeren/schwereren Akku. Reicht Dir aber schon der Led-Spot, dann verdoppelst mit einer aktuellen single-Led die Helligkeit, bei gleichem Energieverbrauch Zitieren
AB Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 naja es ist halt keine Fenix Ich schick dir meine Kontonr. und bitte um Überweisung des Kaufbetrages für eine Lupine. Zitieren
Survivor Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 das ist jetzt wohl picky, aber wenn schon, dann könntest "habe ich Bauvorschläge mit dieser Lampe gefunden" tippen. Schliesslich hast DU die Lampe net gfunden, sondern nur zufällig einen der hunderten Tipps dazu + Bauvorschläge dazu gelesen. Entweder hier, oder auf mtb-news.de, oder ... fremde Federn als die eigenen ausgeben ist :s: ) Bin auf die SSC P7-LED gekommen, als ich mir gerade alle Einzelteile zur Edison Opto bestellen wollte und klar habe ich dann alle möglichen i-net Seiten durchgeforstet. Wollte es ja auch nur geschrieben haben, weil ich hier nix davon gefunden habe (obwohl ich wirklich alle Seiten gelesen oder zumindest überflogen habe, SuFu war auch nix). 3.+4. Absatz: stimmt, seit ca. 1.5-2 Jahren als sinnvollste, einfachste, billigste und im Endergebnis schönste Bauvariante bekannt hmmm - ich dachte, die SSC P7-LED ist erst im Sommer 2008rausgekommen ? letzter Absatz: Schrott³ ! :s: lies zumindest den Anfang des Threads "Beleuchtung für Fahrrad, Preisklasse bis 100,--, Stand Oktober 2008" den FloimSchnee gerade gepostet hat. Bei dem Schrottteil siehst sogar dass da noch eine Luxeon verbaut ist --> Led-technik Steinzeit (übrigens genauso wie die Edison Opto oder die Osram multiemitter-leds) Ich würds mal so herum angehen: wenn die totallichtbauspinner das Zeug nicht verwenden und auch dazu wenig/nix zu lesen ist ... dann kanns nix! Wird sicher Schrott sein (aber man beachte den Preis: €3.- für eine 7Watt Luxeon Taschenlampe) ! Noch eine konkrete Frage: die threads hier sind ja ziemlich Fenix-lastig.... Wer von Euch hat denn jetzt eine SSC P7-Lampe im Einsatz ? Ich mein - rein am Papier müßte die P7 von der Lichtleistung der Fenix doch überlegen sein Zitieren
yellow Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 und bitte um Überweisung des Kaufbetrages für eine Lupine. da gäbs doch mit dem Kauf des Tesla-Lampenkopfs und Verwendung eines eigenen Akkus eh ein günstiges Angebot Zitieren
Survivor Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Einfacher (und trotzdem doppelt so hell + breitere Ausleuchtung als der alte Led Spot) wäre, sich ne aktuelle Led-Taschenlampe auf den Lenker zu schnallen. Beinahe gleich klein wie der Spot und läuft mit der 18650er Li-ion zelle für über 2 Stunden auf voller Power Denn verglichen zu einer aktuellen single-led (P4 / XR-E) brauchst mit P7 / MC-E knapp den 3-4 fachen Strom für bissl über doppelte Helligkeit und somit einen größeren/schwereren Akku. Reicht Dir aber schon der Led-Spot, dann verdoppelst mit einer aktuellen single-Led die Helligkeit, bei gleichem Energieverbrauch Aha - ich sehe, dass Du auch mit dem Conrad-Spot herumgebastelt hast Stimmt, die P7 verbraucht bei 100% 2800mA, Kapazität der 18650 aber nur 2200mAh, macht ca. 45Min. volle Leistung. Habe mir jetzt in HongKong eine MTE SSC P7 Taschenlampe bestellt, die ich mit externem Akku (4x18650) betreiben will. Akkupack ist (denke ich) gerade noch klein genug und mit 8800mAh macht das ca. 3Std. volle Leistung, die man aber sicher nicht ständig braucht. Na mal sehen, ob das ein Desaster wird... Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 das mit den Experimenten im Eigenaufbau klingt ja nicht gerade so begeiternt ! BZW-. ists wohl fraglich, ob es die gewünscht Stärke erfüllt oder auch nicht ? bzw. Wasser-dichheit könnts möglicherweise auch ein porblem geben ? einige 100 er sind da wohl auch schnell WEG ? Wieso nicht gleich ne Lupine kaufen ! mit qualität made in germany ? bekommst immer ein ersatzteil nach! bzw.zusätzliches montagematerial ! Für die Lupine gibts sogar nen 12v adapter, womit die lampe über den Auto zigarren anzünder leuchten kann ! ich bin ich froh, das ich die neue Wilma genommen hab ! vileicht kommt si heut noch ? ich geb dann info also mein tipp ! für weniger geld ?? =340 € die neue Tesla 4 kaufen oder gleich wie ich die neue wilma(wie ich 500 €komplett set ) oder das topmodell die betty pro für ca. 800 €. is ja ne anschaffung für längere Zeit , und ich bin sicher , jeden Cent Wert . bzw. hat man auch kien risiko, falls beim selbstaufbau was daneben geht . Zitieren
Survivor Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 das mit den Experimenten im Eigenaufbau klingt ja nicht gerade so begeiternt ! BZW-. ists wohl fraglich, ob es die gewünscht Stärke erfüllt oder auch nicht ? bzw. Wasser-dichheit könnts möglicherweise auch ein porblem geben ? einige 100 er sind da wohl auch schnell WEG ? Wieso nicht gleich ne Lupine kaufen ! mit qualität made in germany ? bekommst immer ein ersatzteil nach! bzw.zusätzliches montagematerial ! Für die Lupine gibts sogar nen 12v adapter, womit die lampe über den Auto zigarren anzünder leuchten kann ! ich bin ich froh, das ich die neue Wilma genommen hab ! vileicht kommt si heut noch ? ich geb dann info also mein tipp ! für weniger geld ?? =340 € die neue Tesla 4 kaufen oder gleich wie ich die neue wilma(wie ich 500 €komplett set ) oder das topmodell die betty pro für ca. 800 €. is ja ne anschaffung für längere Zeit , und ich bin sicher , jeden Cent Wert . bzw. hat man auch kien risiko, falls beim selbstaufbau was daneben geht . häää ? wieso einige Hunderter weg in meinem Fall: P7 Taschenlampe: €30.- 4 Stk. Akkus + Ladegerät: €22.- Kleinmaterial: ca. €10-20.- Wasserdichtheit ist leicht in den Griff zu kriegen. Lupine ist unbestritten top, aber es reizt mich eben auch um 1/10 des Geldes ähnliche Lichtwerte zu erhalten :devil: Zitieren
yellow Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 hmmm - ich dachte, die SSC P7-LED ist erst im Sommer 2008rausgekommen ?stimmt, es ging eher um die Verwendung des Lampenkopfes als Gehäuse der Selbstbaulampe Selbst wenn ein Teil der verwendeten Komponenten nicht toll ist (was sie ja nicht sind, dafür ist das Zeug billig. Kann auch mal geändert werden), man hat ein komplettes Gehäuse inkl. Frontglas und Dichtungen und das sieht dann noch nicht mal nach Selbstbau aus Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 so, die entscheidung ist endgültig gefallen. ich werde meine lupine x-beam r16 mit einem tesla-kopf tunen, das scheint die beste lösung zu sein für jemanden wie mich, der von der bastelei absolut keine ahnung hat. was ich so sehe werd ich wohl bei lupine selber bestellen müssen, günstigere quellen wird's da ja wohl nicht geben. oder doch? *hust* Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 bekommst über deinen radverein , püber euren bike shop keien % wenns was kaufst ? mfg georg Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 nein, leider. aber da der bikepalast eh ab 99 euro versandkostenfrei liefert, ist die entscheidung trotzdem schnell gefallen. Zitieren
clyde Geschrieben 6. Januar 2009 Geschrieben 6. Januar 2009 Ich halte persönlich von der Bastelei auch nicht viel. Eben weil ich mit Kabeln, Volt, Ampere u.s.w. sowieso zerstritten bin. Habe mir winter 2007 eine "alte" Lupine Edison bei ebay ergattert(200€) Die Edison mit wunderbaren weißen Licht will anscheinend niemand mehr, weil viele auf LED umsteigen. Ein Freund hat mir dann noch einen Accu zusammengebastelt von einem Canon Camcorder um 55€. Laufzeit bei 15 W >4h und mit 10W > 6h, Herz was willst du mehr. Zitieren
smdw Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 ich hatte jetzt mal alle drei Lupine (Tesla, Wilma18° und Betty7) bei mir im Shop. Die Tesla ist in meinen Augen der Preis/Leistungssieger! Die Betty logischerweise die mit am meisten Power. und die Wilma ist meiner Meinung nach nicht viel stärker als die Tesla sie hat nur ein anderes Leuchtbild. Die Tesla ist wie ein Spot und wirkt dadurch auch sehr hell. Ich persönlich nehm die Betty auch viel zum Skitourengehen her und find sie perfekt. Wer sich für eine Lupine interessiert kann sich ja an mich wenden. Unter Umständen kann ich dem ein oder anderem helfen. Zitieren
Schmidt Georg Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 hallo1 jetzt ists soweit ! gestern mien wilma set bekommen ! +akkue+ladegeröät+helmhalterung +pro kopfband+zuätzlich 2 linse mit 18 grad ! Fazit ! akku war vom geschäft bereits vorgeladen ! starke leucht -power ! sehr hochwertig verarbietet ! was anders ist , gegenüber den lupines von meinen kollegen ! der ein /aus /dimm-schalter ist bei mir direkt am lampenkopf oben auf angebracht ! bei den anderen ist es ein kurzer extra kabel hinter dem lampenkopf . ist wohl nur eine technische lösung . ! das pro kopfband ist sehr sportlich +relativ eng anliegen ! also auch ideal zum laufen ! grüse Georg Zitieren
yellow Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 also auch ideal zum laufen !das Akkupack irgendwo am Körper stört beim Laufen net? PS: wo laufts ihr denn alle? Die Lichtleistung ist dann doch a wenig übertrieben, oder? Selbst am Helenentalweg reicht irgendeine kleine, leichte Funzel locker aus (am besten is sowieso ganz ohne Licht. Geht aber leider bei Baumbewuchs net) Zitieren
NoFatMan Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 das Accupack ist im Trikot unter der jacke da stört es nicht und bleibt warm dadurch länger einsetzbar wenn wann den 4 W Modus verwendet kann man den kleinsten Accu stundenlang betreiben ich verwende immer den 6,8er - der ist nicht schwer und man hat Reserven ...... den 2 A Accu könnte man direkt am Stirnband befestigen taugt mir nicht Zitieren
Gast Le_Tiva Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 Frage: Welches licht könnt ihr mir empfehlen fürs 24h Rennen in München. Habe mir 3 Lampen zur engeren aus wahl gesetzt. Sigma Powerled Pro set; Sigma Mirage Endurace Kit oder Sigma Karma Pro Set. Oder welche Kombination währe ideal von diesen drei. Danke Mfg Le_Tiva Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.