Zum Inhalt springen

29er Thread: big wheels keep on rollin'


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hast du schon bei Kenda, Panaracer, etc geschaut? Gibts den Schwalbe Kojak in 28" und breit?

 

Mein Haro wiegt mittlerweilen deutlich unter 12kg. Mit normalen XC-Reifen könnte ich vielleicht die 11kg Marke knacken.

 

welche modifikationen hast du gemacht, ausser den bremsen?

in welcher rahmengröße hast du das haro?

thx

Geschrieben

- Sattel: Ich mag die Optik vom Flite. Der verbaute WTB macht aber einen guten Eindruck.

- Lenker: Der Mary Bar ist mir für ein "aggressives" fahren irgendwie unpassend. Für den Straßen- und Forststraßeneinsatz aber sicher super. Der Lenker lässt sich übrigens super für >30€ verkaufen.

- Time Pedale

- Felgen: DT Swiss X470 (490g) statt den WTB Laser Disc (570g)

- Alunippel statt Messingnippel

- Competition-Speichen statt den durchgehenden

- XT VR-Nabe

- Schwalbe Schläuche (200g) statt den Kenda (250g). Ich brauchte sowieso Ersatzschläuche und nachdem die Schwalbe soviel leichter sind, sind jetzt die Kenda die Ersatzschläuche.

- 18er Ritzel statt dem 20er (aufpassen: man kann Übersetzungsverhältnisse nicht einfach von 26" auf 29" übernehmen)

- Hope M4 (hatte ich noch daheim) statt der BB5

 

Der verbaute LRS war ansich ganz ok, ich wollte aber einen von (meiner) Hand eingespeichten LRS mit (sehr) hoher Speichenspannung. Somit hat sich der Tausch von Felgen (die DT sind nicht so teuer), Speichen und Nippeln angeboten. Zur XT Nabe bin ich günstig gekommen und habe die vordere getauscht. Die vordere wirkt nämlich deutlich weniger hochwertig als die hintere. Die hintere macht einen super Eindruck.

 

Ich hab den 18" Rahmen und der passt mir mit 183cm perfekt.

Geschrieben
Damit bist du preislich über dem Kona Unit, das mit etwa 10kg zur Party kommt. Und du kommst auch dem Bianchi Sok SS recht nahe - dort kannst du dann noch die Reba verkaufen und bist ebenfalls bei 10kg.

 

Was für einen Vorteil hast du von einer (sehr) hohen Speicherspannung?

 

Bis auf den LRS hatte ich ja alles daheim, somit sind die Mehrkosten nicht so hoch. Zudem hab ich ja auch wieder Einnahmen durch den Verkauf der Teile. Das Kona wiegt in Realität bestimmt keine 10kg, sondern eher auch so bei 11-12kg und wäre trotz der Umbauten teurer. Mein 26er Kona Unit hatte schon über 10kg. Mit leichteren Reifen und leichteren Bremsen kriegt man das Haro bestimmt relativ problemlos unter 11kg, aber das ists mir nicht wert. Das Radl macht so wie es ist einfach irre viel Spass.

 

Beim Bianchi verhält es sich bestimmt ähnlich. Günstigere Stahlrahmen wiegen nun mal über 2kg und die Stahlgabeln 1kg. Dafür dass hat man dann einen Sorglosrahmen.

 

Eine hohe Speichenspannung wollte ich haben um ein steifes Laufrad zu bekommen. Von manchen Seiten wird ja bemängelt dass 29er Laufräder zu wenig seitensteif sind. Kann ich bei meinen absolut nicht nachvollziehen.

Geschrieben

Hab heute meine Reifen Marathon Supreme 1,6 bekommen - scheinbar ist mein Marathon irgendwie zu klein geraten. der vorherige 47er nimmt zur Seite hin fast gleich viel Platz weg => ein 50er wird sich nur sehr, sehr knapp ausgehen.

 

Außerdem ist mir jetzt klar, dass ich eindeutig die maximale Reifenbreite ausnützen muss. Allein der Unterschied zwischen 1,6 und 1,75 bezüglich Komfort. Da sollte der von 2,0 auf 2,35 nochmal deutlicher sein.

 

Wie auch immer: 1,2kg am LRS einsparen ist :eek:

Mit SSP spar ich nochmal >500g, dann bin ich deutlich

 

Wo könnte ich nur die Distanzringe zum umbau einer Freilaufnabe auftreiben? weder eybl noch bikestore haben sie bzw wollten sie rausrücken. Oder kauft man da am besten gleich ein SSP-Kit mit Kette, Kettenspanner usw?

Geschrieben

 

Wo könnte ich nur die Distanzringe zum umbau einer Freilaufnabe auftreiben? weder eybl noch bikestore haben sie bzw wollten sie rausrücken. Oder kauft man da am besten gleich ein SSP-Kit mit Kette, Kettenspanner usw?

 

klappere Radlgeschäfte ab obs alte Naben haben im Müll, die kannst, wenns net genietet sind, zerlegen und und die Spacer nehmen, oder beim Kent (http://www.singlespeedshop.de). Vielleicht hat der Citybiker auch was herumkuglen.

Geschrieben

dazu passende felgen: http://www.notubes.com/images/355-29er-white-large.jpg

:love:

 

spiele auch mit dem gedanken nächstes mir ein 29er race hardtail bauen zu lassen. (wäre für meinen einsatzzweck sicher besser als 26...)

 

aber mit federgabel und schaltung :p

Geschrieben
dazu passende felgen: http://www.notubes.com/images/355-29er-white-large.jpg

:love:

 

spiele auch mit dem gedanken nächstes mir ein 29er race hardtail bauen zu lassen. (wäre für meinen einsatzzweck sicher besser als 26...)

 

aber mit federgabel und schaltung :p

 

:k:

Geschrieben

 

spiele auch mit dem gedanken nächstes mir ein 29er race hardtail bauen zu lassen. (wäre für meinen einsatzzweck sicher besser als 26...)

 

aber mit federgabel und schaltung :p

 

Er hat JEHOVA gesagt! :devil:

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102607&stc=1&d=1243500742

life_of_brian_allstar-5468.jpg

Geschrieben

Ich bin von Fahrt zu Fahrt mehr und mehr begeistert von den 29" Rädern. Ich komme mittlerweilen über Hindernisse, die ich mit mit dem alten 26" Hardtail nie vorstellen könnte. Der Maurer Wald ist auf den trails voll von querliegenden Baumstämmen. Dank Rockring bin ich auch schon mit dem 26er über recht viele drüber gekommen, aber was jetzt geht ist wirklich überraschend. Falls wer den Maurer Wald kennt: Der querliegenden Baumstamm direkt neben dem Schranken beim Einstieg am Ende der Wittgensteinstraße geht problemlos beim ersten Versuch.

 

Und auch wenn mal keine Hindernisse auftauchen fährt sich der 29er bergab richtig "freeride'ig".

 

Ich muss unbedingt mal ein paar Fotos bzw ein Video machen.

 

Heute bin ich mal meine Referenzstrecke, die Lainzer Tiergartenrunde gefahren. Da gingen mit 32x17 die beiden steilen Anstiege nur wenn ich einigermaßen fit war. Mit dem 29er hab ich, trotz etwas härterer Übersetzung, die Anstiege so problemlos wie noch nie gemeistert. Ich erklär mir das dadurch, dass man durch die größere Traktion länger im Wiegetritt fahren kann und somit nicht immer sitzen muss wenns richtig steil und rutschig wird.

 

@Joe: Spacerkit hat mit hoher Wahrscheinlichkeit der Citybiker lagernd. Kette, Spanner etc. kriegst du auch dort.

 

@Julian: Halte uns am laufenden. Über die Schaltung kann man in dem Fall hinweg sehen. Bin gespannt was ein Racer zu 29" sagt.

Geschrieben

Das ist mal beeindruckend! Junger Bursche fährt mit einem gefixten 29er über einen mächtigen Baumstamm:

 

Wobei ich zugebe dass bei der Körpergröße die 29" Räder komisch aussehen.

 

Hier mal für die anderen ein Bild vom Banshee Paradox:

 

http://1.bp.blogspot.com/_Hcc0QwHhvu0/SVVZvv5X9YI/AAAAAAAAAGo/diTFvJXUkz0/s1600/SANY0015.JPG

Geschrieben
Ich bin von Fahrt zu Fahrt mehr und mehr begeistert von den 29" Rädern. Ich komme mittlerweilen über Hindernisse, die ich mit mit dem alten 26" Hardtail nie vorstellen könnte. Der Maurer Wald ist auf den trails voll von querliegenden Baumstämmen. Dank Rockring bin ich auch schon mit dem 26er über recht viele drüber gekommen, aber was jetzt geht ist wirklich überraschend. Falls wer den Maurer Wald kennt: Der querliegenden Baumstamm direkt neben dem Schranken beim Einstieg am Ende der Wittgensteinstraße geht problemlos beim ersten Versuch.

 

Und auch wenn mal keine Hindernisse auftauchen fährt sich der 29er bergab richtig "freeride'ig".

 

Ich muss unbedingt mal ein paar Fotos bzw ein Video machen.

 

...

...

...

 

da war ich auch mal dabei:)

 

ein paar pics hätt ich aber nur von der abschlussaction

 

 

 

 

Das ist mal beeindruckend! Junger Bursche fährt mit einem gefixten 29er über einen mächtigen Baumstamm:

 

:eek: :eek:

 

des is fesch des banshee!!!

so ein 29er mit schaltung reizt mich immer mehr ! :D

Geschrieben

lainzer tiergarten in 32-17 ist aber ziemlich beeindruckend, vor allem die markward-stiege (oder so ähnlich). Da kurbel ich normal in 22-34 oder 22-30 :eek:

 

und zum Maurer Wald, ja der ist wirklich voller Bäume. Da hast wohl eindeutig einen Vorteil mit dem hohen Tretlager.

Geschrieben
lainzer tiergarten in 32-17 ist aber ziemlich beeindruckend, vor allem die markward-stiege (oder so ähnlich). Da kurbel ich normal in 22-34 oder 22-30 :eek:

 

und zum Maurer Wald, ja der ist wirklich voller Bäume. Da hast wohl eindeutig einen Vorteil mit dem hohen Tretlager.

 

Beim Anstieg nach der Markwandstiege zwickts in den Beinen dann schon recht stark.

 

Das Tretlager ist gleich hoch wie bei einem 26" MTB! Genauso wie auch der Lenker und Sattel gleich hoch sind wie bei einem 26er. In Bezug auf die Nabenachse ist das Tretlager tiefer als bei einem 26er. Daher kommt auch das geile Gefühl im Bike und nicht auf dem Bike zu sitzen.

Die Geometrie von 29er ist spezifisch für 29" Laufräder ausgelegt. Das heißt u.a.: kurzes Steuerrohr, mehr Tretlager Drop, steilerer Lenkwinkel.

Geschrieben

Scheinbar hat derzeit kein Wiener Geschäft soviele Distanzringe, dass sie sich auch verkaufen möchten. Und meine alten Kassetten reichen nicht. Allerdings wurde mir für Mittwoch beim Citybiker ein entsprechendes Set versprochen.

 

Dort gibts dann auch gleich eine neue Gabel (angeblich für 30€ eine Starrgabel die 28x2,35 zulässt) und zwei neue Pneus (vorne 28x2,35 hinten 28x2 oder 28x1,6). Dann darf ich meins auch endlich bildlich hier verewigen. :D

Geschrieben

Hier noch ein nettes (Werbe-) Video vom 24h Rennen in Ligure wo 2009 ein 6er 29er SSP-Team den ersten Platz in der 8er Team Wertung und in der Gesamtwertung abgeräumt hat. Soviel dazu, dass 29er oder SSP-Mountainbikes nicht wettbewerbsfähig sind.

 

Geschrieben

Die 29" Laufräder taugen mir immer mehr und mehr. Der Grenzbereich von Traktion und Überschlag ist deutlich verschoben!

 

In 5-10 Jahren gibt es glaube ich keine Diskussion mehr ob 29" oder 26" (augs. für eher klein gewachsene). Ich bin speziell gespannt wie schnell die 29" Räder im Enduro Bereich Fuß fassen. Langsam bringen die großen Federgabelhersteller auch 29" Endurogabeln heraus. Enduro Fully Rahmen gibt es bereits.

Geschrieben
von santa cruz kommt ja anscheinend auch was demnächst...

 

Hab ich auch schon gelesen.

 

Hier ein Endurovideo in netter Landschaft (ein 26" Speci Enduro fährt auch mit):

 

Hier noch ein paar 29er Freeride Fotos:

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102803&stc=1&d=1243957912

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102804&stc=1&d=1243957912

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102805&stc=1&d=1243957912

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=102806&stc=1&d=1243957912

ld2.jpg

ld2rds.jpg

lshe.jpg

bhsve.jpg

Geschrieben

Wie schauts eigentlich mit einem Marin Hamilton aus?

Reviews sagen es ist super und Marin sagt, man kann es mit 29er-Reifen in einen MTB verwandeln.

 

Preislich liegts

V-Brakes (und Post-Mount-Sockeln)

Stahlrahmen mit Starrgabel

 

klingt gut für mich und schaut nicht so teuer aus, dass es gestohlen wird.

STREET_URB_HAMILTON.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...