
Vision Metron 55 Carbon Clincher
05.10.15 07:10 36.5472015-10-05T07:10:00+00:00Text: Josh HayesFotos: Erwin Haiden, ForstusLangzeittest der 24 mm breiten Aero-Laufräder aus dem Hause Vision, welche mittels CFD-Analyse und im Windkanal speziell für eine geringe Seitenwindanfälligkeit optimiert wurden.05.10.15 07:10 36.6082015-10-05T07:10:00+00:00Vision Metron 55 Carbon Clincher
05.10.15 07:10 36.6082015-10-05T07:10:00+00:0021 Kommentare Josh Hayes Erwin Haiden, ForstusGeliefert wird der Laufradsatz in einer praktischen und feschen Radtasche. In dieser findet man, neben Vorder- und Hinterrad, zahlreiche ordentlich verpackte Accessoires: Bremsbeläge, Schnellspanner, und natürlich die obligatorische Gebrauchsanleitung. Die mitgelieferten Bremsbeläge stammen aus dem Hause Swiss Stop, was mich zu der Annahme verleitet, dass es sich dabei schlicht um neu bedruckte Black Prince Beläge handelt. Die 24 mm breiten Felgen mit mattem Finish und einer Bremsoberfläche von 12k erwecken den Eindruck, als würden sie sich - gepaart mit einem breiten 25 mm Reifen - herrlich fahren lassen. Ein großes Plus: die Decals lassen sich einfach entfernen, was diese Laufräder gleich viel attraktiver macht.
Besonders interessant fand ich auch die 2:1 Einspeichung. An der Antriebsseite weist das Hinterrad 14 2-fach gekreuzte Speichen auf, weiters sieben radiale Speichen an der Nichtantriebsseite. Dank dieser Kombination beträgt die Differenz zwischen den Speichenspannungen an beiden Seiten nur maximal 5%, während andere Laufräder gewöhnlich bis zu 40% Spannungsdifferenz zwischen Antriebs- und Nichtantriebsseite erreichen. Wir werden sehen, ob sich daraus tatsächlich ein spürbares Plus an Steifigkeit ergibt.
Vision Metron 55 Carbon Clincher LRS
Vision Metron 55 C
Material | Felgen: Carbon, Vorderradnabe: Carbon, Hinterradnabe: Aluminium, Speichen: Edelstahl, Nippel: Messing |
Felgen | Höhe: 55 mm, Breite (außen): 24 mm |
Speichen | Sapim Aero-Messerspeichen, vorne 18 (radial), hinten 21 (Antriebseite: 14x 2-fach gekreuzt / Nicht-Antriebsseite: 7x radial) |
Naben | Leichte P.R.A. („Preload Reduction Assembly“) Naben, 6 gedichtete Industrielager (2 vorne, 4 hinten), VR 100 mm, HR 130 mm |
Gewichte | VR: 782 g HR: 945 g Set: 1.727 g (Herstellerangabe: 1.595 g) |
Farben | Felgen: UD Carbon/schwarz mit grauen Decals, Naben/Speichen/Nippel: schwarz |
Mindest Reifenbreite | 23 mm |
Lieferumfang | Schnellspanner, 2 Paar Bremsbeläge, Laufradschützer (Textil), 9-/10-fach Spacer |
Listenpreis | € 2.236,99 UVP |
Montage und die erste Ausfahrt
Das Setup der Laufräder war ein Kinderspiel. Die Felgen und meine 25 mm Vittoria Reifen, welche ich für sie auserkoren hatte, passten problemlos zu einander. Nachdem ich die Reifen vollständig aufgepumpt hatte, stellte sich heraus, dass sie tatsächlich 26 mm breit waren, worüber ich mich nicht beschwerte: je breiter der Reifen, umso besser. Ich trat einen Schritt zurück, um die Gesamterscheinung meines neuen Rades aufzunehmen, und befand, dass es gut war - sogar ohne die Decals zu entfernen, was das Erscheinungsbild der Laufräder um mindestens 100% verbessert hätte. Auf der darauffolgenden Testfahrt durch die Nachbarschaft fühlten sich die Laufräder selbst in den engsten Kurven robust und schnell an.
Es war ein schöner, warmer Abend, als ich die Laufräder dann erstmals so richtig ausführte. Schon beim Hinausrollen aus der Stadt quittierten die Räder dies mit einem fesselnden Geräusch - ganz so, als wollten sie mich dazu verlocken, schneller und schneller zu fahren. Und das Geräusch schwoll an, je schneller ich fuhr. Es erinnerte mich an meine ersten Wochenenden bei Kriterien, als die Profis an mir vorbeizischten, und deren Laufräder einen Sound produzierten, als wären sie mit übermenschlicher Geschwindigkeit unterwegs.
Leider wurde dieses Geräusch nach etwa 40 Kilometern jedes Mal, wenn ich über raues Pflaster fuhr oder vom Sattel aufstand, um zu sprinten, von einem fürchterlichen Scheppern übertönt. Bald folgte auf das Scheppern auch noch eine deutliche Seitwärtsbewegung beider Laufräder. Dass sich das hintere Laufrad mindestens doppelt so schnell bewegte wie das vordere, überraschte mich angesichts der Kraft des Hinterrades nicht - dennoch, die Geräuschkulisse und Seitwärtsbewegungen brachten ein flaues Gefühl mit sich, sodass ich erheblich langsamer und früher nach Hause fuhr als geplant.
Vittoria Open Corsa SC II 25 mm Faltreifen
Vittoria Open Corsa SC II 25 mm Faltreifen mit 320 tpi und klassischer Optik dank seiner seidenweichen Baumwollkarkasse. Niedrigster Rollwiderstand - herausragend in Haftung, Handling und Komfort.
Hier geht's zum Langzeittest der Premium-Version des erfolgreichen Schlauchreifens.
Die folgenden Ausfahrten
Nach der ersten Ausfahrt nahm ich mein Rad mit in meinen Shop, um die Laufräder genau zu inspizieren. Einmal abmontiert musste ich feststellen, dass sich die Vorspannung (der Pre-Load) beider Naben vollständig gelockert hatte. Es dauerte etwa 15 Minuten, das Problem zu beheben und die Laufräder erneut auf das Rad zu wuchten. Obwohl dieser Eingriff deutliche Verbesserungen mit sich brachte, fiel nach wie vor auf, dass das Hinterrad unter großer Last, beispielsweise beim Sprinten oder Attackieren, ein leichtes Spiel aufwies.
Dank ihrer 55 mm Felgenhöhe rollten die Räder auf flachem Untergrund oder Hügeln sehr souverän. Ich kann allerdings nicht behaupten, dass sie beim Bergauffahren ebenso gute Arbeit leisteten; im Gegenteil fand ich es bei Anstiegen ziemlich schwierig, mit diesen Rädern Geschwindigkeit aufzubauen und zu halten. Dies stand aber vermutlich beim Design der Laufräder auch nicht im Mittelpunkt.
Nachdem ich mich mühsam bergauf gekämpft hatte, donnerten die Laufräder bergab wie eine Rakete. Dank ihrer Steifigkeit lagen sie gut in den Kurven, ganz egal, wie eng diese waren oder wie schnell ich sie anfuhr. Die gut dosierbare Bremskraft und das lautstark motivierende Brummen des Freilaufs spornten mich an, bergab so richtig Gas zu geben. Auch der Regen änderte daran nichts: die Bremsleistung der Laufräder war hervorragend, auch wenn die Verzögerung carbontypisch etwas verspätet einsetzte.
Fazit
Vision Metron 55 Clincher | |
---|---|
Modelljahr: | 2015 |
Testdauer: | 2 Monate, > 2.000 km |
+ | Coole Optik |
+ | Hohe Steifigkeit |
+ | Verlässliche Bremskraft bei Trockenheit und Nässe |
+ | Schnell bei Geschwindigkeiten ab 38 km/h |
- | Probleme mit der Nabe |
- | Hohe Seitenwindanfälligkeit |
- | Schwerfällig bei niedrigen Geschwindigkeiten |
BB Urteil: | Guter Mittelklasse-Carbon-LRS. |
In der Umgebung Wiens, wo ich wohne und fahre, ist Wind des öfteren ein großes Thema. Obwohl Vision von den Laufrädern behauptet, sie seien das Nonplusultra, musste ich mich bei starkem Seitenwind schon sehr am Lenker festklammern. Zwar war die Performance der Metron 55 im Seitenwind bei weitem nicht die schlechteste, die ich jemals erlebt habe, aber sehr beeindruckend fand ich sie auch wieder nicht.
Bei den Metron 55 handelt es sich um einen soliden Laufradsatz für all jene, die sich in erster Linie schnell im Flachen fortbewegen und sich dabei einen Full-Carbon-Stealth Look gönnen möchten. Sie sind nicht schlecht, wirklich nicht; allerdings auch nicht übermäßig herausragend.
Vision Metron 55 Carbon Clincher LRS |
Vision Metron 55 C |
Montage und die erste Ausfahrt |
Vittoria Open Corsa SC II 25 mm Faltreifen |
Die folgenden Ausfahrten |
Fazit |
Weiterführende Links |
Kommentare |